Seite 1 von 1
Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 28. Mai 2018, 15:01
von stang-gt-cs
Servus,
mein Pony steht im Stall und will nimmer.
Ich bin auf der Suche nach dem Modul
Fuel Pump Control Modul
FR3A 9D370 AA
Ford Teile Nummer: 5301005
Wenn jemand eines hat oder eine schnelle Bezugsquelle kennt, wäre ich happy.
Bernd
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 28. Mai 2018, 18:46
von Route_66
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 30. Mai 2018, 21:45
von stang-gt-cs
yippie yeah,
mein

blubbert wieder.
Es war das FPCM.
Bernd
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 31. Mai 2018, 18:38
von Route_66
stang-gt-cs hat geschrieben:yippie yeah,
mein

blubbert wieder.
Es war das FPCM.
Bernd
...und wie wurde das Problem jetzt gelöst???
Es wäre schön, hier nicht nur Fragen zu stellen und Infos abzugreifen, sondern auch etwas für Andere beizutragen!!!
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:08
von stang-gt-cs
Whow, hier wird aber blitzschnell der Colt gezogen und aus der Hüfte geschossen.
Ich habe mir über die Bucht ein neues Modul besorgt und eingebaut.
SO WIE ICH ES GESCHRIEBEN HATTE:
"FPCM Modul ist defekt! Wer hat eines? "Niemand hier hatte eines, dann habe ich in der Bucht doch noch eines gefunden, gekauft und eingebaut. Es war am nächsten Tag schon bei mir. Dank an den Shop.
Dann hatte ich extra geschrieben, weil ich genau das machen wollte, was mir jetzt von Dir vorgehalten wird nicht gemacht zu haben.
"Mein Ponny rennt wieder! Es war das FPCM"
Wenn Du mir jetzt bitte noch sagst, was ich FRECH ABGEGRIFFEN habe dann wäre ich Dir sehr dankbar.
Spritpumpe ging nicht, weil aus den FPCM kein Strom herauskam. Also FPCM defekt.
Das ist doch so wie wenn kein Licht brennt, weil die Glühbirne kaputt ist.
Und von Deinem Schnellschuss bin ich jetzt hinüber. Also kann ich mich ja in der Zukunft hier nicht mehr einbringen, da ich ja von Dir erschossen wurde.
Bernd
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 1. Jun 2018, 08:32
von TL_Alex
Nicht die Glühlampe, der Schalter war kaputt
Durch deine kurze Antwort hätte man denken können es wäre noch was anderes gewesen. Die Abkürzung fällt nicht sofort als "Das Modul" auf.
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 1. Jun 2018, 09:06
von PonyGT
Tatsächlich sind die Module, egal welcher Art, in den meisten Fällen zu unrecht als defekt deklariert. Viel häufiger sind die Fehler in der Peripherie der Module zu finden. Da kaum jemand ein Modul für sich allein testen kann, und so eine elektronische Kiste eine Art undurchschaubare "Black Box" darstellt, fällt der Verdacht schnell auf so ein Modul. In diesem Fall war es wohl auch so.
Wenn aber nach der Frage nach einem neuen Modul als nächster Beitrag ein "Hurra, Pony läuft wieder" zu lesen ist, interessiert uns alle sehr wohl, ob es schlußendlich auch defekt war. Jeder von uns kann der nächste Betroffene mit dem Problem sein. Und dann ist so ein Forum mit vielen und ausführlichen Erfahrungsberichten extrem hilfreich.
Beispielsweise lese ich höchstem Interesse permanent den Klimaanlagen Thread; ....obwohl ich bis dato noch gar kein Problem habe.
Wenn's dann doch so weit kommt, kann mir die Werkstatt zumindest keine Märchen mehr erzählen.
Alles klar?
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 1. Jun 2018, 16:59
von Route_66
stang-gt-cs hat geschrieben:Whow, hier wird aber blitzschnell der Colt gezogen und aus der Hüfte geschossen.
Ich habe mir über die Bucht ein neues Modul besorgt und eingebaut.
SO WIE ICH ES GESCHRIEBEN HATTE:
"FPCM Modul ist defekt! Wer hat eines? "Niemand hier hatte eines, dann habe ich in der Bucht doch noch eines gefunden, gekauft und eingebaut. Es war am nächsten Tag schon bei mir. Dank an den Shop.
Dann hatte ich extra geschrieben, weil ich genau das machen wollte, was mir jetzt von Dir vorgehalten wird nicht gemacht zu haben.
"Mein Ponny rennt wieder! Es war das FPCM"
Wenn Du mir jetzt bitte noch sagst, was ich FRECH ABGEGRIFFEN habe dann wäre ich Dir sehr dankbar.
Spritpumpe ging nicht, weil aus den FPCM kein Strom herauskam. Also FPCM defekt.
Das ist doch so wie wenn kein Licht brennt, weil die Glühbirne kaputt ist.
Und von Deinem Schnellschuss bin ich jetzt hinüber. Also kann ich mich ja in der Zukunft hier nicht mehr einbringen, da ich ja von Dir erschossen wurde.
Bernd
Mir ging es beim blitzschnellen Ziehen des Colts vor allem auch um die Bezugsquelle, wo Du das FPCM
schnell herbekommen hast. Du hast ja einerseits explizit nach einer Bezugsquelle gefragt und ich habe Dir gern geholfen. Andererseits war in Deiner "Erfolgsmeldung" nix davon zu lesen, wo Du es herbekommen hast. Das wäre sicher für andere User hier nämlich durchaus von Interesse gewesen.
Zur genauen Bezugsquelle kann ich übrigens außer "Dank an den Shop" immer noch nichts lesen...
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 1. Jun 2018, 18:01
von stang-gt-cs
Wenn hier die Bezugsquelle ausdrücklich gewünscht wird, werde ich sie auch nennen.
Sehr oft kommt in Foren sonst der Aufschrei "Werbe-Spamer",
Daher bin ich mit solchen Angaben immer etwas vorsichtig.
Der Shop nennt sich: ebert-sportscars. Hat aber leider sehr wenig Mustang Teile.
Ich hatte im Netz schon mehrere Quellen gefunden. Aber halt mit dem Nachteil wegen des Versandweges längere Zeit darauf warten zu müssen.
Darum habe ich in der Hoffnung, es hätte jemand kurzfristig eines verfügbar, hier angefragt.
Erst danach bin ich auf den Shop gestoßen und
heute bin ich froh, daß unser Ponny wieder galoppiert.
Gruß
Bernd
PS: Beachtet die Netiquette
Foren bleiben einfach angenehmer, wenn man versucht solche "Kritiken" wie von Route_66 geäußert, erst auf dem Wege einer PN zu klären, als dass eine Lawine losgetreten wird.
Ich hätte dann auch ohne einen "Öffentlichen Angriff" meinen Beitrag in etwa so ergänzt:
"Auf den Wunsch eines Forenteilnehmers nenne ich Euch noch die Bezugsquelle des Fuel Pump Control Module:"
Re: Fuel Pump Control Modul 9D370 5301005
Verfasst: 1. Jun 2018, 20:29
von Route_66
stang-gt-cs hat geschrieben:Wenn hier die Bezugsquelle ausdrücklich gewünscht wird, werde ich sie auch nennen.
Sehr oft kommt in Foren sonst der Aufschrei "Werbe-Spamer",
Daher bin ich mit solchen Angaben immer etwas vorsichtig.
Der Shop nennt sich: ebert-sportscars. Hat aber leider sehr wenig Mustang Teile.
Ich hatte im Netz schon mehrere Quellen gefunden. Aber halt mit dem Nachteil wegen des Versandweges längere Zeit darauf warten zu müssen.
Darum habe ich in der Hoffnung, es hätte jemand kurzfristig eines verfügbar, hier angefragt.
Erst danach bin ich auf den Shop gestoßen und
heute bin ich froh, daß unser Ponny wieder galoppiert.
Gruß
Bernd
PS: Beachtet die Netiquette
Foren bleiben einfach angenehmer, wenn man versucht solche "Kritiken" wie von Route_66 geäußert, erst auf dem Wege einer PN zu klären, als dass eine Lawine losgetreten wird.
Ich hätte dann auch ohne einen "Öffentlichen Angriff" meinen Beitrag in etwa so ergänzt:
"Auf den Wunsch eines Forenteilnehmers nenne ich Euch noch die Bezugsquelle des Fuel Pump Control Module:"
Nochmal: Es geht hier nicht um meinen ausdrücklichen persönlichen Wunsch, die Bezugsquelle zu kennen. Deshalb braucht es auch keine PN. Sondern darum, dass dieses Forum auch anderen Usern eine Hilfe sein soll und vom Mitmachen und Teilen von Informationen lebt. Und genau deshalb ist eine "schnelle Bezugsquelle" für das FPCM, wie im Eingangspost erfragt, für andere User auch von Interesse. Denn morgen benötigt jemand anderer hier vielleicht ein anderes Modul oder Ersatzteil und ist ebenfalls an einer schnellen (und zudem kostengünstigen) Bezugsquelle - gerade in der Fahrsaison - interessiert. Wer sich mit dem Mustang eine Weile beschäftigt und hier im Forum zur Ersatzteilbeschaffung etwas recherchiert, wird schnell feststellen, dass es z.T. erhebliche Latenzen bei der Lieferbarkeit gibt. Auch Ford Vertragswerkstätten, die in Anbetracht der offiziellen Verfügbarkeit des Mustangs Gen. 6 (S550) als EU-Modell theoretisch jedes Ersatzteil in angemessener Zeit besorgen können sollten, brauchen dafür teilweise Wochen. Und dann kommt hinzu, dass teilweise unverschämte Preise für Ersatzteile, vor allem Kleinteile, aufgerufen werden. Zu nennen sind hier etwa Spreizdübel, Clipse für das Armaturenbrett oder Micro2-Sicherungen.
Was meine Mitteilung und Rückmeldung des Fragestellers zu einer im ersten Posting angefragten "schnellen Bezugsquelle" mit Spam zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.
Es gab hier schon mehrere User, die sich kurz angemeldet, gleich oder nach wenigen Postings Hilfe von anderen Usern eingeholt und dann in Bezug auf die Fragestellung keine inhaltlich brauchbare Rückmeldung mehr gegeben haben.
P.S.: Der öffentliche Hinweis auf die Einhaltung der Netiquette ist Aufgabe der Moderatoren und aus meiner Sicht anmaßend für Jemanden, der gerade 7 Beiträge verfasst hat und hier noch keine 4 Wochen angemeldet ist.
Für mich ist das Thema hier damit beendet und ich werde meine Schlussfolgerungen für künftige Anfragen ziehen.