Seite 1 von 4

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 09:40
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek: :ugeek:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 10:19
von Ace
Vielleicht weil das ganze Dieselthema nur noch eine polemische Hexenjagd ist, man sicherlich nicht alle 300k Mitarbeiter in DE über einen Kamm scheren sollte und sie immer noch qualitativ hochwertige und technisch fortschrittliche Autos bauen zum bezahlbaren Preis?
Defekte Takata Airbags haben bereits Tote gefordert, selbst der komplette 5th Gen Mustang ist betroffen, aber das interessiert keine Sau :shrug:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 11:47
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek: :ugeek:

Dieselgate und Co

Verfasst: 9. Jan 2018, 12:52
von Ace
Und wie willst du Kunden von 8,5 Millionen betroffene Autos entschädigen? Wenn du jedem davon nur 500€ geben willst, macht das 4,25 Milliarden Euro. Damit ist selbst der VW Konzern mindestens komplett Handlungs- und Investitionsunfähig wenn nicht sogar bankrott - Und damit auch die deutsche Wirtschaft tot. :shrug:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 13:08
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 13:19
von hundnase
...und dann werden dort Mustangs :Banane: entwickelt und hier halt eben nur ?? :langweilig:
Cheers

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 13:26
von Cayuse
Gemäß Geschäftsbericht von 2016 betrug die Bilanzsumme des VW-Konzerns Ende 2016 ca. 410 Mrd. Euro. Das Eigenkapital lag bei etwa 93 Mrd. Euro, was allein zu 2015 eine Steigerung um rund 4,6 Mrd. Euro bedeutet. Dem gegenüber stehen außerbilanzielle Verbindlichkeiten und Verpflichtungen (Dieselskandal eingerechnet) von etwa 33 Mrd. Euro. Das bei einem Umsatz von 217 Mrd. Euro. Selbst die Netto-Liquidität lag im 3. Quartal 2017, trotzt des Kapitalabflusses für den Dieselskandal, bei 25,4 Mrd. Euro.

Damit ist rein rechnerisch eine Menge Luft für Schadensersatzzahlungen. Das würde dem Konzern wehtun, sollte es auch, denn die Situation hat sich das Unternehmen selbst durch kriminelles Agieren zuzuschreiben.

Existenzbedrohend wäre das für den Konzern weniger, für die deutsche Wirtschaft sicher nicht. Denn die Geschäfte würden im Zeifelsfall durch andere (Käufer) sicher irgendwie fortgesetzt. Das wäre lediglich, ähnlich wie bei Air Berlin, eine Marktbereinigung.

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 13:51
von Ace
Und was haben Eigenkapital und Bilanzsummen damit zu tun? Sollen sie Gebäude, Werke oder Tochterfirmen verkaufen für Entschädigungen?
Ich finde es affig wenn Privatpersonen wegen ein paar Hundert Euro Entschädigung, weil die Amis nun mal nach deren Rechtslage so etwas zusteht, hier hunderttausende Pensionen, Arbeitsplätze und Standorte gefährdet sehen wollen. Gerade AirBerlin als Beispiel zu nennen, wo die Mitarbeiter in die deutlich schlechter bezahlte Eurowings Airline gedrängt werden wenn sie nicht auf Hartz IV fallen wollen...

Dass die Amis gerne einem Autokonzern aus Deutschland schaden möchten, ist ja noch verständlich, immerhin läuft deren Automobilbranche auf den Weltmarkt gesehen eher bescheiden und die freuen sich der Konkurrenz einen reinzuwürgen. Aber dass hier in Deutschland so viele mitmachen, finde ich schade.

Klar wäre es richtig die Verantwortlichen rechtlich zu belangen, wenn sie nachweislich für die Manipulation verantwortlich sind. Aber so läuft es hier sicher eh nicht, und am Ende dürften es "Die Kleinen" dann ausbaden. Wenn einer Entschädigung zahlen soll, dann aber bitte auch Renault, Peugeot, BMW, FiatChrysler, Daimler und wer noch alles seine Dieselwerte auf Ständen geschönt hat :Winkhappy:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 16:07
von hady
Ace hat geschrieben:Ich finde es affig wenn Privatpersonen wegen ein paar Hundert Euro Entschädigung, weil die Amis nun mal nach deren Rechtslage so etwas zusteht, hier hunderttausende Pensionen, Arbeitsplätze und Standorte gefährdet sehen wollen. :
Wenn ich vorsätzlich bescheiße muss ich auch mit meinem ganzen Vermögen dafür einstehen.
Verkaufe ich Dir einen Unfallwagen und verschweige das, verklagst Du mich. Wer da wohl Recht bekommt.

VW ist Macht - Geld - Politik - Lobbyismus --- wer will denen hier was.
Mein Mitleid würde sich in Grenzen halten wenn die bluten.
Jeder ist sich selbst der nächste das habe ich ab 1990 hier in dem Wirtschaftssystem
lernen müssen.
Macht mein Arbeitgeber pleite ist das pP. Dann muss man sehn wie es weiter geht.

Gruß Hady

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 16:29
von derblaue
... und @Cayuse, was sagst Du jetzt zum Thema "Abschied vom Mustang" :Devil:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 16:56
von Cayuse
derblaue hat geschrieben:... und @Cayuse, was sagst Du jetzt zum Thema "Abschied vom Mustang" :Devil:
Tja, nachdem hier jeder (!) OT diskutiert bin ich mal gespannt, was als nächstes kommt ;)

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 17:12
von Since64
....und die Wolfsburger haben wie irre getrommelt was sie doch für umweltfreundliche Wagen bauen...alles für's Gesäß. Und gerade hier in D... DEM Autofahrerland schlechthin werden die Kunden dann auch noch verarxxxxt bis zum geht-nicht-mehr. Ganz erbärmliches Verhalten.

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 17:55
von twincharger
Schon verwunderlich wie alle immer nur auf VW rumhacken :Hä: ? Vermutlich weil es bei denen zuerst aufgedeckt wurde und so im Bewusstsein eher hängen bleibt.
Nach meinem Wissensstand (ich kenne einige Leute, welche im Automotive-Bereich bei Zulieferern tätig sind) und wie Ace bereits angemerkt hat sind da einige Hersteller, welche im Verdacht stehen in Sachen Abgaswerte manipuliert zu haben.
Bis auf BMW sind wohl sogar nahezu alle europäischen Hersteller im Visier der Behörden (was die Sache natürlich auch nicht besser macht).
Kuckst Du z. B. hier :grins: :
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... ttelt.html

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 18:02
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 18:27
von dtmdriver
Ron hat geschrieben:Hallo

Der BUND hat doch einen BMW 3 er getestet und hat auch dort extreme Abweichungen gefunden .


Gruß Ron
Das war nicht der BUND, sondern der „Umweltterrorverein“ DUH und die haben wohl absolut schwachsinnige Fahrzustände benutzt, wie viel Drehzahl ohne zu Beschleunigen bei relativ geringen Geschwindigkeiten. AMS hat das Modell ebenfalls getestet, da waren die NO-Werte deutlich geringer (glaub doppelt so hoch wie erlaubt, wobei die Grenzwerte ohnehin naja, eher ausgewürfelt wurden)

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 18:30
von derblaue
... und noch einer OT:

Wenn heute in S - sogar bei Feinstaubalarm - ein wahrscheinlich gechippter C-Klasse mit S-Kennzeichen und wahrscheinlich/sicher grüner Plakette eine Riesen-Rußwolke raushaut, solange kann es noch nicht so schlimm sein :Knüppel:

Nur ich bin so doof, mittlerweile mein 2. Auto wegen diesen doofen Plaketten trotz übersichtlicher Besuchsanzahl in S zu verkaufen :shrug:

BTT bitte :bussi:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 18:38
von dtmdriver
Einen OT hab ich noch :engel:
Und das Obwohl ca. 3/4 des Feinstaubs, den Fahrzeuge erzeugen, von den Reifen und Bremsen kommt.

OT off:
Wenn der V8-Klang fehlt, wird halt über Lautsprecher selbiger generiert :Devil:
Oder wie z.B. bei Audi per Lautsprecher direkt im Abgasstrang :rolleyes: :Spinner: :schock:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 18:48
von JN75
dtmdriver hat geschrieben:Einen OT hab ich noch :engel:
Und das Obwohl ca. 3/4 des Feinstaubs, den Fahrzeuge erzeugen, von den Reifen und Bremsen kommt.

OT off:
Wenn der V8-Klang fehlt, wird halt über Lautsprecher selbiger generiert :Devil:
Oder wie z.B. bei Audi per Lautsprecher direkt im Abgasstrang :rolleyes: :Spinner: :schock:
Na und? Wenn es dennoch Spass macht. :headbang:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 19:03
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Re: Abschied vom Mustang

Verfasst: 9. Jan 2018, 20:18
von hady
twincharger hat geschrieben:Schon verwunderlich wie alle immer nur auf VW rumhacken :Hä: ?
Nicht nur auf VW.
Auf VW ja ---- weil , wie sie damit umgehen.
Wer von Euch in größeren Konzernen arbeitet, weiß was der Code of Contact ist.
Da schreibt man sich groß eine Richtlinie, wie ehrlich man ist und welche Ehrlichkeit man von seinen Mitarbeitern
erwartet.
Dafür unterschreibt jeder MA und kennt damit auch die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen.
Bei VW gibt´s das scheinbar auf dem stille Örtchen in Form von Rollen.

Gruß Hady