Pony im Graben
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
Ok, keine Ford-Vertragswerkstatt.
Hier würde ich dringend gegenüber der Versicherung darauf bestehen, das eine Ford-Werkstatt ein Reparatur-Angebot abgibt. es sieht mir stark danach aus, das man auf deine Rechnung (ob beabsichtigt oder nicht...dazu später) nach oben getrieben hat, weil man Preise für US-Teile eingetragen (das würde auch die fehlenden Teilenummern erklären) hat (inkl. Transport, Zoll etc.) obwohl sehr viele Teile zwischen dem EU und dem US Mustang austauschbar (manche, wie z.B. die Heckstoßstange unterscheiden sich zwar optisch (Begrenzungsleuchten...die in DE eh ohne funktion sein müssen) sind aber trotzdem austauschbar...hier ggf. mit der FordVW vorher klären möglichst viele EU Teile zu verwenden) und damit deutlich günstiger sind.
Ggf. auch einen verbindlichen Kostenvoranschlag verlangen.
Lass die Versicherung dort auch nicht mit dir diskutieren. Die Versicherung darf dir keine Werkstatt vorschreiben, maximal vorschlagen.
Irgendwie kommt es mir so vor, als wollte deine jetztige Werkstatt den großen Reibach (durch extrem hohe Rechnung...von 6000 auf 22000 ist nicht nachvollziehbar) machen, oder man will dich gezielt in den Verkauf treiben, wobei der empfohlene Aufkäufer als Strohmann bzw. partner in crime fungiert.
Dazu noch eine Frage. War der erste Kostenvoranschlag deiner jetzigen Werkstatt verbindlich...wenn ja kannst du die darauf festnageln, da bei einem Verbindlichen KVA dieser in der Endrechnung um max 15% überschritten werden darf.
Hier würde ich dringend gegenüber der Versicherung darauf bestehen, das eine Ford-Werkstatt ein Reparatur-Angebot abgibt. es sieht mir stark danach aus, das man auf deine Rechnung (ob beabsichtigt oder nicht...dazu später) nach oben getrieben hat, weil man Preise für US-Teile eingetragen (das würde auch die fehlenden Teilenummern erklären) hat (inkl. Transport, Zoll etc.) obwohl sehr viele Teile zwischen dem EU und dem US Mustang austauschbar (manche, wie z.B. die Heckstoßstange unterscheiden sich zwar optisch (Begrenzungsleuchten...die in DE eh ohne funktion sein müssen) sind aber trotzdem austauschbar...hier ggf. mit der FordVW vorher klären möglichst viele EU Teile zu verwenden) und damit deutlich günstiger sind.
Ggf. auch einen verbindlichen Kostenvoranschlag verlangen.
Lass die Versicherung dort auch nicht mit dir diskutieren. Die Versicherung darf dir keine Werkstatt vorschreiben, maximal vorschlagen.
Irgendwie kommt es mir so vor, als wollte deine jetztige Werkstatt den großen Reibach (durch extrem hohe Rechnung...von 6000 auf 22000 ist nicht nachvollziehbar) machen, oder man will dich gezielt in den Verkauf treiben, wobei der empfohlene Aufkäufer als Strohmann bzw. partner in crime fungiert.
Dazu noch eine Frage. War der erste Kostenvoranschlag deiner jetzigen Werkstatt verbindlich...wenn ja kannst du die darauf festnageln, da bei einem Verbindlichen KVA dieser in der Endrechnung um max 15% überschritten werden darf.
Tags:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Aug 2018, 13:32
- Postleitzahl: 97500
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pony im Graben
@eisbear1109
Der erste Kostenvoranschlag war mündlich (ca. 6.000€)
Das erste Gutachten kam zu mir als Kopie. Ich weiß nicht ob das dann verbindlich ist? Geschrieben steht jedoch phantomkalkulation.
Der erste Kostenvoranschlag war mündlich (ca. 6.000€)
Das erste Gutachten kam zu mir als Kopie. Ich weiß nicht ob das dann verbindlich ist? Geschrieben steht jedoch phantomkalkulation.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
Das mit der Phantomkalkulation bestärkt mich weiter in der Annahme, dass man in deiner Werkstatt keine Ahnung hat und grundsätzlich die Teile aus den Staaten beschaffen will.
Eine Phantomkalkulation wird nur dann nötig, wenn das Fahrzeug nicht Audadat bzw. DAT aufgeführt ist. Genau das ist beim US Mustang der Fall.
Eine Fordwerkstatt, zumindestens eine halbwegs gute, hätte einfach sofort auf die Daten des Euro-Mustangs zurückgegriffen um z.B. benötigte und vom Hersteller vorgegeben Ersatzteilpreise und Arbeitszeitvorgaben abzufragen. Damit wären schon von Anfang an realistische Werte der Reparatur rausgekommen bzw. hätten die Austauschteile der Euro-Linie genutzt, wo dies möglich ist.
Eine Phantomkalkulation wird nur dann nötig, wenn das Fahrzeug nicht Audadat bzw. DAT aufgeführt ist. Genau das ist beim US Mustang der Fall.
Eine Fordwerkstatt, zumindestens eine halbwegs gute, hätte einfach sofort auf die Daten des Euro-Mustangs zurückgegriffen um z.B. benötigte und vom Hersteller vorgegeben Ersatzteilpreise und Arbeitszeitvorgaben abzufragen. Damit wären schon von Anfang an realistische Werte der Reparatur rausgekommen bzw. hätten die Austauschteile der Euro-Linie genutzt, wo dies möglich ist.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Pony im Graben
1. Die Versicherung ist ja nicht doof und wäre die erste Geschädigte.
2. Die erforderlichen Reparaturkosten sind in der Form zu ermitteln, als wäre der Unfall nicht geschehen. Also sind spezifische US - Teile auch durch solche zu ersetzen.
3. Beulen im Tank oder Anstösse an der Ölwanne können scheinbar verzichtbare Reparaturen darstellen, sie sind aber defekt und darauf kommt es an. Davon abgesehen, möchte ich nicht mit einem angedötschtem Kunststofftank rumfahren, von dem keiner weiss, inwieweit die Struktur geschädigt ist.
4. Die Reparaturkosten inkl. dem Ankaufswert erreichen den Fahrzeugwert, daher entsteht dem Marshall kein Schaden. Warum soll er da ein Fass aufmachen?
5. Es steht Marshall frei den Mustang zu behalten, seinen Schaden fiktiv abzurechnen und die Reparatur, wie hier empfohlen in Litauenmanier durchführen zu lassen. Zu bedenken ist aber, dass gerade bei solchen Unfallwagen immer akribisch geschaut wird, ob alles wieder original ist ... spätestens beim späteren Verkauf. Ist dann eine deutsche Heckblende am US - Unfallwagen, sieht es gleich wieder unseriös aus.
6. Beim ersten Kostenvoranschlag war der Werkstatt wahrscheinlich weder der genaue Schadensumfang, noch die Versicherungsregulierung bewusst. Grundsätzlich ist die Werkstatt im Gutachten tatsächlich verpflichtet die realen Teile - und Reparaturkosten anzusetzen, ohne Tricks oder deutsche Vergleichsteile.
Hier einem Forenmitglied zu empfehlen, bei einem Kaskoschaden ein Fass aufzumachen, weil sein Schaden zu gut reguliert wird, mit dem Hintergedanken, die eigenen Versicherungsbeiträge könnten steigen, ist schon etwas egoistisch.
Marshall, lass dich nicht beirren. Wenn die Versicherung die Schadensregulierung abgesegnet hat und die Restwertabwicklung geklärt ist, dann mach das. Du hast am wenigsten davon, hier Klärungen herbeizuführen. Selbst bei steigendem Restwert und sinkenden Reparaturkosten bekommst du nicht mehr, sondern eher weniger und musst den Wagen dann tatsächlich reparieren lassen.
2. Die erforderlichen Reparaturkosten sind in der Form zu ermitteln, als wäre der Unfall nicht geschehen. Also sind spezifische US - Teile auch durch solche zu ersetzen.
3. Beulen im Tank oder Anstösse an der Ölwanne können scheinbar verzichtbare Reparaturen darstellen, sie sind aber defekt und darauf kommt es an. Davon abgesehen, möchte ich nicht mit einem angedötschtem Kunststofftank rumfahren, von dem keiner weiss, inwieweit die Struktur geschädigt ist.
4. Die Reparaturkosten inkl. dem Ankaufswert erreichen den Fahrzeugwert, daher entsteht dem Marshall kein Schaden. Warum soll er da ein Fass aufmachen?
5. Es steht Marshall frei den Mustang zu behalten, seinen Schaden fiktiv abzurechnen und die Reparatur, wie hier empfohlen in Litauenmanier durchführen zu lassen. Zu bedenken ist aber, dass gerade bei solchen Unfallwagen immer akribisch geschaut wird, ob alles wieder original ist ... spätestens beim späteren Verkauf. Ist dann eine deutsche Heckblende am US - Unfallwagen, sieht es gleich wieder unseriös aus.
6. Beim ersten Kostenvoranschlag war der Werkstatt wahrscheinlich weder der genaue Schadensumfang, noch die Versicherungsregulierung bewusst. Grundsätzlich ist die Werkstatt im Gutachten tatsächlich verpflichtet die realen Teile - und Reparaturkosten anzusetzen, ohne Tricks oder deutsche Vergleichsteile.
Hier einem Forenmitglied zu empfehlen, bei einem Kaskoschaden ein Fass aufzumachen, weil sein Schaden zu gut reguliert wird, mit dem Hintergedanken, die eigenen Versicherungsbeiträge könnten steigen, ist schon etwas egoistisch.
Marshall, lass dich nicht beirren. Wenn die Versicherung die Schadensregulierung abgesegnet hat und die Restwertabwicklung geklärt ist, dann mach das. Du hast am wenigsten davon, hier Klärungen herbeizuführen. Selbst bei steigendem Restwert und sinkenden Reparaturkosten bekommst du nicht mehr, sondern eher weniger und musst den Wagen dann tatsächlich reparieren lassen.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Pony im Graben
@Klammer
Danke für den Beitrag. Ich habe mir das die ganze Zeit auch schon gedacht, mich aber auf Grund mangelnder Sachkenntnis zurück gehalten.
Danke für den Beitrag. Ich habe mir das die ganze Zeit auch schon gedacht, mich aber auf Grund mangelnder Sachkenntnis zurück gehalten.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
Klammer hat geschrieben:1. Die Versicherung ist ja nicht doof und wäre die erste Geschädigte.
2. Die erforderlichen Reparaturkosten sind in der Form zu ermitteln, als wäre der Unfall nicht geschehen. Also sind spezifische US - Teile auch durch solche zu ersetzen.
3. Beulen im Tank oder Anstösse an der Ölwanne können scheinbar verzichtbare Reparaturen darstellen, sie sind aber defekt und darauf kommt es an. Davon abgesehen, möchte ich nicht mit einem angedötschtem Kunststofftank rumfahren, von dem keiner weiss, inwieweit die Struktur geschädigt ist.
4. Die Reparaturkosten inkl. dem Ankaufswert erreichen den Fahrzeugwert, daher entsteht dem Marshall kein Schaden. Warum soll er da ein Fass aufmachen?
5. Es steht Marshall frei den Mustang zu behalten, seinen Schaden fiktiv abzurechnen und die Reparatur, wie hier empfohlen in Litauenmanier durchführen zu lassen. Zu bedenken ist aber, dass gerade bei solchen Unfallwagen immer akribisch geschaut wird, ob alles wieder original ist ... spätestens beim späteren Verkauf. Ist dann eine deutsche Heckblende am US - Unfallwagen, sieht es gleich wieder unseriös aus.
6. Beim ersten Kostenvoranschlag war der Werkstatt wahrscheinlich weder der genaue Schadensumfang, noch die Versicherungsregulierung bewusst. Grundsätzlich ist die Werkstatt im Gutachten tatsächlich verpflichtet die realen Teile - und Reparaturkosten anzusetzen, ohne Tricks oder deutsche Vergleichsteile.
Hier einem Forenmitglied zu empfehlen, bei einem Kaskoschaden ein Fass aufzumachen, weil sein Schaden zu gut reguliert wird, mit dem Hintergedanken, die eigenen Versicherungsbeiträge könnten steigen, ist schon etwas egoistisch.
Marshall, lass dich nicht beirren. Wenn die Versicherung die Schadensregulierung abgesegnet hat und die Restwertabwicklung geklärt ist, dann mach das. Du hast am wenigsten davon, hier Klärungen herbeizuführen. Selbst bei steigendem Restwert und sinkenden Reparaturkosten bekommst du nicht mehr, sondern eher weniger und musst den Wagen dann tatsächlich reparieren lassen.
1. Viele der Teil bei pFL sind zwischen dem deutschen und dem US-Model identisch (wie z.B. die Heckblende).
Die dürften intern bei Ford sogar die selbe Seriennummer (zumindestens war es beim Mondeo/Fusion so...und wieso sollten sie es beim Mustang ändern) haben...selbst wenn du wolltest, würdest du keinen unterschied finden.
2. Es steht Marshall zu tun und zu lassen was er will.
3. Mir irgendwelche Hintergedanken bezüglich der Versicherung zu unterstellen verbitte ich mir. Mir ist relativ egal wie Hoch die Versicherung meines Mustangs ist, da es ein Firmenwagen ist bzw. wird...bei 50 Euro mehr auf Gesamtversicherungsrechnung für 8 Autos bedeutet das für mich das ich kurz lache und es abhefte (mag arrogant klingen, ist aber nunmal so).
4. Ich habe nie etwas von Litauerreparatur gesagt sondern ihm geraten zu eine FordFachwerkstatt zu gehen.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Pony im Graben
Und wieder fühlt sich einer angepißt obwohl gar keiner die Hose aufgemacht hat.
Können wir nicht einfach einmal diese persönlichen Animositäten raus lassen?
@Klammer : 1. - 6. und letzter Absatz Nagel auf den Kopf getroffen
Können wir nicht einfach einmal diese persönlichen Animositäten raus lassen?
@Klammer : 1. - 6. und letzter Absatz Nagel auf den Kopf getroffen
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
hdgram hat geschrieben:Und wieder fühlt sich einer angepißt obwohl gar keiner die Hose aufgemacht hat.
Können wir nicht einfach einmal diese persönlichen Animositäten raus lassen?
@Klammer : 1. - 6. und letzter Absatz Nagel auf den Kopf getroffen
Hier einem Forenmitglied zu empfehlen, bei einem Kaskoschaden ein Fass aufzumachen, weil sein Schaden zu gut reguliert wird, mit dem Hintergedanken, die eigenen Versicherungsbeiträge könnten steigen, ist schon etwas egoistisch.
Ja...ich fühle mich angepisst.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Pony im Graben
Mein Gott, ja. Du siehst doch, dass ich durch mein 1. - 6. und letzter Absatz den vorletzten Absatz auch nicht unbedingt "glücklich" formuliert finde.
Wir müssen aber doch nicht immer direkt so darauf anspringen.
Bringt nur unnötige Schärfe und hilft dem Topicstarter nicht wirklich.
Wir müssen aber doch nicht immer direkt so darauf anspringen.
Bringt nur unnötige Schärfe und hilft dem Topicstarter nicht wirklich.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- HaKa
- Beiträge: 2491
- Registriert: 9. Jan 2016, 22:37
- Postleitzahl: 55124
- Wohnort: Mainz
- Land: Deutschland
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Domstrebe, Hauben/Koffer-Lifter, Alu- u. Behältercover, Feuerl., rote Rückl. u. Sidemarker
- Hat sich bedankt: 878 Mal
- Danksagung erhalten: 1643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pony im Graben
Angekommen, gelesen, Ärmel hochgekrempelt und in medias resMarshall hat geschrieben:Ich habe HaKa eine PN geschrieben.

Fahrerische Grüße
HaKa
![Bild]()
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
HaKa
Look, you work your side of the street, and I´` ll work mine.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: 27. Apr 2016, 09:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Pony im Graben
Marshall hat geschrieben:
Hatte der Wagen in den USA schon einen Unfall? Die Blinker im Kotflügel (und die Haube) lassen auf eine Instandsetzung in Litauen schließen.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Pony im Graben
Sorry, wenn ich in meinem Beitrag inhaltlich auf verschiedene Aussagen aus diesem Thread geantwortet habe.
Jeder möchte bitte das daraus entnehmen, was auf ihn zutrifft ...
Jeder möchte bitte das daraus entnehmen, was auf ihn zutrifft ...
- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Pony im Graben

Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Aug 2018, 13:32
- Postleitzahl: 97500
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pony im Graben
Ja das war mir bekannt. Nach genauer Ansicht und einen Dekra Vollgutachten konnte ich damit aber leben.Sinter hat geschrieben:Marshall hat geschrieben:
Hatte der Wagen in den USA schon einen Unfall? Die Blinker im Kotflügel (und die Haube) lassen auf eine Instandsetzung in Litauen schließen.
War leider nicht leicht einen Mustang zu finden, der Unfallfrei ist und in dieser Preisspanne.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Aug 2018, 13:32
- Postleitzahl: 97500
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pony im Graben
Ich danke euch allen für eure Unterstützung und euren Meinungen.
Ich möchte jetzt nicht, dass ihr hier streitet.
Ich habe mich entschieden. Aufgrund meiner privaten Situation, kommt es für nicht in Frage, weitere Gutachten oder anderes einzufordern.
Ich würde nur ungern den Mustang an den Händler verkaufen, der mir empfohlen wurde über die Werkstatt. Darüber habe ich mich von HaKa beraten lassen und werde sehen wie das jetzt weiter läuft.
Letztendlich wird der Mustang verkauft, so komme ich am besten aus der ganzen Sache.
Ich gehe stark davon aus, mir wieder einen zu holen, dann der GT und ein EU Modell das Unfallfrei ist. Vermutlich nur leider nicht in absehbarer Zeit.
Ich wünsche euch allezeit gute Fahrt, passt auf eure geliebten Ponys auf!
Ich möchte jetzt nicht, dass ihr hier streitet.
Ich habe mich entschieden. Aufgrund meiner privaten Situation, kommt es für nicht in Frage, weitere Gutachten oder anderes einzufordern.
Ich würde nur ungern den Mustang an den Händler verkaufen, der mir empfohlen wurde über die Werkstatt. Darüber habe ich mich von HaKa beraten lassen und werde sehen wie das jetzt weiter läuft.
Letztendlich wird der Mustang verkauft, so komme ich am besten aus der ganzen Sache.
Ich gehe stark davon aus, mir wieder einen zu holen, dann der GT und ein EU Modell das Unfallfrei ist. Vermutlich nur leider nicht in absehbarer Zeit.
Ich wünsche euch allezeit gute Fahrt, passt auf eure geliebten Ponys auf!
-
- Beiträge: 462
- Registriert: 27. Apr 2016, 09:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Pony im Graben
Marshall hat geschrieben:Ja das war mir bekannt. Nach genauer Ansicht und einen Dekra Vollgutachten konnte ich damit aber leben.Sinter hat geschrieben:
Hatte der Wagen in den USA schon einen Unfall? Die Blinker im Kotflügel (und die Haube) lassen auf eine Instandsetzung in Litauen schließen.
War leider nicht leicht einen Mustang zu finden, der Unfallfrei ist und in dieser Preisspanne.
Mein Gedanke war, dass evtl. noch Altschäden vorhanden waren. Aber ich denke, dass der Kollege HaKa Dich umfassend beraten hat/ wird.
Viel Erfolg! ...auch bei der Suche nach einem neuen Mustang.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Pony im Graben
Ich denke, dass bei einem vom Gutachter festgelegten Wiederbeschaffungswert von € 25.900,00 der Vorunfall und die Qualität der Reparatur mit eingepreist war. Und da wird ja sicher auch die Dekra- Vollgutachten mit vorgelegen haben.
Und wenn der Gutachter bei diesem Gebrauchtfahrzeug dann knapp € 26.000,00 ansetzt, kann die Qualität nicht wirklich schlecht gewesen sein.
Und wenn der Gutachter bei diesem Gebrauchtfahrzeug dann knapp € 26.000,00 ansetzt, kann die Qualität nicht wirklich schlecht gewesen sein.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- O729
- Beiträge: 1253
- Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
- Postleitzahl: 03149
- Wohnort: Wiesengrund
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944, - Hat sich bedankt: 481 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Pony im Graben
Also meintest du dann mich mit dem Vorwurf, ich wäre egoistisch?Klammer hat geschrieben:Sorry, wenn ich in meinem Beitrag inhaltlich auf verschiedene Aussagen aus diesem Thread geantwortet habe.
Jeder möchte bitte das daraus entnehmen, was auf ihn zutrifft ...
Nur zum Verständnis, ich habe zwar meinen gestiegenen Versicherungsbeitrag als Beispiel angeführt, hatte dabei aber durchaus alle Mustangfahrer gemeint, die für die möglicherweise überzogene Abrechnungen gerade stehen dürften. Die Versicherung selbst ist nicht unbedingt "Geschädigte", denn die legen ihre Kosten letztendlich auf die Kunden, also uns Mustangfahrer um. Und da maße ich mir schon mal an, empfehlen zu dürfen, dass der Beitragseröffner lieber genauer nachschauen sollte und sich nicht übers Ohr hauen lassen soll.

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Aug 2018, 13:32
- Postleitzahl: 97500
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pony im Graben
O729 hat geschrieben:Also meintest du dann mich mit dem Vorwurf, ich wäre egoistisch?Klammer hat geschrieben:Sorry, wenn ich in meinem Beitrag inhaltlich auf verschiedene Aussagen aus diesem Thread geantwortet habe.
Jeder möchte bitte das daraus entnehmen, was auf ihn zutrifft ...
Nur zum Verständnis, ich habe zwar meinen gestiegenen Versicherungsbeitrag als Beispiel angeführt, hatte dabei aber durchaus alle Mustangfahrer gemeint, die für die möglicherweise überzogene Abrechnungen gerade stehen dürften. Die Versicherung selbst ist nicht unbedingt "Geschädigte", denn die legen ihre Kosten letztendlich auf die Kunden, also uns Mustangfahrer um. Und da maße ich mir schon mal an, empfehlen zu dürfen, dass der Beitragseröffner lieber genauer nachschauen sollte und sich nicht übers Ohr hauen lassen soll.
Genauso habe ich deinen Beitrag auch aufgenommen, ich habe mich absolut nicht angegriffen gefühlt - zum Verständnis der anderen Leser.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
Wenn ich die ganzen Traumpreise nach "Angabe" sehe, dann kann ich nicht anders als Böses zu vermuten. Wer hat denn das Ankaufangebot gemacht?
Nur mal so zum Vergleich tatsächliche Ersatzteilpreise, die man von Rock Auto auch nach D geliefert bekommt:
Innenradhausschale hinten 63,99$ versus 190,05€ im Gutachten
Stoßstange Aussenhaut hinten 219,99$ versus 1597,40€ im Gutachten
usw usw. Da kommen zig tausend Euro zusammen.
Ih könnt die Preise gerne bei Rockauto.com kontrollieren und auch gleich die Versandkosten ausrechnen lassen.
Meine Meinung: da will einer einen günstigen Wagen zur Reparatur kaufen.
Nur mal so zum Vergleich tatsächliche Ersatzteilpreise, die man von Rock Auto auch nach D geliefert bekommt:
Innenradhausschale hinten 63,99$ versus 190,05€ im Gutachten
Stoßstange Aussenhaut hinten 219,99$ versus 1597,40€ im Gutachten
usw usw. Da kommen zig tausend Euro zusammen.
Ih könnt die Preise gerne bei Rockauto.com kontrollieren und auch gleich die Versandkosten ausrechnen lassen.
Meine Meinung: da will einer einen günstigen Wagen zur Reparatur kaufen.