MG e-Motion 2020?
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
MG e-Motion 2020?
Der Autohersteller MG denkt auch elektrisch in die Zukunft. Auf der laufenden Shanghai Motor Show zeigt das Unternehmen das Konzept eines Elektro-Sportwagens namens E-Motion. Er soll in unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, eine Reichweite von mehr als 500 km haben und weniger als 36.000 Euro kosten. MGs Marketing-Chef Matthew Cheyne sagte, dass der E-Motion ab 2020 in Serie hergestellt werden könne. Auf der Messe in Shanghai habe es bisher nur positive Reaktionen auf die Präsentation des Sportwagens gegeben, sodass es für die Serienproduktion grünes Licht geben könne. (Quelle: Heise News)
Hat doch auch was. Wäre eine günstige Tesla Alternative...
Hat doch auch was. Wäre eine günstige Tesla Alternative...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Die Silhouette erinnert mich an was....hmmmh....insbesondere auch die Frontpartie mit der runtergezogenen Haube.....hmmmmh.....
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Konzepte können sie alle ganz tolle bauen, aber was dann so auf die Straße kommt...
Zumal MG ja nur in GB vertrieben wird und nur noch billige China-Buden herstellt. Ob man dafür 36k€ ausgeben will und ob der so schnell sein soll, darf da arg in Frage gestellt werden... Zumal jeder große Hersteller für ca 2020 bezahlbare E-Autos angekündigt hat. Ich würde mir dann ehre den Mustang Hybrid kaufen

Zumal MG ja nur in GB vertrieben wird und nur noch billige China-Buden herstellt. Ob man dafür 36k€ ausgeben will und ob der so schnell sein soll, darf da arg in Frage gestellt werden... Zumal jeder große Hersteller für ca 2020 bezahlbare E-Autos angekündigt hat. Ich würde mir dann ehre den Mustang Hybrid kaufen

Sieht halt aus wie ein Sportcoupe, aber eine direkte Ähnlichkeit zum Stang sehe ich da nichtCayuse hat geschrieben:Die Silhouette erinnert mich an was....hmmmh....insbesondere auch die Frontpartie mit der runtergezogenen Haube.....hmmmmh.....

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Spontane Ähnlichkeit ist mir zu einigen Mazda Modellen und Studien aufgefallen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Für 36k€ wird der niemals zu uns kommen. Bei uns wird er sicherlich fast das doppelte kosten. Wie immer.
- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Hallo
Der sieht aber schick aus für 36000 Euro.
Aber vor dem Kauf erst mal das kleingedruckte im Prospekt lesen, ob da so etwas in der Art drinsteht: ( Batteries not included)
Gruß
Piet
Der sieht aber schick aus für 36000 Euro.
Aber vor dem Kauf erst mal das kleingedruckte im Prospekt lesen, ob da so etwas in der Art drinsteht: ( Batteries not included)

Gruß
Piet
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Nun ja, unter 4 Sekunden - aber wie oft mit einer Aufladung ... das ist doch die Frage! Bei den ganzen Reichweiten wird ja zu keinem Zeitpunkt gesagt, welche Geschwindigkeitsprofile diese Reichweite erlauben. 500 km mit 100km/h Durchschnitt kann ich mir ja evtl. noch vorstellen.
350 km Reichweite bei 200km/h Durchschnitt glaube ich nimmmer!
Gruesse
350 km Reichweite bei 200km/h Durchschnitt glaube ich nimmmer!
Gruesse
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Sehe ich eigentlich ganz anders.snike98 hat geschrieben:Strom ist für Elektrorasierer, aber nicht zum fahren
Ein Elektromotor ist eigentlich der bessere und sportlichere Antrieb.
- sofort hohes Drehmoment vom Stand aus(versucht man beim Verbrenner durch immer mehr Gänge (z.B. 10 Gang AT) und / oder Turbo zu erreichen
- wenig bewegliche Teile => kann wenig kaputt gehen
Wenn die es mal mit der Speicherung in den Griff bekommen können sich die Verbrenner auch von der Beschleunigung warm anziehen.
Da wird dann wohl fast jeder Kleinwagen unseren Mustang beim Beschleunigen abziehen.

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Das Problem bei Elektromotoren ist eher die Hitzeentwicklung. Siehe Tesla, super tolle Viertelmeile Sprinter, aber sobald man mal ernsthaft sportlich fahren will kommt der Limp Mode, da der Motor zu heiß wird.
Meiner Meinung nach liegt die Zukunft für sportliche Autos eher im Hybridantrieb, wie es die Hypercars gerade zeigen. Für Stadtbetrieb 30km elektrisch fahren, richtige hohe Langstreckenreichweite durch Hybrid mit niedrigen Verbrauch aber auf Wunsch eben auch richtig kranke Performance.
Es ist toll wenn man in Kalifornien mit Tempomat über die Highways 400km erreicht. Aber wenn man hier im Winter mit voller Heizung keine 200km schafft ohne danach über ne halbe Stunde lang irgendwo laden zu müssen, kann man sich das schenken. Die Technik ist in meinen Augen einfach noch nicht marktreif.
Meiner Meinung nach liegt die Zukunft für sportliche Autos eher im Hybridantrieb, wie es die Hypercars gerade zeigen. Für Stadtbetrieb 30km elektrisch fahren, richtige hohe Langstreckenreichweite durch Hybrid mit niedrigen Verbrauch aber auf Wunsch eben auch richtig kranke Performance.
Es ist toll wenn man in Kalifornien mit Tempomat über die Highways 400km erreicht. Aber wenn man hier im Winter mit voller Heizung keine 200km schafft ohne danach über ne halbe Stunde lang irgendwo laden zu müssen, kann man sich das schenken. Die Technik ist in meinen Augen einfach noch nicht marktreif.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Hallo
Ich finde der MG sieht sehr gut aus etwas wie Mazda RX8 .
Der MG wäre eine gute Ergänzung zum Mustang GT .
In der Stadt und die Daily Strecken mit dem MG und zum Spaß haben den Mustang.
Gruß Ron
Ich finde der MG sieht sehr gut aus etwas wie Mazda RX8 .
Der MG wäre eine gute Ergänzung zum Mustang GT .
In der Stadt und die Daily Strecken mit dem MG und zum Spaß haben den Mustang.
Gruß Ron
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Aber es wird so sein wie bei jedem E-Auto bislang. Für ähnliche Qualität / Ausstattung im äquivalenten Benziner zahlt man ca. 10k€ weniger. Geht man von 7l Verbrauch zu 1,35€ Benzinpreis aus kann man damit also über 100.000km fahren, bevor man den Aufpreis wieder raus hat - Und das sogar nur unter der Annahme dass die Aufladung mit Strom kostenlos wäre. 
Spätestens wenn der Staat seine sinkenden Einnahmen durchs Benzin wieder über den Strom für die Autos reinholen möchte sollte klar werden, dass das ganze eine Verteuerung von Mobilität wird - Und die Leute feiern es

Spätestens wenn der Staat seine sinkenden Einnahmen durchs Benzin wieder über den Strom für die Autos reinholen möchte sollte klar werden, dass das ganze eine Verteuerung von Mobilität wird - Und die Leute feiern es

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
hat jemand gerade mal einen Link zu Infos zum Thema Umweltbilanz von E-Autos parat?
Ich kann mir irgendwie nicht so gut vorstellen, dass die Herstellung der Akkus und des Stroms (wenn nicht gerade Solarstrom genutzt wird) unterm Strich für die Umwelt besser ist als ein Verbrenner mit (funktionierender!) Abgasreinigung...
Die Hybrid-Hypercars finde ich auch ziemlich cool!
Ich kann mir irgendwie nicht so gut vorstellen, dass die Herstellung der Akkus und des Stroms (wenn nicht gerade Solarstrom genutzt wird) unterm Strich für die Umwelt besser ist als ein Verbrenner mit (funktionierender!) Abgasreinigung...
Die Hybrid-Hypercars finde ich auch ziemlich cool!
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MG e-Motion 2020?
Stephan,
habe einen Zeitungsbeticht gefunden.
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespa ... -1.2748493
habe einen Zeitungsbeticht gefunden.
http://www.sueddeutsche.de/auto/zwiespa ... -1.2748493
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Auch wieder einseitig. Über Deepwater Horizon und ähnliche (Öl-)Katastrophen kein Wort. Auch Öl in Kanada wird teilweise im Tagebau abgebaut. Statt dessen nur über seltene Erden (welche übrigens auch in jedem Katalysator stecken) und Umweltschmutz bei deren Abbau für Elektroautos.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Ist aber nicht so, dass die Rohöl-Tanker nur für Autos genutzt wird und mit E-Autos damit wegfällt. Zumal wir in DE größtenteils das Öl aus Russlands Pipelines, sowie aus GB und Norwegen bekommen.Monkalamar hat geschrieben:Auch wieder einseitig. Über Deepwater Horizon und ähnliche (Öl-)Katastrophen kein Wort. Auch Öl in Kanada wird teilweise im Tagebau abgebaut. Statt dessen nur über seltene Erden (welche übrigens auch in jedem Katalysator stecken) und Umweltschmutz bei deren Abbau für Elektroautos.
Generell ist mMn die CO² Ausstoß Verringerung am Kfz ein absolut scheinheiliger Kampf, Hauptsache auf dem Papier hat man was getan. Man sollte lieber die Schiffe, gerade im aktuellen erschreckend wachsenden Trend der Kreuzfahrtschiffe, dazu verdonnern sauberen Schiffsdiesel zu nutzen, da viele eben Schweröl als Treibstoff nutzen.
Zu Hause schön auf Öko mit E-Auto machen und im Urlaub dann mit Aida und Co die Umwelt mit mehr Schadenstoffen zupusten als 5 Millionen Autos es auf der gleichen Strecke tun würden. Dazu kam die NABU 2011 zu der Hochrechnung, dass die 15 größten Schiffe der Welt jährlich mehr schädliche Schwefeloxide als alle 760 Millionen Autos weltweit ausstoßen.
Es gibt sehr viele Dinge, die umwelttechnisch sehr dreckig ablaufen. Aber in DE mit einem modernen Auto das Benzin von der Tanke verbrennen ist im Alltag an sich schon noch einer der harmlosesten Varianten
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: MG e-Motion 2020?
Der NABU behauptet ja, dass die Schifffahrt einer der Hauptverursacher von Luftverschmutzung ist. Der NABU meint aber auch, dass der Straßenverkehr in Deutschland für rund 160 Millionen Tonnen CO2 und damit knapp 20 Prozent der Klimagasemissionen Deutschlands verantwortlich ist. Hinzu kommt die permanente enorme Lärmbelastung (Mustang V8?) durch die Fahrzeuge. Insgesamt also auch kein gutes Bild für die Autoindustrie. Insbesondere engagiert sich der NABU für eine Mobilitätswende und der Abkehr von fossilen Kraftstoffen hin zur Elektromobilität.Ace hat geschrieben:Ist aber nicht so, dass die Rohöl-Tanker nur für Autos genutzt wird und mit E-Autos damit wegfällt. Zumal wir in DE größtenteils das Öl aus Russlands Pipelines, sowie aus GB und Norwegen bekommen.
Generell ist mMn die CO² Ausstoß Verringerung am Kfz ein absolut scheinheiliger Kampf, Hauptsache auf dem Papier hat man was getan. Man sollte lieber die Schiffe, gerade im aktuellen erschreckend wachsenden Trend der Kreuzfahrtschiffe, dazu verdonnern sauberen Schiffsdiesel zu nutzen, da viele eben Schweröl als Treibstoff nutzen.
Zu Hause schön auf Öko mit E-Auto machen und im Urlaub dann mit Aida und Co die Umwelt mit mehr Schadenstoffen zupusten als 5 Millionen Autos es auf der gleichen Strecke tun würden. Dazu kam die NABU 2011 zu der Hochrechnung, dass die 15 größten Schiffe der Welt jährlich mehr schädliche Schwefeloxide als alle 760 Millionen Autos weltweit ausstoßen.
Es gibt sehr viele Dinge, die umwelttechnisch sehr dreckig ablaufen. Aber in DE mit einem modernen Auto das Benzin von der Tanke verbrennen ist im Alltag an sich schon noch einer der harmlosesten Varianten
"Sauberer Schiffsdiesel" ist echt gut

Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018