LED / Xenon Standlicht
- Jorgo
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Apr 2016, 12:37
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
LED / Xenon Standlicht
Welches LED Standlicht könnt ihr empfehlen. Habe derzeit China LED verbaut und diese leuchten heute wie ein Weihnachtsbaum, gehen an und aus nachdem ich das Pony heute gewaschen habe.
Danke
Jorgo
Danke
Jorgo
----------------------------------------------------------------
Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
Bestellt: 09.04.16
Gebaut: 10.06.16
Geliefert: 11.08.2016
Zugelassen: 26.08.2016
Sync 3.0 (offiziell)
Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
Bestellt: 09.04.16
Gebaut: 10.06.16
Geliefert: 11.08.2016
Zugelassen: 26.08.2016
Sync 3.0 (offiziell)
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Ich habe seit ca. einem Jahr die Philips X-tremeVision LEDs (W5W T10 6000K) verbaut - ausreichend hell, gleichmäßig Lichtverteilung und bisher keine Probleme.
Mit günstigen LEDs hatte ich auch regelmäßig Ausfälle oder ungewollte Disco.
Mit günstigen LEDs hatte ich auch regelmäßig Ausfälle oder ungewollte Disco.
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Da wir hier ja schon seitenlang über die Zulässigkeit der Osram Nebel-/TFL mit korrekter Kennung diskutiert haben, nur der Vollständigkeit halber von der Philips-HP http://www.philips.de/c-p/127996000KX2/ ... sche-daten :spezi hat geschrieben:Ich habe seit ca. einem Jahr die Philips X-tremeVision LEDs (W5W T10 6000K) verbaut - ausreichend hell, gleichmäßig Lichtverteilung und bisher keine Probleme.
Die Leuchten gibt es mit 4.000 / 6.000 / 8.000 K
Sie sind für den Innenraum gedacht
Sie haben keine ECE-Homologierung und dürfen daher "legal" nicht als TFL eingesetzt werden

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Schon klar und war Jorgo vermutlich auch schon beim Einbau der China-LEDs bekannt.
- Jorgo
- Beiträge: 226
- Registriert: 20. Apr 2016, 12:37
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Yep war mir bekannt, wobei die Rennleitung bei einem Standlicht wohl eher weniger Probleme machen würde als bei einem umgebauten TFL
----------------------------------------------------------------
Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
Bestellt: 09.04.16
Gebaut: 10.06.16
Geliefert: 11.08.2016
Zugelassen: 26.08.2016
Sync 3.0 (offiziell)
Mustang GT - PP - AT - Iridium Schwarz
Bestellt: 09.04.16
Gebaut: 10.06.16
Geliefert: 11.08.2016
Zugelassen: 26.08.2016
Sync 3.0 (offiziell)
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Hallo,
ich habe mir auch die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K gekauft, und zwar von hier:
https://www.amazon.de/dp/B00OYT1322
Beim Wechsel auf die Winterreifen wollte ich die Birnchen in das Standlicht (die gelben Funzeln) einbauen lassen. Die Radkasten-Abdeckung auf der Fahrerseite wurde entfernt und das Philips-Birnchen eingesetzt, aber es ging nicht, auch das 2. Birnchen blieb dunkel - egal, wierum man es einsetzt. Das alte Birnchein wieder rein: tut.
Jetzt bin ich verwirrt - sind die Birnchen nicht für das Standlicht geeignet?
ich habe mir auch die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K gekauft, und zwar von hier:
https://www.amazon.de/dp/B00OYT1322
Beim Wechsel auf die Winterreifen wollte ich die Birnchen in das Standlicht (die gelben Funzeln) einbauen lassen. Die Radkasten-Abdeckung auf der Fahrerseite wurde entfernt und das Philips-Birnchen eingesetzt, aber es ging nicht, auch das 2. Birnchen blieb dunkel - egal, wierum man es einsetzt. Das alte Birnchein wieder rein: tut.
Jetzt bin ich verwirrt - sind die Birnchen nicht für das Standlicht geeignet?
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Habe die auch drin gehabt, haben einwandfrei funktioniertgmork hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir auch die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K gekauft, und zwar von hier:
https://www.amazon.de/dp/B00OYT1322
Beim Wechsel auf die Winterreifen wollte ich die Birnchen in das Standlicht (die gelben Funzeln) einbauen lassen. Die Radkasten-Abdeckung auf der Fahrerseite wurde entfernt und das Philips-Birnchen eingesetzt, aber es ging nicht, auch das 2. Birnchen blieb dunkel - egal, wierum man es einsetzt. Das alte Birnchein wieder rein: tut.
Jetzt bin ich verwirrt - sind die Birnchen nicht für das Standlicht geeignet?

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Bei einigen Wagen gehen die Birnen sehr streng in die Fassungen rein und man drückt sie einfach nicht weit genug rein, weil man denkt, "gleich gehen sie kaputt und ich habe einen Haufen Glassplitter im Finger". Manche drücken sie noch weiter rein, auch wenn sie schon drin sind, weil sie genau das denken und haben dann einen Haufen Glassplitter im Finger. Bei manchen passt es gleich, andere können machen, was immer sie wollen und haben einfach immer die Arschkarte gezogen. Isso. 


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Hast du die LEDs mal getestet, z.B. in der Kofferraumleuchte, in einem anderen Auto oder einfach an einer Batterie ?gmork hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir auch die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K gekauft, und zwar von hier:
https://www.amazon.de/dp/B00OYT1322
Beim Wechsel auf die Winterreifen wollte ich die Birnchen in das Standlicht (die gelben Funzeln) einbauen lassen. Die Radkasten-Abdeckung auf der Fahrerseite wurde entfernt und das Philips-Birnchen eingesetzt, aber es ging nicht, auch das 2. Birnchen blieb dunkel - egal, wierum man es einsetzt. Das alte Birnchein wieder rein: tut.
Jetzt bin ich verwirrt - sind die Birnchen nicht für das Standlicht geeignet?
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
gute Idee mit der Batterie - die wollen wohl 12V: Könnte ich die auch mal mit einem 9V-Block testen? Oder geht das dann eh nicht? Ich wüste gerade nicht, wo ich im Haushalt eine 12V-Batterie hernehmen könntespezi hat geschrieben: Hast du die LEDs mal getestet, z.B. in der Kofferraumleuchte, in einem anderen Auto oder einfach an einer Batterie ?
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Travo von der Lego-Bahn oder andere Batterien in Reihe schalten...?
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Hallogmork hat geschrieben:Könnte ich die auch mal mit einem 9V-Block testen?
Gerade getestet, ich habe hier noch einige HP5 LED von Diode Dynamics hier liegen, die Leuchten alle an einem 9V Block,
selbst mit den größeren P13W funktioniert das.
Gruß
Piet
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
So liebe Funzelbekämpfer,
mein Wägelchen harrt der Zulassung und dem letzten Schliff beim Händler, und neben dem Umbau auf Osram LED TFL/Neblern wollte ich bei der "Gelegenheit" auch das gelbe Standlicht bekämpfen...
Bei meinem aktuellen Wagen habe ich mit den Osram cool blue intense W5W gute Erfahrungen gemacht (habe da aber nur weißliche H7-Funzeln im Ablendlicht, wo die Osrams sehr weiß wirken, aber die haben ja nur 3.700-4.000 Kelvin).
Was ist nun beim Mustang mit Serien-Xenons und den OSRAM-LED-TFL die beste Lösung? Nach meinem Stand ist es besser, wenn der Händler das nun "mitmacht" als dass ich da später auf die Schnelle rankäme, weil wohl erst einiges aus-/abzubauen ist....
a) auch die Osram cool blue intense W5W, da legal, günstig, langlebig?
b) "illegale" Innenraum-LEDs, die 6.000 Kelvin haben, aber irgendwie hier nicht bei jedem Funktionieren bzw. auch bei AMAZON teilweise nicht wirklich retrofit sind.. (bei CAN-Bus)
Wenn b), dannPhilips oder Osram?
Wie sind denn hier die Erfahrungen?
Besten Dank & frohe Weihnachten
mein Wägelchen harrt der Zulassung und dem letzten Schliff beim Händler, und neben dem Umbau auf Osram LED TFL/Neblern wollte ich bei der "Gelegenheit" auch das gelbe Standlicht bekämpfen...
Bei meinem aktuellen Wagen habe ich mit den Osram cool blue intense W5W gute Erfahrungen gemacht (habe da aber nur weißliche H7-Funzeln im Ablendlicht, wo die Osrams sehr weiß wirken, aber die haben ja nur 3.700-4.000 Kelvin).
Was ist nun beim Mustang mit Serien-Xenons und den OSRAM-LED-TFL die beste Lösung? Nach meinem Stand ist es besser, wenn der Händler das nun "mitmacht" als dass ich da später auf die Schnelle rankäme, weil wohl erst einiges aus-/abzubauen ist....
a) auch die Osram cool blue intense W5W, da legal, günstig, langlebig?
b) "illegale" Innenraum-LEDs, die 6.000 Kelvin haben, aber irgendwie hier nicht bei jedem Funktionieren bzw. auch bei AMAZON teilweise nicht wirklich retrofit sind.. (bei CAN-Bus)
Wenn b), dannPhilips oder Osram?
Wie sind denn hier die Erfahrungen?
Besten Dank & frohe Weihnachten

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Also die Erfahrungen auf Amazon mit den w5w-LED sind nicht überzeugend, dann werden es wohl doch wieder die Osram Cool Blue intense...
Was habt Ihr so drin?
Was habt Ihr so drin?
Zuletzt geändert von Mr. Zero am 27. Dez 2016, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Die Osram Cool Blue sind zwar legal, aber dafür mMn nicht optimal. Sie sind halt nicht komplett weiß, sondern leicht gelblich. Es ist klar besser als das Stock Standlicht, aber nicht perfekt.
Hatte dann irgendwann die Philips Xtreme Vision reingebaut, sind von der Optik identisch zu den von Diode Dynamics. Aber leider für mich auch nicht perfekt, da sie etwas punktuell leuchten statt gleichmäßig das Gehäuse auszuleuchten. Aber insgesamt sind die LEDs mit 6k mMn klar die beste Lösung
Hatte dann irgendwann die Philips Xtreme Vision reingebaut, sind von der Optik identisch zu den von Diode Dynamics. Aber leider für mich auch nicht perfekt, da sie etwas punktuell leuchten statt gleichmäßig das Gehäuse auszuleuchten. Aber insgesamt sind die LEDs mit 6k mMn klar die beste Lösung
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Danke - klar sind 6 K besser, aber...
... wie ist die Qualiät von den Philipsteilen?
... bei manchen gehen sie gar nicht
... wie lange halten die?
... wie sind da die Erfahrungswerte?
Im Moment denke ich, ist Philips etwas weiter als Osram mit den LEDs...
... wie ist die Qualiät von den Philipsteilen?
... bei manchen gehen sie gar nicht
... wie lange halten die?
... wie sind da die Erfahrungswerte?
Im Moment denke ich, ist Philips etwas weiter als Osram mit den LEDs...
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- spezi
- Beiträge: 465
- Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
- Postleitzahl: 66000
- Wohnort: Saarland
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Wie von mir bereits weiter oben beschrieben, kann ich über die Philips X-tremeVision LEDs (W5W T10 6000K) nichts Negatives berichten. Sie funktionieren seit über einem Jahr, die Farbe passt, die Helligkeit und Lichtverteilung ist OK. Klar ist ein Lichtpunkt erkennbar, da die milchig weiße Kappe leuchtet, aber bei SMD-LEDs ohne Kappe sind die Punkte auch deutlich sichtbar.
- Pony
- Beiträge: 642
- Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
- Postleitzahl: 33604
- Wohnort: Bielefeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Basti
- Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
Guckt mal bei Hypercolor. Da kann man sich die Farben aussuchen, hat deutsche Markenware und die halten bei mir seit 6 Jahren ohne Probleme.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb 

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: LED / Xenon Standlicht
O.k. ihr habt mich überzeugt!
Jetzt bestelle ich die OSRAM LED Premium Retrofit W2.1x9.5d, LED-W5W mit 6.000 K, obwohl "modernes" Xenon eher um die 4.000 K hat und bei CAN-Bus (Lampenüberwachung wie in meiner C-Klasse von 2004) wohl nicht funktioniert. Aber da es ein Mustang von 2017 ist
wird es schon funktionieren und Ihr werdet es schon wissen....
Jetzt bestelle ich die OSRAM LED Premium Retrofit W2.1x9.5d, LED-W5W mit 6.000 K, obwohl "modernes" Xenon eher um die 4.000 K hat und bei CAN-Bus (Lampenüberwachung wie in meiner C-Klasse von 2004) wohl nicht funktioniert. Aber da es ein Mustang von 2017 ist

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017
