bisher konnte ich immer Antworten zu meinen Fragen in diesem Forum finden. Zu meiner aktuellen Frage habe ich allerdings nichts finden können und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Erstmal kurz zu mir. Ich bin 39 Jahre alt und komme aus dem Kreis Karlsruhe. Ich bin schon seit langem ein Fan von US-Cars und hatte schon den einen oder anderen Ami. Vor einem Jahr habe ich mich endlich entschieden einen Mustang zu kaufen und habe mich für einen 2017er US-Import Ecoboost mit nachvollziehbarer Geschichte entschieden. Es ist ein super Auto, aber irgendwie habe ich den V8 aus meinem Dodge, den ich vorher hatte vermisst. Also habe ich mich entschieden den Ecoboost zu verkaufen und mir den V8 zu kaufen. Den passenden muss ich allerdings noch finden. Aber ich habe es nicht eilig, da es ein Zweitwagen ist

Und jetzt kommt meine Frage:
Ich habe den Mustang vor zwei Wochen privat verkauft. Der Wagen blieb auf mich angemeldet und der neue Besitzer soll ihn dann ummelden. Das ist natürlich so auch vertraglich festgehalten und die Zulassungsstelle und meine Versicherung sind darüber informiert. Der Wagen hat natürlich alle notwendigen Abnahmen und Unterlagen und hat noch TÜV. Der neue Besitzer kommt aus München und hat jetzt Probleme den Wagen umzumelden. Die Zulassungsstelle verlangt eine "besondere Versicherungsbestätigung für Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO und § 47 FZV" neben der normalen eVB Nummer von seiner Versicherung. Die Versicherung hat es abgelehnt, solch eine Bestätigung schriftlich zur Verfügung zu stellen. Ich habe noch nie etwas von solch einer Versicherungsbestätigung gehört und auch nichts dazu im Internet gefunden. Außer, dass diese für eine Zulassung von Nutzfahrzeugen und evtl. Erstzulassungen von Importfahrzeugen benötigt werden. Hier handelt es sich allerdings um keines davon. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass es sich hier um ein Missverständnis oder einen Fehler handelt. Ich habe für keines meiner US Autos so etwas bisher gebraucht.
Hat jemand von euch solche Erfahrungen machen müssen? Oder irre ich mich vielleicht und das ist etwas relativ normales und der Käufer muss sich nach einer anderen Versicherung umsehen?
Ich danke euch vorab für eure Antworten.
Grüße
Albo