Highway Patrol hat geschrieben:Ich halte von dem Rabattschutz gar nichts. Der gilt nämlich nur bei dieser Versicherung und dient nur dazu, dich zu binden. Wechselst du aber die Versicherung, wird der Schaden ganz normal berechnet und du rutscht mit deiner SF-Klasse ab. Daher verzichte ich lieber auf den sogenannten SF-Retter, kann aber dafür immer die günstigste Versicherung frei wählen.
[Edit]
Wenn du auf die VK verzichtest, um ein paar Euro jeden Monat zu sparen, bezahlst du das mit dem hohen Risiko, bei einem Totalschaden die 46.000,- € verbrannt zu haben. Dies ist umso ärgerlicher, wenn du noch jahrelang den laufenden Kredit dafür abstottern musst. Und das nächste Auto will ja dann nebenher auch noch finanziert werden. Wenn du so viel Geld hast, kannst du auch locker besser gleich die VK bezahlen!!!!!!!
Finde den Rabattschutz sinnig.
Wurde bereits ein mal hochgestuft mit einer Teilschuld von 25% da 4 Aussagen gegen meine Standen. Ebenso sollte ich ein weiteres mal hochgestuft werden, da erneut 3 Aussagen gegen meine Standen. Das konnte mein Anwalt gerade noch abwenden, nachdem das Video meiner Dashcam doch noch vor Gericht zugelassen wurde. Das ist jetzt 5 Jahre her und die Urteile gehen immer mehr in die Richtung, dass Videoaufnahmen von Dashcams verboten werden. Deswegen habe ich vor einem Jahr den Rabattschutz abgeschlossen.
Weiterhin habe ich nie einen günstigeren Versicherer als HuK Couburg bzw. Huk24 gefunden, finde es also nicht so schlimm an diese Versicherung "gebunden" zu sein. Außerdem kostet der Rabattschutz 28€ im Jahr

Werde mir in Zukunft (aller Voraussicht nach) kein Neuwagen in dieser Preisklasse mehr zulegen, da es monetär gesehen einfach Hirnrissig ist sich Neuwagen zu kaufen. Finanziell gebunden bin ich 1 Jahr, würde mich für eine solche Anschaffung wie ein Auto auch nicht Jahrelang verschulden wollen. Auch wenn ich einen zeitnahen Totalschaden nicht aus eigener Tasche stemmen könnte..
Danke für deine Mahnenden Worte!
Werde mir das wirklich noch mal durch den Kopf gehen lassen, schätze das Risiko eines VK Schadens allerdings eher gering ein.