Seite 6 von 12

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 3. Mai 2016, 15:08
von Ace


Ob im Civic Type R Forum jetzt auch ein Fass aufgemacht wird? :LOLUGLY:

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 3. Mai 2016, 15:16
von martins42
Nö. Völlig anderes Szenario.

Der wollte es wissen und hat den Unterschied zwischen Ecke und Hecke (pardon, neumodische Leitplanke) nicht mehr geregelt bekommen. Gewissermaßen Neodarwinismus.

Gruß
Martin

PS: Gilt auf für den Bild. Wenn man sich so nah ans Feuer setzt, muss man die Hitze aushalten. ;)

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 4. Mai 2016, 19:48
von monkee
Neodarwinismus und dann in Verbindung mit dem Unfall vom Civic-Fahrer. Genial! Sehr gut gelacht gerade :D

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 11. Mai 2016, 23:55
von Alpenjaeger
Der arme Civic... Das wünscht man echt keinem :(

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 12. Mai 2016, 08:25
von Waldo Jeffers
Werbefilm für die stabile Konstruktion des Civic. Im Mustang Convertible ist man bei so einem Unfall wegen des mangelhaften bzw. nicht vorhandenen Überrollschutzes wahrscheinlich sofort tot. Schon komisch, dass man bei den Abgaswerten so einen Bo-hai macht, aber das noch immer Cabrios zugelassen werden, die keinen ausreichenden Überrollschutz haben, obwohl die Art, wie man den erreicht, schon seit über 10 Jahren bekannt ist.

https://m.youtube.com/watch?v=Btv0XqE9za8

Das ist etwas, was mich echt etwas ärgerlich macht, das selbst ein billiges Peugeot Cabrio wie der alte 307CC in der Beziehung schon vor Jahren sicher war und so etwas beim viel teureren Mustang jetzt immer noch fehlt. Ford bringt viele Gimmicks neu wie "Pony Package" oder in der US Version zusätzliche Blinker in den Abluftöffnungen auf der Motorhaube, aber wichtige Dinge, die den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen können werden ignoriert. Das ärgert mich schon. Aber back to topic.

Unfallursache an der Stelle wahrscheinlich typisch (bessere NS Kenner als ich bitte vor)
Wenn ich mich richtig erinnere ist es dort so, dass wenn Du auf die Stelle zufährst, sieht es so aus, als könne man die Stelle viel schneller nehmen und dann fehlt auf einmal der Platz zum Bremsen. Viele lenken an der Stelle deswegen zu früh ein und kommen dann zuerst innen aufs Gras.

Sieht für mich danach aus, als wenn er den Civic schon vorher quer stellt, um mit eigentlich zu hoher Geschwindigkeit noch einlenken zu können, was leider nicht funktionierte. Die NS ist nun mal tückisch und verlangt, wenn man dort schnell fahren will, gute Streckenkenntnis und die bekommst Du bei DER Streckenlänge nur über viele gefahrene Runden.

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 12. Mai 2016, 09:23
von Ace
Der Mustang ist tief, breit und schwer - Das Risiko eines Überschlags ist schon echt gering. Schon der 2008er Conv hat von der NHTSA ein 5 Sterne Rating für den Überschlag bekommen. Ich würde da also mich weniger sorgen als zB in einem Golf Cabrio, bei dem im ADAC Test ja der Rahmen der Windschutzscheibe nachgegeben hatte :)

Beim Civic sieht man ja im Video recht gut, dass er schon voll im Drift durch die Kurve fliegt. Aber die Schwedenkurve ist ja auch sehr berüchtigt fürs Zerlegen von Autos

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 12. Mai 2016, 12:36
von Waldo Jeffers
Ace hat geschrieben:Der Mustang ist tief, breit und schwer - Das Risiko eines Überschlags ist schon echt gering. Schon der 2008er Conv hat von der NHTSA ein 5 Sterne Rating für den Überschlag bekommen.
Ist ja off-topic, daher will ich eigentlich keine großartige Diskussion darüber starten, bzw. Dich bitten, das ggf. auszulagern.
Ich weiß allerdings nicht, ob Deine Aussage und der Inhalt des links wirklich überein stimmen.

Im Link steht, dass besagter 2008er Mustang cabrio 5 Sterne im "Rollover resistance" bekommen hat. Ich werde aus dem Text allerdings nicht schlau, ob das dafür ist, wie lange der Wagen sich gegen einen Überschlag "wehrt" oder ob es tatsächlich dafür ist, wie viele Überlebenschancen man als Passagier hat, wenn es zu einem Überschlag kommt.

Nach dem Text im link

.........a measure of how likely a vehicle is to roll over during an abrupt maneuver.

würde ich eher auf das Erste tippen. Damit wäre über die Sicherheit, wenn ein Überschlag doch passiert, gar nichts ausgesagt. Die Schlagzeile "5 Sterne für rollover resistance" wäre dann eine ziemliche Irreführung, weil die Mehrheit der Leute wohl denken wird, "es ist beim Überschlag sicher", dabei heisst es nur, dass das Risiko, dass ein Überschlag überhaupt passiert, geringer ist (weil der Wagen tief, breit und schwer ist).

Wenn ich mir das Video aus meinem link mit dem alten peugeot 306 cabrio anschaue, dann habe ich, wenn ich mir die Länge der Fahrgastzelle bei unserem Mustang anschaue so meine Zweifel, ob man da drin bessere Überlebenschancen bei einem Überschlag hat als in besagtem alten Peugeot 306 cabrio.

Ich kannte das Video und daher auch das Risiko schon vor meiner Entscheidung für den Mustang und hab mich trotzdem für unser Auto entschieden. Ich hab mir gedacht: "Motorradfahren ist gefährlicher und da bist Du noch weniger geschützt und das hab ich über 30 Jahre überlebt einschl. über 13 Jahre Rennstrecke"

Aber mir wäre wohler gewesen, wenn unser Mustang solche ausfahrbaren Stützen hinten hätte, wie es sie schon vor mehr als 10 Jahren gab und wie man es für gar nicht mal so viel mehr Geld auch im Mustang hätte einbauen können. :Winkhappy:

Ich möchte nicht wissen, was man Ford um die Ohren haut, wenn der erste Überschlag-Unfall passiert und hinten 2 Kinder sterben, weil Ford zwar (US Version) zusätzliche Nonsens Blinker und allerlei sonstigen Schnickschnack nachrüstet, aber es unterlässt, sehr wichtige Sicherheitsteile wie diese ausfahrbaren Stahl-Stützen einzubauen, die seit über 10 Jahren bekannt und bewährt sind, die nicht soviel kosten und die in dem Fall das Leben hätten retten können.

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 12. Mai 2016, 13:51
von diagnostiker
[OT]
Ja, ist in der Tat so und in USA quasi normaler Sprachgebrauch ..... die "Resistance" bezieht sich nur auf das Risiko für einen Überschlag, nicht auf die Folgen des Überschlages, letztere wird i.d.R. "Rollover safety" genannt, und da haben so einige Cabriohersteller noch jede Menge Hausaufgaben zu machen.
[/OT]

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 11:35
von Dailydriver
Ich habe jetzt schon länger hier nichts mehr geschrieben. Und das hat einen Grund: Ich habe mich wieder von meinem Mustang getrennt.

Ich habe im Porsche und BMW schon einige Runden bei Publikumsfahrten auf dem Sachsenring hinter mir und vor einigen Jahren auch ein Fahrsicherheitstraining dort absolviert. Ich fuhr bisher immer unfallfrei bevorzugt Sportwagen und Sportcoupes mit Hinterradantrieb und kenne selbstverständliche das Übersteuern bei dieser Antriebsart. Ich weiß auch, dass immer die Möglichkeit besteht, dass der Fahrer durch Fehlverhalten die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Mit den Winterreifen war bisher alles in Ordnung und auch mit den Sommerreifen des Mustangs gab es eigentlich keine Probleme.

Aber vor einigen Wochen hatte ich ein Erlebnis, das mich mein Vertrauen in den Mustang komplett verlieren ließ. Bei einem ganz normalen Überholvorgang auf der Landstraße bei geringen 70 km/h und absolut trockener Fahrbahn (allerdings nur 5 Grad Außentemperatur) hat sich der Mustang beim Spurwechsel unvermittelt quer gestellt und ich habe unangenehme Bekanntschaft mit dem Grünstreifen machen dürfen. Die Hinterräder hatten mit den Pirelli P Zero Sommerreifen beim normalen Einlenken überhaupt keine Haftung mehr, das ESP hat gar nicht reagiert und ich konnte in der Sekunde überhaupt nicht mehr eingreifen. Der Mustang war in dem Moment völlig unkontrollierbar. Die Polizei und auch der Gutachter konnten ein Fehlverhalten von mir anhand der Spuren vor Ort ausschließen. Die Versicherung hat zum Glück die Reparaturkosten von knapp 10.000,- Euro übernommen. ich konnte den Mustang zu einem guten Preis verkaufen und habe mir mit nur wenig Zuzahlung einen wunderschönen BMW 440i Coupe mit 8-Gang Sport-S-tronic gekauft. Er hat nur 6 Zylinder anstatt 8, und auch "nur" 326 PS und 450 Nm, aber von den Fahrleistungen übertrifft er den Mustang bei weitem. Der Mustang ist gerade von der Optik der Seitenlinie und des Hecks und auch vom Sound mit den Fox ESD kaum zu übertreffen. Aber ich würde den Mustang nach meinem Erlebnis nur noch übervorsichtig wie eine 80jährige Oma ihren Fiat Punto fahren. Und dafür fahre ich kein Sportcoupe mit über 400 PS...

Die Zeit mit dem Mustang war schön, aber auch kurz und zum Schluss heftig. Ich wünsche Euch allen trotzdem weiterhin mit Euren Mustangs allzeit gute Fahrt (seit vorsichtig mit den Pirellis) und viel Spaß und ich werde bestimmt auch noch mal öfter hier vorbeischauen...

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 12:01
von gmork
Dailydriver hat geschrieben:...hat sich der Mustang beim Spurwechsel unvermittelt quer gestellt und ich habe unangenehme Bekanntschaft mit dem Grünstreifen machen dürfen. Die Hinterräder hatten mit den Pirelli P Zero Sommerreifen beim normalen Einlenken überhaupt keine Haftung mehr, das ESP hat gar nicht reagiert und ich konnte in der Sekunde überhaupt nicht mehr eingreifen. Der Mustang war in dem Moment völlig unkontrollierbar.
Hallo Daniela,
das tut mir sehr leid, dass Du so ein scheußliches Erlebnis hattest.
Erlaube mir die Nachfrage: Woher weisst Du, dass das ESP nicht reagiert hat? Ist das objektiv nachvollziehbar (z.B. über Einträge im BC)?
Wenn das ESP in so einer Situation nicht reagiert, ist es vielleicht kaputt gewesen?
Da es ja schon einige ähnliche Berichte hier im Forum gibt, finde ich das eine sehr wichtige Frage...

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 12:10
von GT_Bonn
Der 440i ist ganz sicher keine schlechte Alternative. Dafür habe ich vollstes Verständnis.

Was mich bewegt, ist die Ursache für Deinen Unfall. Leider gibt es ja keine Blackbox, so dass man nachvollziehenkann, was passiert ist und wie die Assistenzsysteme reagieren. Noch bin ich in der Einfahrphase und drehe nicht so hoch (max. ca. 4500), auch wenn ich mich nicht wie eine Oma dabei fühle. Aber in die Nähe der Grenzen bin ich noch nicht gegangen. Sobald ich 1500 km auf der Uhr habe werde ich ein Fahrsicherheitstraining machen. Da ķönnte man solche Situationen ausprobieren, wenn man weiß, wie es dazu kommen kann.

Viele Grüße,
Günther

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 12:14
von RudiRabe
Ich hätte ja einfach mal die Reifen getauscht ...
Passt wieder hervorragend in das Pirelli - Reifenmuster ... kalt und Haftungsprobleme beim Beschleunigen ...

Es gibt keinen einzige derartigen Bericht, von Fahrern, die nicht diese Mexiko - Schlappen drauf haben! Ist auch für mich Grund genug gewesen, die Reifen gleich noch vor Auslieferung vom Händler tauschen zu lassen.
Ich glaube zudem nicht daran, dass man in einer solchen Situation in Ruhe auf die Kontrollleuchte des ESP achtet ...

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 12:31
von gmork
Eigentlich sollte der Wagen so etwas protokollieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 13:07
von Pony Rider
Man kann ja bald von Unfallserien mit dem Mustang sprechen.
Gerade wieder in der FB Gruppe Bericht über ein erneuten Unfall.
Ich glaube seit längerem nicht mehr an menschlich/fahrerische Unzulänglichkeiten, die dazu führen.
Neben späten ESP Eingriff, scheint es tatsächlich auch Streuungen bei den Pirellis zu geben, alles hier schon zig mal diskutiert.

Man erinnere sich an die Klagewelle gegen Ford, als es immer wieder zu Unfällen in den USA mit Firestone-Reifen gekommen ist.
In dem Zuge hatte Bridgestone über 6,5 Mio. Firestone-Reifen (für den Explorer) zurückgerufen.
Später wurden dann wohl noch 600.000 Reifen der Continental AG auswechseln ( lt. Spiegel online)

Ford, die den schwarzen Peter seinerzeit an die Reifenlieferanten weitergeben haben, sollte doch sehr aufmerksam die Vorgänge verfolgen.

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 13:43
von crazy horse
Dailydriver hat geschrieben:Ich habe jetzt schon länger hier nichts mehr geschrieben. Und das hat einen Grund: Ich habe mich wieder von meinem Mustang getrennt.

Ich habe im Porsche und BMW schon einige Runden bei Publikumsfahrten auf dem Sachsenring hinter mir und vor einigen Jahren auch ein Fahrsicherheitstraining dort absolviert. Ich fuhr bisher immer unfallfrei bevorzugt Sportwagen und Sportcoupes mit Hinterradantrieb und kenne selbstverständliche das Übersteuern bei dieser Antriebsart. Ich weiß auch, dass immer die Möglichkeit besteht, dass der Fahrer durch Fehlverhalten die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Mit den Winterreifen war bisher alles in Ordnung und auch mit den Sommerreifen des Mustangs gab es eigentlich keine Probleme.

Aber vor einigen Wochen hatte ich ein Erlebnis, das mich mein Vertrauen in den Mustang komplett verlieren ließ. Bei einem ganz normalen Überholvorgang auf der Landstraße bei geringen 70 km/h und absolut trockener Fahrbahn (allerdings nur 5 Grad Außentemperatur) hat sich der Mustang beim Spurwechsel unvermittelt quer gestellt und ich habe unangenehme Bekanntschaft mit dem Grünstreifen machen dürfen. Die Hinterräder hatten mit den Pirelli P Zero Sommerreifen beim normalen Einlenken überhaupt keine Haftung mehr, das ESP hat gar nicht reagiert und ich konnte in der Sekunde überhaupt nicht mehr eingreifen. Der Mustang war in dem Moment völlig unkontrollierbar. Die Polizei und auch der Gutachter konnten ein Fehlverhalten von mir anhand der Spuren vor Ort ausschließen. Die Versicherung hat zum Glück die Reparaturkosten von knapp 10.000,- Euro übernommen. ich konnte den Mustang zu einem guten Preis verkaufen und habe mir mit nur wenig Zuzahlung einen wunderschönen BMW 440i Coupe mit 8-Gang Sport-S-tronic gekauft. Er hat nur 6 Zylinder anstatt 8, und auch "nur" 326 PS und 450 Nm, aber von den Fahrleistungen übertrifft er den Mustang bei weitem. Der Mustang ist gerade von der Optik der Seitenlinie und des Hecks und auch vom Sound mit den Fox ESD kaum zu übertreffen. Aber ich würde den Mustang nach meinem Erlebnis nur noch übervorsichtig wie eine 80jährige Oma ihren Fiat Punto fahren. Und dafür fahre ich kein Sportcoupe mit über 400 PS...

Die Zeit mit dem Mustang war schön, aber auch kurz und zum Schluss heftig. Ich wünsche Euch allen trotzdem weiterhin mit Euren Mustangs allzeit gute Fahrt (seit vorsichtig mit den Pirellis) und viel Spaß und ich werde bestimmt auch noch mal öfter hier vorbeischauen...
Dailydriver hat geschrieben:
crazy horse hat geschrieben: Der Pirelli ist ein toller Reifen bei 30 C und gut warmgefahren. Wir bewegen aber unsere :pony: leider nicht in Kalifornien :Devil:
Ist doch ganz einfach: Ford verkauft den Mustang in den USA nur nach Kalifornien, Texas, Louisiana, Mississippi, Georgia und Florida. Nach Minnesota, Alaska, Wyoming, North und South Dakota und New York wird der Mustang aufgrund des dortigen häufig schlechten Wetters nicht verkauft. Aufgrund dieser Tatsache hat sich Ford USA folgerichtig für einen Reifen entschieden, der auch nur in den warmen Staaten funktioniert. Wer mit den Pirellis nicht klarkommt, wird wahrscheinlich auch mit anderen Reifen Probleme bekommen.

Zum ESP: Ja, Ford hätte dem Mustang auch noch einen "Wohlfühl-Pampers-Modus" spendieren können, wo alles weggeregelt und die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h begrenzt wird...

Übrigens: Wer bei Google nach "unfall probefahrt sportwagen" sucht, findet über 180.000 Ergebnisse. Vom Lamborghini, Nissan, Porsche, Tesla, BMW und Mercedes ist alles dabei. Und seid froh, das ihr keinen Lamborghini Murciélago fahrt: http://lambounfall.de

Freut Euch auf die kommenden freien Ostertage!
Liebe Grüße
Dani[/quot


Es tut mir leid was dir passiert ist, aber das mit dem "Wohlfühl-Pampers-Modus" wäre anscheinend keine schlechte Idee gewesen.
Viel Glück und allzeit gute fahrt mit dem BMW

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 13:46
von Dailydriver
gmork hat geschrieben:Woher weisst Du, dass das ESP nicht reagiert hat? Ist das objektiv nachvollziehbar (z.B. über Einträge im BC)?
Wenn das ESP in so einer Situation nicht reagiert, ist es vielleicht kaputt gewesen?
Dass das ESP wohl nicht reagiert hat, wurde mir von der Werkstatt und auch vom Gutachter so mitgeteilt. Ob dies aus dem System ausgelesen wurde weiß ich nicht. Hätte das ESP aber reagiert und rechtzeitig eingegriffen, hätte es zu diesem Unfall in einer normalen Alltagssituation gar nicht kommen dürfen. Der Werkstattleiter sagte noch, dass ab einem bestimmten Querwinkel das ESP gar nicht mehr eingreifen kann, da der Querbeschleunigungssensor dann einfach überfordert ist und erst gar nicht reagiert.
RudiRabe hat geschrieben:Ich hätte ja einfach mal die Reifen getauscht ...
Das hatte ich mir zuerst auch überlegt. Aber ich hätte in Gedanken doch bei jeder Fahrt mit dem Mustang ein mulmiges Gefühl. Daher war es so für mich die bessere Entscheidung.
GT_Bonn hat geschrieben:Was mich bewegt, ist die Ursache für Deinen Unfall.
Die Ursache war wohl die Kombination von sehr neuen (knapp 600 km gefahrenen) und für die Temperatur schlechten Sommerreifen ohne ausreichende Haftung und ein schlecht programmiertes ESP. Die Funktion eines ESP ist einfach beschrieben: Sollte das Auto in Schleudergefahr geraten, greift das System blitzschnell ein. Dies ist hier nicht geschehen.

@crazy horse: Ja, Du hast recht, ich kann mich an meine Worte schmerzlich erinnern. Daher sollte dies auch als Warnung zu sehen sein. Der Unfall kam völlig unvorbereit und unvorhersehbar. :shrug:

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 13:48
von ottifant
Mich würde ja mal inertisieren wer denn alles mit den Pirelli P Zero Sommerreifen fährt? Oder haben die meisten gleich andere Gummis drauf ziehen lassen.

Und verbessert mich wenn ich das falsch sehe, aber überwiegend passier es mit dem GT oder?

Gruß Dirk

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 14:17
von daviddalo
Es gab auch schon einige haarige Beispiele mit Ecos, da jedoch der Anteil der GTs höher ist und der Wagen auch etwas mehr Power hat wundert es nicht, dass man öfters von geschrotteten GTs liest.

Ich fahre übrigens auch noch die Pzeros, trotz dass ich 615NM bei 3000 Rpm habe. Ich fahre aber eigentlich nur bei Schönwetter und auch jedesmal konsequent warm. Bei Regen würde ich mich wahrscheinlich auch direkt verabschieden wenn ich nicht ultravorsichtig bin. So hatte ich jedoch noch nie Probleme. Wenn die Reifen warm sind, die Straße trocken und es über 10 Grad sind klebt man gefühlt fast am Asphalt.

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 14:20
von gmork
Dailydriver hat geschrieben:
gmork hat geschrieben:Woher weisst Du, dass das ESP nicht reagiert hat? Ist das objektiv nachvollziehbar (z.B. über Einträge im BC)?
Wenn das ESP in so einer Situation nicht reagiert, ist es vielleicht kaputt gewesen?
Dass das ESP wohl nicht reagiert hat, wurde mir von der Werkstatt und auch vom Gutachter so mitgeteilt. Ob dies aus dem System ausgelesen wurde weiß ich nicht. Hätte das ESP aber reagiert und rechtzeitig eingegriffen, hätte es zu diesem Unfall in einer normalen Alltagssituation gar nicht kommen dürfen. Der Werkstattleiter sagte noch, dass ab einem bestimmten Querwinkel das ESP gar nicht mehr eingreifen kann, da der Querbeschleunigungssensor dann einfach überfordert ist und erst gar nicht reagiert.
Du hast geschrieben, dass Du mit dem Mustang auch schon ein Fahrsicherheitstraining gemacht hast - hatte dort das ESP für Dich sichtbar eingegriffen? Bei einem solchen Training geht man ja üblicherweise auch mal an die Grenzen der Querstabilität, da sollte das ESP eigentlich aktiv werden.
Ich frage, weil ich bisher noch nie ein ESP-Lämpchen gesehen habe. Ich habe auch schon mal ein Ausbrechen des Hecks erlebt (ist nix schlimmes passiert), auch damals ist mir vom ESP nichts bewusst geworden.
Wäre ja schon heftig, wenn das ESP im "Normal"-Fahrmodus faktisch nix macht und einen sozusagen ins Verderben schlittern lässt.
Ob die Reifen jetzt eine Mitschuld trifft, ist dabei ja eigentlich erst mal egal. Wenn die Haftung abreißt, muss das ESP helfen dazu ist es ja da.

Ich fahre auch die PZero auf dem GT, auch bei Platzregen (wie gestern). Auch im Normal-Modus bei umsichtigem Umgang mit dem Gasfuß bisher kein Problem (mit 2,2 - 2,3 bar!!!) <aufHolzklopf>
Das Ausbrechen, das ich oben geschrieben habe, habe ich mit den Winterreifen gehabt, da habe ich aber auch definitiv zu feste draufgetreten.

Re: Kurz eingeschlagen :-(

Verfasst: 14. Mai 2016, 14:33
von Fennek
Fahre die P-Zero auf meinem GT bei Wind und Wetter. Bislang habe ich noch keine Probleme gehabt. Nur auf zu hohen Luftdruck reagiert der Reifen empfindlich.