Eben und jetzt lasst mal alle die erhobenen Zeigefinger, Asus ist genug gestraft und hatte trotzdem Glück im Unglück.martins42 hat geschrieben:Man könnte meinen, dass da eine Vermarktungsstrategie von Ford aufgeht: Einfach nur ausreichend schlechte Serienbereifung drauf, und schon ist die Legende vom mordsgefährlichen Auto, was nur von kundigen Fahrern nach jahrelanger Gewöhnung beherrscht wird, erfolgreich wiederbelebt.
Grüße
Martin
Ich gebe da Martin recht, das ist diese Mischung aus Pirelli, träger Automatik und trägen Assistenzsystemen.
Für mich ist vor allem die Unberechenbarkeit im Alltag ein echtes Problem - man fährt hunderte Kilometer und hat gefühlt guten Belag und Grip und plötzlich, bei moderater Gasannahme, schwänzelt das Heck. Das hatte ich auch schon bei 9°C und trockener Straße. Für einen reinrassigen Sportwagen geht das, aber der Mustang GT will das ja eigentlich nicht sein und ist es für mich auch nicht.

Ich habe bei Fahrzeugübernahme keinerlei Einweisung in das Auto bekommen und behaupte, auch Asus wurde nicht ausreichend auf das kombinierte Risiko hingewiesen. Und Erstens lesen sicher nicht alle das Forum von vorn bis hinten und Zweitens sind auch nicht alle Mustang Fahrer coole Kerle, die regelmäßig auf der Nordschleife die Runde drehen.

Hoffentlich ist der Nachfolger berechenbarer, wir werden es lesen.
