Für dieses Gutachten kannst aber nicht Rockauto nehmen, sondern die offiziellen Ersatzteilpreise von Ford US zzgl. Transport, Zoll und Steuer.
Das 'Geschäft" wäre nur etwas für Marshall gewesen (26.000 Euro Zeitwert mit 22.000 Euro Reparaturwert abgerechnet, bleiben 4.000 Euro)
Wenn Marshall nun auf Gutachtenbasis abgerechnet hätte, so wären rund 18.500 Euro ausgezahlt worden. Anteilige Mehrwertsteuer, die für Reparaturarbeiten tatsächlich angefallen sind, können dann nachgefordert werden.
Der derzeitige Ankaufswert von 15.000 Euro liegt 11.000 Euro über dem kalkuliertem Restwert. Die günstigste Reparatur wird also mit ca. 9.000 Euro angenommen (22.000 - 11.000 + 2.000 Euro Ertrag)
Die Schadenssumme für die Versicherung liegt derzeit also bei 11.000 Euro, also 11.000 Euro geringer, als wenn Marshall hätte reparieren lassen, 7.500 Euro günstiger als bei fiktiver Abrechnung)
11.000 Euro halte ich für das gezeigte Schadensbild nicht für masslos überzogen.
An einer Reparatur hätte die Werkstatt durchaus mehr verdienen können, als der derzeitige Ankauf voraussichtlich bringen kann.
Ich hätte an Marshalls Stelle die fiktive Abrechnung gewählt und günstig richten lassen ... wenn man aber keinen Bezug zum Thema hat, ist der jetzt von Marshall gewählte Weg der Beste und Sicherste.
Pony im Graben
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Pony im Graben
"Rockauto" kannte ich bisher noch nicht. Sehr cool; Glückauf!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Pony im Graben
Das ist doch klar. Mir ging um die Positionen, die per * als nicht Original Ford Preise gekennzeichnet waren und den horrenden Unterschied zu US Preisen, der sich nicht mit Zoll, Steuer, Versand und sonstiger Logistik erklären lassen. Das hat so ein Geschmäckle, denn es gibt ja offizielle Preise auch in Deutschland. Warum wurden die nicht herangezogen? Hat da mal jemand eine Info inwiefern die * Preise tatsächlich korrekt sind?Klammer hat geschrieben:Für dieses Gutachten kannst aber nicht Rockauto nehmen, sondern die offiziellen Ersatzteilpreise von Ford US zzgl. Transport, Zoll und Steuer.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 26. Okt 2015, 00:25
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Cologne
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Fastback, Magnetic Grau, Automatik
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pony im Graben
1500€ für ein heckpanel der ist nie im leben so teuer im internet kriegst du den locker für 100€ und beim Händler kostet der wenn ich mich richtig erinnern kann 500-600€... ich glaube da will dich jemand auf üble art und weise dich über den Tisch ziehen...
