nach 4 Jahren hat sich der Vermieter entschieden die Garageneinfahrt zu verkleinern(!) - das neue Tor war dadurch wohl billiger.
Einmal wie üblich hineingefahren und chhhhrrrrrrrr - hinten links die Säule gestreift. Schöner Lackschaden:
Keine Delle im Blech, Felge in Ordnung. Es geht rein um die Lack-Kratzer.
Beim Fordhändler vorstellig geworden - der Meister hat sich das angeschaut und mir einen Kostenvoranschlag zukommen lassen. Da hauts mich glatt um - unterm Strich 2.3k €... (1k Material 1k Arbeitszeit + 19%)
Könnte man sowas auch per Smart-Repair erledigen lassen oder hier den Preis noch etwas zu reduzieren ?
80% der Positionen machen für mich Sinn - der Rest erklärt sich mir hier nicht (z.B. Fehlercode auslesen bei nem Lackschaden ???)
Macht das vielleicht sogar Sinn hier die Versicherung einzuschalten? Vollkasko 300€ SB
Für Tipps und Hilfe Danke im Voraus !
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 29. Nov 2023, 18:20
von Nachtaffe
Frag mal bei Lackierbetrieben direkt.
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 29. Nov 2023, 18:41
von STA-NG 21
20230501_170358.jpg (1.41 MiB) 20088 mal betrachtet
Hallo Razzy
das tut weh, ich weiß...
Hatte dieses Jahr das gleiche Problem aber mit Delle im Radlauf. Das hat mich mit Smart Repair 1100€ gekostet.
Viel Erfolg
Christian
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:13
von highgate
Mich hat ein ähnlicher Schaden, hier in einer spanischen Seat-Werkstatt, 160 € gekostet.
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 30. Nov 2023, 00:28
von joemec
Hallo,
wir hatten einen ähnlichen Schaden an unserem Mercedes. Mit Smartrepair instandgesetzt und 250,-€ bezahlt. Bin recht pingelig und bin mit dem Ergebnis hochzufrieden. Würde es immer wieder machen lassen.
LG
joemec
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 1. Dez 2023, 13:20
von Razzy
Update1: habe heute mal den Kostenvoranschlag angezweifelt und ein paar "dumme" Fragen gestellt . Mal sehn ob hier eine Reaktion kommt - schaue mich aber lieber schonmal nach Alternativen um. Durch sowas kann das Vertrauen in die (bisher tadellose) Werkstatt enorm leiden!
Update2: telefonische Auskunft: "sind alles Vorgaben. Eine tadellose Instandsetzung erfordert alle Positionen auf dem Kostenvoranschlag. Der Preis bleibt so." Anscheinend wird das gesamte Fahrzeug zerlegt ?!?. Stossdämpfer kalibriert (daher das Auslesen des Fehlerprotokolls). Keinerlei Entgegenkommen oder Alternativorschlag wie z.B. Smartrepair - auf meine Fragen wurde nur salopp geantwortet. Es hat für mich den argen Anschein dass diese Werkstatt überhaupt keine Lust hatte den Schaden zu reparieren ! Wartezeit wäre übrigens bis Ende Januar gewesen. - Werde mir nun einen anderen Anbieter im Großraum München suchen und vermutlich auch meine anderen Werkstattaufenthalte wie Inspektionen und Reifenwechsel nicht mehr in diesem Haus durchführen lassen. Von den Fort-Händlern/Werkstätten kommt ja immer so eine lustige kleine Umfrage/Bewertungsanfrage. Falls die tatsächlich jemand liest können die sich auf was gefasst machen !
Service-Wüste-Deutschland !
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 1. Dez 2023, 13:27
von derblaue
Geht die Werkstatt von einem Versicherungsschaden aus?
Ich hatte am nagelneuen gebrauchten 330d einen Mini-mini-Schaden an der vorderen Schürze, der mit € 1.200 der gegnerischen Versicherung in Rechnung gestellt wurde
Mir hätte es ja egal sein können, aber wenn ich das gewusst hätte, hätte ich vom Gegner € 10 für ne Farbdose verlangt und das selbst gemacht
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 1. Dez 2023, 17:34
von Nachtaffe
@Razzy
Hat der Laden überhaupt eine eigene Lackiererei?
Wenn nicht, kann das auch der Preis vom nächsten Lacmierer plus 20% Aufschlag sein.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum man mit sowas zum FFH geht, das ist so, als wenn man beim Tischler statt im Holzhandel Bretter kauft.
Lackierarbeiten fragt man beim Lackierer an, Reifen beim Reifenhändler, je näher an der Quelle, desto weniger Beteiligte werden dabei rund und fett.
... Von den Fort-Händlern/Werkstätten kommt ja immer so eine lustige kleine Umfrage/Bewertungsanfrage. Falls die tatsächlich jemand liest können die sich auf was gefasst machen !
Kannste vergessen.
Hab mich da auch schon entsprechend drüber ausgelassen, weil die letzte Focht-Werkstatt, bei der ich zur Wartung war, mich beschissen hatte. Da kam überhaupt gar nix.
Für mich heißt das draus lernen und hoffen, dass der nächste mich weniger über 'n Tisch zieht.
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 2. Dez 2023, 20:06
von curves master
@ Razzy @STA-NG 21
Alles über 500 € für diese Schäden ist purer Wucher.
Mein Kumpel hat sich am Challenger den hintern Schweller eingdrückt.
Reperatur mit bebildertem Reperaturverlauf 1100€ und der Schaden war weit aus schlimmer.
Also such dir jemand anderen!!
Re: Garagenschaden - Lack - FFH vs. Smartrepair
Verfasst: 27. Dez 2023, 09:26
von Razzy
Update:
der Schaden ist jetzt behoben - habe am Ende eine sehr gute und freundliche! Werkstatt in München gefunden. (über eine Empfehlung)
Leider war ein Teil des Kratzers zu tief um es mit Smart-Repair zu beheben. Im Gegensatz zu Ford wurde mir äußerst freundlich und professionell erklärt wie warum und was nun genau gemacht werden würde + Kostenvoranschlag (der dann auch exakt auf den Cent berechnet wurde). Eine "Kundenbetreuung" gab es bei Ford leider garnicht.
innerhalb von 3! Tagen vor Weihnachten! wurde dann der Auftrag erledigt (inkl. Reinigung und Polierung)
preislich sind wir am Ende weit unter der Hälfte von Ford gelandet.
Ich bin froh das Ganze abgeschlossen zu haben und konnte die Weihnachtstage sorgenfrei genießen.
Vielen Dank euch allen für die Tips und Kommentare