Nicht am Pony, sondern an der neuen Winterschlampe (die eigentlich eine Ganzjahresschlampe ist).
Focus 1,6 Bj. 2006 mit 56 000 Rentnerkilometern, Parkschäden rundum, aber kein Rost und für 700 € ein Schnäppchen mit viel Potential zum Längerfahren.
Die Einträge im Serviceheft sind sehr übersichtlich, nur einer bei der Übergabe...danach wurde das Auto nicht mehr gewartet.
Luftfilter hatte die Farbe und Konsistenz eines Briketts, Innenraumfilter war voller Schimmel und hat ekelhaft gestunken.
Motoröl war vermutlich auch noch die Erstbefüllung.
Heute waren die Kerzen dran.
Die Schächte standen unter Wasser, sollten mind 0,5 Liter gewesen sein, die wir mit der Spritze und Sauger herausgezogen haben.
Ich hatte schon Bammel, dass eine Kerze beim Herausdrehen abreisst, aber die Kerzen gingen relativ leicht raus und waren natürlich noch Erstausrüstung. Lt. diversen Foren sind die Wischerdüsen undicht und tropfen auf dem Motorblock und es gab sogar von Ford eine Aktion zur Fehlerbehebung, aber wie bereits erwähnt, die Karre hatte nach dem Kauf nie mehr eine Ford-Werkstatt von innen gesehen.
Der Motor lief ohne jegliche Auffälligkeiten und der Fehlerspeicher war leer.
Robuste Motoren bauen die Jungs bei Ford
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 2. Jun 2018, 18:07
von Mine
Die kannst Du noch sauber bürsten, dann funken die wieder eins A.
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 2. Jun 2018, 18:45
von protonmaniac
Wie sieht dann erst der rest ausvom Motor? Wenn ich das richtig sehe ist ja auch der letzte Gewindegang total versifft. Gruselig
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 2. Jun 2018, 21:23
von optifoen
Das Motoröl kannst Du wahrscheinlich als Teersalbe verkaufen.
Gruß Bernd
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 3. Jun 2018, 07:16
von Chip
protonmaniac hat geschrieben:Wie sieht dann erst der rest ausvom Motor? Wenn ich das richtig sehe ist ja auch der letzte Gewindegang total versifft. Gruselig
Ich sehe das jetzt als Forschungsprojekt zur Robustheit von Ford-Triebwerken.
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 07:24
von Chip
Beim Stöbern haben ich diesen Thread von mir gefunden.
Die Winterschlampe läuft immer noch.
2019, 2021 und 2023 ohne Mängel die HU bestanden.
2018 ist mir im August eine Dame ins Heck gefahren.
Das brachte den Focus in die Gewinnzone, Heckstoßstange selbst gerichtet und 1400 € kassiert.
2024 im Januar ist beim Zündkerzentausch eine Kerze abgerissen.
War etwas Aufwand, aber Kerze ausgebohrt und Baercoil Gewindeeinsatz brachten den Focus wieder auf die Strasse.
Neben Zahnriemen und Verschleißteilen gabe es nur einen neuen Auspuff ab MSD (79 € aus Polen).
Der Focus scheint unzerstörbar, eigentlich möchte ich etwas mit etwas mehr Leistung.
Aber solange die Winterschlampe noch läuft, werde ich sie behalten.
Rost könnte jetzt langsam ein Thema werden, aber die HU relevanten Stellen sehen alle noch gut aus.
Der Verbrauch ist natürlich nicht mehr zeitgemäß.
Ob Stadtverkehr oder Landstrasse sind es im Winter mind. 8 Liter, im Sommer 7,5 Liter.
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 07:48
von Waldo Jeffers
Noch 11 Jahre durchhalten !
Let it roll, Baby roll,
Let it roll, Baby roll,
Let it roll..... All night long !
Future's uncertain and the end is always near, das gilt wohl auch bei dieser Karre!
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 10:27
von Triple-M
Meiner (Bj. 2004, 1,6 Ti-VCT) würde wahrscheinlich auch noch auf der Straße rollen, wäre er nicht im Alter von knapp 17 Jahren mit 178 TKM von einem jungen, dynamischen Pinneberger zusammengeschoben worden. Der Motor ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen, außer dass er mit den Jahren ein paar Pferdchen verliert. Das kleine Motörchen lief aber bei mir auch ständig auf AB-Dauervollgas. Das Problem der in den Kerzenschacht tropfenden Scheibenwaschdüsen habe ich übrigens durch dünne Kabelstrapse behoben. Im Alter von 15 Jahren hatte der TÜV rissige Buchsen an der HA bemängelt. Ich habe dann für sagenhafte 400 € liebevoll die ganze HA erneuert. Beim Ausbau der Buchsen zeigte sich dann, dass die Buchsen nur oberflächlich porös waren. Als ich den TÜVler bei der Wiedervorstellung damit konfrontierte war die lapidare Antwort: "Ich habe noch keine Röntgenaugen". Na gut, ich hatte sogar Spaß an der Arbeit. Ansonsten hatte er die Zündspulen regelrecht gefressen. Nachdem ich das Teil dreimal getauscht hatte - von Billigteil bis besser als OEM-Qualität - stellte ich fest, dass Ford die Zündspulenhalterung in späteren Bj. von einem Alugussteil auf Kunststoff umgestellt hatte. Durch die Verwendung von einfachen Distanzringen aus Hartplastik konnte ich auch das Problem dann loswerden.
Ich trauere dem Auto heute noch nach. Dank Bilstein B12 lag er wie ein Brett, sodass ich nicht mal in welligen Autobahnkurven vom Gas musste. Zudem hatte ich ihm eine Edelstahl-AGA und komplette HRV spendiert. Der hätte auch 30 Jahre und 300 TKM locker geschafft. Ich wünsche Dir noch lange Freude an deinem und bin auch ein wenig neidisch.
BTW: Der Nachfolger, ein 1,6 l Ecoboost ist auch nicht sparsamer. Turbo läuft, Turbo säuft!
Viele Grüße
Martin
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 12:44
von Waldo Jeffers
Ich sollte mich für den nächsten Zweitwagen wohl nach einem Granada oder Sierra umsehen......
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 13:10
von warlock
Ja, der Focus MKII ist bei ein bisschen Pflege ein robustes Auto. Ich habe auch so einen BJ2005. Seitdem die HU immer mängelfrei bestanden. Bekommt aber auch jährlich seine Wartung. Teuerste Reparatur mit um die 550,-€ bisher (Fremdeinwirkung mal aussen vor gelassen) war der Generator. Leider auch ein bekanntes Problem was bei vielen zwischen 60k un 80k km auftritt. Damals war ich noch nicht so erfahren und brauchte das Auto schnell. Heute würde ich den selber tauschen. Das bekannte Kerzenschachtproblem macht sich bei meinem nicht bemerkbar, da meiner eine Motorabdeckung hat. Daher kann es in die Kerzenschächt nicht mehr tropfen. Verbrauch liegt bei mir bei 7,7l. Das wäre bei einem aktuellen Modell auch nicht viel weniger, wenn überhaupt.
Bzgl. Rost sind (wie bei fast allen Fahrzeugen) die Achsteile anfällig, da die Konservierung da eher dürftig ist. Bei mir jedoch aufgrund stetiger Behandlung kein Thema. Ebenso sind die vorderen Kotflügel unten hinter dem Rad anfällig. Da sind so Schaumstoffsäcke drin, wodurch sich dort Schmutz sammelt und es dadurch dort lange feucht bleibt. Nimm beim nächsten Räderwechsel mal die Innenkotflügel heraus und werfe einen Blick darauf. Ebenso sind hinten die Spitzen beim Übergang Kotflügel zu Stoßstangenabdeckung anfällig. Das scheuert gerne aneinander und fördert so Korrosion. Das gleiche kann an der Kofferraumleiste passieren wo die Kennzeichleuchte un der Heckklappengruf integriert ist. Auch das Schwellerende/Übergang Kotflügel vor den Hinterrädern sollte man im Blick behalten.
Ich kann nur sagen, bisher mein bestes Auto. Kaum Reparaturen und wenn dann meist sehr überschaubar. Auspuff ist noch komplett OEM. Ok, ein Halter musste mal angeschweißt und eine Naht nachgeschweißt werden. Also nicht weiter der Rede Wert. Läuft und läuft und läuft...
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 13:27
von Triple-M
@warlock : Ja natürlich, die regelmäßige Entfernung des Komposthaufens aus den vorderen Kotflügeln war ein absolutes Muss. Sehr guter Hinweis! Beim Nachfolger habe ich noch nicht nachgesehen. Es hilft aber schon sehr, regelmäßig Blätter vom Windlauf abzusammeln.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es beim MK3 besser ist. Vielen Dank für den Reminder.
Eine Nachrüstung der Motorabdeckung war bei meinem HXDA-Motor leider nicht möglich. Bei anderen Motoren griffen viele Nutzer gern auf die Volvo-Abdeckung zurück. Auch die TI-VCT Einheiten aus dem ersten Baujahr waren fehleranfällig. Beim ersten Zahnriemenwechsel habe ich sie zum Stückpreis von 75 € durch die Nachfolgemodelle ersetzt. Ansonsten hat es auch nach 13 Jahren die Magnetkupplung meines Klimakompressors zerlegt. Ich meine mich zu erinnern, dass die neue Kupplung für 55 € zu haben war. Preise, von denen wir beim Mustang nur träumen dürfen.
Ich sollte mich für den nächsten Zweitwagen wohl nach einem Granada oder Sierra umsehen......
Hatte ich beide, den Granada 2.8 und den Sierra 1.6
Der Sierra hat in den 90ern einen üblen Hagelschlag ohne die kleinste Delle überstanden.
Rechts und links sahen die Auto aus wie Wellblechgaragen.
Damals war das Blech vermutlich noch deutlich dicker als heute.
Der Granada war die erste Generation.
Nach dem Ausscheiden von der BW für kleines Geld spontan gekauft.
Leichter Unfallschaden, hatte leichten Kontakt zur Leitplanke und der alte Herr wollte ihn schnell loswerden.
Optisch war er ohnehin kein Hingucker, Lack ausgeblichen und rundum Kampfspuren.
Scheinwerfer und Kotflügel für kleines Geld vom Verwerter geholt und dann habe ich den TÜV 18 Monate zu Ende gefahren.
Gesoffen hat der Dampfer ordentlich, in der Stadt waren locker 18 Liter möglich.
Hat mich damals aber wenig interessiert
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 17:29
von Bullfrog
Um mal die Brücke vom Kerzenwechsel zum Granada zu schlagen:
Mein erster Granni war ein Gen. 1 Limo, 2.0 Liter V6, den ich für sehr kleines Geld kaufen konnte, weil er nicht gut lief.
Der Grund waren einfach billige Zubehörkerzen, den die Focht Triebwerke bekanntermaßen nicht mögen. Satz neue Funkenmariechen, Versager eingestellt und das Ding lief tadellos und zuverlässig. Zu der Zeit habe ich die Gewissheit bekommen, dass ich in Ford Motoren nur Motorcraft Kerzen reindrehe.
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 18:59
von Waldo Jeffers
Genau so ein Granada mit 2.0 V6-Vergaser-Motor (Farbe war so eine Art dunkelgold mit schwarzen Vinyl-Dach) war der erste Ford, in dem ich als Führerscheinneuling gefahren bin. Gehörte einem damaligen Nachbarn, der mich fahren ließ, weil ich ihn wegen eines gebrochenen Beins ein wenig rum chauffierte. Den Wagen hab ich am ersten Tag 3-5x abgewürgt, bis ich begriffen hatte, dass die Kupplung schon nach 3mm Weg voll eingekuppelt hatte..... Ansonsten mochte ich den Wagen und das ist in Erinnerung geblieben....
Re: Mal eben Zündkerzen getauscht....
Verfasst: 27. Feb 2025, 20:05
von listener
[Eine Anmerkung der Moderation:]
Nachdem es im Thread mit Modellen immer bunter wird, habe ich ihn eine Rubrik tiefergelegt. Passt in der Automobilwelt besser.