phsc84 hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 14:45
Ich bleibe dabei: Kiste abgeben, 2022er Gen 6 holen, neuen Mustang geniessen.
Dazu fehlen mir knapp 20K / Selbst bei Ford Kögler die doch immer mit RIESEN Rabatten in der Werbung prahlen, gehen die aktuellen Mustangs so bei 53-56K los. Habe zwar ein einziges Fahrzeug im Netz gefunden, welches in Frage gekommen wäre (fast mit meinem identisch - nur andere Farbe, Felgen + Auspuff - aber EZ, Ausstattung + KM passen) - jedoch steht der knapp 700KM weit weg und da ich mich heute entscheiden musste (nach dem letzten Telefonat mit der Anwältin), bin ich heute nochmals zu Ford Händler gefahren und habe mit Ihm meinen Stang nochmals begutachtet und alle Details besprochen. Dort konnte ich mir auch eine bereits zu 90% fertiggestellte Reparatur eines anderen Fahrzeugs ansehen, und die Arbeiten sahen wirklich sehr sehr gut aus.
Er hat mir zu 200% Versichert, das überhaupt gar nichts überbleibt, und wenn doch - er hat mir den Anwalt + Gutachter besorgt, und die regeln dann halt nach - falls wirklich nötig. Außerdem hat er mit dem Gutachter gesprochen, und ich bekomme komplett neue Brembo Anlage vorne, obwohl die Scheiben keine groß ersichtlichen Mängel aufweisen - aber ich bestehe darauf. Ebenfalls kommen Tieferlegungsfedern + Spurplatten neu, da diese auch ohne Erkennbare Mängel sicherheitsrelevante Baugruppen sind.
Was an den Trägern ersetzt / gemacht werden muss, bezieht sich auf die ersten, vorderen 30 cm, noch bevor die Vorderräder überhaupt kommen. Daher ließt sich der Einsatz der Richtbank erst einemal als "OH GOTT" - aber dies ist in dem Fall nur ein Mittel, den vorderen Bereich - neben dem Wischwasserbehälter, zu korrigieren - zu fixieren um diesen dann ohne Spannungen zu entfernen und zu errsetzen, aber in meinem Fall keine zu Richtenden Elemente im Eigentlichen Rahmenbereich der Hauptkarosse. Der Querträger ist leicht gedellt, wird daher komplett Ausgetauscht. Den Hauptschlag hat der Stoßdämpfer + Felge (Trümmer) abbekommen, somit kommen die Radaufhängung + Komplettes Federbein neu - das Ding ist 2x geknickt, hier liegt auch der Grund der momentanen Extremtieferlegung.
Anschließend Neulackung der Front (ist ja alles Neu) einschließlich der Türen (nebst ordentlichr Versiegellung aller Arbeiten), dabei hat die Türe nichts großes abbekommen, so 3-4mm katsche im Lack - siehe Bild - aber ist beschädigt:

- türe.JPG (43.47 KiB) 13011 mal betrachtet
Also hier wird nirgends smart Repair betrieben oder irgend etwas außer Acht gelassen wie ich das sehe, wenn man bedenkt das alleine die Lackarbeiten 3,5K kosten - inkl. neuer GT Folierung, die Motorhaube unlackiert kostet über 1400,- Netto, der Scheinwerfer 900 irgendwas, und wieviel Kleinkram da neu gemacht werden muss, daher ist ein gehöriger Teil Lohnarbeiten, da kommt halt schnell mal 27K zusammen
Unterm Strich bekomme ich ca. 4K für Wertminderung und Ausfall, hoffentlich noch ein wenig mehr da die Wertminderung nochmals zur Diskussion gebracht wird, und somit habe ich mich zur Reparatur entschieden.
Bei dem "gebrauchten" aber fremden Mustang kann ich auch trotz Unfallfreiheit auf die Nase fallen, weil der Vorbesitzer die Karre entsprechend maltretiert hat oder einfach nicht fahren konnte. Und mit ein wenig Pech ist man dann ein Jahr Später bei neuen Bremsscheiben / oder Kupplung o.Ä. angelangt.
Naja, ich hoffe, ich habe mich richtig entschieden - denn wirklich schlauer ist man immer danach
Trotzdem Danke an alle Ratgeber, Diskussionsbeteiligten und interessierte MitForler
Habt allzeit unfallfreie Zeiten
Jürgen