Seite 1 von 4
Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 13:12
von Jason93
Hallo zusammen,
habt ihr mal darüber nachgedacht euer Pony nur Teilkasko zu versichern?
Würdet ihr das bei so einem Fahrzeug empfehlen?
Hintergrund:
Bin aktuell am überlegen, ob ich in die TK gehe (Fahrzeug wird im Februar 2020 5 Jahre alt).
Macht bei mir laut erster Berechnung bei HUK einen Unterschied von ca. 400 Euro jährlich aus (ca. 850 VK und 450TK). Bin nächstes Jahr SF7.
Fahrzeug ist ein US Convertible V6 und ist mein Daily Driver das ganze Jahr (10.000KM).
Schäden am eigenen Fahrzeig würde ich größtenteils selber reparieren, soweit es halt geht. Bisher ist aber zum Glück nichts passiert
Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Empfehlungen.
VG,
Jason
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 13:17
von Since64
Das musst du selber entscheiden.
Wenn du genug Geld liegen hast um bei einem selbst verschuldetem Totalschaden einen anderen zu kaufen - bitte sehr.
ICH würde es trotzdem nicht machen.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 13:18
von AufWunschGelöscht75
Das kannst lediglich Du selbst entscheiden wie bei jeder Versicherung: Absicherung vs Risiko eben.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 13:27
von PS435
Gude, irgendwo hab ich mal gelesen, dass es je nach Kosten für die Fahrzeugwiederbeschaffung ab dem 8-10 Jahr keinen Sinn mehr macht die VK zu zahlen. Aber es gibt auch noch andere Gründe die VK beizubehalten; z.B. wenn zwischen TK und VK nur wenige Euro Ersparnis liegen (Beispielfahrzeug Mercedes SLK200K BJ 2000).
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 16:36
von Gnatsum
Das Geschäft aller Versicherungen , liegt in der Unvorhersehbarkeit der Dinge und der Angst davor .
Wenn Du über ein genügendes finanzielles Polster besitzt , in der Lage bist , einen wie auch immer gearteten Schaden ,
selbst zu richten , benötigst du keine Vollkasko .
Andernfalls reden wir über 33,- EUR pro Monat bzw. 8,25 EUR in der Woche und wärst auf der sicheren Seite .
Wäre ich in deiner Situation , würde ich letzteres tun .
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 16:58
von Crash Override
Kannst du dir bei einem Totalschaden problemlos ein gleichweriges Fahrzeug kaufen und bist du gewillt das Geld auch dafür auszugeben, dann verzichte auf die Vollkasko. Wenn du allerdings in dem Fall in eine finanzielle Bedroullie kommst, behalte die VK.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 17:54
von OnlineAufWunschGelöscht18
Ev. Funktioniert es auch mit SB 1000 € in der VK ?
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 18:15
von mamba 2.3
Die Sache ist sehr einfach.
TK bleibt immer bei 100%
VK geht aber wie die HP mit der Zeit runter.
Also wer ca. um die 40% in der Versicherung ist zahlt weniger VK
( da nur 40% der Summe) als TK ( da immer die gleichen 100% stehen bleiben)
Somit eine Frage der Versicherungsstufe.

Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 5. Jun 2019, 21:22
von Jason93
Hallo zusammen,
danke für eure Einschätzungen und Tipps.
Ich denke ich werde in der VK bleiben. Die Differenz auf den Monat gerechnet ist jetzt auch nicht weltbewegend.
Mit einer höheren SB werde ich es mir mal durchrechnen, auf die Idee bin ich bisher tatsächlich nicht gekommen.
Schönen Abend an alle

Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 00:16
von Mave242
Grüß!
Bleiben in der VK!
Werkstattbonus kannste noch mitnehmen (-30%), wenn die Versicherung dir vorschreibt, zu welcher Werkstatt das Pony im Schadenfall geht.
Die Selbstbeteiligung kannste auch hoch schrauben. Macht aber oftmals weniger aus, als man denkt.
Kilometerangabe ist beim Pony durchaus Lohnenswert. Bin von 12tkm auf 18tkm gegangen und der Unterschied ist 35€ im Quartal.
Zahlungsart (mtl, Qrtl, Jährlich) sind auch nochmal einige Euros.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 05:53
von PonyWhisperer
Fragen sind doch, wie hoch setzt Du den Restwert Deines Ponys an (bei Totalschaden) ... und wie ist Deine finanzielle Situation: Kannst Du Ersatz aus verfügbarem Budget verschaffen oder hast Du eine gute Bonität bei Deiner Bank (wobe ich nie ein Auto finanzieren würde, das muss immer aus Cash oder Guthaben sofort bezahlbar sein, sonst "leiste" ich es mir erst gar nicht ...)
Ganz ehrlich - dass Du über 400 Euro pro Jahr nachdenkst, passt irgendwie nicht zu den Unterhaltskosten, die ein US-Auto dem Besitzer abfordert - meine Meinung. Das weiß man doch vor der Anschaffung.
Gruesse
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:33
von Hecarim
Vollkasko ist absolut Geschmackssache.
Immer wird hier von der Wiederbeschaffung gesprochen.
Aber ganz ehrlich, wer ist auf den Mustang wirklich angewiesen?
Ein 500€ Auto bringt mich auch zur Arbeit.
Nichtsdestotrotz habe ich (noch) VK, mit 1000€ SB. Niedrigere SB macht imho keinen Sinn, das zahle ich lieber selbst und behalte die Prozente.
Bei meinem letzten Auto hatte ich Pech, Unfall relativ kurz nach Ausstieg aus der VK. So ist das Leben.
Hat trotzdem noch fürs Pony gereicht.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:38
von Hecarim
mamba 2.3 hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 18:15
Die Sache ist sehr einfach.
TK bleibt immer bei 100%
VK geht aber wie die HP mit der Zeit runter.
Also wer ca. um die 40% in der Versicherung ist zahlt weniger VK
( da nur 40% der Summe) als TK ( da immer die gleichen 100% stehen bleiben)
Somit eine Frage der Versicherungsstufe.
Das ist falsch.
VK wird zusätzlich zu TK bezahlt.
Ich bin bei 32% und würde beim Umstieg von VK+TK auf TK statt 900€ nur noch 500€ zahlen
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:42
von MX501
Nicht ganz richtig,
die TK ist beitragsfrei in der VK integriert.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 10:06
von Mogli_2019
Hallo Mustang-Fans,
man liest immer nur Ersatz bei einem selbstverschuldeten Unfall.
In der Vollkasko sind auch noch weiter Dinge beinhaltet die die TK nicht abdeckt.
z.B. Vandalismus.
Was man aber generell dazusagen muss.
Alles gut und schön, das die Versicherung bezahlt doch die setzt bei Zahlung, die Versicherungszeit wieder zurück und dann sollte man rechnen.
Der höhere Beitrag + die Versicherungszeit die Verloren geht sowie die Zeit die man wieder benötigt um auf die Prozente zu fahren die man sonst schon gefahren hätte.
Alles schon passiert, SF20 mit Schadensregulierung von 7500€ dann auf SF1 zurückgestuft. Das ist man Richtig viel Geld! Mir nicht aber bei einem Freund. leider hatte er das Geld nicht den Schaden selbst zu bezahlen und mußte es hinnehmen.
Alternativ etwas mehr bei der Versicherung drauf legen damit man 1 Unfallschaden "Frei" hat.
Am Ende soll es jeder für sich selbst entscheiden. Wenn nichts passiert kann man Geld sparen. Aber auch nur dann.
Allen gute Fhart und immer genug Gummi auf der Strasse.

Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 11:16
von Andy_GP
der Wiederbeschaffungs Preis hat doch nichts damit zu tun das du dir einen Neuen Mustang kaufen sollst sondern was der Bock auf dem Markt Wert ist und du dadurch diese Kohle dafür von der Versicherung bekommst..
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 12:18
von Mave242
Also das die TK Beitragsfrei in der VK sein soll, halte ich für falsch. Zumindest bei meiner Versicherung! Da ist beides separat aufgeführt. Die endsumme Stimmt entsprechend, wenn man beide zusammen zählt.
Wer den einen Unfall "frei" Haben will, muss sich den Rabattretter gönnen. Kostet nicht die Welt.
Klar zahlt man erstmal drauf. Aber zumeist billiger, als wenn man hoch gestuft wird.
Man wird auch nicht automatisch auf sf1 zurück gestuft. Das ist Blödsinn! Lest mal die AGB und die Staffelungen.
Huk24 hat das sehr transparent und verständlich.
Schäden kann man aber von der Versicherung begleichen lassen und denen dann zurück zahlen, Ohne das man seine SF verliert!
Das Pony würde ich immer VK versichern. Soviel zahlst du nicht mehr in 10 Jahren, das man sich Selbst Ersatz davon holen kann.
Hier währen das , einfach gerechnet, in 10 Jahren runde 4000Euro. Der Restwert des Mustang dürfte da ein Vielfaches drüber sein.
Und ich habe keine 50 riesen rumliegen, um nach einem Unfall mit eigenverschulden einen Ersatz zu besorgen.
Mein Pony ist Bar bezahlt aus hart erarbeiteter Kohle....das will ich mir absichern. Da jucken mich die paar hundert im Jahr nicht..
Anders ist das bei einem Golf, Astra oder Fiat 500....da reicht bei dem Alter die TK.
Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 12:29
von Andy_GP
@Mave242 1000 Punkte

Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 6. Jun 2019, 17:54
von MX501
Mave242 hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 12:18
Also das die TK Beitragsfrei in der VK sein soll, halte ich für falsch. Zumindest bei meiner Versicherung! Da ist beides separat aufgeführt. Die endsumme Stimmt entsprechend, wenn man beide zusammen zählt.
Wer den einen Unfall "frei" Haben will, muss sich den Rabattretter gönnen. Kostet nicht die Welt.
Klar zahlt man erstmal drauf. Aber zumeist billiger, als wenn man hoch gestuft wird.
Man wird auch nicht automatisch auf sf1 zurück gestuft. Das ist Blödsinn! Lest mal die AGB und die Staffelungen.
Huk24 hat das sehr transparent und verständlich.
Schäden kann man aber von der Versicherung begleichen lassen und denen dann zurück zahlen, Ohne das man seine SF verliert!
Das Pony würde ich immer VK versichern. Soviel zahlst du nicht mehr in 10 Jahren, das man sich Selbst Ersatz davon holen kann.
Hier währen das , einfach gerechnet, in 10 Jahren runde 4000Euro. Der Restwert des Mustang dürfte da ein Vielfaches drüber sein.
Und ich habe keine 50 riesen rumliegen, um nach einem Unfall mit eigenverschulden einen Ersatz zu besorgen.
Mein Pony ist Bar bezahlt aus hart erarbeiteter Kohle....das will ich mir absichern. Da jucken mich die paar hundert im Jahr nicht..
Anders ist das bei einem Golf, Astra oder Fiat 500....da reicht bei dem Alter die TK.
Andy,
es können nur regulierte Haftpflichtschäden an die Gesellschaft zurück gezahlt werden.

Re: Vollkasko vs. Teilkasko
Verfasst: 31. Jul 2019, 14:13
von champagnero
Mave242 hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 12:18
Also das die TK Beitragsfrei in der VK sein soll, halte ich für falsch. Zumindest bei meiner Versicherung! Da ist beides separat aufgeführt. Die endsumme Stimmt entsprechend, wenn man beide zusammen zählt.
Wer den einen Unfall "frei" Haben will, muss sich den Rabattretter gönnen. Kostet nicht die Welt.
Klar zahlt man erstmal drauf. Aber zumeist billiger, als wenn man hoch gestuft wird.
TK ist in dem Sinne in der VK enthalten, dass es VK nicht ohne TK gibt, auch nicht bei der HUK24. Egal, ob das jetzt getrennt aufgeführt wird oder nicht.
Der Rabattretter ist insofern ganz nett, da man in der Tat einen Schaden frei hat. Man wird aber trotzdem (intern) zurückgestuft, man zahlt halt nur nicht mehr. Wenn man dann die Versicherung wechseln würde, würde allerdings die runtergestufte SF an die neue Versicherung gemeldet werden. Man bindet sich also an eine Versicherung. (Zwischen HUK und HUK24 kann man dennoch wechseln)