Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Bin gerade auf der Suche nach den Steeda Jacking Rails in der Full Length Version.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden wo diese nach DE geliefert werden können.
Hat jemand da eventuell eine Idee?
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden wo diese nach DE geliefert werden können.
Hat jemand da eventuell eine Idee?
- H-Style
- Beiträge: 838
- Registriert: 10. Jul 2015, 01:23
- Postleitzahl: 51---
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Pre-FL.(EU) AT/Premium Schropp SF-450 & many more...
Ford Fiesta ST 150
Gilera Runner VXR 200 - Hat sich bedankt: 1886 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Bestell bei Steeda UK
https://www.steeda.co.uk/steeda-s550-ul ... 2x27025073
Sehr schnelle Lieferung
Ich habe zuletzt die Rear IRS Subframe Support Braces bestellt die waren nicht auf Lager nach der Bestellung erhielt ich eine Email das die zwar nicht auf Lager wären.Aber im Zulauf
Zwei Tage später erneute mail sind da gehen direkt raus.
Lieferzeit gerade mal eine Woche!
Bezahlt hatte ich mich PayPal
https://www.steeda.co.uk/steeda-s550-ul ... 2x27025073
Sehr schnelle Lieferung
Ich habe zuletzt die Rear IRS Subframe Support Braces bestellt die waren nicht auf Lager nach der Bestellung erhielt ich eine Email das die zwar nicht auf Lager wären.Aber im Zulauf
Zwei Tage später erneute mail sind da gehen direkt raus.
Lieferzeit gerade mal eine Woche!
Bezahlt hatte ich mich PayPal
Mein GT Projekt H-Style's RRR Race Red Rachel HIER DRÜCKEN
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Danke, hatte schonmal nach der UK Seite geschaut. Bin glaub wieder in den USA gelandet.
Ich versuch mich mal an deinem Link
Ich versuch mich mal an deinem Link

- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
scheint soweit funktioniert zu haben. Auch nur knapp 20 GBP Versand nach DE für die langen Dinger. Kann ich gut mit leben.
Weiß nur garnicht, wie auch die H-Pipe im Warenkorb gelandet ist

Weiß nur garnicht, wie auch die H-Pipe im Warenkorb gelandet ist



- H-Style
- Beiträge: 838
- Registriert: 10. Jul 2015, 01:23
- Postleitzahl: 51---
- Land: Deutschland
- Echtname: Ingo
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Pre-FL.(EU) AT/Premium Schropp SF-450 & many more...
Ford Fiesta ST 150
Gilera Runner VXR 200 - Hat sich bedankt: 1886 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Reizüberflutung wie bei Frauen die Schoppen gehen.Weiß nur garnicht, wie auch die H-Pipe im Warenkorb gelandet ist
Du wolltest zwar ''nur'' die Jacking Rails doch hast Du soviel andere nützliche unbedingt notwendige Sachen gefunden.

Ich denke das kriegst Du schnell mit Steeda geklärt.
Ja die Versandkosten gehen klar.
Schreib mal weiterhin was draus geworden ist.
Und wie lang bei Dir der Versand gedauert hat.
Gruß Ingo
Mein GT Projekt H-Style's RRR Race Red Rachel HIER DRÜCKEN
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails


- Ich glaube, ich wäre besser in die Zubehörbranche gegangen...

Aber trotzdem viel Spaß mit den Teilen!
Gruß von Hubert
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Naja, klar ist das für bisschen Stahl schon gut Geld. Allerdings welcher Hersteller lässt sich seine Ideen denn nicht gut bezahlen?
Das Risiko, das mir jemand mal die Bühne falsch ansetzt oder eben ich selbst mal mit dem großen Gummiteller vom Wagenheber zusehr auf das Kunststoff vom Schweller komme ist mir das aufjedenfall wert.
Ein Schweller kommt da aufjedenfall teurer.
Order ist btw. heute bereits in den Versand gegangen laut Benachrichtigung von Steeda.
Das Risiko, das mir jemand mal die Bühne falsch ansetzt oder eben ich selbst mal mit dem großen Gummiteller vom Wagenheber zusehr auf das Kunststoff vom Schweller komme ist mir das aufjedenfall wert.
Ein Schweller kommt da aufjedenfall teurer.
Order ist btw. heute bereits in den Versand gegangen laut Benachrichtigung von Steeda.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10309
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Solange es hier bei uns in Deutschland keine Kopisten gibt, die vergleichbare Artikel mindestens gleicher Qualität günstiger anbieten, muss man eben in den sauren Apfel beissen und die besten verfügbaren Teile kaufen. Im Steeda-UK Preis ist dann eben auch schon der Versand aus USA nach GB mit einkalkuliert.MOTUS hat geschrieben:Hmmm, rund 230,- EURO für zwei pulverbeschichtete Vierkantrohre und ein paar Schrauben?
![]()
- Ich glaube, ich wäre besser in die Zubehörbranche gegangen...![]()
Aber trotzdem viel Spaß mit den Teilen!
Gruß von Hubert
Der Trost liegt darin, dass die Teile sehr sinnvoll sind und das Arbeiten am Auto sehr erleichtern, dass sie qualitativ gut sind und nebenbei auch die Karosse ein klein wenig verwindungssteifer machen. Und das man sich höhere Versand- und Zollabwicklungskosten beim Einkauf in der EU (noch gehört die Insel ja dazu) erspart.
Beim Convertible bestehen die Steeda jacking rails übrigens nicht nur aus zwei pulverbeschichteten Vierkantrohren und ein paar Schrauben, sondern noch aus zwei recht intelligent gemachten, aus dem vollen gefrästen Alublöcken, die an den hinteren Enden der rails zum Einsatz kommen (nötig wegen des dort ansetzenden, serienmäßigen Hilfsrahmens für das Convertible).
Für diejenigen, die garantiert nie selber am Auto schrauben ist es ein "nice to have" und für alle Selberschrauber sind die Dinger ein "must have".


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Ich lerne ja gerne dazu... 
Darum noch ne Frage: Wo am Auto kommen denn die Schrauben eigentlich rein? Sind da schon irgendwelche Schweißmuttern oder dergleichen im Schwellerbereich vorhanden, oder muss man den etwa anbohren? - In der Smilie-Sammlung fehlt einer für "entsetzt"...
Gruß von Hubert,
der sich über das immer noch schöne Wetter ärgert, weil er seit dem 31. 10. nicht mehr offen fahren kann...

Darum noch ne Frage: Wo am Auto kommen denn die Schrauben eigentlich rein? Sind da schon irgendwelche Schweißmuttern oder dergleichen im Schwellerbereich vorhanden, oder muss man den etwa anbohren? - In der Smilie-Sammlung fehlt einer für "entsetzt"...
Gruß von Hubert,
der sich über das immer noch schöne Wetter ärgert, weil er seit dem 31. 10. nicht mehr offen fahren kann...
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- Jochen
- Beiträge: 119
- Registriert: 4. Okt 2015, 17:41
- Postleitzahl: 79xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Jochen
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT
MT
Asch Klappenauspuff
QA1 Carbon Kardanwelle - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Man verwendet bestehende Bohrungen an der Falzkarte zum Befestigen der Schienen.MOTUS hat geschrieben:Ich lerne ja gerne dazu...
Darum noch ne Frage: Wo am Auto kommen denn die Schrauben eigentlich rein? Sind da schon irgendwelche Schweißmuttern oder dergleichen im Schwellerbereich vorhanden, oder muss man den etwa anbohren? ...
Meine 555-5205 habe ich bei Ebay in den USA bestellt war ein Angebot Anfang des Jahres. Mit Versand und Zoll sogar noch etwas günstiger als bei Steeda selbst. Tun gute Dienste z.B. beim Räderwechseln. In Höhe der Rückspiegel den Wagenheber ansetzen und die ganze Seite des Wagens wird problemlos angehoben. Somit können beide Räder in einem Abwasch gewechselt werden. Im tiefsten Schwarzwald sind die Teile sogar mal beineiner seitlichen Einfahrt in einen Hof mittig aufgesessen. Haben dadurch schlimmeres verhindert. Demnächst wird die Kupplungsleitung ersetzt da kann man sie ebenfalls gut gebrauchen.
- Mick@GT
- Beiträge: 374
- Registriert: 30. Jun 2018, 01:41
- Postleitzahl: 25XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Tesla M3P
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Kleines Update zu Steeda UK. Sachen waren binnen 1 Woche angekommen, Verpackung war Super.
Qualität macht auch einen super Eindruck.
Gerade bei der H-Pipe, sehr gute Schweißnähte bei dem Preis.
Qualität macht auch einen super Eindruck.
Gerade bei der H-Pipe, sehr gute Schweißnähte bei dem Preis.
- Olli996
- Beiträge: 615
- Registriert: 19. Jun 2015, 20:09
- Postleitzahl: 29699
- Wohnort: Bomlitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Sonstiges: Porsche Taycan4S
MB S500L 4matic
VW Touareg V6TDi
VW T-Roc 2.0 TFSI Sport - Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Hi Mick,
könntest die die Teile mal vermessen und fotografieren?
Würde mir die Teile gern von meinem Freund (Schlosser) in Edelstahl nachbauen lassen.
Gruß Olli
könntest die die Teile mal vermessen und fotografieren?
Würde mir die Teile gern von meinem Freund (Schlosser) in Edelstahl nachbauen lassen.
Gruß Olli

Walter Röhrl
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10309
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Olli, das würde ich sein lassen bzw. wenn, dann auch nur normalen ST-52 Stahl nehmen und den auch flammspritzen (spritzverzinken) oder pulverbeschichten lassen.Olli996 hat geschrieben:Hi Mick,
könntest die die Teile mal vermessen und fotografieren?
Würde mir die Teile gern von meinem Freund (Schlosser) in Edelstahl nachbauen lassen.
Gruß Olli
Abgesehen davon, dass @Mick@GT einen Fastback hat und Du ein Convertible und die rails für diese beiden Varianten unterschiedlich sind (Fastback #555-5205, Convertible #555-5207) handelst Du Dir mit dem edleren Material vermutlich nur Ärger ein, nämlich Kontaktkorrosion durch das bei dem Materialmix entstehende galvanische Element am Unterboden.
Das kann gefährlich werden, weil es dauern wird, bis man das bei montierten rails sieht und dann ist das Rostnest schon so groß, das Du Dich richtig darüber ärgern wirst!
Abgesehen davon wird es nicht so viel billiger und beim Convertible kommt noch hinzu, dass Du hinten auch noch den Alublock vermessen und nachbauen (aus dem Vollen fräsen und bohren) müsstest. Den hat man dort eingebaut um zu verhindern, dass sich an der Stelle Spritzwasser fängt und Rostnester bildet. Genau aus dem Grund hat man bei Steeda die Version fürs Convertible so viel aufwändiger gemacht als die Version für den Fastback, der an der Stelle keinen serienmäßigen Hilfsrahmen mit aufnehmen muss.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Olli996
- Beiträge: 615
- Registriert: 19. Jun 2015, 20:09
- Postleitzahl: 29699
- Wohnort: Bomlitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Sonstiges: Porsche Taycan4S
MB S500L 4matic
VW Touareg V6TDi
VW T-Roc 2.0 TFSI Sport - Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Hallo Waldi,
vielen Dank für die Informationen. da habe ich mal wieder zu einfach gedacht.
Wie gut das es hier Spezialisten gibt wie dich. Da werde ich mir die Teile wohl doch bei Steeda holen
Danke, Gruß Olli
vielen Dank für die Informationen. da habe ich mal wieder zu einfach gedacht.

Wie gut das es hier Spezialisten gibt wie dich. Da werde ich mir die Teile wohl doch bei Steeda holen

Danke, Gruß Olli

Walter Röhrl
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Aug 2018, 21:12
- Postleitzahl: 56337
- Wohnort: Arzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Hallo,
ich überlege, die Steeda Jacking Rails für mein 18er Cabrio GT zu bestellen. Da ich aber schon jetzt das Auto einige Millimeter hoch heben muss, um mit dem Wagenheber drunter zu kommen, würde mich interessieren, ob sich durch die Montage die Bodenfreiheit reduziert, die Streben also über die seitlichen Rahmenfalze überstehen.
Vielen Dank.
Gruß
Manfred
ich überlege, die Steeda Jacking Rails für mein 18er Cabrio GT zu bestellen. Da ich aber schon jetzt das Auto einige Millimeter hoch heben muss, um mit dem Wagenheber drunter zu kommen, würde mich interessieren, ob sich durch die Montage die Bodenfreiheit reduziert, die Streben also über die seitlichen Rahmenfalze überstehen.
Vielen Dank.
Gruß
Manfred
- zx9tom
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Aug 2016, 13:36
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Handschalter
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Da kann ich dir nur diesen Wagenheber empfehlen :
Rodcraft RH 215
Mit dem kommst du auch ohne anheben locker drunter.
Rodcraft RH 215
Mit dem kommst du auch ohne anheben locker drunter.
Gruß
Thomas
2017er GT Fastback/ AT / magnetic grau von 2017 bis 2022
seit 2022 Mach 1 / MT / Fighter jet grau
Thomas
2017er GT Fastback/ AT / magnetic grau von 2017 bis 2022
seit 2022 Mach 1 / MT / Fighter jet grau
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Aug 2018, 21:12
- Postleitzahl: 56337
- Wohnort: Arzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Hallo Thomas,
danke für Deine Info. Meinen 3-Tonnen-Heber habe ich erst im letzten Jahr gekauft, weil er sehr hoch heben kann. Ich glaube, waren 58 cm. Der Wagenheber an sich ging unter das Auto, stören tut der aufgesetzte Gummiteller.
Gruß
Manfred
danke für Deine Info. Meinen 3-Tonnen-Heber habe ich erst im letzten Jahr gekauft, weil er sehr hoch heben kann. Ich glaube, waren 58 cm. Der Wagenheber an sich ging unter das Auto, stören tut der aufgesetzte Gummiteller.
Gruß
Manfred
- sst963
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Feb 2018, 22:45
- Postleitzahl: 47119
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Toyota LC100, 4,2 l Diesel von 1999 (unverwüstbar)
Fiesta Titanum MK8 - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
LX6 hat geschrieben:Hallo,
ich überlege, die Steeda Jacking Rails für mein 18er Cabrio GT zu bestellen. Da ich aber schon jetzt das Auto einige Millimeter hoch heben muss, um mit dem Wagenheber drunter zu kommen, würde mich interessieren, ob sich durch die Montage die Bodenfreiheit reduziert, die Streben also über die seitlichen Rahmenfalze überstehen.
Vielen Dank.
Gruß
Manfred
Hallo,
also wenn man sich die aktuellen Einbauvideos ansieht, sollten die Rails bündig zur Falz sein, allenfalls max. 2 Millimeter überstehen. Ist aus den jeweiligen Perspektiven leider nicht zu 100% zu beurteilen. Wenn es nicht passen sollte, kürze das Gummi oder fahr auf zwei Bretter oder, letzte Alternative, schaffe Dir einen neuen Heber an.
Gruß
Manfred
Bleib´ verrückt, sonst wirst du irre! 

- zx9tom
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Aug 2016, 13:36
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Handschalter
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Habe gerade mal nachgeschaut, die Rails stehen ca. 2mm über dem Falz.
Gruß
Thomas
2017er GT Fastback/ AT / magnetic grau von 2017 bis 2022
seit 2022 Mach 1 / MT / Fighter jet grau
Thomas
2017er GT Fastback/ AT / magnetic grau von 2017 bis 2022
seit 2022 Mach 1 / MT / Fighter jet grau
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Aug 2018, 21:12
- Postleitzahl: 56337
- Wohnort: Arzbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2018 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bezugsquelle Steeda Jacking Rails
Hallo Thomas,
mit 2 mm kann ich leben. Würdest Du die wieder montieren, bist also zufrieden ?
Danke
Manfred
mit 2 mm kann ich leben. Würdest Du die wieder montieren, bist also zufrieden ?
Danke
Manfred