kraftshiefer hat geschrieben:ja mit dem flicken hab ich mir auch schon überlegt... kenn hier in der nähe sogar einen guten Vulkaniseur. Mein Händler meinte das mann aber solche "hochgeschwindigkeitsreifen" nicht flicken darf...
Das deckt sich so pauschal gesagt nicht mit meinen Erfahrungen.
Wenn der Vulkaniseur eine spezielle und über den normalen "Reifenflicker" hinausgehende Zusatzausbildung vorweisen kann und wenn zusätzlich der Schaden am Reifen in einem definierten zulässigen Bereich liegt und wenn zusätzlich der Schaden eine bestimmte Größe nicht überschreitet, dürfen auch "Hochgeschwindigkeitsreifen" geflickt werden. Das habe ich von einem Monteur erfahren, der mir vor Jahren einen meiner 285er, welcher einen Nagel eingefahren hatte, erfolgreich vulkanisiert und damit gerettet hat. Der Reifen hat bis zum Ende seiner normalen Lebenszeit einwandfrei seinen Dienst geleistet. Der Vulkaniseur hat dafür seinerzeit sogar unterschrieben und damit die Haftung für die Qualität seiner Arbeit übernommen. Er erzählte mir damals auch, dass er schon eine Reihe von Reifen für Fahrzeuge gemacht hat, die mit über 350km/h bewegt werden.
Solche Leute sind zwar schwer zu finden, aber es gibt sie und das Ganze ist zulässig.
O729 hat geschrieben:Also ich kenne das aus meiner Zeit als Kfz-Mechaniker auch noch so, das Reifen höher als H (210) nicht geflickt werden durften. ... Ist aber auch schon fast 20 Jahre her.
Das gilt für den "normalen" Reifenflicker ohne o. g. Zusatzausbildung auch heute noch.
