Beim Ausparken in Seite gefahren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Feb 2020, 04:01
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Beim Ausparken in Seite gefahren
Hallo bräuchte mal euren Rat und Einschätzung. Mir ist heute ein Fahrzeug beim Ausparken in die Fahrerseite gefahren und jetzt habe ich unter dem Tankdekel nee größere Beule und leichten Knick. Wie hoch schätzt ihr hier die Reparatur kosten. Da mein Pony foliert ist sollte doch auch unter der Folie nach etwaigen lackschäden nachgeschaut werden, oder?
- Dateianhänge
-
- 20200627_165401.jpg (2.51 MiB) 14359 mal betrachtet
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Hi!
Erstmal mein Beileid zu dem unfeinen Zustand.
Schwer zu sagen. Schürze sieht aus, als wäre sie nicht gebrochen. GGf kann man die weiter verwenden.
Das Blech sieht nicht so scharf geknickt aus. Das können die sicherlich raus drücken/ziehen. Den rest wird Spachtel und ein guter anschliff richten.
Bei der Folie wird es da schon heikel. Vollverklebt und evtl als ganzes Stück? Da geht das nur einmal komplett austauschen. Was der teuerste Teil sein dürfte. Über die A-Säule bis zur Dachnaht über das Heck und dann hinten runter. Verschnitt im hohen Maß (Türen etc werden ja nicht neu gemacht, also abfall).
Denke mal faire 1200...1500€
Muss die Schürze neu, wird es deutlich teurer.
Gutachter übertreiben gerne, weil die meist durch ein Gegengutachten noch was federn müssen. Oft nutzen die auch auch den Umstand aus, um bei der Versicherung ordentlich noch was zu kassieren. Kenne das Spiel nur zu gut von 3 Gutachtern.
Viel Erfolg.
Erstmal mein Beileid zu dem unfeinen Zustand.
Schwer zu sagen. Schürze sieht aus, als wäre sie nicht gebrochen. GGf kann man die weiter verwenden.
Das Blech sieht nicht so scharf geknickt aus. Das können die sicherlich raus drücken/ziehen. Den rest wird Spachtel und ein guter anschliff richten.
Bei der Folie wird es da schon heikel. Vollverklebt und evtl als ganzes Stück? Da geht das nur einmal komplett austauschen. Was der teuerste Teil sein dürfte. Über die A-Säule bis zur Dachnaht über das Heck und dann hinten runter. Verschnitt im hohen Maß (Türen etc werden ja nicht neu gemacht, also abfall).
Denke mal faire 1200...1500€
Muss die Schürze neu, wird es deutlich teurer.
Gutachter übertreiben gerne, weil die meist durch ein Gegengutachten noch was federn müssen. Oft nutzen die auch auch den Umstand aus, um bei der Versicherung ordentlich noch was zu kassieren. Kenne das Spiel nur zu gut von 3 Gutachtern.
Viel Erfolg.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Feb 2020, 04:01
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Danke schonmal für de Einschätzung, kenn mich da so gut wie nicht aus. Die Schürze ist a verkratzt denke de muss a neu foliert werden, dach ned is a Cabrio
. Na ja das Pony is halt erst 3 Jahre geworden und ich hab es erst seit 4 Monaten und dann sowas. Na zumindest hat sich der Verursacher gemeldet und mir seine Versicherungsdaten zur Abwicklung geschickt. Will halt a koan Schaden ham denke de Reparatur wird a einiges an Zeit in Anspruch nehmen und i brauche halt das Auto für de tägliche Fahrt zur Arbeit, da wären dann de Kostenübernahme für a Leihauto a ned schlecht. Werde da mal am Mo de Werkstatt damit aufsuchen und wegen kisten bzw. Dauer mal mit ihnen reden. Denke halt mit Lackierung falls nötig und Folierung wird der Schaden nicht so gering sei. Wertverlust sollte ja ned so groß sei da kos größerer Blechschaden.

- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Ich habe Fotos von neuen Ponys gesehen, die bei der Übergabe schlimmere Spaltmaße hatten ... 
Aber, mal im Ernst, die Schürze scheint es, was die Clips betrifft, ganz gut überstanden zu haben. Die Frage ist, woher genau kommt der große Spalt. Liegt es daran, dass nur die Schürze lose ist oder daran, dass hinter dem "Knick" alles eingedrückt ist ...
Im ersten Fall, könnte vielleicht sogar ein "Beulendoktor" helfen und den "Knick" wieder glätten, falls der Lack unter der Folie heile geblieben ist. Die Folie muss man dafür ja nicht unbedingt abziehen. Das zweite Szenario (mit großer Delle) kostet etwas mehr.
Glückauf!

Aber, mal im Ernst, die Schürze scheint es, was die Clips betrifft, ganz gut überstanden zu haben. Die Frage ist, woher genau kommt der große Spalt. Liegt es daran, dass nur die Schürze lose ist oder daran, dass hinter dem "Knick" alles eingedrückt ist ...

Im ersten Fall, könnte vielleicht sogar ein "Beulendoktor" helfen und den "Knick" wieder glätten, falls der Lack unter der Folie heile geblieben ist. Die Folie muss man dafür ja nicht unbedingt abziehen. Das zweite Szenario (mit großer Delle) kostet etwas mehr.
Glückauf!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Kann dir ja eigentlich egal sein wieviel es kostet, die Versicherung des Verursachers wird ja alles übernehmen. Und beim FFH gehe ich fast davon aus das die das hintere Seitenteil und evtl. auch die Stoßstange austauschen werden. Ist halt bei Unfallschäden welche über die Versicherung abgewickelt wird meistens so, dass die beschädigten Teile komplett ausgetauscht werden wenn man das bei einem Vertragshändler machen lässt.
Ist aber auch gut so, denn ich persönlich würde nicht wollen das dort etwas gespachtelt wird
Ist aber auch gut so, denn ich persönlich würde nicht wollen das dort etwas gespachtelt wird
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Übernimmt in so einem Fall die Versicherung auch die Kosten der Folie
oder zählt das zum Deko?
oder zählt das zum Deko?
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Habe dazu folgendes gefunden: https://wrapsign.de/unfall-an-fahrzeug- ... folierung/
Man sollte sich wohl einen Anwalt nehmen
Man sollte sich wohl einen Anwalt nehmen
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Verursacher ist bekannt ?! Reguliert das die gegnerische Haftpflicht ?! Dann gilt folgendes:
Dem Geschädigten steht zu, dass sein Fahrzeug in exakt den Zustand gebracht wird, den es vor dem Unfall hatte; wenn die Schuldfrage klar ist ,würde ich keinerlei Kompromisse machen: eigener Gutachter, ggf. Rechtsanwalt;
war eine Folierung drauf, muss die auch wiederhergestellt werden; erst Lacken, dann Folieren, vermutlich mit etwas Zeit dazwischen und jedesmal Ersatzfahrzeug..... und da beginnen meist die Diskussionen - daher am besten ganze Schadenregulierung über Anwalt
die Versicherung muss das alles übernehmen (auch den Anwalt) und wenn man sich da auf Diskussionen oder den GA der Versicherung einlässt, verliert man erfahrungsgemäß; gerade auch beim Thema Ersatzfahrzeug;
wenn dein Mustang fahrbereit ist hast Du Glück, denn wenn er nicht fahrbereit ist, kann es wegen langer Lieferzeiten für Ersatzteile zum langem Anspruch auf einen Ersatzwagen kommen und da zicken die Versicherer dann herum....
was unter der Heckschürze verformt ist, sieht man auch erst, wenn die abgenommen wurde, ebenso ob Halteösen für die Clipse ausgebrochen sind; hoffe das Beste , aber gehe lieber vom Schlimmsten aus....
Gruß rmx
Dem Geschädigten steht zu, dass sein Fahrzeug in exakt den Zustand gebracht wird, den es vor dem Unfall hatte; wenn die Schuldfrage klar ist ,würde ich keinerlei Kompromisse machen: eigener Gutachter, ggf. Rechtsanwalt;
war eine Folierung drauf, muss die auch wiederhergestellt werden; erst Lacken, dann Folieren, vermutlich mit etwas Zeit dazwischen und jedesmal Ersatzfahrzeug..... und da beginnen meist die Diskussionen - daher am besten ganze Schadenregulierung über Anwalt
die Versicherung muss das alles übernehmen (auch den Anwalt) und wenn man sich da auf Diskussionen oder den GA der Versicherung einlässt, verliert man erfahrungsgemäß; gerade auch beim Thema Ersatzfahrzeug;
wenn dein Mustang fahrbereit ist hast Du Glück, denn wenn er nicht fahrbereit ist, kann es wegen langer Lieferzeiten für Ersatzteile zum langem Anspruch auf einen Ersatzwagen kommen und da zicken die Versicherer dann herum....
was unter der Heckschürze verformt ist, sieht man auch erst, wenn die abgenommen wurde, ebenso ob Halteösen für die Clipse ausgebrochen sind; hoffe das Beste , aber gehe lieber vom Schlimmsten aus....
Gruß rmx
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Feb 2020, 04:01
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Naja der Verursacher is bekannt is der Vater von einem Freund. Er is mir beim Ausparken aus der Garage gegen das Auto gefahren, obwohl mein Wagen auf der anderen Seite stand. Er meinte er gibt es seiner Versicherung weiter( is bereits erledigt) und de meinten i soll mal einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt einholen. Denke aber das sich das ein Gutachter anschauen sollte. Fahrbereit is er. Schürze ist noch fest und der Reifen wurde nicht getroffen.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Wo ist das Problem?
ICH denke, dass der Schaden selbst beim Sparen so hoch sein wird, dass der Vater vom Freund den ihn eh nicht aus eigener Tasche bezahlen will/kann.
Frag ihn doch einfach mal, wo seine Schmerzgrenze liegen würde. Meine wäre so bei um die € 1.000.
Für seine Versicherung ist es dann egal, ob es € 1.000 oder 10.000 kostet.
Und einen evtl. Rechtsstreit führst Du auch nicht mit dem Vater, sondern mit der Versicherung.
ICH denke, dass der Schaden selbst beim Sparen so hoch sein wird, dass der Vater vom Freund den ihn eh nicht aus eigener Tasche bezahlen will/kann.
Frag ihn doch einfach mal, wo seine Schmerzgrenze liegen würde. Meine wäre so bei um die € 1.000.
Für seine Versicherung ist es dann egal, ob es € 1.000 oder 10.000 kostet.
Und einen evtl. Rechtsstreit führst Du auch nicht mit dem Vater, sondern mit der Versicherung.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Etwas mehr Hochdeutsch beim Schreiben wäre auch ganz nett... Auch wenn man (wie ich) aus Bayern kommt.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5899 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Beim Ausparken in Seite gefahren
Oder wenigstens mit Untertiteln


Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.