Seite 1 von 1
Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 09:41
von Vau8
Letzten Donnerstag, also am 16.d.M. öffnete der Chef meiner Frau an seinem 5er Cabrio das Verdeck. Halb geöffnet geriet der Vorgang ins stocken. Es ging weder ganz auf, noch ganz zu
Ein Mechaniker der Werkstatt kam heraus, werkelte erfolglos 1,5Std. am Auto und Verdeck
Am Freitag wurde das Auto dann in die Werkstatt transportiert. Dort wurde weiter erfolglos versucht das Verdeck wieder gangbar zu machen
Stand gestern Abend 22.3. Das Auto steht immer noch mit halb offenem Verdeck in der Werkstatt und der Chef fährt mit dem koreanischen Kleinwagen seiner Tochter zu den Terminen

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 09:46
von Ace
Und wo ist jetzt das Besondere? Jedes Auto kann Fehler haben oder es kann was kaputt gehen, selbst bei ein Maserati.
Bei großen Fehlern muss am Ende immer ein Experte aus dem Werk kommen, der untersucht was Sache ist, daher dauert das dann etwas.
Entscheidend ist wie eine Firma damit umgeht. Kenne jemanden bei dem das Verdeck vom Z4 irgendwann nur noch Probleme verursacht hat, da hat BMW den Wagen nach einigen Fehlversuchen komplett auf Kulanz zum damaligen Kaufpreis zurückgenommen.

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 09:47
von laminator
Vielleicht lässt sich das Verdeck des 5er Cabrios schon deshalb nicht öffnen, weil es m.E. den 5er nicht als Cabrio gibt?

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 10:05
von Cayuse
laminator hat geschrieben:Vielleicht lässt sich das Verdeck des 5er Cabrios schon deshalb nicht öffnen, weil es m.E. den 5er nicht als Cabrio gibt?

Das hat er aber erst gemerkt, als das Verdeckt schon halb offen war und dann sofort den Vorgang abgebrochen

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 10:15
von laminator
Möglicherweise haben die im BMW-Werk aber auch nur unsauber gearbeitet:
http://www.der-postillon.com/2017/03/dr ... -opel.html
Aber wenigstens zeigt dieser Thread, dass es auch bei anderen Autobauern schon mal Probleme geben kann.
Ich tippe ansonsten auf ein 6er-Cabrio. Da kenne ich Fälle, wo das Fahrzeug zurück gegangen ist, weil die Probleme mit dem Verdeck nicht in den Griff zu bekommen waren.
Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 10:23
von hundnase
...um noch ein's oben rauf zu geben, dieser BMW wurde doch sicherlich - wie die Mehrzahl aller BMWs - in USA (im weltweit grössten BMW Werk) gebaut. Da haben wir es doch wieder, ist eben auch US-Qualität wie unsere Ponies!
Nein ist ja klar, dass es bei jedem Fzg und Hersteller Mängel geben kann, wird und auch in der Vergangenheit gegeben hat.
Gruss
Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:02
von Paraffinium
Ein 5er Cabrio gibt es definitiv nicht. Und der 4er und auch der 6er (beide als Cabrio erhältlich) für den europäischen Markt werden in Deutschland gebaut. Die Qualität des Mustangs wird auch nicht dadurch besser, nur weil andere Hersteller auch mal Probleme haben...

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:20
von Klaus Bochum
Köstlich eure Kommentare........

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 14:08
von Micha378
hundnase hat geschrieben:...um noch ein's oben rauf zu geben, dieser BMW wurde doch sicherlich - wie die Mehrzahl aller BMWs - in USA (im weltweit grössten BMW Werk) gebaut. Da haben wir es doch wieder, ist eben auch US-Qualität wie unsere Ponies!
Nein ist ja klar, dass es bei jedem Fzg und Hersteller Mängel geben kann, wird und auch in der Vergangenheit gegeben hat.
Gruss
im BMW Werk in der USA werden nur die X-Varianten gebaut (außer X1, der kommt auch aus Deutschland).
Und ich finde das USA Werk ist nur das Größte, weil die sich da echt viel Platz gegönnt haben zwischen den Gebäuden. Gut das die dafür einen internen Shuttelbus anbieten, hätte keinen Bock gehabt dort alles zu Fuß zu erledigen.
Und heißt das Verdeck beim 5er nicht Panoramadach?

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 18:26
von Vau8
Die Behauptung 5er BMW ist alternativer Fakt
Spaß beiseite, meine Frau meinte "der dicke BMW, ich glaube ein 5er, aber genau weiß ich das nicht, da steht hinten nichts drauf"
Ich kenne das Auto nicht, weiß also nicht ob es ein 4er oder 6er ist.
...und ja, auch bei Premiumherstellern gibt's manchmal Probleme.
Meinem Schwiegervater hat der Stern aus S aus Kulanz ein neus Auto für sein über ein Jahr altes Auto hingestellt. In der Werkstatt hatten sie das Motorenproblem nicht in den Griff bekommen. Da hat mein Schwiegervater gesagt" Ich hole das Auto erst ab, wenn der Wagen definitiv in Ordnung ist! So lange bleibt der hier stehen!"
Paar Tage später kam MB mit einem flammneuen Auto um die Ecke

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 23. Mär 2017, 18:28
von Vau8
Paraffinium hat geschrieben:Ein 5er Cabrio gibt es definitiv nicht. Und der 4er und auch der 6er (beide als Cabrio erhältlich) für den europäischen Markt werden in Deutschland gebaut. Die Qualität des Mustangs wird auch nicht dadurch besser, nur weil andere Hersteller auch mal Probleme haben...

Die Probleme bekommst du bei den Premiumherstellern aber für mehr Geld

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 24. Mär 2017, 07:50
von Waldo Jeffers
Vau8 hat geschrieben:Letzten Donnerstag, also am 16.d.M. öffnete der Chef meiner Frau an seinem 5er Cabrio das Verdeck. Halb geöffnet geriet der Vorgang ins stocken. Es ging weder ganz auf, noch ganz zu
Ein Mechaniker der Werkstatt kam heraus, werkelte erfolglos 1,5Std. am Auto und Verdeck
Am Freitag wurde das Auto dann in die Werkstatt transportiert. Dort wurde weiter erfolglos versucht das Verdeck wieder gangbar zu machen
Stand gestern Abend 22.3. Das Auto steht immer noch mit halb offenem Verdeck in der Werkstatt und der Chef fährt mit dem koreanischen Kleinwagen seiner Tochter zu den Terminen

Und ? Haben sie bei BMW die tote Katze im Gestänge immer noch nicht gefunden ? Es muss doch langsam schon riechen !?
Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 24. Mär 2017, 08:44
von KK2404
Paraffinium hat geschrieben:Ein 5er Cabrio gibt es definitiv nicht. Und der 4er und auch der 6er (beide als Cabrio erhältlich) für den europäischen Markt werden in Deutschland gebaut. Die Qualität des Mustangs wird auch nicht dadurch besser, nur weil andere Hersteller auch mal Probleme haben...

Ist Qualität nicht subjektiv?
Meine zwei letzten Autos haben mir nur Probleme gemacht, Durschnitt waren ca. 3 TSD. Reparaturkosten pro Jahr und immer das Argument seitens Werkstatt "Einzelfälle"...Ach ja, alle beide mit VK deutlich über 30 TSD Euro. Der neue (VK 45 TSD Euro) macht gelegentlich auch Probleme ->Zündkerzen nach 16 TSD. Kilometern verkokt, elekt. Heckklappe macht Geräusche, Radiolautsprecher funktionieren ab und an nur auf einer Seite, mal funktioniert die Freisprecheinrichtung nicht und jetzt will der Wagen nach 16 TSD! Kilometern zum Ölwechsel, obwohl 30 TSD. Kilometer oder alle zwei Jahre im Bordbuch stehen...sorry, merkt man was? Was hat der Mustang? Nichts. Klar, hackeliges Getriebe bei kalten Temperaturen, ein paar Falten/kleine Delle beim Fahrersitz, ein paar ungenaue Spaltmaße und was sonst?
Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 26. Mär 2017, 16:59
von DT-Fr3aK
Vau8 hat geschrieben:Letzten Donnerstag, also am 16.d.M. öffnete der Chef meiner Frau an seinem 5er Cabrio das Verdeck. Halb geöffnet geriet der Vorgang ins stocken. Es ging weder ganz auf, noch ganz zu
Ein Mechaniker der Werkstatt kam heraus, werkelte erfolglos 1,5Std. am Auto und Verdeck
Am Freitag wurde das Auto dann in die Werkstatt transportiert. Dort wurde weiter erfolglos versucht das Verdeck wieder gangbar zu machen
Stand gestern Abend 22.3. Das Auto steht immer noch mit halb offenem Verdeck in der Werkstatt und der Chef fährt mit dem koreanischen Kleinwagen seiner Tochter zu den Terminen

äähm ??? es gint kein 5er Cabrio BMW als Serienwagen.....
Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 27. Mär 2017, 14:39
von skraehmer
Klaus Bochum hat geschrieben:Köstlich eure Kommentare........

Schließ ich mich an - aber es leben die Vorurteile

Achtung Ironie: wir sind inzwischen schon sehr sensibel bei diesem gezwungenermaßen schlecht verarbeiteten Amischlitten und konnten leider bisher keinerlei Mängel finden

Auch das Verdeck funktioniert noch

- Spass beiseite, wir erwischen uns auch immer wieder bei unseren Vorurteilen und wenn der Klappmechanismus vom Sitz einmal nicht funktioniert - ist halt ein Ami.... Puh. Auch BMW hat gelegentlich Mängel, nun nicht gerade das 5er Cabrio

, aber wenn ich ein teures deutsches Premiumprodukt fahre, werde ich nicht jeden über dessen Mängel unterrichten.

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 1. Apr 2017, 12:45
von Vau8
Update: der "dicke BMW" stand am Donnerstag 30.3 immer noch mit halb offenem Verdeck in der Werkstatt.

Re: Der 5er BMW des Chefs meiner Frau
Verfasst: 7. Apr 2017, 09:04
von DT-Fr3aK
Vau8 hat geschrieben:Update: der "dicke BMW" stand am Donnerstag 30.3 immer noch mit halb offenem Verdeck in der Werkstatt.

um welchen bmw handelt es sich den genau? Ich kenn mich bei BMW aus.
5er cabrio (Kabrio) gibts es ja nicht
