Ich hoffe, dass ich hier mit dem Anliegen zum "Builder" richtig bin.....
a) Mir ist aufgefallen, dass die die seitlichen Badges "5.0" nicht unabhängig vom Heckemblem von chrom auf schwarz geändert werden können.
> Siehe Kommentar von @Ace weiter unten.
b) Desweiteren gibt es m.W. die Heckblende auch noch mit Tribar-Pony-Emblem in chrom. Wäre schön, wenn das noch auswählbar wäre.
> Das hat @Ace aufklären können, hing mit Auswahl "Black Mod", siehe a), zusammen.
c) Und zu guter Letzt entsprechen die schwarzen OEM-Designstreifen im Builder nicht dem aktuellen Katalog. Nach Ford-Katalog sind diese in der schwarzen Variante sowohl im Frontbereich, als auch am Heck ganz nach unten durchgezogen.
> Hat für einigen Diskussionsstoff gesorgt, aber ist wohl weitestgehend ausgeräumt, siehe Kommentar von @Ace weiter unten. Mittlerweile habe ich den zus. Konfigurationspunkt im Builder auch gefunden.
d) Im Premium Paket 2 sind neben den Felgen auch die Rahmenleisten der Fenster schwarz, nicht chrom.
> Denkfehler meinerseits, den @Ace klären konnte.
Schon einmal vorab danke für eure Mühe!
VG
Edit: Korrektur bei Punkt c): vorher "der Realität", jetzt "dem aktuellen Katalog"
Edit 2: Punkt d) hinzugefügt
Edit 3: siehe Anmerkungen oben
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 20:18
von O729
Also bei 3. muss ich widersprechen. Die OEM Streifen in schwarz sehen bei mir original so aus wie im Builder. Ich finde die sind im Builder lediglich etwas zu dunkel im Ansatz und Auslauf. Bei mir sind die da fast gar nicht mehr zu erkennen, während die im Builder noch deutlich zu sehen sind.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 20:39
von Cayuse
O729 hat geschrieben:Also bei 3. muss ich widersprechen. Die OEM Streifen in schwarz sehen bei mir original so aus wie im Builder. Ich finde die sind im Builder lediglich etwas zu dunkel im Ansatz und Auslauf. Bei mir sind die da fast gar nicht mehr zu erkennen, während die im Builder noch deutlich zu sehen sind.
Du hast aber auch keinen roten Lack mit schwarzen Designstreifen, oder?
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 20:45
von O729
Nö, wieso? Du schreibst, die OEM Streifen sind ganz durchgezogen. Wieso sollten die bei rotem Grundlack anders aufgebracht sein als bei meinem magnetic-grauen? Es handelt sich ja nur um eine aufgeklebte Folie und die wird Ford ja kaum in mehreren Varianten (ausser eben schwarz oder weiß) produzieren.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 20:54
von Cayuse
O729 hat geschrieben:Nö, wieso? Du schreibst, die OEM Streifen sind ganz durchgezogen. Wieso sollten die bei rotem Grundlack anders aufgebracht sein als bei meinem magnetic-grauen? Es handelt sich ja nur um eine aufgeklebte Folie und die wird Ford ja kaum in mehreren Varianten (ausser eben schwarz oder weiß) produzieren.
Ließ doch bitte meinen Post! Ich schrieb von schwarzen (!) Designstreifen. Und die sehen gemäß Ford-Prospekt und Preisliste bei Race Red so aus
Und genau so habe ich sie bestellt. Der Händler hat nochmal explizit versichert, dass die schwarzen Streifen wie abgebildet "solid" sind und nicht wie die weißen transparent auslaufen....das hätte ich auf keinen Fall bestellt.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 21:12
von O729
Also deine Beiträge habe ich nun mehrfach gelesen. Ich verstehe noch immer nicht, wo dein Problem liegt? Ich habe auch die schwarzen oem Designstreifen von Ford bestellt und die sehen bei mir genauso aus, wie im Builder dargestellt. Also macht der Builder da nichts falsch. Falsch ist ganz offensichtlich die Abbildung in deinem Prospekt, denn die dort abgebildeten Streifen entsprechen nicht dem, was dir Ford liefern wird. Die OEM Streifen sehen exakt so aus wie im Builder.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 21:26
von Cayuse
Katalog ist aktuell....Stand Ende Oktober (!), also Modelljahr 2017. Ich gehe fest davon aus, dass das Fahrzeug so geliefert wird. Insbesondere da ich das Thema explizit mit dem Händler erörtert habe. Seine Aussage, O-Ton: "Selbstverständlich sind die schwarzen Streifen bei rotem Fahrzeug wie abgebildet komplett durchgezogen."
Und mit Referenz zu dem aktuellen Katalogstand ist der Builder halt nicht korrekt. Nur das habe ich angemerkt. Ein Problem ist das nicht, lediglich eine Feststellung meinerseits.
Edit: Katalog ist Drucklegung Oktober 2016 und war erst Anfang Dezember 2016 bei den Händlern.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 21:36
von O729
Also glaube was du willst. Ich werde dann hier auch nichts mehr dazu schreiben, da du offensichtlich glaubst ich wäre zu blöd zum lesen oder so. Als ich im April 2016 bestellt habe, war in keinem der damaligen Prospekte ein Bild der Streifen drin. Lediglich im Internet Konfigurator gab's ein Minibild der Streifen. Bestellt habe ich die Streifen trotzdem. Ich habe ein 2017er Modell mit Sync3 und Oem Streifen geliefert bekommen und die sehen aus wie im Builder, nur im Ansatz noch schwächer. Wenn dein Händler dir zusichert, dass die so aussehen wie im Prospekt, hat Ford entweder im laufenden Modelljahr 2017 nochmals die Produktion (Design) umgestellt, oder das sind dann nicht die OEM Streifen, sondern nachträglich folierte. Meine Streifen sind definitiv oem, weil auch in der Ausstattungsliste (Windowsticker) aufgelistet.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 22:02
von Cayuse
Daniel, mach es doch nicht komplizierter als es ist. Wenn du deine Streifen so haben wolltest, wie du sie bekommen hast, ist doch alles gut, oder?
Der Builder, so dachte zumindest ich, wäre dazu da sich anzusehen, wie das zukünftige (!) Fahrzeug aussieht. Gemäß druckfrischem Ford-Katalog und Aussage eines quasi auf Mustang spezialisierten Händlers gehen die schwarzen Designstreifen, zumindest bei rotem Basislack, bei aktuell bestellten Fastbacks bis unten durch. Das konnte ich im Builder nicht reproduzieren können und dies entsprechend angemerkt.
Ich gebe zu, hier vlt. nicht die richtige Wortwahl getroffen zu haben indem ich schrieb "...nicht der Realität", war ich doch wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass die schon immer so waren. Diese Wortwahl habe ich inzwischen korrigiert, siehe oben. Damit hat sich der Stein an dem du Anstoß genommen hast in Luft aufgelöst.
Also du siehst, alles ist gut. Du hast die Streifen, die du wolltest und ich bekomme die, die ich bestellt habe.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 22:22
von O729
Alles klar.... Sei aber nicht enttäuscht, wenn die Streifen dann doch wie bei mir aussehen. Zum Thema Händler mit Ahnung speziell vom Mustang und Streifen habe ich auch noch einen.... Mir hat ein ebensolchenr Händler gesagt, die OEM Streifen sind lackiert. Da musste ich dann auch feststellen, dass es mit der Ahnung nicht soweit her gewesen sein kann, weil meine OEM Streifen sind definitiv aufgeklebt und nicht lackiert. Ich würde auch nach wie vor anzweifeln, dass Ford im laufenden Modelljahr da nochmal was geändert hat und genau so unverständlich wäre es für mich, dass beim roten Mustang andere Aufkleber drauf kommen, als beim magnetic-grauen. Hab auch gerade nochmal den online Konfigurator von Ford bemüht und auch da sind die Streifen definitiv noch so wie bei mir abgebildet. Also wer weiß was die da im Prospekt jetzt reindrucken und dir dein Händler erzählt.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 6. Jan 2017, 22:35
von Cayuse
Naja, wenn die Streifen dann anders aussehen als ich die bestellt habe, dann zieht mein Händler die halt ab und macht sie so wie bestellt. Ist eine vertragsbegleitende mündliche Absprache und die ist bindend. Am Ende habe ich die Streifen so wie gewollt.
Der Ford-Konfiguration für den Mustang ist absolute Grütze. Sah man schon an dem Thema mit den Premiumsitzen und den roten Mittelbahnen bei Wahl des PP2. Danach habe ich dem Ding gar nichts mehr geglaubt.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 00:08
von AufWunschGelöscht14
Oder der Händler bestellt lediglich ein rotes Pony, lässt die durchgehenden Streifen von seinem Haus und Hof Folierer für 200 Euronen machen und fakturiert dann an den Kunden gem. Händlerpreisliste.
Nette Marge
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 08:21
von O729
Road66 hat geschrieben:Oder der Händler bestellt lediglich ein rotes Pony, lässt die durchgehenden Streifen von seinem Haus und Hof Folierer für 200 Euronen machen und fakturiert dann an den Kunden gem. Händlerpreisliste.
Nette Marge
Genau, das vermute ich auch am ehesten. Hätte ich bei der Bestellung damals gewusst, dass die OEM Streifen auch nur geklebt und nicht lackiert sind, hätte ich das auch nachträglich zu einem deutlich günstigeren Preis machen lassen.
Um aber zum Thema zurück zu kommen, denke ich das es sicher sinnvoll wäre mit einer Änderung des Builder zu warten bis tatsächlich jemand hier im Forum bestätigen kann, dass er durchgängige oem Streifen hat. Bis dahin bietet der Builder wenn ich mich recht erinnere ja die Möglichkeit auch durchgängige Streifen "einzubauen", die heißen halt nur bisher richtigerweise nicht Oem.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 09:13
von Cayuse
Im Ford Bestellsystem eingegeben sind die Streifen wie in der Zubehörliste vorgesehen.
Aber ich gebe euch recht, dass es, sollten die Streifen nicht der Katalogabbildung entsprechen, am sinnvollsten wäre, der Händler bestellt den Wagen in Uni rot und mach die Folierung dann selbst (oder lässt sie machen).
Was nehme ich aus der Diskussion jetzt mit: Ich werde nochmal Rücksprache mit meinem Händler halten und um verbindliche Klarstellung bitten. Kein Aufwand. Und natürlich wird dann ggf. der veranschlagte Preis korrigiert und ich spare ein paar EUR
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 09:28
von Dirk
Wenn die Neuauflage des Prospektes so zuverlässig ist wie sein Vorgänger, sollte man sich bei den Abbildungen auf nichts verlassen.
Hier war auch die Fahrertür von innen abgebildet, mit Sitzmemory!
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 09:42
von Ace
Cayuse hat geschrieben:a) Mir ist aufgefallen, dass die die seitlichen Badges "5.0" nicht unabhängig vom Heckemblem von chrom auf schwarz geändert werden können.
b) Desweiteren gibt es m.W. die Heckblende auch noch mit Tribar-Pony-Emblem in chrom. Wäre schön, wenn das noch auswählbar wäre.
c) Und zu guter Letzt entsprechen die schwarzen OEM-Designstreifen im Builder nicht dem aktuellen Katalog. Nach Ford-Katalog sind diese in der schwarzen Variante sowohl im Frontbereich, als auch am Heck ganz nach unten durchgezogen.
d) Im Premium Paket 2 sind neben den Felgen auch die Rahmenleisten der Fenster schwarz, nicht chrom.
a) Stimmt, ist momentan nur als "Black Package" quasi auswählbar, da die meisten das zusammen ändern. Irgendwann wird der Builder sehr überfrachtet wenn alles ein einzelner Auswahlpunkt ist.
b) Du meinst das US V6 Rearpanel? Das ist doch drin
c) Ich bin der Meinung die werksseitig bestellbaren Streifen sind auch beim MJ2017 die Fading Stripes, sowohl beim US als auch EU. Einzige Ausnahme sind die im Originalzubehör bestellbaren Streifen, die gibt es in Durchgängig. Hierzu wäre es gut wenn jemand der ein MJ2017 hat mit Streifen Feedback geben könnte
d) Premium Paket 2 entspricht der Auswahl von Kein Premium Paket von außen, entsprechend kann man einfach "No Premium" auswählen und hat seine gewünschte Optik
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 10:18
von O729
Hallo Ace,
also wie schon mehrfach geschrieben, habe ich ein 2017er Modell (08.08.16 Geburtstag) mit den werksmäßigen Streifen und die sind "faded". Also interessant wäre jetzt ob es bei den allerletzten gelieferten Mustang mit werksmäßigen Streifen da nochmal eine Änderung gab.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 10:24
von AufWunschGelöscht49
Auch mein 2017er GT mit silbernen Streifen auf schwarz hat die "fading"-Variante, also mit "gepunkteltem" Verlauf.
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 10:45
von MacGuffin
Es scheint generell ein Problem zu geben, die Bestellung so ins System zu kriegen, wie der Kunde sie haben will bzw. wie sie von Ford angeboten wird. Als ich meinen bestellt habe, musste mein Verkäufer beispielsweise handschriftlich "SILBER!" auf das Bestellformular schreiben, weil er es im Computer nicht auswählen konnte.
Und dann musste ich nochmal antanzen und das Ganze nochmal neu unterschreiben, weil irgendwie statt schwarzer Sitzmittelbahnen rote Sitzmittelbahnen reingerutscht waren. Offenbar sind die Ford-Systeme sehr widerspenstig.
Aber wie sagte er so schön? Ist immer noch einfacher als mit den 3 Millionen Optionen bei VW oder Audi
Re: EU Mustang Builder
Verfasst: 7. Jan 2017, 12:55
von hundnase
Bilder und Angaben in Prospekten sind doch immer informativ, da ist keine Gewähr auf identische Auslieferung nach Bild (resp. zumindest wird dort stehen, dass das abgebildete Fahrzeug Sonderausstattungen hat, diese sind dann aber meist nicht genau benannt und somit verkommt das Bild wiederum zum informativen Teil).
Aber irgendwo müssen die FFH ja auch noch ihr Geld mitverdienen