bergsteiger hat geschrieben:@SteffenMustang
Meine Pirellis waren der letzte Scheiß.
Grüß Dich Steffen,
diesen o. a. Satz kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt immer solche und solche Reifen. Durch passiven Motorsport (sehen u. hören bei Funk und Fernsehen, lesen diverser (Sport-) zeitungen, studieren der entsprechenden Beiträge hier im Forum), erst recht durch aktiven Motorsport, sollte man wissen, daß es, bei z. B. Autorennen, unterschiedliche Reifen mit
unterschiedlichen Reifenmischungen gibt. Warum wohl? Man möge sich Gedanken machen! Und da kann dann auch ein harter Reifen bei kalter- und trockener Fahrbahnoberfläche, ein sehr guter Reifen sein. Aber nur, wenn er auf seine
Betriebstemperatur gebracht wurde. Und das gilt für alle Reifenmischungen.
Läßt man dieses aber außer Acht, vergißt, daß man ein Auto mit 400 PS (mehr oder weniger) unter dem Popo(meter) hat, die Hinterachse angetrieben wird und wenig sensibel seinen Gasfuß als "Pedalbeschwerer oder Ziegelstein" zweckentfremdet, dann darf man sich nicht wundern, wenn das "Pferdchen" ausbricht und der Schaden ins Ungewisse geht.
Dann ist es leicht, den (Fahr-) fehler nicht bei einem selbst zu suchen, sondern auf "Scheißreifen" (Holzvariante), Wetter, Technik usw. zu schieben.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Und wir sollten nicht den Verstand außen vorlassen und hoffen, daß unser
sehr sportliches- und
temperamentvolles Auto sich auf uns einstellt und die Fehler des Fahrers ausbügelt. Gehen wir langsam u. vorsichtig an die Sache, tasten wir uns situationsbedingt (hier in diesem speziellen Fall der kalte/harte Reifen) an den Grenzbereich heran, dann werden wir auf der sicheren Seite bleiben und Spaß und Freude mit dem Mustang haben.
LG Harald

Hallo, Harald.
Ich möchte Dir eigentlich nicht widersprechen.
Aber ich bin neben meinem Eco Pony in den letzten 1,5 Jahren insgesamt mit 6 verschiedenen Pony´s (2015 - 2017er) gefahren. Darunter sowohl getunte Eco´s als auch getunte GT´s. 4 davon sowohl mit den Serien-Pirellis als auch jeweils danach mit anderer Sommer-Bereifung und Winter-Bereifung.
Die Serien-Pirellis sind sch... sobald es etwas feuchter und kühler wird. Es reicht schon Morgentau auf der Straße. Da ist es total egal, wie "warm" der Reifen gefahren ist. Auf trockener und sauberer Straße ist das was ganz anderes.
Bei allen Fahrzeugen waren mit der Serienbereifung in bestimmten Fahrsituationen und auf bestimmten Streckenabschnitten bei ähnlichen Wetterlagen für "Heckantriebs- und Pony-Neulinge" nicht ungefährliche Fahrsituationen auch bei normalem Tempo reproduzierbar. Ja, ich habe mir teilweise, ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, des jeweiligen Pony´s oder mir selber, einen Spass daraus gemacht, dies zu "testen".
Nach dem Wechsel auf Hancook Evo oder Michelin SuperSport waren diese Fahrsituationen unter gleichen/ähnlichen Bedingungen (Geschwindigkeit, Wetter, Straßenverhältnisse) nicht mehr reproduzierbar.
Mein Pony bin ich den Winter durchgefahren mit Goodyear Winter Performance und habe keinerlei Probleme gehabt. Und wir haben in Solingen und Umgebung durchaus nennenswerten Schnellfall gehabt. Natürlich muss Mann/Frau auch aufpassen und es nicht übertreiben.
Aber die Warnungen zum Serien-Pirelli des Pre-FL Gen6 sollten insbesondere Neulinge gut beachten. Beim GT noch viel mehr als beim Ecoboost.
Viele Grüße
Frank
PS: Und an den Threadersteller mein Mitleid zum Unfallmustang. Ist sehr ärgerlich, gerade bei so einem neuen Auto. Sei aber froh das Dir nichts passiert ist und der Schaden offensichtlich erst einmal nicht ganz so groß ist.
Riff Dom- u. Unterbodenstrebe
PEDDERS VA 35 mm/30 mm, 18/20 Klicks
MB KV1 schwarz-glänzend 9x20 ET21 DC (VA) 245/35ZR20 + 10,5x20 ET 45 DC (HA) 285/30ZR20
Schwarze DD Seitenbegrenzungsleuchten hinten