Seite 1 von 1

SSL-Status nach Einführung von mustangbilder.de

Verfasst: 28. Jun 2017, 20:43
von gmork
Tim hat geschrieben: Ausserdem:
Es freut uns nun auch bekannt machen zu dürfen das wir heute eine neue Plattform ins leben rufen können, und zwar "MUSTANGBILDER.de".

Um das Forum zu entlasten und damit auch jeder Nutzer eigene Alben anlegen kann und diese Teilen, steht euch ab sofort diese neue Plattform zum Hochladen eurer Bilder vom Mustang sowie von Treffen frei: https://mustangbilder.de
Also einfach einen Account machen und loslegen!
Hi @Tim, hi @Christopher,
mir ist aufgefallen, dass Forum-Seiten, die Bilder von mustangbilder.de referenzieren, als "nicht sicher" eingestuft werden - kann es sein, dass das daran liegt, dass die beiden SSL-Zertifikate von unterschiedlichen CAs ausgestellt wurden?

Re: SSL-Status nach Einführung von mustangbilder.de

Verfasst: 28. Jun 2017, 20:53
von Christopher
Hi Stephan,

danke für deine Aufmerksamkeit (erneut ;)). Tatsächlich wird ein anderes Zertifikat verwendet, aber eigentlich sollte dies nicht zu Problemen führen (oder?).

In welchem Thread und mit welchem Browser stellst du dies fest?

Danke und Gruß

Christopher

Re: SSL-Status nach Einführung von mustangbilder.de

Verfasst: 28. Jun 2017, 21:11
von gmork
Hallo,
ich benutze gerade den Firefox in aktueller Version.
Der zeigt mir links neben der Adressleiste für z.B. die Startseiten vom Forum und von der neuen Domain mustangbilder.de jeweils ein grünes Schloss an.
Schaue ich mir aber den Thread https://mustang6.de/viewtopic.php?f=66&t=5642 an (mit dem Monster-Posting von @Tim), dann wird das Schloss gelb und als Info sagt FF, dass sichere und unsichere Verbindungen bestehen.
Komisch ist aber, dass die Bilder ja von einer per se als sicher geltenden Quelle kommen. Vielleicht gibt es auch eine andere "unsicher geladene" Ressource?

Re: SSL-Status nach Einführung von mustangbilder.de

Verfasst: 28. Jun 2017, 23:25
von Christopher
gmork hat geschrieben:Vielleicht gibt es auch eine andere "unsicher geladene" Ressource?
So ist es. Viele eingebundene Signaturbilder stammen von Drittquellen bzw. sind dort hochgeladen und ohne SSL eingebunden. Daran können wir leider so direkt nichts ändern :(