Seite 1 von 3

Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 18:41
von Klaus Bochum
Hallo Leute,

als ich heute die Meldung gelesen haben daß unsere Herrschaften Politiker die Neuzulassungen von Benzin und Diesel Autos ab 2030 verbieten wollen, war das für mich DIE Horrormeldung schlechthin.
:atom:
Mich würde mal Eure Meinung dazu interesieren.
Glaubt Ihr das bekommen die durch?
Und was machen wir denn dann mit unseren Mustangs?
FRAGEN......

Da verschlägt's mir fast die Sprache, was unsere Polit-Clowns da von sich gegeben haben.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 19:14
von martins42
Hi,

betrifft doch eh nur Neuzulassungen, also "unsere" Mustangs eh nicht.

Glaube aus verschiedenen Gründen eh nicht an die Umsetzbarkeit solcher Ideen, aber wenn dann ein Mustang einen E-Motor mit an die 400PS und 500km Reichweite und Schnelllade-Option hat, kann ich auch damit leben. Brauche nicht mit Gewalt einen Verbrennungsmotor.

Gruß
Martin

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 19:37
von laminator
Zitat: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“

Jau. Und all dies mit einem Verbrennungsmotor, einer Lenksäule und irgendwelchen lustigen Bremsseilen.

Das Verbot hat zwar einen anderen Hintergrund, aber warum denken wir nicht einfach mal intensiv über wirklich zukunftsorientierte Konzepte nach??

2030 ist für mich trotzdem Wunschdenken. 2030 kennen wir bestenfalls den Eröffnungstermin für den Berliner Flughafen. :Dauerlache:

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 19:44
von martins42
Das mit 2030 wird genau toll klappen, wie die Energie-Schleuderwende, wo mit vielen Aufwand und Problemem Offshore-Windstrom gewonnen wird (eigentlich eine charmante Idee), und man dann daran scheitert, den Strom in den Süden des Landes transportiert zu bekommen.
Wieder typischer Großprojekt-Irrsinn: Mit mangelnden Verständnis von notwendigen und hinreichenden Vorausssetzung eben mal machen wollen, mit einem offensichtlich nicht funktionalen Plan A loslaufen, ohne gar einen Plan B zu haben. Aber machen wollen...
BER ist überall!

Gruß
Martin

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 20:17
von greenkeeper66
In der Theorie wunderbar. Bin den Tesla P90 auch gefahren und hatte ein breites Grinsen.
ABER allein, wenn der Tesla 3 den Markt nächstes Jahr erobert, wird es massive Probleme mit den Schnelladestationen geben. Da muss noch viel investiert werden!!!


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 20:35
von Ace
Andere Länder sind in dem Thema schon sehr weit. Schaut mal nach Norwegen, da ist ein erheblicher Teil der Neuwagen schon E-Autos oder Hybride dank der vernünftigen Infrastruktur dafür. Deutschland hinkt da bislang noch arg hinterher.

14 Jahre sind eine lange Zeit für die Technik, bis dahin ist die sicherlich reif genug dass man keine Mobilitätseinschränkung mehr hat. Und für den Sound überlegen die sich sicher auch noch was feines für Sportwagen

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 21:01
von greenkeeper66
Ace hat geschrieben:Andere Länder sind in dem Thema schon sehr weit. Schaut mal nach Norwegen, da ist ein erheblicher Teil der Neuwagen schon E-Autos oder Hybride dank der vernünftigen Infrastruktur dafür. Deutschland hinkt da bislang noch arg hinterher.

14 Jahre sind eine lange Zeit für die Technik, bis dahin ist die sicherlich reif genug dass man keine Mobilitätseinschränkung mehr hat. Und für den Sound überlegen die sich sicher auch noch was feines für Sportwagen

Da hast du nun auch wieder recht.
Tesla war da Nr 1 in der Zulassungsstatistik. Natürlich dank Subventionen


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 8. Okt 2016, 21:48
von Waldo Jeffers
Ich finde das klasse, denn so steigt der Wert von meinem Mustang und es gibt weniger Idioten, die nicht fahren können und das für meinen Mustang vorgesehene Benzin verbrauchen. :supergrins:

Zu Norwegen: Die Leute dort brauchen das Öl, welches ihr Land bekanntlich schnell reich gemacht hat, für den Export. Damit sie reich bleiben.

Abgesehen davon glaube ich nicht daran, dass das Ölzeitalter 2030 schon beendet wird. Deutschland ist nicht souverän, sondern bei den wirklich wichtigen Dingen fremdgesteuert. Und daher kommt das 2030 wohl ein wenig zu früh.
Die Öl-Lobby hatte schon vor mehr als 15 Jahren den Einstieg in das Brennstoffzellen und/oder Wasserstoffzeitalter erfolgreich verhindert. Forschungsgelder wurden gekappt und plötzlich schwenkte auch die Industrie um; BMW zum Beispiel war schon sehr weit. Nicht die einzige Technik, die von Lobbygruppen aus dem Ausland bekämpft wurde. Aber immerhin dürfen unsere U-Boote mit Brennstoffzellen fahren.

Der einzige Grund, aus dem vorstellbar ist, dass die E-Technik sich doch s schnell durchsetzen könnte wäre, dass dann das angebliche Mangelgut Öl durch andere Mangelgüter ersetzt würde: Weil es wohl auch bis 2030 keine Speichertechnik geben wird, die ohne seltene Erden auskommt und deren Kontrolle dann so wichtig werden wird, wie derzeit noch die Kontrolle über das Öl.

Bei einer Wasserstoff-Verwendung wäre das nicht der Fall, den könnten alle technologisch weit fortgeschrittenen Länder zuverlässig und billig herstellen, transportieren und lagern (wenn denn weiter mit Hochdruck und entsprechenden Fördergeldern geforscht würde, was nicht mehr der Fall ist) und wären so die Fesseln von künstlich verteuerten Importen los, ob nun Rohöl oder seltene Erden. Das würde sehr viel durcheinander wirbeln und ob das 2030 gewollt oder geduldet werden wird, wage ich doch zu bezweifeln.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 10:19
von Goedi
Da es für LKW im Fernverkehr noch nicht einmal im Ansatz eine Lösung ohne Verbrennungsmotor mit ausreichend Reichweite und ohne Tonnen von Zusatzgewicht gibt, sehe ich das auch noch nicht.

Aber wer weiss...vielleicht kommt die Butter in 2030 ja aus dem 3-D Drucker zu uns


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 10:24
von Auf_Wunsch_gelöscht6
http://griin.de/serienreifes/e-force-er ... yer-lostik

Aber es geht voran und bis 2030 wird sich noch einiges tun.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 10:53
von JN75
Goedi hat geschrieben:Da es für LKW im Fernverkehr noch nicht einmal im Ansatz eine Lösung ohne Verbrennungsmotor mit ausreichend Reichweite und ohne Tonnen von Zusatzgewicht gibt, sehe ich das auch noch nicht.

Aber wer weiss...vielleicht kommt die Butter in 2030 ja aus dem 3-D Drucker zu uns


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ach abwarten für LKWs und Behördenfahrzeuge wird es wie immer eine Sondergenehmigung geben,
so dass wieder nur der Normalbürger dafür zahlen muß.
Die Schiffe werden weiterhin mit Schweröl fahren.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 12:28
von PonyWhisperer
Bis 2030 sind ja noch 13 Jahre ... und bereits zugelassene Fahrzeuge haben Bestandsschutz. Da mache ich mir eher Sorgen, dass die Produktion des V8 vorher schon eingestellt worden ist.

Gruesse

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 15:36
von TL_Alex
Mal anders überlegt,

kann es denn so weitergehen? Ist das denn Gesund?
Klar haben tausende LKW Fahrer dadurch Arbeit. Aber macht es Sinn mit einem 40Tonner der ca 50% ? davon als Nutzlast transportieren kann und 30l/100km noch mal ? verbraucht quer durch Europa zu schicken?
Wäre das nicht auf der Schiene besser aufgehoben? Lediglich dann Regional auf der Straße transportiert.
Wären die Paprika aus Spanien mit nem Zug nicht schneller hier als per LKW?

Macht es Sinn das Arbeitnehmer 1 aus A nach B fährt um die gleiche Arbeit zu machen die Kamerad 2 aus B in A macht?
geht es uns wirklich so gut das morgens jeder alleine im Auto pendelt?
Ich muss manchmal nach HH rein, alles voll alles Autos mit 1 Person drin.
Das ist krank, da ist es auch egal ob wir V8 oder eco kaufen oder Corsa fahren.

Ich komm noch aus der DDR (Bj79), mein Vater hatte sein erstes Auto mit 37, ich hab mit 37 den Mustang bestellt.

Trotzdem kamen wir vorher überall hin. Naja im eigenen Land, aber es war kein Problem und in der Stadt fuhr der Bus auch überall hin. einkaufen konnte man vor Ort. Es gab ja nicht viel ;).

Insofern ist es wohl Zeit zum umdenken. Das Öl ist eh leider bald alle.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 17:09
von Klaus Bochum
14 Jahre gehen verdammt schnell um.
Ich denke mal. kurz bevor die das wirklich vom Stapel lassen, denen traue ich echt ALLLES zu, einen neuen Stang kaufen, in PL eine Wohnung mieten ( habe polnische Mitarbeiter, die mir dabei gern behilflich sind), PL- Kennzeichen dran und ab geht die Post.
Könnte so was werden. :headbang:
Meine 5 LKW habe ich bis dahin weg, da bin ich ein agiler Rentner :engel:

@TL_Alex
Nein, mit der Bahn geht das nicht schneller. Wir sind exakt in diesem Bereich tätig, fahren temperaturgeführte Güter ( zu 90% Lebensmittel) mit bis zu 3 unterschiedlichen Temperaturen ( TK- 23°C //Frische +4°C // ohne Temperatur ) auf einem Kühlauflieger.
Wir sind da seit Jahren für McDonalds europaweit im Einsatz.
Wenn Du das mit der Bahn machen willst, kannst Du McFress getrost vergessen.
Transportzeit von I- Bari nach D- Duisburg z.B. mit dem LKW. rd. 27 Stunden incl. Pausen, das heißt Freitag Vormittag laden und Samstag Nachmittag beim Kunden. FRISCH !! Die Ware wird frisch auf den Felden geladen und dann geht sofort die Post ab. Das betrifft alle Gemüsesorten und alle Obstsorten. Frisch gepflückt, direkt verladen und zum Empfänger. Mit der Bahn dauert das minimum 3-5 Tage, da kannst Du den frischen Salat getrost vergessen wenn der in Duisburg ankommt.

Als die Griechen noch genügend Geld hatten um ihre Rechnungen zu bezahlen, haben wir wöchentlich 6 Komplett- Ladungen Milch von D-Kalkar nach GR- Partas und GR- Athen gefahren, 13 Jahre lang. Da wurde Donnerstag/Freitag geladen und am Montag in GR abgeladen. Mit der Bahn betrug die Laufzeit 7- 10 Tage. Da hatte der Empfänger dann ein Problem mit dem Restlaufzeit (MHD) der Produkte, die eine bestimmte Frist nicht unterschreiten dürfen, wenn Sie im outlet sind.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 17:39
von TL_Alex
Aber warum?
Doch nur weil es keinen Markt dafür gibt, also für die Bahn als Transportmittel. Weil die Strecken kaputt gespart wurden. Wahrscheinlich sogar absichtlich.
Staat spart Geld und nimmt anderen was an Steuern ab. Die Industrie freut sich auch.

Früher hatten Firmen Bahnanschlüsse. Ging ja also auch irgendwie.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 17:43
von Klaus Bochum
Der Faktor Zeit ist die entscheidende Komponente dabei.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 18:08
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Wir haben der Bahn mal einen Auftrag erteilt täglich 6 Container zu liefern und wieder abzuholen. Sie waren logistisch nicht dazu in der Lage...

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 18:35
von Klaus Bochum
Die können halt Massengüter, Erz, Kohle, neue PKW (Allerweltsautos :supergrins: ) in Ganzzügen usw.
Das ist kein Problem, außer im Winter, wenn die Weichen vereist sind.
Dann hauen die Verlader auch die auf die Straße.

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 9. Okt 2016, 20:56
von TL_Alex
eigentlich sehr traurig das sie so unfähig sind.
Das ist unverständlich und könnte ganz anders gehen.
Dann hätten wir viel länger was vom Öl ;)

Re: Verbot Benzin und Diesel Autos ab 2030?

Verfasst: 12. Okt 2016, 17:33
von skraehmer
Hallo Forum,

tolles Thema für ein Forum für Autos mit viel Charakter und 15l/100km - aber auch der Tesla hat Charakter und auch keinen viel geringeren Verbrauch, den aber im Kohlekraftwerk. (ich bin einige Varianten auch im Modus Wahnsinn gefahren :supergrins: )
Letzlich ist das Lobbyismus und der soll die einheimische Autoindustrie vor Toyota und Elon Musk schützen.

Sinn macht das, wie weiter oben in einigen Beiträgen sehr treffend beschrieben, nur als Gesamtkonzept.
D.h. Güter gehören auf eine computergesteuerte und funktionierende Bahn. Personen gehören in computergesteuerte
Elektroautos. Ich höre schon den Aufschrei - aber vor 10 Jahren wurde der Prius belächelt und Elon Musk wird immer noch als Spinner abgetan, aber alle haben Handys mit der Rechenleistung eines Supercomputers aus den 90ern :Nieder: .

Ja, ich fahre gern Auto und hoffe, dass dies noch lange erhalten bleibt - aber der Selbstfahrer wird bei der gegenwärtigen Entwicklung immer mehr zum Anachronismus. Erst mit der Vernetzung aller Verkehrsmittel sind diese effektiv und da stört der DAU.
(Dümmster Anzunehmender User = Selbstfahrer). Dort setzt dann auch die Elektromobilität mit durch die Energieerzeugung planbaren Ladevorgängen ein.
Auch wenn diese Vision vielleicht erst 2050 oder noch später in die Praxis kommt, so muss die deutsche Autoindustrie jetzt die Kurve kriegen, sonst :schock: .
Wenn jetzt einige sagen, ich traue keinem Computer, dann sollten diese besser Trabant fahren :wut: .

Grüße

PS: das eigene Auto ist übrigens eines der teuersten Gegenstände mit der geringer Nutzungsdauer :RTFM: