bei meinem Mustang GT Coupe, Bj. 2016, ist die eine Hälfte der Abdeckung/Verblendung des Kofferrraumschlosses aus der Verankerung gebrochen (vgl. Foto des Teils und der jetzt unabgedeckten Öffnung).
Weiß jemand, ob dieses Teil bestellbar ist und ggf. unter welcher Bezeichnung und Nummer? In den Beschreibungen und Bildern des OEM-Ersatzteilkataloges von Ford finde ich kein entsprechendes Teil. Anfragen bei US-Teilelieferanten sind bislang ohne Ergebnis geblieben.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Re: Abdeckung Kofferraumschloss
Verfasst: 19. Sep 2020, 22:01
von Falk03
Das kommt bestimmt nur mit der ganzen Verkleidung.
Hallo @holzmichel64
ich würde dir das alte Verkleidungsteil abkaufen
Viele Grüße
Falk
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 20. Sep 2020, 13:52
von MacCloud
Habe interessehalber gerade einmal selbst nachgeschaut...
Falk03 und Lumitec haben schon die Lösung gefunden, es gibt leider nur die Ladekantenverkleidung als Ganzes, inkl. der beiden kleinen Teilabdeckungen am Schloß. Preis 121,40€
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 20. Sep 2020, 19:06
von stang-gt-cs
Eventuell könnte ich mir vorstellen, dass @MaxMax66
das sogar nachbauen könnte.
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 20. Sep 2020, 19:47
von Crash Override
Die neue Artikelnummer sollte 2216384 sein, die alte ist teilweise nicht mehr lieferbar.
Eventuell könnte ich mir vorstellen, dass @MaxMax66
das sogar nachbauen könnte.
ich kann leider nur 2D ...
Re: Abdeckung Kofferraumschloss
Verfasst: 21. Sep 2020, 13:03
von holzmichel64
Zunächst mal vielen Dank für Eure konkreten Hinweise.
Wie vermutet, ist man trotz eines abgebrochenen Teils für ein paar Cent dann schon im dreistelligen Euro-Bereich unterwegs.
Ich will noch mal schauen, ob ein 3D-Druck eine günstigere Lösung bietet. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Allerdings ist hier die Frage, ob wirklich nur der Plastikzapfen (im Bild oben links) abgebrochen ist oder (wie beim noch vorhandenen Gegenstück) eine weitere (drehbare) Befestigung (z.B. Feder oder Plastikgrat) zur Verankerung in den Aufnahmen auf der inneren Seite vorhanden sein müsste, die das Herunterklappen der Abdeckung bei Schließen des Kofferraumdeckels ermöglicht. Beim Hineinleuchten in das jetzt halboffene Kofferraumschloss findet sich darauf allerdings kein Hinweis.
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 21. Sep 2020, 13:22
von stang-gt-cs
@holzmichel
Die Verkleidung ist doch ruckzuck in 1,5 Minuten ausgebaut.
Den mittleren Kofferraumboden herausnehmen.
Die vier Kunststoffmuttern (im Bild pink dargestellt) abschrauben.
Die Verkleidung links und rechts von den Gewindebolzen abziehen.
Dann das ganze Stück nach oben herausziehen.
Dann kannst Du alles nach restlichen Teilen absuchen.
Die Feder zu finden wäre das wichtigste.
Mach uns bitte noch ein Bild von der „Unterseite Deiner defekten, herausgefallenen Klappe.
092F7CA9-51FC-462A-B987-BD82773D3BBD.jpeg (141.82 KiB) 3744 mal betrachtet
Eventuell könnte ich mir vorstellen, dass @MaxMax66
das sogar nachbauen könnte.
ich kann leider nur 2D ...
Hall@MaxMax66
Hallo Frank, so schnell aus dem holen Bauch sehe ich zwei Bleche. Einmal die obere mit der zum Auschnitt der Verkleidung passenden Kontur. Dann eine „Trägerplatte“ mit der Kontur die unter der Verkleidung als Anschlag dient. Die Bleche mit Punktschweißungen verbinden oder verkleben. Jetzt fehlt uns noch die Welle und der Anschlag für die Feder. Ich bau heute Abend meine Verkleidung aus und schau mir das an.
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 21. Sep 2020, 13:32
von derblaue
... danke für die Bilder und Infos
Bei mir fehlt das Teil auch schon ne ganze Weile. Vielleicht ersetze ich es dann auch mal?
Re: Abdeckung Koferraumschloss
Verfasst: 21. Sep 2020, 14:46
von holzmichel64
Anbei noch ein Bild von der Unterseite des losen Teils:
.
Re: Abdeckung Kofferraumschloss
Verfasst: 21. Sep 2020, 18:13
von holzmichel64
Kurzes Update:
Der Empfehlung von stang-gt-cs folgend (Danke dafür!) hab ich die Verkleidung abgebaut. An der Seite des abgebrochenen Zapfens ist am Plastiksteg eine kleine Feder befestigt gewesen, die in die Kofferraumwanne gerutscht war.
Ein handwerklich begabterer Freund von mir will versuchen, einen kleinen Eisennagel oder Ähnliches als Ersatz für den abgebrochenen Plastikzapfen in das Material zu treiben. Erfolgsaussichten natürlich ungewiss, da Hartplastik gerne splittert, aber kaputter kann es ja nicht werden.
Ansonsten frage ich bei einem hiesigen Laden für 3D-Druck. Wenn das nicht fruchtet, muss ich eben einen guten Hunni für das Neuteil abdrücken.