Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
- Martin
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Jan 2016, 17:37
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT Fastback, Schalter, Magnetic Grey, Premium, BBK Exhaust, MB KV1 20#, KW V3
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Meine Stimmung aufgrund des Trainingsaufbaus, sowie des guten Trainers und natürlich des tollen Fahrwerks meines Ponys kann man einfach nur mit "Spaß inne Backen" beschreiben. Ich hab die ganze Zeit gegrinst wie ein "Honigkuchenpferd". Am meisten Spaß hat die "Stocherei" auf dem kleinen Kurs, kurz vor der Mittagspause gemacht, bei dem das Pony gezeigt hat, dass es schön quer gehen kann.
Nach der Mittagspause ging es dann auf die Wassergleitfläche um (genau wie beim Intensivtraining im Juni) das Ausweichen vor einem plötzlich auftauchendem Hindernis zu üben.
Bei der 3. Wiederholung bin ich mit meinem Pony mit ca. 35 km/h (ich hab bei dem ganzen Gekurbele am Lenkrad echt keinen Blick für den Tacho) in die zweite Wasserfontaine gerutscht.
Es machte "Knall" und die "aktive Motorhaube" wurde ausgelöst.
Was für eine Sch.....
Training war vorbei. Ich hab dann den Zuschauerpart übernommen und zum Glück haben mich ein netter anderer Teilnehmer mit seinem RS3 auf einige Übungen mitgenommen
Habe zig mal mit meinem Ford Händler (Lauff in Moers) telefoniert (ob man da an der Haube irgendetwas machen kann und ggf. die "Sprengbolzen" wieder runter gedrückt oder ausgeschraubt bekommt um dann die Haube notdürftig mit Tape zu befestigen).
Endergebnis: Das Pony wurde in Grevenbroich auf einen Huckepack-Abschlepper von meinem Ford Händler aus Moers gepackt und ich fuhr mit einem Leihwagen die 80 km zurück nach Hause.
Bis jetzt steht das Pony unangetastet (bis auf Fehlerspeicher auslesen) und nicht fahrbereit beim Ford Händler.
Der Antrag auf Garantieschaden ist seitens des Händlers am 5. September gestellt worden.
(Ist wohl schon einem Mustang Fahrer (auch bei Lauff gekauft) genauso wie jetzt mir passiert und da zog sich die ganze Streiterei über die Kosten über Wochen hin.)
Mal schauen wie es bei mir weitergeht.
Habe übrigens gestern beim Abgeben des Leihwagens erfahren, dass lt. Ford auch die Motorhaube ausgetauscht werden muss, wenn die "aktive Motorhaube" ausgelöst hat.
Ich hatte beim Öffnen und auch wieder dem notdürftigen Verschließen der Haube in Grevenbroich keine Verformung bemerkt. Dies kann aber sicher auch an dem Adrenalinspiegle gelegen haben.
Apropos ADAC. Das einzige was vor Ort in Grevenbroich seitens des ADAC gemacht wurde, war eine interne Unfallmeldung und dass ab sofort kein Mustang mehr die Wasserhindernis Übungen mehr mitfahren darf. (nachdem der Trainer von mir erfahren hat, dass ich schon der 2. bei Lauff bin, dem das passiert ist.
Apropos Kommentare seitens des Ford Händlers: Man kann ja auch beim ADAC eine Vollkasko abschließen / Teilnahme an Fahrsicherheitskursen wären lt. Pony-Bedienungsbuch nicht erlaubt.
Ein Witz, wie ich finde.
Beim ADAC schleudern in Deutschland tagtäglich zig Autos aller möglichen Hersteller über Wassergleitflächen und sicherlich auch mal durch ein Wasserfontainen- Hindernis und bei keinem Fahrzeug passiert was (und mittlerweile haben sehr viele Neufahrzeuge solche aktiven Motorhauben zum Personenschutz).
Melde mich wieder, wenn ich das Pony zurück habe und wie die ganze Sache kostenmäßig ausgegangen ist.
Pony fahren bleibt trotzdem "geil".
Martin
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Auweia. Nummer 2. Den User Atze81 hatte es ja auch erwischt.
http://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t ... DAC#p81669
http://mustang6.de/viewtopic.php?f=13&t ... DAC#p81669
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
immerhin haben wir nun den endgültigen Beweis, dass verbaute Haubenlifter den Personenaufprallschutz nicht behindern...
Mein herzliches Beileid!!!
War der andere Mustang auch auf dieser Trainingsanlage? Vielleicht haben die dort besonders viel Wasser, sodass der Aufprall härter ist?
Wo steht im Bordbuch, dass man keine Sicherheitstrainings fahren darf? Ich habe aben mal gesucht und dazu nichts gefunden.
Mein herzliches Beileid!!!
War der andere Mustang auch auf dieser Trainingsanlage? Vielleicht haben die dort besonders viel Wasser, sodass der Aufprall härter ist?
Wo steht im Bordbuch, dass man keine Sicherheitstrainings fahren darf? Ich habe aben mal gesucht und dazu nichts gefunden.
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Interessant wäre, wie hoch im aktuellen Fall der Schaden ist. Je nach Höhe würde ich mir die Dinger dann nämlich auch verbauen ... als Portemonnaieschutz.gmork hat geschrieben:immerhin haben wir nun den endgültigen Beweis, dass verbaute Haubenlifter den Personenaufprallschutz nicht behindern......
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
@Martin, auch von mir ein aufrichtiges Beileid zu dieser unschönen Erfahrung.
@gmork: Ich gehe davon aus das sich die Aussage des Händlers auf eine sehr weite Auslegung des Passus stützt, daß die Garantie erlischt wenn man mit dem Fahrzeug an "Rennsportveranstaltungen" teilnimmt.
@gmork: Ich gehe davon aus das sich die Aussage des Händlers auf eine sehr weite Auslegung des Passus stützt, daß die Garantie erlischt wenn man mit dem Fahrzeug an "Rennsportveranstaltungen" teilnimmt.
- gmork
- Beiträge: 1361
- Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
- Echtname: Stephan
- Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Er hat aber vom "Pony-Bedienungsbuch" geschrieben, nicht von den Garantie-Bedingungen, daher meine Nachfrage.listener hat geschrieben:@Martin, auch von mir ein aufrichtiges Beileid zu dieser unschönen Erfahrung.
@gmork: Ich gehe davon aus das sich die Aussage des Händlers auf eine sehr weite Auslegung des Passus stützt, daß die Garantie erlischt wenn man mit dem Fahrzeug an "Rennsportveranstaltungen" teilnimmt.
Ich hatte beim Ford Kundenzentrum mal nachgefragt, bevor ich mein FST gemacht hatte, da hatten die nichts gegen ein solches Training einzuwenden!
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren 
Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer

-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Da wird man ja zum Fussgänger
Der muss sich nicht mit
rumärgern und ist aufprallgeschützt
Das ist keine Werbung für
und höchst ärgerlich...
Fahrsicherheitstrainings verbieten?
Grüße und viel Erfolg

Der muss sich nicht mit


Das ist keine Werbung für



Grüße und viel Erfolg
15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Das wäre ja wohl auch eine Frechheit sondergleichen. Schließlich sind solche Trainings extra dafür da Schäden an Menschen und Autos möglichst zu vermeiden. Wenn sowas laut Bedienhandbuch verboten wäre, dann können wir auch den Fußgängerschutz entfallen lassen und Führerscheine ab 12 Jahren einführen....
Ne im Ernst, das halte ich für ziemlichen Unsinn und für anfechtbar wenn ein Händler sowas wirklich behaupten würde.
Ne im Ernst, das halte ich für ziemlichen Unsinn und für anfechtbar wenn ein Händler sowas wirklich behaupten würde.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Man sollte nicht jeden Schei** glauben, den einem ein Händler erzählt, der sich um Schadensersatz drücken will !
Eine provisorische Lösung für solche Veranstaltungen wäre es, die elektrische Auslösung des Zünders für dieses System so zu deaktivieren, dass es nicht zu einer Fehlermeldung kommt. Natürlich muss man das dann für den normalen Straßenverkehr wieder rückgängig machen können.
Kabel kappen wird da nicht reichen, weil das wohl eine Fehlermeldung gibt, aber ich frage mich, ob man die Sensorik mit einem gekapptem Kabel und einem Widerstand überlisten könnte ?
Nur so ein Gedanke, bei Elektrik/Elektronic bin ich bekanntlich ein ziemlicher Null-Checker, vielleicht kann einer unserer Elektrik-Experten hier helfen !
Im Übrigen hat Stephan @gmork wohl völlig Recht: Die jetzt bekannt gewordenen Schadensfälle sind wohl der beste Beweis aus der Praxis, dass ein Haubenlifter den aktiven Fussgängerschutz nicht behindert.
Alles Gute übrigens bezüglich der Schadensbehebung und Kostenübernahme für den TE @Martin !
Eine provisorische Lösung für solche Veranstaltungen wäre es, die elektrische Auslösung des Zünders für dieses System so zu deaktivieren, dass es nicht zu einer Fehlermeldung kommt. Natürlich muss man das dann für den normalen Straßenverkehr wieder rückgängig machen können.
Kabel kappen wird da nicht reichen, weil das wohl eine Fehlermeldung gibt, aber ich frage mich, ob man die Sensorik mit einem gekapptem Kabel und einem Widerstand überlisten könnte ?
Nur so ein Gedanke, bei Elektrik/Elektronic bin ich bekanntlich ein ziemlicher Null-Checker, vielleicht kann einer unserer Elektrik-Experten hier helfen !
Im Übrigen hat Stephan @gmork wohl völlig Recht: Die jetzt bekannt gewordenen Schadensfälle sind wohl der beste Beweis aus der Praxis, dass ein Haubenlifter den aktiven Fussgängerschutz nicht behindert.
Alles Gute übrigens bezüglich der Schadensbehebung und Kostenübernahme für den TE @Martin !

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Ebend, ein FST ist per Definition keine Rennsportveranstaltung
@Martin: Drück Dir auf jeden Fall alle Daumen das die Ersatzteilbeschaffung zügig vonstatten geht
Ob ein ausgelößter Fußgängerschutz nun aber unter Kaskoschaden, Garantie seitens des Fahrzeugherstellers aufgrund Fehlauslösung oder Whatever fällt verrät dieses Urteil aber leider nicht.AVS hat geschrieben:Übungsrunden für eine Rennveranstaltung unterfallen demnach dem in den Kaskobedingungen festgelegten Risikoausschluss. Die Versicherung muss dann den Schaden nicht übernehmen. Eine Veranstaltung zur Verbesserung der Fahrsicherheit dagegen sei, auch wenn sie auf einer Rennstrecke stattfinde, vom Vollkasko-Versicherungsschutz umfasst.
siehe Urteil OLG Karlsruhe vom 1. 7. 2004 - 12 U 85/04
Quelle: http://www.verkehrssicherheit.de/versicherung.htm (nur eine von Hunderten zu dem Thema)
@Martin: Drück Dir auf jeden Fall alle Daumen das die Ersatzteilbeschaffung zügig vonstatten geht

- Martin
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Jan 2016, 17:37
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: GT Fastback, Schalter, Magnetic Grey, Premium, BBK Exhaust, MB KV1 20#, KW V3
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Hallo Zusammen,
besten Dank an Euch für die Beitäge und das Mitfühlen.
Apropos Vollkasko- Versicherung:
Ich habe gestern einen Brief von meiner Versicherung erhalten (HUK) der ich den Vorfall am letzten Sonntag (also mit 2 Tage Verspätung) gemeldet hatte (nur einfach um auf Nummer Sicher zu gehen).
{Da ich immer noch der Meinung bin, dass es sich um eine Fehlauslösung seitens Ford handelt und die sich eigentlich kulant erweisen müssten, habe ich erst gar nicht an die HUK gedacht.}
Das Antwortschreiben der HUK war komplett negativ. Weder TK noch VK würden greifen.
Werde da aber gleich mal anrufen und mit den Infos aus dem Forum (insbesondere vom diagnostiker) die Sachbearbeiterin konfrontieren.
Apropos Ford Händler:
Es gibt immer noch keine Antwort aus Köln von der Ford Zentrale zur Freigbae für die Instandsetzungsarbeiten incl. Kostenübernahme.
Wenn ich in Vorleistung gehen würde (wie es wohl der andere Geschädigte Pony Fahrer, dem das Gleiche passiert ist, gemacht hat), dann bin ich mit -festhalten- 4500 € dabei.
Wie lange dann die Wartezeit auf die Ersatzteile sind, kann mir mein Händler auch nicht sagen, da er erst die Lieferzeiten erfährt, wenn eine eindeutige Bestellung der Materialien ausgelöst wird (und ich somit auch eine Zahlungsverpflichtung eingehen würde).
Bei dem anderen Geschädigten hat wohl nach längerer Zeit sich Ford im Nachhinein kulant gezeigt (Hören Sagen lt Ford Lauff, wodurch sich kein Rechtsanspruch für meinen Fall ableiten ließe).
Da werde ich wohl meinen Termin bei BBK am 23. September schon mal vorsorglich abblasen müssen.
Melde mich wieder, wenn es etwas Neues gibt.
Shit happens
Martin
besten Dank an Euch für die Beitäge und das Mitfühlen.
Apropos Vollkasko- Versicherung:
Ich habe gestern einen Brief von meiner Versicherung erhalten (HUK) der ich den Vorfall am letzten Sonntag (also mit 2 Tage Verspätung) gemeldet hatte (nur einfach um auf Nummer Sicher zu gehen).
{Da ich immer noch der Meinung bin, dass es sich um eine Fehlauslösung seitens Ford handelt und die sich eigentlich kulant erweisen müssten, habe ich erst gar nicht an die HUK gedacht.}
Das Antwortschreiben der HUK war komplett negativ. Weder TK noch VK würden greifen.
Werde da aber gleich mal anrufen und mit den Infos aus dem Forum (insbesondere vom diagnostiker) die Sachbearbeiterin konfrontieren.
Apropos Ford Händler:
Es gibt immer noch keine Antwort aus Köln von der Ford Zentrale zur Freigbae für die Instandsetzungsarbeiten incl. Kostenübernahme.
Wenn ich in Vorleistung gehen würde (wie es wohl der andere Geschädigte Pony Fahrer, dem das Gleiche passiert ist, gemacht hat), dann bin ich mit -festhalten- 4500 € dabei.
Wie lange dann die Wartezeit auf die Ersatzteile sind, kann mir mein Händler auch nicht sagen, da er erst die Lieferzeiten erfährt, wenn eine eindeutige Bestellung der Materialien ausgelöst wird (und ich somit auch eine Zahlungsverpflichtung eingehen würde).
Bei dem anderen Geschädigten hat wohl nach längerer Zeit sich Ford im Nachhinein kulant gezeigt (Hören Sagen lt Ford Lauff, wodurch sich kein Rechtsanspruch für meinen Fall ableiten ließe).
Da werde ich wohl meinen Termin bei BBK am 23. September schon mal vorsorglich abblasen müssen.
Melde mich wieder, wenn es etwas Neues gibt.
Shit happens
Martin
- Goedi
- Beiträge: 740
- Registriert: 8. Mai 2016, 15:00
- Wohnort: Auf´m Dorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT500 Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Shelby Mustang GT500 (2020)
Focus ST Edition (2021)
MB GLC-400d 4matic (2021) - Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 307 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Also mal ganz dumm in den Raum gesprochen:
Ich werde mit dem Pony dann nicht über die Schleuderplatte und durch die anschließenden Wasserfontänen fahren...den Part lasse ich nach dem was den beiden Jungs aus dem Forum passiert ist dann aus
Ich werde mit dem Pony dann nicht über die Schleuderplatte und durch die anschließenden Wasserfontänen fahren...den Part lasse ich nach dem was den beiden Jungs aus dem Forum passiert ist dann aus

...wenn Deine Frau morgens bei Regen vor dem Mustang steht und sich nicht traut den Wagen zu öffnen…dann hast Du das richtige Auto gekauft!
Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500

Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Martin, mein Beileid...
Bleib am Ball und sei gegenüber Ford hartnäckig... Die sollen das übernehmen, basta!!!
Bleib am Ball und sei gegenüber Ford hartnäckig... Die sollen das übernehmen, basta!!!
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Eine vermutliche Fehlauslösung eines Bauteils, dessen Reparatur 4500 Euro kosten soll und bei dem man sich ohne Rechtsschutz dann womöglich noch in Höhe von weiteren Tausenden Euro mit FST-Veranstalter und Ford/Händler streiten kann lässt in mir den Wunsch reifen, diese ganz offensichtlich mangelhaft funktionierende pyrotechnische Haubenauslösung vorüber gehend still zu legen, bis das Problem entschärft ist.
Man stelle sich nur mal vor, man fährt in einem sinntflutartigen Regen mit Hagel über die Autobahn (vermutliches Äquivalent zur Wasserwand bei den ADAC-Trainings) und hat *bumm* auf einmal auf kurviger Strecke auf der BAB bei über 100 km/h die Haube im Sichtfeld. Ich finde das unzumutbar gefährlich und in keinem Verhältnis mehr zu dem nur potenziellen Fußgängerschutz.
Es kann nicht angehen, den Fahrer und die Fahrzeuginsassen ständig latent zu gefährden zu Gunsten eines womöglich nie eintretenden Fußgängerunfalls. Ich werde darüber mit meinem Händler sprechen, wenn das Problem bei Auslieferung meines Mustang immer noch nicht 100% gelöst ist.
Bitte keine Belehrungen über erlöschende Betriebserlaubnisse. Über mein Auto und meine Sicherheit entscheide nur ich und wenn meine Entscheidung im Nachhinein falsch war, trage auch nur ich die Verantwortung und dessen bin ich mir sehr wohl bewußt.
Man stelle sich nur mal vor, man fährt in einem sinntflutartigen Regen mit Hagel über die Autobahn (vermutliches Äquivalent zur Wasserwand bei den ADAC-Trainings) und hat *bumm* auf einmal auf kurviger Strecke auf der BAB bei über 100 km/h die Haube im Sichtfeld. Ich finde das unzumutbar gefährlich und in keinem Verhältnis mehr zu dem nur potenziellen Fußgängerschutz.
Es kann nicht angehen, den Fahrer und die Fahrzeuginsassen ständig latent zu gefährden zu Gunsten eines womöglich nie eintretenden Fußgängerunfalls. Ich werde darüber mit meinem Händler sprechen, wenn das Problem bei Auslieferung meines Mustang immer noch nicht 100% gelöst ist.
Bitte keine Belehrungen über erlöschende Betriebserlaubnisse. Über mein Auto und meine Sicherheit entscheide nur ich und wenn meine Entscheidung im Nachhinein falsch war, trage auch nur ich die Verantwortung und dessen bin ich mir sehr wohl bewußt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Ist dieser zweifelhafte Fussgängerschutz eigentlich wieder einmal eine EU-Vorschrift
?
Trotzdem sehe ich
da in der Pflicht, ähnlich den fehlerhaften Airbagauslösungen anderer Hersteller.
Es muss wohl erst ein Musterprozess geben?
Grüße
Stefan
Wozu ein Fußgängerschutz auf der Autobahn?

Trotzdem sehe ich


Es muss wohl erst ein Musterprozess geben?

Grüße
Stefan
Wozu ein Fußgängerschutz auf der Autobahn?
15486372 - rudurudu
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
man man, echt blöd gelaufen und schon der 2. Fall.
Ich kann (als Noob) gar nicht fassen, dass das 4,5 kEuro kosten soll.....:o(
Die Haube sieht doch noch gut aus und 2 neue Sprengladungen können doch nicht so teuer sein......echt krass
Ich kann (als Noob) gar nicht fassen, dass das 4,5 kEuro kosten soll.....:o(
Die Haube sieht doch noch gut aus und 2 neue Sprengladungen können doch nicht so teuer sein......echt krass
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Wurde doch hier schon irgendwo zitiert, das Ding ist nur zwischen 20 und 50 km/h aktiv. Also in der Stadt immer schön drunter bleiben, wg. den Fußgängern.skraehmer hat geschrieben:Wozu ein Fußgängerschutz auf der Autobahn?

-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Hat der US Mustang das auch?
Sind beim Convertible und Coupe die gleichen Steuergeräte verbaut?
Wenn ja müsste man "Airbags" deaktivieren können denn sie haben ja unterschiedlich viele.
Zum Austausch der von Ford so vorgegeben ist, macht Sinn wenn das System korrekt funktioniert.
In diesem Fall ist die alte Haube aber sicher gleich einer neuen Haube. Lag ja keiner drauf rum.
Sind beim Convertible und Coupe die gleichen Steuergeräte verbaut?
Wenn ja müsste man "Airbags" deaktivieren können denn sie haben ja unterschiedlich viele.
Zum Austausch der von Ford so vorgegeben ist, macht Sinn wenn das System korrekt funktioniert.
In diesem Fall ist die alte Haube aber sicher gleich einer neuen Haube. Lag ja keiner drauf rum.
2017 Mustang Convertible
- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Nur entscheidest du hier auch über die Sicherheit ANDERER wenn es wirklich passieren sollte. Kopf->Tisch...Waldo Jeffers hat geschrieben:Eine vermutliche Fehlauslösung eines Bauteils, dessen Reparatur 4500 Euro kosten soll und bei dem man sich ohne Rechtsschutz dann womöglich noch in Höhe von weiteren Tausenden Euro mit FST-Veranstalter und Ford/Händler streiten kann lässt in mir den Wunsch reifen, diese ganz offensichtlich mangelhaft funktionierende pyrotechnische Haubenauslösung vorüber gehend still zu legen, bis das Problem entschärft ist.
Man stelle sich nur mal vor, man fährt in einem sinntflutartigen Regen mit Hagel über die Autobahn (vermutliches Äquivalent zur Wasserwand bei den ADAC-Trainings) und hat *bumm* auf einmal auf kurviger Strecke auf der BAB bei über 100 km/h die Haube im Sichtfeld. Ich finde das unzumutbar gefährlich und in keinem Verhältnis mehr zu dem nur potenziellen Fußgängerschutz.
Es kann nicht angehen, den Fahrer und die Fahrzeuginsassen ständig latent zu gefährden zu Gunsten eines womöglich nie eintretenden Fußgängerunfalls. Ich werde darüber mit meinem Händler sprechen, wenn das Problem bei Auslieferung meines Mustang immer noch nicht 100% gelöst ist.
Bitte keine Belehrungen über erlöschende Betriebserlaubnisse. Über mein Auto und meine Sicherheit entscheide nur ich und wenn meine Entscheidung im Nachhinein falsch war, trage auch nur ich die Verantwortung und dessen bin ich mir sehr wohl bewußt.
Du wiegst hier dein Wohl über ein mögliches(!) Auslösen des Fussgängerschutzes, der bisher nur bei FST ausgelöst hat über das Wohl eines möglichen Fussgängerunfalls. Da fehlen mir echt die Worte...
Re: Aktive Motorhaube ausgelöst beim ADAC FST
Mein Gott Wolfgang. Lass die Kirche im Dorf. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit daß da einer vorläuft und über die Wirkung des hochklappens streiten sich die Gelehrten.
Ich denke ebenfalls drüber nach entweder die Treibsätze zu deaktivieren oder ich besorge mir neue Scharniere und Schweiß die um. Dann dürfte die Wackelei ein Ende haben. Hab mir die Kinenatik angeschaut. Der Konstrukteur gehört einfach nur ausgepeitscht. Das das arbeitet und vibriert siehst schon anhand der Konstruktion.
War übriges beruflich im Airbag Bereich tätig......Ist schon interessant was so auslöst oder auch nicht.
Nur halten auf diese Daten alle Daumen drauf.
Nicht umsonst haben Anfang 2000 über 70 % der Belegschaft dort bewußt Pkw ohne pyrotechnische Sicherheitseinrichtungen gefahren.
Besten Gruss aus LA
Martin
Ich denke ebenfalls drüber nach entweder die Treibsätze zu deaktivieren oder ich besorge mir neue Scharniere und Schweiß die um. Dann dürfte die Wackelei ein Ende haben. Hab mir die Kinenatik angeschaut. Der Konstrukteur gehört einfach nur ausgepeitscht. Das das arbeitet und vibriert siehst schon anhand der Konstruktion.
War übriges beruflich im Airbag Bereich tätig......Ist schon interessant was so auslöst oder auch nicht.
Nur halten auf diese Daten alle Daumen drauf.
Nicht umsonst haben Anfang 2000 über 70 % der Belegschaft dort bewußt Pkw ohne pyrotechnische Sicherheitseinrichtungen gefahren.
Besten Gruss aus LA
Martin