Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Könntet ihr mir bitte eure DOT-Nummer der Pirellis mal per PN zukommen lassen evtl.? Danke.
- OldMan
- Beiträge: 424
- Registriert: 21. Feb 2016, 18:21
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang EcoBoost
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Bei den Unfallberichten kann man schon ein Gefühl der Unsicherheit bekommen. Kann man sich auf das Pony noch sicher verlassen?
Ich hatte schon einmal im Zusammenhang mit den Heckausbrüchen nach der Wirkung der mechanischen Differentialsperre gefragt und komme jetzt nochmal darauf zurück. Ohne Sperre habe ich bei Aquaplaning der Hinterachse keine Kraft auf beiden Antriebsrädern, mit Sperre kann ich aber auf einem Rad noch etwas Kraftschluss haben, was dann wohl in einer Querbewegung resultiert und zum Ausbrechen des Hecks führen kann. Könnt Ihr ein solches Verhalten als Unfallursache ausschließen? Ich würde nicht nur alles auf die Reifen schieben.

Ich hatte schon einmal im Zusammenhang mit den Heckausbrüchen nach der Wirkung der mechanischen Differentialsperre gefragt und komme jetzt nochmal darauf zurück. Ohne Sperre habe ich bei Aquaplaning der Hinterachse keine Kraft auf beiden Antriebsrädern, mit Sperre kann ich aber auf einem Rad noch etwas Kraftschluss haben, was dann wohl in einer Querbewegung resultiert und zum Ausbrechen des Hecks führen kann. Könnt Ihr ein solches Verhalten als Unfallursache ausschließen? Ich würde nicht nur alles auf die Reifen schieben.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
@OldMan
Das Torsendifferential sperrt tatsächlich mit ziemlich hohen Grad, solange Drehmoment anliegt. Von daher sind deine Befürchtungen schon prinzipiell berechtigt, dass die Seitenführung an beiden Hinterrädern (mehr oder weniger) gleichzeitig abreissen kann. Wobei mir immer wieder die Frage im Kopf rumgeht, woher dann das Momentum für die schnelle Drehbewegung kommt. (Bei der Kurvenproblematik weiter oben ist das klar, aber nicht auf grader Strecke.)
Andererseits laufen die Räder dann frei, wird die Sperre gelöst, sobald man Gas wegnimmt, oder auskuppelt. (Einer der Vorteile des Torsen-Diff, Verträglichkeit mit ABS/ESP.) Eigentlich ist Auskuppeln eine normale Reaktion in so einer Situation, oder sollte es zumindest sein, so dass die Sperre da nicht mehr eingreifen dürfte.
Und bei gleichmäßigen Fahren mit ca. 80 km/h, die ich oben lese, ist man auch mit sowenig Kraftbedarf unterwegs, dass das alles keine große Rolle spielen sollte, sofern die Fahrbahn nicht komplett ölverschmiert ist, Glatteis, was in der Art.
Die Serienreifen - zumindest die bei mir drauf sind - sind m.E. definitiv Crap. Mir sind die da in der Wintersaison erspart gebieben, aber so wie ich die auch jetzt bei durchsetztem sommerlichen Wetter wahrnehme, stimmt da was nicht.
Schreibe ich bei Gelegenheit was separat im Pirelli-Thread.
Gruß
Martin
Das Torsendifferential sperrt tatsächlich mit ziemlich hohen Grad, solange Drehmoment anliegt. Von daher sind deine Befürchtungen schon prinzipiell berechtigt, dass die Seitenführung an beiden Hinterrädern (mehr oder weniger) gleichzeitig abreissen kann. Wobei mir immer wieder die Frage im Kopf rumgeht, woher dann das Momentum für die schnelle Drehbewegung kommt. (Bei der Kurvenproblematik weiter oben ist das klar, aber nicht auf grader Strecke.)
Andererseits laufen die Räder dann frei, wird die Sperre gelöst, sobald man Gas wegnimmt, oder auskuppelt. (Einer der Vorteile des Torsen-Diff, Verträglichkeit mit ABS/ESP.) Eigentlich ist Auskuppeln eine normale Reaktion in so einer Situation, oder sollte es zumindest sein, so dass die Sperre da nicht mehr eingreifen dürfte.
Und bei gleichmäßigen Fahren mit ca. 80 km/h, die ich oben lese, ist man auch mit sowenig Kraftbedarf unterwegs, dass das alles keine große Rolle spielen sollte, sofern die Fahrbahn nicht komplett ölverschmiert ist, Glatteis, was in der Art.
Die Serienreifen - zumindest die bei mir drauf sind - sind m.E. definitiv Crap. Mir sind die da in der Wintersaison erspart gebieben, aber so wie ich die auch jetzt bei durchsetztem sommerlichen Wetter wahrnehme, stimmt da was nicht.
Schreibe ich bei Gelegenheit was separat im Pirelli-Thread.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Apr 2016, 06:41
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Fastback US MY2016
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Also dass das Heck bei Nässe rum kommt kann durchaus sein. Bei Aquaplaning ist das sozusagen die logische Konsequenz. Wenn hinten breitere Reifen drauf sind als vorne dann kommt man nicht grade durchs Wasser und das Heck bricht aus auch ohne das man was macht. Da hilft nur langsam fahren.
- Alpenjaeger
- Beiträge: 816
- Registriert: 22. Aug 2015, 14:50
- Postleitzahl: 83024
- Wohnort: Rosenheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Sonstiges: Magnetic GT
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Danke schon mal an alle für eure tröstenden Worte, das hilft wirklich ein wenig 
Das Gespräch heute mit der Werkstatt war auch nochmal recht positiv, alle benötigten Teile sind in 3-4 Tagen da. Ich könnte also vielleicht schon diese Woche wieder on the road sein - wenn natürlich auch zunächst nur notdürftig und mit vielen optischen Blessuren...
Ein bisschen "Blech" ist zwar in Form der Frontstoßstange (vorne links) auch dabei, aber das sieht auf dem ersten Blick nur nach Lackschrammen aus... Vielleicht lässt sich das Spachteln und Lackieren. Zur Not muss ich halt da auch noch Folie drüber kleben..
das kann ich absolut bestätigen! Mein Händler ist einer der größten in Deutschland und hat auch schon zahlreiche Unfallschäden rein bekommen. Der Servicemeister dort bestätigte mir, dass der Halt im Regen ungefähr dem von Semi-Slicks entspricht... Aber die wären wahrscheinlich wenigstens weich genug für ein Mindestmaß an Grip...
![Bild]()
Sag gerne mal Bescheid, wenn Du deinen Hast, dann fahren wir mal ne Runde

Das Gespräch heute mit der Werkstatt war auch nochmal recht positiv, alle benötigten Teile sind in 3-4 Tagen da. Ich könnte also vielleicht schon diese Woche wieder on the road sein - wenn natürlich auch zunächst nur notdürftig und mit vielen optischen Blessuren...
Ich bin gestern direkt nach dem Unfall mit meinem Bruder von der Unfallstelle weitergefahren. Wir waren so ins Gespräch vertieft, dass er bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr ein dort fahrendes Auto übersehen hat. Ich schwöre euch beim Mustang hätte es geknallt... Sein Boxster S ist innerhalb von 10 Metern auf miesesten Bedingungen zum Stehen gekommen - okay vielleicht hat der auch 200 kg weniger auf der Waage. Trotzdem waren die Bremsleistungen so unbeschreiblich krass abweichend, dass ich mein Sicherheitsgefühl im Mustang nochmals komplett in Frage gestellt hab..wdakar hat geschrieben:Mein Beileid, aber Du hast Glück im Unglück gehabt... Alles Gute für die Wiederherstellung... Ich schätze mal der Grip der nassen Straße war durch Dreck und Nässe gleich Null... Da hättrest Du wohl auch mit einem anderen PS-starkem Auto keine Chance gehabt...
![]()
![]()
![]()
Dieses Jahr sind die Wettercabriolen aber auch wirklich bald nicht mehr auszuhalten...
Danke Dirdiagnostiker hat geschrieben:@Lukas:
Tut mir echt leid um Dein Pony und den Schrecken, aber lieber Felge als Blech. Und ja, kenn das leider auch, wenn auch bisher glücklicherweise ohne Schäden.

Ein bisschen "Blech" ist zwar in Form der Frontstoßstange (vorne links) auch dabei, aber das sieht auf dem ersten Blick nur nach Lackschrammen aus... Vielleicht lässt sich das Spachteln und Lackieren. Zur Not muss ich halt da auch noch Folie drüber kleben..

Servus David,MutterTheresia hat geschrieben: (...) Ein sehr guter Freund von mir, ist Pirellistützpunkthändler. Er hat mir bestätigt, das die originalen Pirellis vom Mustangwerk ein ganz anderer Reifen ist, als wenn man in der gleichen Größe einen Europäischen Pirelli nimmt.
Der Amerikanische ist knüppelhart, soll nur geradeaus laufen, und im besten Falle 60000km halten.
Das sind die Amerikanischen Anforderungen an der Serienbereifung.
das kann ich absolut bestätigen! Mein Händler ist einer der größten in Deutschland und hat auch schon zahlreiche Unfallschäden rein bekommen. Der Servicemeister dort bestätigte mir, dass der Halt im Regen ungefähr dem von Semi-Slicks entspricht... Aber die wären wahrscheinlich wenigstens weich genug für ein Mindestmaß an Grip...

Ja.. Die haben auch immer noch 7mm Profil... Würde gerne sagen, dass ich mir nach dem Erlebnis sicher bin, dass ich andere drauf ziehen lasse, aber irgendwie wärs halt auch eine brutale Verschwendung!HeinzPSX hat geschrieben:@Madball @Alpenjaeger
Hattet ihr beide die originalen Pirellis drauf? (Ja nein reicht, Diskussionen gibt es ja hier im Forum zur genüge)
Sorry, weder Wagen noch Reifen derzeit im Zugriff.. Hab alle meine Fotos durchgesehen, die DOT ist leider nirgends zu erkennen. Wenn ich ihn wieder mal besuche, sag ich Dir gerne Bescheid. Alt sind die Reifen auf keinen Fall, waren alle von 2015. Das hatte ich geprüft, falls es Dir darum ging?Monkalamar hat geschrieben:Könntet ihr mir bitte eure DOT-Nummer der Pirellis mal per PN zukommen lassen evtl.? Danke.
Haha, ja als hätte er nicht schon genug Schmach, muss er auch noch auf nem Mazda Parkplatz stehen...Floppy hat geschrieben:Tut mir leid zu hören, Lukas!!
Hab ihn heute morgen ganz traurig mit kaputtem Huf beim Eder stehen sehen und noch gehofft, dass nix schlimmeres ist.
Drück Dir die Daumen, dass es nicht weiter fehlt

Sag gerne mal Bescheid, wenn Du deinen Hast, dann fahren wir mal ne Runde

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
An der Bremse vom Stang kann man doch wirklich nicht meckern. Die ist auf extrem hohen Niveau, da haben sogar deutsche Premiummarken zT echt deutlich schlechteres (siehe Brems-Fading beim TT oder manchen M Modellen)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 73
- Registriert: 3. Nov 2015, 12:20
- Postleitzahl: 83022
- Land: Deutschland
- Echtname: Flo
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 2016 Mustang GT Fastback PP MT Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Jo, mach ich gerne...sollte so in drei Wochen soweit seinAlpenjaeger hat geschrieben:Danke schon mal an alle für eure tröstenden Worte, das hilft wirklich ein wenig
Das Gespräch heute mit der Werkstatt war auch nochmal recht positiv, alle benötigten Teile sind in 3-4 Tagen da. Ich könnte also vielleicht schon diese Woche wieder on the road sein - wenn natürlich auch zunächst nur notdürftig und mit vielen optischen Blessuren...
Haha, ja als hätte er nicht schon genug Schmach, muss er auch noch auf nem Mazda Parkplatz stehen...Floppy hat geschrieben:Tut mir leid zu hören, Lukas!!
Hab ihn heute morgen ganz traurig mit kaputtem Huf beim Eder stehen sehen und noch gehofft, dass nix schlimmeres ist.
Drück Dir die Daumen, dass es nicht weiter fehlt![]()
Sag gerne mal Bescheid, wenn Du deinen Hast, dann fahren wir mal ne Runde

Ich meld mich dann bei Dir!!
Bestellt: 10.01.2016
Gebaut: 09.05.2016
in Transit (COTUS) 09.05.2016
Loaded on vessel 06.06.2016 08:13
Discharged Bremerhaven 23.06.2016 17:04
Anlieferung beim Händler: 07.07.2016
Übernahme: 14.07.2016
Gebaut: 09.05.2016
in Transit (COTUS) 09.05.2016
Loaded on vessel 06.06.2016 08:13
Discharged Bremerhaven 23.06.2016 17:04
Anlieferung beim Händler: 07.07.2016
Übernahme: 14.07.2016

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Ich denke, es geht Alpenjäger nicht um die Bremsen als solches, sondern um die Kraftübertragung auf die Straße, wo wir wieder beimAce hat geschrieben:An der Bremse vom Stang kann man doch wirklich nicht meckern. Die ist auf extrem hohen Niveau, da haben sogar deutsche Premiummarken zT echt deutlich schlechteres (siehe Brems-Fading beim TT oder manchen M Modellen)
Reifenthema wären.
Alpenjaeger hat geschrieben: [...]
Ich bin gestern direkt nach dem Unfall mit meinem Bruder von der Unfallstelle weitergefahren. Wir waren so ins Gespräch vertieft, dass er bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr ein dort fahrendes Auto übersehen hat. Ich schwöre euch beim Mustang hätte es geknallt... Sein Boxster S ist innerhalb von 10 Metern auf miesesten Bedingungen zum Stehen gekommen - okay vielleicht hat der auch 200 kg weniger auf der Waage. Trotzdem waren die Bremsleistungen so unbeschreiblich krass abweichend, dass ich mein Sicherheitsgefühl im Mustang nochmals komplett in Frage gestellt hab..
[....]MutterTheresia hat geschrieben: (...) Ein sehr guter Freund von mir, ist Pirellistützpunkthändler. Er hat mir bestätigt, das die originalen Pirellis vom Mustangwerk ein ganz anderer Reifen ist, als wenn man in der gleichen Größe einen Europäischen Pirelli nimmt.
Der Amerikanische ist knüppelhart, soll nur geradeaus laufen, und im besten Falle 60000km halten.
Das sind die Amerikanischen Anforderungen an der Serienbereifung.
Servus David,
das kann ich absolut bestätigen! Mein Händler ist einer der größten in Deutschland und hat auch schon zahlreiche Unfallschäden rein bekommen. Der Servicemeister dort bestätigte mir, dass der Halt im Regen ungefähr dem von Semi-Slicks entspricht... Aber die wären wahrscheinlich wenigstens weich genug für ein Mindestmaß an Grip...![]()
Gruß
Martin
- Madball
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Apr 2016, 08:54
- Postleitzahl: 80636
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback 2015, Schwarz, Premium, Recaro
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Moin Moin Zusammen!
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Euch für Eure Anteilnahme... tröstet ja schon ein bisschen.
@Ace: Also ganz ehrlich, ich denke im Moment ernsthaft darüber nach, das mit der Streckenbeschaffenheit "öffentlich" zu machen. Ich habe aber bis dato noch keine Ahnung, an wen ich mich damit wenden könnte. Und davon ab bin ich davon überzeugt, dass jeglicher Vorwurf mit der Begründung "nicht angepasste" Geschwindigkeit pauschal abgeschmettert wird. Ist ja immer so und kaum glaubhaft nachzuweisen.
@Monkalamar: Ich werde diese Woche noch meine Kleine besuchen fahren weil ich meinen Leihwagen zurück geben werde. Sofern mein Pony dann noch in der Nähe ist, werde ich die DOT-Nummern hoffentlich in Erfahrung bringen und lasse Dir diese zukommen.
Magst Du mir noch den Grund dafür verraten, welche Bedeutung die Nummer hier für Dich hat?
Grundsätzlich mag ich aber nur folgendes zu unserem Pony anmerken:
Die Straßenlage IST und BLEIBT grundsätzlich erst einmal gut! Auch bei Regen... es hat das gesamte letzte Drittel der Rückfahrt über geregnet und ich lag auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr sicher auf der Strasse - trocken war es wie auf Schiene. Zum Thema Bremsen: Klar, der Stang hat sein Gewicht, aber die Brembo-Bremse packt sauber und gnadenlos zu. Die Bremsleistung ist top und verzögert schnell und präzise. Ich musste schon öfter von jenseits 200 runter und das war immer ohne Beanstandung.
Von allen schnelleren Autos die ich bis dato gefahren bin und damit meine ich Zeiträume jenseits 3 Jahre und täglicher Einsatz, rangiert der Mustang neben BMW Z4, Porsche 911 996, Nissan 370Z und Audi R8 für mich DEFINITIV auf Platz 2. Allerdings wage ich zu behaupten dass mir dieser krasse Heckausbrecher mit dem R8 wohl nicht passiert wäre und ich den dank Quattro auch besser hätte abfangen können.
Beste Grüße,
Olaf.
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Euch für Eure Anteilnahme... tröstet ja schon ein bisschen.
@Ace: Also ganz ehrlich, ich denke im Moment ernsthaft darüber nach, das mit der Streckenbeschaffenheit "öffentlich" zu machen. Ich habe aber bis dato noch keine Ahnung, an wen ich mich damit wenden könnte. Und davon ab bin ich davon überzeugt, dass jeglicher Vorwurf mit der Begründung "nicht angepasste" Geschwindigkeit pauschal abgeschmettert wird. Ist ja immer so und kaum glaubhaft nachzuweisen.
@Monkalamar: Ich werde diese Woche noch meine Kleine besuchen fahren weil ich meinen Leihwagen zurück geben werde. Sofern mein Pony dann noch in der Nähe ist, werde ich die DOT-Nummern hoffentlich in Erfahrung bringen und lasse Dir diese zukommen.
Magst Du mir noch den Grund dafür verraten, welche Bedeutung die Nummer hier für Dich hat?
Grundsätzlich mag ich aber nur folgendes zu unserem Pony anmerken:
Die Straßenlage IST und BLEIBT grundsätzlich erst einmal gut! Auch bei Regen... es hat das gesamte letzte Drittel der Rückfahrt über geregnet und ich lag auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr sicher auf der Strasse - trocken war es wie auf Schiene. Zum Thema Bremsen: Klar, der Stang hat sein Gewicht, aber die Brembo-Bremse packt sauber und gnadenlos zu. Die Bremsleistung ist top und verzögert schnell und präzise. Ich musste schon öfter von jenseits 200 runter und das war immer ohne Beanstandung.
Von allen schnelleren Autos die ich bis dato gefahren bin und damit meine ich Zeiträume jenseits 3 Jahre und täglicher Einsatz, rangiert der Mustang neben BMW Z4, Porsche 911 996, Nissan 370Z und Audi R8 für mich DEFINITIV auf Platz 2. Allerdings wage ich zu behaupten dass mir dieser krasse Heckausbrecher mit dem R8 wohl nicht passiert wäre und ich den dank Quattro auch besser hätte abfangen können.
Beste Grüße,
Olaf.
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Ich will die Nummern sammeln und sehen ob sich da was daraus ableiten lässt. Sonst nichts.
Das mit der Streckenbeschaffenheit könnte man nur an die Presse weitergeben damit öffentlicher Druck aufgebaut wird. Nur so passiert was wenn überhaupt denk ich mal.
Das mit der Streckenbeschaffenheit könnte man nur an die Presse weitergeben damit öffentlicher Druck aufgebaut wird. Nur so passiert was wenn überhaupt denk ich mal.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Japp, Presse, der einzig gangbare Weg diesbzgl. etwas Druck aufzubauen, meine erste Anlaufstelle wäre bei sowas wohl der ADAC.
Falls Du nen Anwalt hast würd ich mit ihm auch mal diskutieren in wie weit man die zuständige Straßen-/Autobahnbaumeisterei in die Pflicht bzgl. Kostenübernahme nehmen kann, denn in meinen Augen ist sie bei dieser massiven Häufung ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen .... dort ein Warnschild "Schleudergefahr" mit Zusatz "Bei Nässe" aufstellen ist definitiv zumutbar, zzgl. ner evtl. Geschwindigkeitsbegrenzung.
Falls Du nen Anwalt hast würd ich mit ihm auch mal diskutieren in wie weit man die zuständige Straßen-/Autobahnbaumeisterei in die Pflicht bzgl. Kostenübernahme nehmen kann, denn in meinen Augen ist sie bei dieser massiven Häufung ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen .... dort ein Warnschild "Schleudergefahr" mit Zusatz "Bei Nässe" aufstellen ist definitiv zumutbar, zzgl. ner evtl. Geschwindigkeitsbegrenzung.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 24. Mai 2015, 17:02
- Postleitzahl: 1930
- Wohnort: Nossegem, Belgien
- Land: Belgien
- Echtname: Wolfgang
- Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Sonstiges: PP, Recaros, KW V3 Gewindefahrwerk, Hentzschel Evo 2 Tune, Michelin Pilot Super Sport
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Das mit dem Differential hab ich mir auch schon gedacht. Das fühlt sich manchmal total komisch an.OldMan hat geschrieben:Bei den Unfallberichten kann man schon ein Gefühl der Unsicherheit bekommen. Kann man sich auf das Pony noch sicher verlassen?![]()
Ich hatte schon einmal im Zusammenhang mit den Heckausbrüchen nach der Wirkung der mechanischen Differentialsperre gefragt und komme jetzt nochmal darauf zurück. Ohne Sperre habe ich bei Aquaplaning der Hinterachse keine Kraft auf beiden Antriebsrädern, mit Sperre kann ich aber auf einem Rad noch etwas Kraftschluss haben, was dann wohl in einer Querbewegung resultiert und zum Ausbrechen des Hecks führen kann. Könnt Ihr ein solches Verhalten als Unfallursache ausschließen? Ich würde nicht nur alles auf die Reifen schieben.
Vor allem wenn du im ersten Gang mit Volleinschlag anfährst. Da muss man gar nicht viel Gas geben, aber man spurt, dass irgendwas nicht so ist, wie es sein soll.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Wann fährst man denn bitte mit Volleinschlag an, außer man möchte aus einer Parklücke raus 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Na ja, bei 12,knips Meter Wendekreis ist man beim sauberen Quer-Einmünden ohne "Schnibbeln" in enge Straßen nicht mehr so unendlich weit vom Volleinschlag der Lenkung entfernt.
Und ja, dabei fühlt er sich seltsam an, wenn man das mit etwas mehr Zug auf schlüpfrigen Untergrund macht, drängt er in Richtung Pirouette/Donut .
Gruß
Martin
Und ja, dabei fühlt er sich seltsam an, wenn man das mit etwas mehr Zug auf schlüpfrigen Untergrund macht, drängt er in Richtung Pirouette/Donut .
Gruß
Martin
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Wo soll das Heck denn auch sonst hin bei einem Hecktriebler mit dem Radstand, wenn man einen Volleinschlag fährt? 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Fahr mal ein vergleichbares Fahrzeug ohne Sperrdiff in der Situation. Der Unterschied ist, dass dort erst mal die Leistung am kurveninneren Hinterrad verraucht, das äußere Hinterrad des Wagens die Hinterachse aber noch leidlich sauber um die Kurve führt, der Vorderachse folgt.
Der Mustang verliert hingegen bei ausreichendem Leistungsüberschuss die Seitenführung auf beiden hinteren Rädern und setzt eben direkt zur Pirouette an.
Das Sperrdiffential erhöht den max. möglichen Vortrieb in Kurven, aber verbessert eben nicht die Stabilität wenn Leistungsüberschuss anliegt, führt dann zu etwas kitzligem Fahrverhalten.
Gruß
Martin
Der Mustang verliert hingegen bei ausreichendem Leistungsüberschuss die Seitenführung auf beiden hinteren Rädern und setzt eben direkt zur Pirouette an.
Das Sperrdiffential erhöht den max. möglichen Vortrieb in Kurven, aber verbessert eben nicht die Stabilität wenn Leistungsüberschuss anliegt, führt dann zu etwas kitzligem Fahrverhalten.
Gruß
Martin
- Justus
- Beiträge: 987
- Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Land: Deutschland
- Echtname: Mirco
- Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Lasst uns die sich anbahnende Diskussion bzgl der Reifen bitte hier weiterfuehren, habe dort auch schon etwas zu dem Thema geschrieben 
http://mustang6.de/viewtopic.php?f=52&t ... 851#p77851

http://mustang6.de/viewtopic.php?f=52&t ... 851#p77851
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Jul 2015, 07:05
- Postleitzahl: 4802
- Land: Schweiz
- Echtname: Simon
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Das fühlt sich nur so an. Als Beifahrer weiss man nicht, wann gebremst wird und stützt sich nicht am Lekrad und Bremspedal ab.Alpenjaeger hat geschrieben: Trotzdem waren die Bremsleistungen so unbeschreiblich krass abweichend, dass ich mein Sicherheitsgefühl im Mustang nochmals komplett in Frage gestellt hab..
2 komplett andere Welten eine Vollbremsung als Fahrer oder Beifahrer.
Setz dich mal als Experiment bei deinem Wagen auf den Beifahrersitz und du wirst überrascht sein.
Lg Simon
http://www.grip-drift.ch Immer ein Besuch wert ob als Teilnehmer oder Zuschauer, Beifahrer 

- Madball
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Apr 2016, 08:54
- Postleitzahl: 80636
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback 2015, Schwarz, Premium, Recaro
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Sers Zusammen!
Sagt mal Jungs... ich habe mich grad mal mit 'nem Kumpel unterhalten, der sich ganz gut mit Autos auskennt.
Bei dem kam wie aus der Pistole geschossen, dass es auch ein Fehler im ESP sein könnte und dass das auf Grund einer Fehlfunktion ein Blockieren eines oder mehrerer Räder verursacht haben könnte.
Möglicherweise ist auch beim Überfahren der vorausgehenden Unfallstelle DOCH etwas auf der Fahrbahn gelegen und hat 'nen Sensor beschädigt und das kam eben erst einen guten Kilometer später zum Tragen.
Haltet Ihr das ebenfalls für Plausibel?
Take Care,
Olaf.
Sagt mal Jungs... ich habe mich grad mal mit 'nem Kumpel unterhalten, der sich ganz gut mit Autos auskennt.
Bei dem kam wie aus der Pistole geschossen, dass es auch ein Fehler im ESP sein könnte und dass das auf Grund einer Fehlfunktion ein Blockieren eines oder mehrerer Räder verursacht haben könnte.
Möglicherweise ist auch beim Überfahren der vorausgehenden Unfallstelle DOCH etwas auf der Fahrbahn gelegen und hat 'nen Sensor beschädigt und das kam eben erst einen guten Kilometer später zum Tragen.
Haltet Ihr das ebenfalls für Plausibel?
Take Care,
Olaf.
- OldMan
- Beiträge: 424
- Registriert: 21. Feb 2016, 18:21
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang EcoBoost
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
An ein ESP-Problem habe ich schon gedacht, z.B. an einen Software-Fehler, durch den das ESP ausgeschaltet ist oder wird, obwohl der Fahrer den Schalter nicht bedient hat. Ist aber reine Spekulation! Auffällig ist ja nur, dass die Verunfallten bemängeln, dass das ESP nicht eingegriffen habe.
Da steckt ja viel Software im Mustang, hinter Sync 2 immer noch Windows. Und Software hat nun mal Fehler.
Da steckt ja viel Software im Mustang, hinter Sync 2 immer noch Windows. Und Software hat nun mal Fehler.