LED / Xenon Standlicht
- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Die lampenüberwachung haben doch heutzutage fast alle Fahrzeuge. Gute LEDs sind aber mit Lastwiderständen ausgestattet welche demnach keine Fehlermeldung in den BC hauen.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
[radio psr "Videorecorder"] https://www.youtube.com/watch?v=s900eis0n5QMr. Zero hat geschrieben:O.k. ihr habt mich überzeugt!
Jetzt bestelle ich die OSRAM LED Premium Retrofit W2.1x9.5d, LED-W5W mit 6.000 K, obwohl "modernes" Xenon eher um die 4.000 K hat und bei CAN-Bus (Lampenüberwachung wie in meiner C-Klasse von 2004) wohl nicht funktioniert. Aber da es ein Mustang von 2017 istwird es schon funktionieren und Ihr werdet es schon wissen....
SCHEISSE DER GEHT!"!!!!!!!!!

[/radio psr "Videorecorder"]
..und wie schön die Osram Standlämpchen leuchten! Klein, rein, weiß - ein Traum und zur Nachahmung "wärmstens" empfohlen.
(Ich habe sie aber nicht selbst eingebaut, sondern nur gekauft und vom Händler mit den OSRAM TFL/Neblern mitmachen lassen)
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Hallo Leute,
ich habe jetzt hier nachgelesen, weiß, dass die Holländer auch welche haben. Es ist für mich, der nur nach dem geht was halbwegs legal ist, schwer sich zu entscheiden, oder was wirklich vernünftig aussieht. Bilder gibt es ja wohl nicht so viele. Würden denn die hier auch reichen, oder gibts da schlechte Erfahrungen?
https://www.amazon.de/dp/B005OK4PR0/?sm ... ZsYnA&th=1
Teutomann
ich habe jetzt hier nachgelesen, weiß, dass die Holländer auch welche haben. Es ist für mich, der nur nach dem geht was halbwegs legal ist, schwer sich zu entscheiden, oder was wirklich vernünftig aussieht. Bilder gibt es ja wohl nicht so viele. Würden denn die hier auch reichen, oder gibts da schlechte Erfahrungen?
https://www.amazon.de/dp/B005OK4PR0/?sm ... ZsYnA&th=1
Teutomann
- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Sind ja keine LED.teutomann hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe jetzt hier nachgelesen, weiß, dass die Holländer auch welche haben. Es ist für mich, der nur nach dem geht was halbwegs legal ist, schwer sich zu entscheiden, oder was wirklich vernünftig aussieht. Bilder gibt es ja wohl nicht so viele. Würden denn die hier auch reichen, oder gibts da schlechte Erfahrungen?
https://www.amazon.de/dp/B005OK4PR0/?sm ... ZsYnA&th=1
Teutomann
Die sind aber zugelassen
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Die habe ich aktuell im Benz drin - sehr schön. Was soll denn bei w5w nicht passen? w5w ist der Sockel auch im Mustang, der passt also. Zumindest passen bei meinem Mustang die OSRAM w5w LEDs, die sind zwar nur für den Inneraum zugelassen, aber beim Standlicht ist es ja nicht so wild und das Licht ist "sauberer" als bei den eingefärbten Halogen.
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
@Mr. Zero, da hast du dann recht. Ich werde auch diese LEDs nehmen, ich weiß auch wo ich sie dann herbekomme. Bei Amazon habe ich schon öfter gesehen, dass die schreiben, für den Typ X nicht zugelassen, obwohl sie dann in den einschlägigen Shops für unseren G6 verfügbar waren.
Diese werde ich jetzt bestellen >>Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K <<
Danke euch,
Teutomann
Diese werde ich jetzt bestellen >>Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K <<
Danke euch,
Teutomann
- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Die Osram Cool Blue und die Phillips Xtreme sind doch von einigen schon verbaut worden. Die passen. 

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
OSRAM LED Premium Retrofit LED-W5W geht auch, habe ich drin
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Bedenke aber, dass die LEDs mit 6000k wirklich extrem weiß sind. Weißer als die "Originalen LEDs" die man so bei Aktuellen Fahrzeugen bekommt. Die haben meines Erachtens nach um die neutralweiss 4000-max. 4500k.
6000k sieht schon extrem nach tuningmaßnahme aus.
Aber bevor ich gesteinigt werde, auch das ist wieder Geschmacksache
6000k sieht schon extrem nach tuningmaßnahme aus.
Aber bevor ich gesteinigt werde, auch das ist wieder Geschmacksache
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
So, beim Wechsel auf die Sommerreifen noch mal probiert: Gehtgmork hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir auch die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K gekauft, und zwar von hier:
https://www.amazon.de/dp/B00OYT1322
Beim Wechsel auf die Winterreifen wollte ich die Birnchen in das Standlicht (die gelben Funzeln) einbauen lassen. Die Radkasten-Abdeckung auf der Fahrerseite wurde entfernt und das Philips-Birnchen eingesetzt, aber es ging nicht, auch das 2. Birnchen blieb dunkel - egal, wierum man es einsetzt. Das alte Birnchein wieder rein: tut.
Jetzt bin ich verwirrt - sind die Birnchen nicht für das Standlicht geeignet?

War wohl das Problem, dass die Birnchen nicht um 180° gedreht werden dürfen (Polarisation muss passen).
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Wieso steinigen? Der Hinweis ist doch unbestreitbar richtig. Wenn man nur die Standlicht-Funzeln durch LED mit 6000k Farbtemperatur wechselt, dann sieht es eindeutig nach Tuningmaßnahme aus.Pony hat geschrieben:Bedenke aber, dass die LEDs mit 6000k wirklich extrem weiß sind. Weißer als die "Originalen LEDs" die man so bei Aktuellen Fahrzeugen bekommt. Die haben meines Erachtens nach um die neutralweiss 4000-max. 4500k.
6000k sieht schon extrem nach tuningmaßnahme aus.
Aber bevor ich gesteinigt werde, auch das ist wieder Geschmacksache
Wenn alles, was da vorne leuchtet, das mit 6000k tut, dann ist es wieder was Anderes, dann sieht es wieder "wie aus einem Guß" aus und man kann es als "moderner Serienzustand" ansprechen.

Die Standleuchten sind übrigens das Einzige, was an meinem Auto Ärger macht. Da Standleuchten eine nur untergeordnete Wichtigkeit haben, hatte ich mir ein Pack günstiger "Chinakracher" bestellt. Vom Ansehen her genau richtig: 4 Chips verteilt über den Durchmesser an der Seite, 2 Chips mit Abstrahlung nach vorn unter einer Glaslinse, Alukühlkörper und eine Glassockelfassung, das Ganze dann CAN-Bus tauglich. Leider scheint die Qualität nicht ausreichend: Nach 2 Wochen fing es Links mit dem Flackern an. Habs ausgetauscht, da ich im Päckchen aus China noch 6 Reserveleuchten hatte. Jetzt nach 5 Wochen ist es rechts nach 1 Tag flackern gleich ganz ausgegangen. Gut, tausch ich eben wieder aus und hoffe, das unter den 6 noch verbliebenen LED dann 2 dabei sind, die die versprochenen 10 Jahre halten....... wäre nicht so schlimm, wenn es nicht ohne Rad-Demontage so eine elendige Fummelei wäre, an diese auch noch ungünstig geformte Fassung zu kommen. Wenn die alle so schnell die Grätsche machen, werde ich wohl doch teure Markenprodukte nehmen und die Rechnung aufheben.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Aha... wobei 6000k+ doch eher "gestern" war und "modern" sich vernünftige 4000K+ durchzusetzen scheinen oder?Waldo Jeffers hat geschrieben:Wenn alles, was da vorne leuchtet, das mit 6000k tut, dann ist es wieder was Anderes, dann sieht es wieder "wie aus einem Guß" aus und man kann es als "moderner Serienzustand" ansprechen.
Die Standleuchten sind übrigens das Einzige, was an meinem Auto Ärger macht. Da Standleuchten eine nur untergeordnete Wichtigkeit haben, hatte ich mir ein Pack günstiger "Chinakracher" bestellt.
Dann werde ich mal die Lämpchen zusammen anschauen und ggf. fotografieren, denn ich habe eine "Bastelbude" mit
- Stock-Xenon (sind die eigentlich grünlich oder kommt das durch die getönte? Frontscheibe? welche Farbtemperatur haben die?),
- Osram-6000er-LED-Standlichtern und
- OSRAM LED-TFL/Nebler (huch, die haben ja auch 6000k)...
Ist aber selten (=gar nicht) alles gleichzeitig an...

Hauptsache, mir gefällts und bisher kann ich die Standlichter nur empfehlen (leuchten auch immer noch

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Weiß nicht, bin nicht so der Mode-Spezialist. Bei den 35W- D3S Xenonbrennern ist es aber tatsächlich so, dass (Beispiel OSRAM-Brenner) die 66340CBI Brenner mit 6000k zwar den besten Kontrast bieten (und subjektiv oft als am hellsten wahrgenommen werden) die tatsächlich beste Lichtausbeute aber von den 66340XNB Brennern mit 4350k erzielt wird.Mr. Zero hat geschrieben:Aha... wobei 6000k+ doch eher "gestern" war und "modern" sich vernünftige 4000K+ durchzusetzen scheinen oder?Waldo Jeffers hat geschrieben:Wenn alles, was da vorne leuchtet, das mit 6000k tut, dann ist es wieder was Anderes, dann sieht es wieder "wie aus einem Guß" aus und man kann es als "moderner Serienzustand" ansprechen.
Die Standleuchten sind übrigens das Einzige, was an meinem Auto Ärger macht. Da Standleuchten eine nur untergeordnete Wichtigkeit haben, hatte ich mir ein Pack günstiger "Chinakracher" bestellt.
Die "cool blue intense" (CBI) Brenner mit 6000k erzielen laut Osram eine Verbesserung um 20% bei der Lichtausbeute gegenüber einem Standard Brenner, während die "Nightbreaker unlimited" (XNB) Brenner mit 4350k eine Verbesserung um 70% erzielen und dabei deutlich weiter ausleuchten, ohne zu blenden. Insofern kann es Sinn machen, dann auch LED für TFL / Standlicht mit um die 4000/4500k zu suchen.
Einheitliche Lichtfarbe sieht besser aus und ist dann auch nicht auffällig. Ob einem das kältere "cool blue" oder das wärmere 4350k Licht besser gefällt, ist Geschmackssache.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 16. Mär 2017, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Könnte man die 25W Brenner auch noch pimpen wenn man die 4350k Brenner stecken könnte? Ich meine jetzt durch andere 25W Brenner, keine 35W.
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LED / Xenon Standlicht
So wie ich das sehe, gibt es von unserem 25W D8S Xenon Leuchtmittel zur Zeit nur einen Typ, den bei uns verbauten von Osram.Monkalamar hat geschrieben:Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Könnte man die 25W Brenner auch noch pimpen wenn man die 4350k Brenner stecken könnte? Ich meine jetzt durch andere 25W Brenner, keine 35W.
Die Lampen sind mit 4.300K angebeben.
ich hab da nämlich schon mal gegoogelt, weil ich was mit ca. 6.000K suche. Vom Typ D3S gibt es sowas von Osram mit Zulassung.
- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Die d3s sind ja die cool Blue intense.
Irgendjemand hier hat schonmal bei osram angefragt und meinte, dass die 25W als cool Blue intense (6000k) in der Entwicklung wären.
Auf chinaware umzusteigen kann ich nur abraten. Da wird dann ja auch wieder an Ausleuchtung und Qualität gespart (wahrscheinlich!)
Das mit den o.g. LED-Chinakrachern ist leider nunmal so, dass die irgendwann flackern, komplett ausfallen oder Fehlermeldungen anzeigen. Ich sag das ja nicht weil ich klugscheissern will oder Werbung machen möchte.
Aber mir sind LEDs für ~7€/Stück in wunschfarbe und made in Germany einfach lieber als wenn ich mir für 30€ ein 10er päckchen kaufe und die mindestens einmal im Jahr wechseln muss.
Dann lieber einmal kaufen, einbauen und glücklich sein mit 2 Jahre Garantie.
Irgendjemand hier hat schonmal bei osram angefragt und meinte, dass die 25W als cool Blue intense (6000k) in der Entwicklung wären.
Auf chinaware umzusteigen kann ich nur abraten. Da wird dann ja auch wieder an Ausleuchtung und Qualität gespart (wahrscheinlich!)
Das mit den o.g. LED-Chinakrachern ist leider nunmal so, dass die irgendwann flackern, komplett ausfallen oder Fehlermeldungen anzeigen. Ich sag das ja nicht weil ich klugscheissern will oder Werbung machen möchte.
Aber mir sind LEDs für ~7€/Stück in wunschfarbe und made in Germany einfach lieber als wenn ich mir für 30€ ein 10er päckchen kaufe und die mindestens einmal im Jahr wechseln muss.
Dann lieber einmal kaufen, einbauen und glücklich sein mit 2 Jahre Garantie.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 
