Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Auch mein Beileid an den TE .... echt schade, aber zum Glück niemanden was passiert.
Das ist das wichtigste. Ich würde ... zumindest nach den Bildern sagen, dass der Schaden reparabel ist.
Zum PS4S ... ja unter 15° auf den ersten Metern mit Vorsicht zu genießen.
Mit Temperatur im Reifen ... ein super Reifen, berichten ja auch viele Andere.
Mich würde mal interessieren was TüV/ADAC/KFBA dazu sagen würde wenn man den mal kalt bei 10°C zum Bremstest oder Elchtest nehmen würde ..... da würde es wahrscheinlich katastrophal aussehen.
Hört man auch von Keramikbremsen ... wenn die kalt oder nass sind ... da soll im ersten Moment nix gehen...
Das ist das wichtigste. Ich würde ... zumindest nach den Bildern sagen, dass der Schaden reparabel ist.
Zum PS4S ... ja unter 15° auf den ersten Metern mit Vorsicht zu genießen.
Mit Temperatur im Reifen ... ein super Reifen, berichten ja auch viele Andere.
Mich würde mal interessieren was TüV/ADAC/KFBA dazu sagen würde wenn man den mal kalt bei 10°C zum Bremstest oder Elchtest nehmen würde ..... da würde es wahrscheinlich katastrophal aussehen.
Hört man auch von Keramikbremsen ... wenn die kalt oder nass sind ... da soll im ersten Moment nix gehen...
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Die Michelin auf meinem Auto sind jetzt ca. 5 Jahre alt (aber noch keine 20.000 km gelaufen) und ich kann mir nur vorstellen, dass das Alter da eine Rolle spielt. Der Mustang fühlt sich bei Regen und kühler Straße manchmal an, wie damals der Capri mit 205er Sommerreifen im Schnee, nur mit weniger Rückmeldung als beim Capri. Interessant finde ich - und das haben ja auch schon andere geschrieben - dass dieses Verhalten nicht immer gleich ausgeprägt zu sein scheint.
Ich denke schon, dass die Michelin da eine große Rolle spielen. Mit Winterreifen fährt der Mustang sich für mein Empfinden deutlich gutmütiger.
Eigentlich wollte ich für nächsten Sommer einen neuen Satz Michelin aufziehen, aber inzwischen hadere ich auch mit der Entscheidung.
Dieser Thread entwickelt sich inzwischen zu einem weiteren Reifenthread, allerdings finde ich das nicht schlimm, weil die Wahl scheinbar entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit des restlichen Autos haben kann.
Ich denke schon, dass die Michelin da eine große Rolle spielen. Mit Winterreifen fährt der Mustang sich für mein Empfinden deutlich gutmütiger.
Eigentlich wollte ich für nächsten Sommer einen neuen Satz Michelin aufziehen, aber inzwischen hadere ich auch mit der Entscheidung.
Dieser Thread entwickelt sich inzwischen zu einem weiteren Reifenthread, allerdings finde ich das nicht schlimm, weil die Wahl scheinbar entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit des restlichen Autos haben kann.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
1. Ich hatte die "deutschen" Michelin PS4s montiert, aber natürlich in 265/40x19. Die Eagle F1 waren viel berechenbarer.
2. Den Wet/Snow-Modus halte ich auch nicht für zielführend, da wie schon oft hier berichtet, dieser Modus leider eben nicht leistungsbegrenzt ist und daher nach einer "müden" Anfangsphase trotzdem wieder mit aller Macht zuhaut
3. Der/Mein Mustang war ein Sensibelchen bez. Reifen. Ich hatte auch mal mit WR Probleme als ich hinten neue Conti für meine alten Conti montiert hatte. Keines meiner Autos vorher und jetzt reagierte derart sensibel. Zu meiner Fahrpraxis: die letzten 32 Jahren 50-60 Tkm/Jahr
2. Den Wet/Snow-Modus halte ich auch nicht für zielführend, da wie schon oft hier berichtet, dieser Modus leider eben nicht leistungsbegrenzt ist und daher nach einer "müden" Anfangsphase trotzdem wieder mit aller Macht zuhaut
3. Der/Mein Mustang war ein Sensibelchen bez. Reifen. Ich hatte auch mal mit WR Probleme als ich hinten neue Conti für meine alten Conti montiert hatte. Keines meiner Autos vorher und jetzt reagierte derart sensibel. Zu meiner Fahrpraxis: die letzten 32 Jahren 50-60 Tkm/Jahr
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo @Mustangzwerg Du hast ja ohne Zweifel Recht. Mein Beitrag mit der Aussage, dass der Mustang heikler als andere Autos ist, ist kein Widerspruch zu Deinem Beitrag, im Gegenteil. Wenn ein Auto heikler ist, dann braucht es mehr Gefühl im rechten Fuß, in den Fingern am Lenkrad und im Popo!Mustangzwerg hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 10:06Habe auch Automatik, bin aber trotzdem der Meinung es liegt am Gefühl im rechten Fuß.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 09:57Da ist was dran. Ich werde nie vergessen, wie leicht früher mein E87 (5er, 2. Gen bis 1987) ausbrach. Gleichzeitig war das Auto enorm gutmütig beim Abfangen. Das perfekte Auto, um sodas zu lernen. Der Mustang ist speziell mit Automatik viel heikler.Mustangzwerg hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 09:32Wenn ich so manche Berichte hier lese, denk ich immer "habt ihr kein Gefühl in dem rechten Fuß " .....wer in den 80er Jahren Mercedes oder BMW gefahren ist der weiß wie Hecktriebler ohne kleine Helferlein reagieren bei Regen oder Schnee. Aber mit meinem Pony war ich noch nie in so einer Situation wie man das öfters früher mit den Autos war . Und ich habe weder Michelin noch Pirelli drauf und fahre mein Mustang bei allen Wettern und jeden Tag ca. 40000 km im Jahr .
Gruß Ralf![]()
Wenn ich meine ehrliche Meinung zu einigen Kommentaren hier zu Fahrhilfen, Rain&snow Modus und dem hervorragenden Alltags-SPORT-Reifen Michelin PS4s ungeschminkt hinschreibe, dann werde ich hier für einen Monat gesperrt.
Deshalb versuche ich es diplomatisch zu formulieren :
Wer nicht fahren kann und trotzdem einen Sportwagen fahren will, sollte bei Mercedes, Audi und VW bleiben , bitte !
Aber nicht aus einem Mustang einen Touran machen wollen
Die Alternative für alle Sturköppe, die beim Mustang bleiben wollen heisst Fahrertraining. Und zwar in Theorie (u.a. zu allem, was heikel ist und da gehört das Fahrwerk und das Diff dazu) und in Praxis. Und da übt man so, dass man so oft abfliegt, bis man lernt, a) nicht zu panicken und b) es irgendwann vorher zu spüren und im Idealfall vermeiden zu können und c) zu wissen, wann ein Reifen ausreichend Temperatur hat, um in seinem "Fenster" zu funktionieren.
Tipp: Wer es nicht schafft, den gutmütigen PS4s in sein Temperaturfenster zu bekommen, der sollte bis 25 Grad Celsius Außentemperatur mit Winterreifen oder mit permanent Rain& snow Modus fahren !

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Made my day!Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 18:51Wenn ich meine ehrliche Meinung zu einigen Kommentaren hier zu Fahrhilfen, Rain&snow Modus und dem hervorragenden Alltags-SPORT-Reifen Michelin PS4s ungeschminkt hinschreibe, dann werde ich hier für einen Monat gesperrt.












Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Sorry @Waldo Jeffers Du schreibst: "Tipp: Wer es nicht schafft, den gutmütigen PS4s in sein Temperaturfenster zu bekommen, der sollte bis 25 Grad Celsius Außentemperatur mit Winterreifen oder mit permanent Rain& snow Modus fahren !"
Das ist gelinde gesagt Quatsch und Polemik.
Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass man im Mai mit Sommerreifen fahren darf?
Ich kam damals im Mai mit meinen fast neuen Eagle F1 zurück von Schropp vom Fahrwerk einstellen. Es regnete und hatte knapp über 10 Grad.
Und genau da taugt der PS4S - zumindest auf dem Mustang - eben nicht oder nur mit samtigsten Samthandschuhen. Eben im Gegensatz zu - nein , keinem Winterreifen - sondern z.B. dem Eagle F1.
Ich war mal mit meinem Sohn und seinem BMW 440i GC (mit Alles, ca. 380 PS und Automatik) zeitgleich auf einem verregneten Parkplatz. Beide Autos mit PS4S.
OK, wir wollten es wissen, aber meinen Mustang drehte es bei Gas geben um 180 Grad rum, wo der BMW selbst im SportModus nur einen kleinen Zackler machte.
Das ist gelinde gesagt Quatsch und Polemik.
Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass man im Mai mit Sommerreifen fahren darf?
Ich kam damals im Mai mit meinen fast neuen Eagle F1 zurück von Schropp vom Fahrwerk einstellen. Es regnete und hatte knapp über 10 Grad.
Und genau da taugt der PS4S - zumindest auf dem Mustang - eben nicht oder nur mit samtigsten Samthandschuhen. Eben im Gegensatz zu - nein , keinem Winterreifen - sondern z.B. dem Eagle F1.
Ich war mal mit meinem Sohn und seinem BMW 440i GC (mit Alles, ca. 380 PS und Automatik) zeitgleich auf einem verregneten Parkplatz. Beide Autos mit PS4S.
OK, wir wollten es wissen, aber meinen Mustang drehte es bei Gas geben um 180 Grad rum, wo der BMW selbst im SportModus nur einen kleinen Zackler machte.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 271
- Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges: EU Fahrzeug
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Sorry Waldo, nicht persönlich nehmen, aber das ist Schmarrn.Waldo Jeffers hat geschrieben:Hallo [mention]Mustangzwerg[/mention] Du hast ja ohne Zweifel Recht. Mein Beitrag mit der Aussage, dass der Mustang heikler als andere Autos ist, ist kein Widerspruch zu Deinem Beitrag, im Gegenteil. Wenn ein Auto heikler ist, dann braucht es mehr Gefühl im rechten Fuß, in den Fingern am Lenkrad und im Popo!Mustangzwerg hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 10:06Habe auch Automatik, bin aber trotzdem der Meinung es liegt am Gefühl im rechten Fuß.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 09:57Da ist was dran. Ich werde nie vergessen, wie leicht früher mein E87 (5er, 2. Gen bis 1987) ausbrach. Gleichzeitig war das Auto enorm gutmütig beim Abfangen. Das perfekte Auto, um sodas zu lernen. Der Mustang ist speziell mit Automatik viel heikler.![]()
Wenn ich meine ehrliche Meinung zu einigen Kommentaren hier zu Fahrhilfen, Rain&snow Modus und dem hervorragenden Alltags-SPORT-Reifen Michelin PS4s ungeschminkt hinschreibe, dann werde ich hier für einen Monat gesperrt.
Deshalb versuche ich es diplomatisch zu formulieren :
Wer nicht fahren kann und trotzdem einen Sportwagen fahren will, sollte bei Mercedes, Audi und VW bleiben , bitte !
Aber nicht aus einem Mustang einen Touran machen wollen
Die Alternative für alle Sturköppe, die beim Mustang bleiben wollen heisst Fahrertraining. Und zwar in Theorie (u.a. zu allem, was heikel ist und da gehört das Fahrwerk und das Diff dazu) und in Praxis. Und da übt man so, dass man so oft abfliegt, bis man lernt, a) nicht zu panicken und b) es irgendwann vorher zu spüren und im Idealfall vermeiden zu können und c) zu wissen, wann ein Reifen ausreichend Temperatur hat, um in seinem "Fenster" zu funktionieren.
Tipp: Wer es nicht schafft, den gutmütigen PS4s in sein Temperaturfenster zu bekommen, der sollte bis 25 Grad Celsius Außentemperatur mit Winterreifen oder mit permanent Rain& snow Modus fahren !
Auch ein Sportwagen sollte heute im Alltag sicher zu fahren sein. Da geht es nicht nur um die eigene Sicherheit sondern auch um die anderer Verkehrsteilnehmer.
Als andere Hersteller solche Böcke geschossen haben, z.B. Audi beim TT, gab es zurecht Aufschreie und es wurde nachgebessert.
Ein Reifen der erst ab 25° funktioniert ist in Deutschland kein Alltagsreifen, auch nicht im Sommer. Die durchschnittliche Temperatur diesen Sommer lag bei 18,6°C.
Ich kann meine Reifen nicht im Alltag warm fahren und habe auch keine Heizdecken in der Garage. Ich muss einen Reifen vertrauen können dass er ab dem ersten Meter funktioniert.
Der P4S ist ein super Reifen wenn das Auto nur bei gutem Wetter bewegt wird und wenn man auch mal auf der Rennstrecke die Sau raus lassen will. Da kommen andere Reifen schneller an die Grenzen.
Er ist aber, zumindest auf dem Mustang, kein guter Alltagsreifen. Besser wahrscheinlich als der Pirelli des VFL (den bin ich nie gefahren) aber es ist noch Luft nach oben.
Da ist es auch keine Lösung bis in den Sommer rein Winterreifen zu fahren. Die Lösung ist es einen Sommerreifen zu fahren dessen Temperaturfenster zu dem Wetter hier passt.
Nichts für ungut, ich hoffe du bist mir nicht böse
Alexander
Gesendet von meinem Pixel 8 Pro mit Tapatalk
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
[Eine Anmerkung der Moderation:]
Werte Community, das hier gleitet immer mehr ab, weg vom Unfall des TE, hin zu einem Universal-Reifen-Getriebe-Differential-Thread. Damit ist in dieser Ausprägung niemand gedient, für all diese Themen gibt es bereits ausreichend eigene Threads. Kommt daher jetzt BTT, sonst müssen wir aufräumen.
Werte Community, das hier gleitet immer mehr ab, weg vom Unfall des TE, hin zu einem Universal-Reifen-Getriebe-Differential-Thread. Damit ist in dieser Ausprägung niemand gedient, für all diese Themen gibt es bereits ausreichend eigene Threads. Kommt daher jetzt BTT, sonst müssen wir aufräumen.

-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Ingo,
mein Mitgefühl wegen dem Unfall.
Mich würde interessieren wie die vier Reifen bezüglich Verschleiß aussehen.
Sind die Innen, in der Mitte und Außen gleichmäßig verschlissen?
Wie war der Luftdruck?
LG Andreas
mein Mitgefühl wegen dem Unfall.
Mich würde interessieren wie die vier Reifen bezüglich Verschleiß aussehen.
Sind die Innen, in der Mitte und Außen gleichmäßig verschlissen?
Wie war der Luftdruck?
LG Andreas
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Ein PS4S im Regen geradeaus auf der Autobahn und <15°C Asphalttemperatur wird nicht über 20°C im Gummi kommen und bringt bis zum Aufschwimmen nicht mehr Haftung zwischen Gummi und Asphalt als n 80€ China Reifen.
Ein UHP funzt auf dem Track wie er soll aber geradeaus auf der Autobahn und dann noch bei Regen
ist er halt nicht zu Hause.
Der PS4S liegt eine Stufe unter dem PSC2 der bei 25°C mit 70-80°C in der Mischung gefahren werden soll. Beim PS4S sollten es 40-50°C sein.
Ein UHP funzt auf dem Track wie er soll aber geradeaus auf der Autobahn und dann noch bei Regen
ist er halt nicht zu Hause.
Der PS4S liegt eine Stufe unter dem PSC2 der bei 25°C mit 70-80°C in der Mischung gefahren werden soll. Beim PS4S sollten es 40-50°C sein.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Erst einmal mein Beileid zum Unfall. Gut, dass dir nichts passiert ist. Alles was man mit Geld bezahlen kann, ist nichts wert.
Nach 7 Jahren und 150 Tkm mit dem Mustang habe ich in den Anfängen einige Dreher im Nassen hinter mir. Das Problem liegt weniger bei den Reifen sondern am Fahrwerk und an der Einstellung von Spur und Sturz. Eventuell geben Distanzscheiben zur Spurverbreiterung der Fahrbarkeit den Rest.
Gerade an der Hinterachse ist es zwingend notwendig, dass die Räder toleranzlos parallel laufen. Es kommt dabei weniger auf die Werte der Einstellung an, sondern das sie rechts und links identisch eigestellt sind. Die Toleranzangaben von Ford sind viel zu groß. Die genaue Einstellung lässt sich am serienmäßigen Fahrzeug sogut wie nicht vornehmen. Hier muss mit einigen Teilen von Steeda oder BMR nachgerüstet werden. Bei dieser Gelegenheit sollten noch die weichen Gummis getauscht und die Hinterachse kalibriert werden. Die Einstellung der Spur sollte man nicht bei ATU oder Euromaster vornehmen lassen, sondern in einer guten Fachwerkstatt. Das kostet etwa 400 Euro. Im Ergebnis wird das Wildpferd gutmütig und in fast allen Lebenslagen gut beherrschbar.
Gruß Tomeck
Nach 7 Jahren und 150 Tkm mit dem Mustang habe ich in den Anfängen einige Dreher im Nassen hinter mir. Das Problem liegt weniger bei den Reifen sondern am Fahrwerk und an der Einstellung von Spur und Sturz. Eventuell geben Distanzscheiben zur Spurverbreiterung der Fahrbarkeit den Rest.
Gerade an der Hinterachse ist es zwingend notwendig, dass die Räder toleranzlos parallel laufen. Es kommt dabei weniger auf die Werte der Einstellung an, sondern das sie rechts und links identisch eigestellt sind. Die Toleranzangaben von Ford sind viel zu groß. Die genaue Einstellung lässt sich am serienmäßigen Fahrzeug sogut wie nicht vornehmen. Hier muss mit einigen Teilen von Steeda oder BMR nachgerüstet werden. Bei dieser Gelegenheit sollten noch die weichen Gummis getauscht und die Hinterachse kalibriert werden. Die Einstellung der Spur sollte man nicht bei ATU oder Euromaster vornehmen lassen, sondern in einer guten Fachwerkstatt. Das kostet etwa 400 Euro. Im Ergebnis wird das Wildpferd gutmütig und in fast allen Lebenslagen gut beherrschbar.
Gruß Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hi Alexander,Troma__Fanboy hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 20:39Nichts für ungut, ich hoffe du bist mir nicht böse
Alexander
Warum soll ich böse sein?
Du hast eine andere Meinung, in dem Fall eine ganz andere.
Das müssen wir hier alle gegenseitig aushalten können. Es ist dabei auch egal, wie viele Beiträge einer schreibt oder wie gut die sind. Keiner von uns steht über dem anderen. Wir alle müssen einen Streit in der Sache von persönlichen Angriffen trennen können. Wenn uns das zusammen gelingt, ist das Forum wieder eine Stufe besser.
Ich bleibe dabei: Der Mustang ist ein Sportwagen, gemacht für Leute, die gut Auto fahren können. Deshalb sind Sportreifen drauf, die Temperatur brauchen. Und keine "Alltagsreifen"
Wenn ich mit dem Mustang zur Arbeit fahre, rutscht er jeden Tag in einer bestimmten Kurve und danach spüre ich dass mehr Temperatur im Reifen ist und die Haftung steigt. Richtig volle Haftung erreiche ich nicht mal im Sommer und das ist gut so, denn es ist konzeptgerecht.
Wer das nicht will, kann den Rain&snow Modus wählen, dann ist es relativ narrensicher. Man kann, wie @Tomeck und andere geschrieben haben auch schon sehr viel mit richtigen Einstellungen und wenigen Upgrade Teilen verbessern. Und man kann mit guten Fahrertrainings sehr viel lernen.
Der Unfall des TE hätte sich mit großer Wahrscheinlichkeit vermeiden lassen, wenn er richtig eingewiesen worden wäre, ein paar Trainings gemacht hätte.
Was gar nicht geht m.M.n. ist, wenn weniger qualifizierte Leute aus einem heiklen, aber geilen Sportwagen eine harmlose Alltagskutsche machen wollen, weil sie nur das Image wollen, nicht aber das Auto an sich.
Diese Leute nehmen um des Images wegen Leuten wie mir, die auf das ungeschminkte Erlebnis stehen, eines der letzten Autos dieser Art weg.Bis alles nur noch ein Einheitsbrei aus lauter Alltagsautos ist, die von jedem "sicher" bewegt werden können.
Der Mustang ist richtig, so wie er ist. Wer nicht dazu passt, mache sich bitte selber passend zum Auto oder wähle ein passenderes Auto für sich.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo,
@Waldo Jeffers , die Intention kann ich verstehen und ich habe auch die Holzpirellis geliebt und gehasst.
Aber, der Mustang ist ein Alltagsauto! Habe gerade Kalifornien gebucht und was gibt es da bei allen Vermietern (mit halben Motor)
, den Mustang und das für 25 $/d. Und ja, Spass muss sein und das Einheitsgedöns mit Turbopustern und Gehhilfen
ist gut für A nach B und macht keinen Spass. Aber im Fall von Ingo hört der Spass auf und anscheinend gibt es ähnliche Erfahrungen hier im Forum. So wie letzten Freitag kenne ich das nur vom vFL und von den Michelin hätte ich das nicht erwartet und mein
Popometer (und meine Frau
) haben mich dann ausdrücklich ermahnt, vorsichtiger zu fahren.
Auch ein Fahrsichertraining hilft dir nicht, wenn die Reifen bei zweistelligen Temperaturen einfach so dann doch meinen hart zu werden und das 10-Gang-AT mal einfach runter schaltet und hart wieder einkuppelt, weil das ist unberechenbar.
Wenn nur der Fahrspass wichtig ist, dann ist das vFL oder sogar das Original ohne Brems- und Lenkkraftverstärker besser.
Beim Original kommt dann noch ein griffiges Holzlenkrad mit gefühlt 90 Grad Spiel dazu und das wird dann richtig anstrengend.
Stefan
PS: ich habe dann doch weder den Mustang, den Camaro oder den Camry (22 $/d) gemietet weil wir wollen durch die Berge.
@Waldo Jeffers , die Intention kann ich verstehen und ich habe auch die Holzpirellis geliebt und gehasst.
Aber, der Mustang ist ein Alltagsauto! Habe gerade Kalifornien gebucht und was gibt es da bei allen Vermietern (mit halben Motor)

ist gut für A nach B und macht keinen Spass. Aber im Fall von Ingo hört der Spass auf und anscheinend gibt es ähnliche Erfahrungen hier im Forum. So wie letzten Freitag kenne ich das nur vom vFL und von den Michelin hätte ich das nicht erwartet und mein
Popometer (und meine Frau

Auch ein Fahrsichertraining hilft dir nicht, wenn die Reifen bei zweistelligen Temperaturen einfach so dann doch meinen hart zu werden und das 10-Gang-AT mal einfach runter schaltet und hart wieder einkuppelt, weil das ist unberechenbar.
Wenn nur der Fahrspass wichtig ist, dann ist das vFL oder sogar das Original ohne Brems- und Lenkkraftverstärker besser.
Beim Original kommt dann noch ein griffiges Holzlenkrad mit gefühlt 90 Grad Spiel dazu und das wird dann richtig anstrengend.

Stefan
PS: ich habe dann doch weder den Mustang, den Camaro oder den Camry (22 $/d) gemietet weil wir wollen durch die Berge.

15486372 - rudurudu
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hat zwar mit dem Thema nur am Rand zu tun, aber vielleicht erzählt uns @Ingo Zacharowski noch, was für Autos er bisher so gefahren hatte? Vielleicht bekommen wir dann hier ein besseres Gefühl für die Situation? Und können vielleicht Tipps für den (hoffentlich) nächsten Mustang geben?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Wie fast immer bei Deinen Beiträgen kommen harte Fakten und sachliche Qualität. Wenn man das weiß und auch darum weiß, das man selber mit seinem Fahrstil eher nicht die Temperatur in den Reifen hineinfährt, warum fährt man dann in der Spanne des Möglichen keine niedrigeren Drücke?stang-gt-cs hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 21:39Ein PS4S im Regen geradeaus auf der Autobahn und <15°C Asphalttemperatur wird nicht über 20°C im Gummi kommen und bringt bis zum Aufschwimmen nicht mehr Haftung zwischen Gummi und Asphalt als n 80€ China Reifen.
Ein UHP funzt auf dem Track wie er soll aber geradeaus auf der Autobahn und dann noch bei Regen
ist er halt nicht zu Hause.
Der PS4S liegt eine Stufe unter dem PSC2 der bei 25°C mit 70-80°C in der Mischung gefahren werden soll. Beim PS4S sollten es 40-50°C sein.
Warum montiert man sich Spurscheiben ans Auto ("bündig" !) die das Problem mit dem Ausbrechen verschärfen (weiß nicht, ob das beim TE der Fall ist, in einem anderen mir bekannten sehr ähnlichen Fall waren es 25mm Spurscheiben und fast 3 Bar Luftdruck). Warum nutzt man den Rain&snow Modus bei stärkerem Regen nicht.
Warum fahren so viele mit vorstellten Fahrwerken rum und wie @Tomeck schreibt mit ungleichen links-rechts Einstellungen.
Man kann sehr viel tun, damit einem so bedauernswerte Unfälle, wie sie dem armen TE passiert sind, vermeiden kann.
Leider sind den Ford Händlern die Kunden ziemlich egal. Sonst gäbe es bessere Einweisungen und mehr Werkstattqualität.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Sep 2023, 14:18
- Postleitzahl: 69221
- Wohnort: Dossenheim
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo Andreas, die Reifen sehen gut aus und haben erst 10.000 Km runter. Kein ungleichmäßiger Abrieb zu sehen. Luftdruck war bei 2,4 bar.
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Sep 2023, 14:18
- Postleitzahl: 69221
- Wohnort: Dossenheim
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo Tomeck, Danke für den tipp, das hört sich sehr vernünftig an. Das werde ich bei meinem hoffentlich nächsten Mustang berücksichtigen.Tomeck hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 22:44Erst einmal mein Beileid zum Unfall. Gut, dass dir nichts passiert ist. Alles was man mit Geld bezahlen kann, ist nichts wert.
Nach 7 Jahren und 150 Tkm mit dem Mustang habe ich in den Anfängen einige Dreher im Nassen hinter mir. Das Problem liegt weniger bei den Reifen sondern am Fahrwerk und an der Einstellung von Spur und Sturz. Eventuell geben Distanzscheiben zur Spurverbreiterung der Fahrbarkeit den Rest.
Gerade an der Hinterachse ist es zwingend notwendig, dass die Räder toleranzlos parallel laufen. Es kommt dabei weniger auf die Werte der Einstellung an, sondern das sie rechts und links identisch eigestellt sind. Die Toleranzangaben von Ford sind viel zu groß. Die genaue Einstellung lässt sich am serienmäßigen Fahrzeug sogut wie nicht vornehmen. Hier muss mit einigen Teilen von Steeda oder BMR nachgerüstet werden. Bei dieser Gelegenheit sollten noch die weichen Gummis getauscht und die Hinterachse kalibriert werden. Die Einstellung der Spur sollte man nicht bei ATU oder Euromaster vornehmen lassen, sondern in einer guten Fachwerkstatt. Das kostet etwa 400 Euro. Im Ergebnis wird das Wildpferd gutmütig und in fast allen Lebenslagen gut beherrschbar.
Gruß Tomeck
VG Ingo
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Sep 2023, 14:18
- Postleitzahl: 69221
- Wohnort: Dossenheim
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo zusammen, wie ich schon Anfangs geschrieben habe, bin ich schon einige Jahre auf der Bahn und habe etliche Km und auch Autos gefahren. Habe ebenfalls mehrere Sicherheitstrainings bis hin zu Renn-Training auf der Rennstrecke hinter mir und bin mir sehr wohl darüber im Klaren, wie sich ein Hecktriebler verhält und entsprechend beherrschen lässt.derblaue hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 14:00Hat zwar mit dem Thema nur am Rand zu tun, aber vielleicht erzählt uns @Ingo Zacharowski noch, was für Autos er bisher so gefahren hatte? Vielleicht bekommen wir dann hier ein besseres Gefühl für die Situation? Und können vielleicht Tipps für den (hoffentlich) nächsten Mustang geben?
Das war aber in meinem Fall nicht der möglich, da die Aktion ungefähr so schnell passiert ist wie ein Pistolenschuss. Denjenigen, der das Auto in der Situation mit einem Spielraum zum ausweichen oder gegenlenken von 1,5 m noch abfängt, würde ich gerne kennenlernen.

Also zu der Frage, welche Autos ich schon gefahren bin.
Audi A6 S6, Audi A4, Porsche 911 Carrrera, Cupra Formentor, Dodge Viper auf der Rennstrecke, Nissan GTR, Toyota Supra, 3er BMW, 5er BMW. Denke das reicht um ein bisschen Erfahrung zu haben.
Viele Grüße Ingo
-
- Beiträge: 271
- Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges: EU Fahrzeug
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Unfall durch unfreiwilligen Heckausbruch
Hallo Ingo,Ingo Zacharowski hat geschrieben: ↑2. Nov 2023, 15:07Hallo Andreas, die Reifen sehen gut aus und haben erst 10.000 Km runter. Kein ungleichmäßiger Abrieb zu sehen. Luftdruck war bei 2,4 bar.
Gruß Ingo
ich denke da haben wir schon einen Faktor der das Verhalten begünstigt hat.
Ich würde den PS4S eher mit 2,1bar fahren. Mit Anfangs 2,3bar war Verhalten deutlich unberechenbarer.
Aber auch mit 2,1bar ging mir der Arsch schon auf der feuchten Autobahn weg, da aber beim starken Beschleunigen in der S-Gasse. Gerechnet hatte ich da trotzdem nicht damit

Bei mir ist es zum Glück gut ausgegangen, hätte mir aber auch wie dir gehen können.
Grüße
Alexander