Sicher. Du kannst sogar die Tri-Bars vorne umbauen und sowohl als Tfl und sequenzielle Blinker nutzen. Herr Hentschel baut dir das gerne um. Nur ist es eben nicht Tüv konform und kann Ärger geben wenn du erwischt wirst. Wie hoch dabei das Risiko ist das sich jemand daran stört (wohl eher gering), steht natürlich auf einem anderen Blatt.Step hat geschrieben:Sequentielles Blinken scheint wohl bei aktuellen EU-Mustangs auch schon machbar zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=r323eVjXxDg
Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Für den Mustang 7 (in 3 - 4 Jahren) wird es keinen V8 mehr geben (jedenfalls nicht in Deutschland ...). Beim anstehenden Regierungswechsel wird wieder stärker auf den Umweltschutz geachtet werden. Die Autolobby ist da ganz klar auf dem Rückzug ... und wenn es bei BMW & Co keine Achtzylinder mehr gibt, dann kehrt sich auch die Lobby um und wird gegen den V8 bei Importwagen wettern. Und die Reaktion auf Trump'schem Protektionismus wird ebenfalls nicht ausbleiben.ktmfreak hat geschrieben:Möchte hier auch gern mal meinen Senf dazu geben.
Ich finde das aktuelle Pony aus jeder erdenklichen Richtung einfach schön anzusehen. Auch für mich (trotz 28 Jährchen) muss es nicht immer das neuste sein. Der neue Mustang hat viele Gadgets die bestimmt cool sind. Braucht man es? Meiner Meinung nach nicht. Ich habe auch durch den wechsel von meinem 5`'er BMW auf dasauf einiges verzichten "müssen". Vermisse ich etwas? NEIN!!
Und was mich am meisten ärgert, das Ford zB die DRL'am 2018 an die EU Anforderungen anpassen (ich würd sagen verschandeln) muss
. Deswegen werde ich auch alles dafür tun um die EU aus meinem Stang zu treiben
![]()
Darum: Erfreut euch an euren's, macht Liebe
und wartet auf ein komplett neues Modell. Bis dahin könnt ihr hier und da ein !!paar!! Euro in die Einzigartigkeit eurer US- Cars stecken.
Bitte steinigt mich nicht, ich liebe einfach mein Auto
Darum will ich nicht warten - ausserdem sind ca. 80% meiner Kritikpunkte drmatisch verbessert - vor allem die aktiven Tribars sind für mich die absolute Sahne.
Schönes Licht ist heutzutage eines der wichtigsten Design-Merkmale am Auto. Damit sieht der Mustang dann richtig giftig aus.

Gruesse

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Naja, ich glaube die Glaskugel können wir bis dahin noch eingepackt lassen. Und im Notfall wird halt einfach der Wagen direkt aus Amiland, ohne EU Modell, importiert, wenn der V8 nicht herkommt. Gerade wo Trump die Abgasnormen für PKWs in den USA wieder lockern will glaube ich nicht dass auf deren Seite bei der V8 stirbt - Auch wenn ein Hybrid Mustang für 7th Gen angekündigt ist.
Aber wenn nächstes Jahr erstmal die neuen Testzyklen für Abgasmessungen in Kraft treten, dann wird auch das ganze Downsizing-Schönreden aufhören. Ob dann ein hochgezüchteter 5 Zylinder Turbo unter 300g CO² landet im Vergleich zum Coyote V8 sollen sie erstmal beweisen.
Ansonsten muss man auf Chevy bauen, die importieren ja den EU Camaro noch als Kleinserie (< 1000 Stück pro Europa pro Jahr), damit sie eben nicht alle EU Richtlinien einer vollständigen Homologation einhalten müssen. Ggf muss der V8 halt Kleinserie werden.
Aber wenn nächstes Jahr erstmal die neuen Testzyklen für Abgasmessungen in Kraft treten, dann wird auch das ganze Downsizing-Schönreden aufhören. Ob dann ein hochgezüchteter 5 Zylinder Turbo unter 300g CO² landet im Vergleich zum Coyote V8 sollen sie erstmal beweisen.
Ansonsten muss man auf Chevy bauen, die importieren ja den EU Camaro noch als Kleinserie (< 1000 Stück pro Europa pro Jahr), damit sie eben nicht alle EU Richtlinien einer vollständigen Homologation einhalten müssen. Ggf muss der V8 halt Kleinserie werden.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
In Verbindung mit der neuen 10-Gang AT könnte der CO2 ausstoß eventuell sogar sinken. Der neue Fahrzyklus berücksichtigt meines Wissens nach mehr den Geschwindigkeitsbereich von 110-130 km/h?
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 18. Apr 2017, 07:30
- Postleitzahl: 53859
- Land: Deutschland
- Echtname: Max
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible - Magnetic Grau - PP - Schalter
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Ich habe alle Kommentare überflogen, nur entweder bin ich blind oder keiner hat bislang die Frage gestellt.
Wenn im FL die Tribar-Tagfahrlichter Serie werden, kann ich für ein 2016er Pony die nun umrüsten ohne das der TÜV etc. meckert?
Bislang habe ich immer verstanden das die Tribar-Tagfahrlichter nicht erlaubt sind, eher geduldet.
Wenn im FL die Tribar-Tagfahrlichter Serie werden, kann ich für ein 2016er Pony die nun umrüsten ohne das der TÜV etc. meckert?
Bislang habe ich immer verstanden das die Tribar-Tagfahrlichter nicht erlaubt sind, eher geduldet.

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Die Scheinwerfer vom Facelift wurden extra so umgestaltet, dass für Europa das Tribar-TFL legal ist. Vorher hat wohl der Abstrahlwinkel nach EU Vorschrift für Tagfahrlicht nicht gepasst.MaxNDK hat geschrieben:Ich habe alle Kommentare überflogen, nur entweder bin ich blind oder keiner hat bislang die Frage gestellt.
Wenn im FL die Tribar-Tagfahrlichter Serie werden, kann ich für ein 2016er Pony die nun umrüsten ohne das der TÜV etc. meckert?
Bislang habe ich immer verstanden das die Tribar-Tagfahrlichter nicht erlaubt sind, eher geduldet.
Entsprechend bleibt das Nachrüsten der Tribars im Pre-FL weiterhin illegal aus mehreren Gründen:
- Der Scheinwerfer hat eine Homologation für Europa als Abblendlicht, eine Zulassung als Tagfahrlich ist damit nicht gegeben.
- Das Modifizieren des Scheinwerfers führt automatisch zum Erlöschen der Homologation des Scheinwerfers
- Das Nachrüsten der Tribars ist nicht eintragbar, da die aktiven Tribars wie gehabt nicht die gesetzlichen Bestimmungen für Tagfahrlicht einhalten
Am Ende bleibt das Nachrüsten also immer illegal, egal wie man es wendet oder dreht. Jedoch muss man ehrlicherweise sagen, dass eine Nachrüstung wohl in der Praxis niemanden je auffallen wird. Muss man also selbst abwägen. Am Ende ist ja auch schon das Nachrüsten eines LED-Standlichts im Mustang illegal.
Das ist halt auch etwas, das mir am Facelift gefällt: Endlich vernünftige moderne Belichtung ab Werk, ganz legal.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 18. Apr 2017, 07:30
- Postleitzahl: 53859
- Land: Deutschland
- Echtname: Max
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible - Magnetic Grau - PP - Schalter
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Okay, verstehe ich. Danke für deine super Antwort.
Mein letzter Hoffnungsschimmer ist dann wohl, dass man das komplette Element austauschen kann.
Aber dazu gibt es bislang sicher keine Erkenntnisse oder weiß jemand etwas genaues über die Maße?
Und ich muss dir zustimmen, eine modernere und schönere Lichtausstattung hat das FL definitiv.
Mein letzter Hoffnungsschimmer ist dann wohl, dass man das komplette Element austauschen kann.
Aber dazu gibt es bislang sicher keine Erkenntnisse oder weiß jemand etwas genaues über die Maße?
Und ich muss dir zustimmen, eine modernere und schönere Lichtausstattung hat das FL definitiv.


-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Plug and Play wird das sicherlich nicht gehen.MaxNDK hat geschrieben: Mein letzter Hoffnungsschimmer ist dann wohl, dass man das komplette Element austauschen kann.
Ähnliches funktionierte zwischen der 12er und 13er Baureihe nur mit erheblichen Aufwand.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
Falls du meinst den Tausch gegen die 18er Scheinwerfer, das wird nicht klappen. Motorhaube, Frontschürze und Kotflügel sind im Facelift komplett anders.
Vollständige Scheinwerfer-Lösungen für den 15er wird wohl kein Hersteller machen. Die wären am Ende im Vergleich zur Tribar Nachrüstung viel zu teuer, dass das viele kaufen würden.
Vollständige Scheinwerfer-Lösungen für den 15er wird wohl kein Hersteller machen. Die wären am Ende im Vergleich zur Tribar Nachrüstung viel zu teuer, dass das viele kaufen würden.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 18. Apr 2017, 07:30
- Postleitzahl: 53859
- Land: Deutschland
- Echtname: Max
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible - Magnetic Grau - PP - Schalter
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bestätigt: EU Facelift bekommt Tribar DRLs und Haubenhutzen
schade, es wäre auch zu einfach gewesen.
Danke für die Antworten.
Danke für die Antworten.
