Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
wenn die Haftungsfrage geklärt ist >> neues Spoilerschwert (altes verhökern), Lack ggf. auch prüfen und notfalls mit Smartpair nachlacken lassen;
mir hatte 2020 beim nagelneuen Stang auch so ein Flegel im Parkhaus unterhalb des SW eine tiefe Schramme verpasst - man sieht nach smart-Repair nicht mehr ansatzweise irgendetwas davon....
mir hatte 2020 beim nagelneuen Stang auch so ein Flegel im Parkhaus unterhalb des SW eine tiefe Schramme verpasst - man sieht nach smart-Repair nicht mehr ansatzweise irgendetwas davon....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Danke euch! Die Haftungsfrage ist leider ungeklärt, Reparatur geht auf meine Rechnung. Ich weiss nicht, was da genau passiert ist und musste leider auch direkt weiter. Entweder hat es irgendwo geknallt oder das Teil ist einfach von irgendeinem LKW abgeflogen.
Da auch Kratzer im Plastik sind und ich es auch nicht lackiert haben möchte, würde ich schon gern ein neues Teil haben. Als Teilenummer habe ich bisher nur VJR3Z-17626-A rausfinden können - kann jemand bestätigen, dass das falsch oder korrekt ist?
Da auch Kratzer im Plastik sind und ich es auch nicht lackiert haben möchte, würde ich schon gern ein neues Teil haben. Als Teilenummer habe ich bisher nur VJR3Z-17626-A rausfinden können - kann jemand bestätigen, dass das falsch oder korrekt ist?
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Bei einem Oldtimer ist wohl eine Ersatzbeschaffung ungleich schwieriger als bei einem Mustang, der gerade neu aufgelegt wird. Oder zählst Du den Gen6 schon zum Alteisen ???highgate hat geschrieben: ↑1. Okt 2022, 17:01Könnt ihr mit dieser "Kniefieselei" nicht einfach aufhören, den Besitzer sein Auto reparieren lassen und alle sind zufrieden.
Vielleicht solltet ihr einmal bei einer Oldtimerwerkstatt zusehen, da werdet ihr euch wundern, WAS ALLES GEHT.
Und da handelt es sich auch oft um hochkarätige Sportwagen, die auf Wettbewerben bewegt werden.

Daher sinkt der Wert beim Oldtimer längst nicht so stark, wie bei einem noch marktgängigen Modell - im Falle eines Unfalls!
Bitte nicht Äpfel mit Birnen gleichsetzen.
Gruesse
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5899 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Mit meinem Beitrag wollte ich nur darauf hinweisen, dass Reparaturen nicht auf Kosten der Qualität oder Standfestigkeit ausgeführt werden können.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 04:55
Bitte nicht Äpfel mit Birnen gleichsetzen.
Gruesse
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung ist die https://de.wikipedia.org/wiki/Streckgrenze.
Wenn ein Teil zurückbleibt (bei der Reparatur), dass die Streckgrenze beim Unfall überschritten hat, ist selbst nach der Richtbank der Unfallwagen nicht mehr "elastisch" an dieser Stelle.
Die maximale Zugkraft kann danach nicht mehr so hoch sein, wie bei Materialien, die noch original sind. Da hilft auch keine Richtbank ..., die die Geometrie korrigiert, nicht aber die Materialeigenschaften.
Gruesse
Wenn ein Teil zurückbleibt (bei der Reparatur), dass die Streckgrenze beim Unfall überschritten hat, ist selbst nach der Richtbank der Unfallwagen nicht mehr "elastisch" an dieser Stelle.
Die maximale Zugkraft kann danach nicht mehr so hoch sein, wie bei Materialien, die noch original sind. Da hilft auch keine Richtbank ..., die die Geometrie korrigiert, nicht aber die Materialeigenschaften.
Gruesse
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
@PonyWhisperer
Das ist aber nicht alles...
Nach dem Schweißen wird das Material in der Wärmeeinflusszone ebenfalls geschwächt. Insbesondere wenn zu heiß geschweißt wurde. Die Schweißpunkte gehen bei einem erneuten Unfall auf wie Druckknöpfe. Welche Werstatt hat den schon vollständig ausgebildete Schweißer.
Dies ist auch ein Grund, dass ein Fahrzeug mit Rahmenschaden ein Salvage Titel bekommt und nicht mehr gefahren werden darf.
Grüße
Tomeck
Das ist aber nicht alles...
Nach dem Schweißen wird das Material in der Wärmeeinflusszone ebenfalls geschwächt. Insbesondere wenn zu heiß geschweißt wurde. Die Schweißpunkte gehen bei einem erneuten Unfall auf wie Druckknöpfe. Welche Werstatt hat den schon vollständig ausgebildete Schweißer.
Dies ist auch ein Grund, dass ein Fahrzeug mit Rahmenschaden ein Salvage Titel bekommt und nicht mehr gefahren werden darf.
Grüße
Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Ich glaube, dass euch nicht bewusst ist, was Punktschweissgeräte in modernen Karosseriewerkstätten heutzutage leisten.
Und auch der Einsatzbereich einer Richtbank wird von euch falsch eingeschätzt. Hier geht es nicht darum zerknitterte Rahmenteile wieder glatt zu ziehen.
Eure "Beurteilung" wird auf Grundlage von Litauen - Reparaturmethoden getroffen und nicht was ein vernünftiger Karosseriebetrieb hier bei uns leistet.
Und auch der Einsatzbereich einer Richtbank wird von euch falsch eingeschätzt. Hier geht es nicht darum zerknitterte Rahmenteile wieder glatt zu ziehen.
Eure "Beurteilung" wird auf Grundlage von Litauen - Reparaturmethoden getroffen und nicht was ein vernünftiger Karosseriebetrieb hier bei uns leistet.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
@Klammer
Egal wie gut die Werkstatt arbeitet, den Materialeigenschaft von Stahlblech ist das egal. Diese lassen sich auch nicht wegdiskutieren.
Egal wie gut die Werkstatt arbeitet, den Materialeigenschaft von Stahlblech ist das egal. Diese lassen sich auch nicht wegdiskutieren.
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Gut dass relativ viel schon aus Alu ist ... da bestehen ja bei dir noch Chancen, dass du dich durch Fakten irritieren lässt
Die Punktschweissgeräte belasten das Material nicht mehr oder weniger als die Geräte im Werk.
Eine Karosserie kann in sich verzogen sein, ohne dass die tragenden Teile verformt sind. Dieser Verzug lässt sich auf der Richtbank ohne Materialermüdung gerade ziehen. Die dauerhafte Belastung im Fahrbetrieb beeinflusst die Stabilität ja auch nicht nachhaltig ...
Geknickte Bauteile werden erneuert und nicht gerade gezogen.
Die Punktschweissgeräte belasten das Material nicht mehr oder weniger als die Geräte im Werk.
Eine Karosserie kann in sich verzogen sein, ohne dass die tragenden Teile verformt sind. Dieser Verzug lässt sich auf der Richtbank ohne Materialermüdung gerade ziehen. Die dauerhafte Belastung im Fahrbetrieb beeinflusst die Stabilität ja auch nicht nachhaltig ...
Geknickte Bauteile werden erneuert und nicht gerade gezogen.
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Wieder so eine bescheuerte Stammtischaussage!!!!!
Nachdem der „Rahmenschaden“ repariert wurde muss in den Staaten das Fahrzeug lediglich durch eine Sicherheitsprüfung dann darf man in den Staaten wieder damit fahren.
Leute wenn ihr lediglich Kenntnisse über das US Title System vom Stammtisch und aus dem Internet habt, dann behaltet diese besser für Euch anstatt diese zum Besten zu geben!
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
"Zerknitterte" Rahmenteile werden beim Richten doch niemals nur "glatt gezogen", sondern danach sauber rausgeschnitten und neu eingeschweißt. Alles andere wäre ja blöde. Wenn die instabilen Teile drin blieben, könnte man sich den ganzen Rotz ja auch sparen.
Gruß Kai
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Aluteile sind beim Mustang ausschließlich angeschraubt.
Den Schaden mit Chassisteilen aus Alu zu reparieren hätte die Kosten weiter hoch getrieben.
Da wird inzwischen dann oftmals nur abgetrennt und ein Reparaturteil eingeklebt!
Mir wäre das nichts.
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5899 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
stang-gt-cs hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 20:57



Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
In so manchem Oberstübchen müsste da auch etwas geklebt werden. Woher um Himmels Willen hast Du denn bitte diese abstruse Klebetheorie?

US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Nach so einer Antwort brauchen wir da gar nicht weiter zu diskutieren.stang-gt-cs hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 21:07In so manchem Oberstübchen müsste da auch etwas geklebt werden. Woher um Himmels Willen hast Du denn bitte diese abstruse Klebetheorie?

Mach dich bitte mal schlau, welche Fügeverfahren im modernen Fahrzeugbau eingesetzt werden und was schon alles ab Werk nur geklebt ist.
Die gleichen Verfahren werden auch zur Instandsetzung eingesetzt, auch an Stellen, an denen vorher ein durchgehendes Teil war.
Falls du Zugang zu den Instandsetzungsunterlagen für KFZ z.B. für einen beliebigen Porsche ab ca. 2010 (Einführung Modellreihe) hast, kannst du dich da selbst einlesen.
Und dann finde mal einen Betrieb, der sich dazu in der Lage sieht, so eine Instandsetzung gemäß Herstellervorgaben zu machen.
Trifft auf so einen antiquierten Fahrzeugbau wie beim Mustang natürlich nicht zu, das ist vermutlich alles punktgeschweißtes Stahlblech.

Hier noch etwas Lesestoff für den Anfang: https://www.krafthand.de/artikel/gekleb ... zen-38756/
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Nachtaffe hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 09:55Nach so einer Antwort brauchen wir da gar nicht weiter zu diskutieren.stang-gt-cs hat geschrieben: ↑9. Okt 2022, 21:07In so manchem Oberstübchen müsste da auch etwas geklebt werden. Woher um Himmels Willen hast Du denn bitte diese abstruse Klebetheorie?![]()
Mach dich bitte mal schlau, welche Fügeverfahren im modernen Fahrzeugbau eingesetzt werden und was schon alles ab Werk nur geklebt ist.
Die gleichen Verfahren werden auch zur Instandsetzung eingesetzt, auch an Stellen, an denen vorher ein durchgehendes Teil war.
Falls du Zugang zu den Instandsetzungsunterlagen für KFZ z.B. für einen beliebigen Porsche ab ca. 2010 (Einführung Modellreihe) hast, kannst du dich da selbst einlesen.
Und dann finde mal einen Betrieb, der sich dazu in der Lage sieht, so eine Instandsetzung gemäß Herstellervorgaben zu machen.
Trifft auf so einen antiquierten Fahrzeugbau wie beim Mustang natürlich nicht zu, das ist vermutlich alles punktgeschweißtes Stahlblech.
Hier noch etwas Lesestoff für den Anfang: https://www.krafthand.de/artikel/gekleb ... zen-38756/
Na da brauchen wir uns tatsächlich nicht unterhalten, wenn Du über die Rohkarosse vom Pony keine Ahnung hast.

Du darfst dich gerne auch über den Aufbau eines Spaceframe informieren! An einem ASF z. B. gibt es keine Klebeberbindungen. Entweder geschweißt oder clinched.
Ich bauche mich nicht informieren, da an fast allen Fertigungsstraßen der Welt für Karossen ich bei der Planung mit involviert bin.
Der auf dem folgenden Bild zu sehende ASF enthält bis zu diesem Stadium keine einzige Klebeverbindung!
Erst danach erfolgt der Weiterbau der Rohkarosse durch Schrauben,Schweißen und kleben.
Klebeverbindungen sind nur machbar bei ausreichend großen Kontaktflächen. So wird z. B. beim e-tron dann die kompletten CFK Seitenwände und das Dach am ASF verklebt.
Vergiss es zu behaupten, dass bei einem abgetrennten Kastenträgerprofil durch kleben wieder ein Ersatzteil angefügt wird.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Eigene Unfälle - Userberichte
Irgendwie reden wir hier aneinander vorbei!stang-gt-cs hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 18:12Na da brauchen wir uns tatsächlich nicht unterhalten, wenn Du über die Rohkarosse vom Pony keine Ahnung hast.![]()
...
Vergiss es zu behaupten, dass bei einem abgetrennten Kastenträgerprofil durch kleben wieder ein Ersatzteil angefügt wird.
Ich bezog mich auf die Aluminium-Aussage von Klammer und habe festgestellt, dass an der Mustang-Karosserie kein Alu verbaut ist, sondern nur bei angeschraubten Anbauteilen.
Wären bei der Karosserie Aluteile verbaut, wären diese aller Wahrscheinlichkeit nach zum Großteil verklebt. Ein Fahrzeug, bei dem geklebte Karosserieteile ersetzt wurden, würde ich nicht behalten wollen.
Soviel zu meinem Statement, dass du offenbar falsch verstanden, aber trotzdem abfällig kommentiert hast.