Felgensortiment USA/Deutschland
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 3. Dez 2017, 05:14
- Postleitzahl: 63477
- Wohnort: Maintal
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Vapor Blue
- Sonstiges: 2024er Harley-Davidson Street Glide CVO
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Mustang-Gemeinde,
wie schon mehrfach erwähnt, habe ich mein 2018er Convertible bereits bestellt. Wie allen bekannt, ist die Auswahl der original Felgen von Ford in Deutschland/Europa sehr eingeschränkt, während in USA jede Menge (andere) Felgen ab Werk von Ford erhältlich sind. Ganz besonders die silberfarbene 20" Felge aus USA hat es mir angetan.
Nun meine Frage:
Es wäre für mich keine Problem, die 20" Felgen in USA zu ordern und nach Deutschland zu holen. Aber wie sieht es mit TÜV, Eintragung, etc. aus?
Manche Leute behaupten, dass wenn man via Prospekt aus USA nachweisen kann, dass diese Felgen ab Werk montiert werden, könnte man eine Eintragung hier in Deutschland erhalten. Andere Stimmen behaupten, dass ohne (teures) Gutachten mit zig Parametern (Statik, etc.) keine Eintragung erfolgen wird.
Hat jemand von Euch zu diesem Thema eine verlässliche Informationen oder Erfahrung diesbezüglich?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß, Richyboy
wie schon mehrfach erwähnt, habe ich mein 2018er Convertible bereits bestellt. Wie allen bekannt, ist die Auswahl der original Felgen von Ford in Deutschland/Europa sehr eingeschränkt, während in USA jede Menge (andere) Felgen ab Werk von Ford erhältlich sind. Ganz besonders die silberfarbene 20" Felge aus USA hat es mir angetan.
Nun meine Frage:
Es wäre für mich keine Problem, die 20" Felgen in USA zu ordern und nach Deutschland zu holen. Aber wie sieht es mit TÜV, Eintragung, etc. aus?
Manche Leute behaupten, dass wenn man via Prospekt aus USA nachweisen kann, dass diese Felgen ab Werk montiert werden, könnte man eine Eintragung hier in Deutschland erhalten. Andere Stimmen behaupten, dass ohne (teures) Gutachten mit zig Parametern (Statik, etc.) keine Eintragung erfolgen wird.
Hat jemand von Euch zu diesem Thema eine verlässliche Informationen oder Erfahrung diesbezüglich?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß, Richyboy
It‘s not a car, it‘s a dream 

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Ohne Festigkeitsgutachten wir es echt schwer werden.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Nov 2016, 00:43
- Postleitzahl: 42699
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Also, ich bin ja hier nicht so der Spezialist in Sachen Technik. Aber ich habe mich in den letzten Wochen sehr mit dem Thema Räder beschäftigt, da ich nach Sommerrädern für 2018 gesucht habe.
Dabei habe ich mich auch mit diversen TÜVlern und KÜSlern unterhalten.
Einige sagten tatsächlich, dass da nichts gehen würde.
Aber ...
Mittlerweile haben mir auch zwei TÜVlern gesagt, dass zum Beispiel die Eintragung der GT-Räder 9x19 und 9,5x19 auf dem Ecoboost möglich sei unter folgenden Bedingungen: 1) Vorlage der Zulassungsunterlagen eines GT, die belegen, dass dieser nicht leichter sei als der Eco, damit sei die Festigkeit belegt; 2) Vorlage des Gutachtens einer gleich großen Hinterachsfelge, mit gleicher Reifengrößenfreigabe. Damit wäre dann belegt, dass der Eco keine ABS-Probleme mit der Größe bekommen würde. 3) Einzelabnahme ist damit möglich, darf aber nicht jeder TÜVler. Bei KÜS geht es wohl gar nicht.
Dann habe ich nach der schönen 20Zoll Felge gefragt, die es für unser PreFL in USA gibt. Gleiches Procedere: 1) Finde einen GT mit dieser Felge (kann auch US-Modell sein) und dessen Zulassungsunterlagen; damit wird die Festigkeit belegt; 2) Finde ein Gutachten für Felgen mit den gleichen Maßen wie die USA-Felge (sollte auch kein Problem sein), für die es ein Teilegutachten gibt. Besorge dieses Gutachten. 3) Dann wieder Einzelabnahme.
Ja, von 5 TÜVlern haben diese Variante 3 jüngere verneint, 2 "alte" Hasen (unterschiedliche Standorte) haben diese Möglichkeiten aber ganz offiziell eingeräumt. Insofern liegt die Chance einen zu finden wahrscheinlich bei 40 % (und die müssen dann US-Fahrzeuge mögen und auch kennen).
Dann habe ich aber die Preise der Felgen und für deren Transport gesehen und mir gedacht, dass das ganze dann doch zu teuer wird. Zumindest für die 20er, denn die kostet auch drüben doch ganz ordentlich zzgl. Zoll, Steuern und Transport.
Insofern... geh mal zum TÜV, such Dir den erfahrensten Prüfer und frag einfach mal nach.
Auf der EMS habe ich übrigens für das PreFL gefragt... FORD wird keine anderen Räder für D oder EU freigeben bzw. prüfen lassen. Ford Performance wird da was haben, aber die Räder fand ich eher "suboptimal" für den von den Mitarbeitern am Stand vermuteten Preis pro Felge.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Frank
Dabei habe ich mich auch mit diversen TÜVlern und KÜSlern unterhalten.
Einige sagten tatsächlich, dass da nichts gehen würde.
Aber ...
Mittlerweile haben mir auch zwei TÜVlern gesagt, dass zum Beispiel die Eintragung der GT-Räder 9x19 und 9,5x19 auf dem Ecoboost möglich sei unter folgenden Bedingungen: 1) Vorlage der Zulassungsunterlagen eines GT, die belegen, dass dieser nicht leichter sei als der Eco, damit sei die Festigkeit belegt; 2) Vorlage des Gutachtens einer gleich großen Hinterachsfelge, mit gleicher Reifengrößenfreigabe. Damit wäre dann belegt, dass der Eco keine ABS-Probleme mit der Größe bekommen würde. 3) Einzelabnahme ist damit möglich, darf aber nicht jeder TÜVler. Bei KÜS geht es wohl gar nicht.
Dann habe ich nach der schönen 20Zoll Felge gefragt, die es für unser PreFL in USA gibt. Gleiches Procedere: 1) Finde einen GT mit dieser Felge (kann auch US-Modell sein) und dessen Zulassungsunterlagen; damit wird die Festigkeit belegt; 2) Finde ein Gutachten für Felgen mit den gleichen Maßen wie die USA-Felge (sollte auch kein Problem sein), für die es ein Teilegutachten gibt. Besorge dieses Gutachten. 3) Dann wieder Einzelabnahme.
Ja, von 5 TÜVlern haben diese Variante 3 jüngere verneint, 2 "alte" Hasen (unterschiedliche Standorte) haben diese Möglichkeiten aber ganz offiziell eingeräumt. Insofern liegt die Chance einen zu finden wahrscheinlich bei 40 % (und die müssen dann US-Fahrzeuge mögen und auch kennen).
Dann habe ich aber die Preise der Felgen und für deren Transport gesehen und mir gedacht, dass das ganze dann doch zu teuer wird. Zumindest für die 20er, denn die kostet auch drüben doch ganz ordentlich zzgl. Zoll, Steuern und Transport.
Insofern... geh mal zum TÜV, such Dir den erfahrensten Prüfer und frag einfach mal nach.
Auf der EMS habe ich übrigens für das PreFL gefragt... FORD wird keine anderen Räder für D oder EU freigeben bzw. prüfen lassen. Ford Performance wird da was haben, aber die Räder fand ich eher "suboptimal" für den von den Mitarbeitern am Stand vermuteten Preis pro Felge.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Frank
Riff Dom- u. Unterbodenstrebe
PEDDERS VA 35 mm/30 mm, 18/20 Klicks
MB KV1 schwarz-glänzend 9x20 ET21 DC (VA) 245/35ZR20 + 10,5x20 ET 45 DC (HA) 285/30ZR20
Schwarze DD Seitenbegrenzungsleuchten hinten
PEDDERS VA 35 mm/30 mm, 18/20 Klicks
MB KV1 schwarz-glänzend 9x20 ET21 DC (VA) 245/35ZR20 + 10,5x20 ET 45 DC (HA) 285/30ZR20
Schwarze DD Seitenbegrenzungsleuchten hinten
- Wurzel
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Dez 2017, 22:05
- Postleitzahl: 60435
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Wolfram
- Sonstiges: MB GLK 350 CDI
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Ich setze mir mal ein Bookmark auf den thread. Vielleicht gibts ja bald Neuigkeiten.
Auch ich würde gern die 20" Felge aus den US-Modellen haben.
Würde den in Schwarz wie hier im Video bestellen:
https://www.youtube.com/watch?v=WCUIfNFBImk
und
https://www.youtube.com/watch?v=BPgnT4NC6gU
Schwarzes Auto mit schwarzen Felgen (und dann grauen Reifenflanken) ist nicht so mein Favorit.
Auch ich würde gern die 20" Felge aus den US-Modellen haben.
Würde den in Schwarz wie hier im Video bestellen:
https://www.youtube.com/watch?v=WCUIfNFBImk
und
https://www.youtube.com/watch?v=BPgnT4NC6gU
Schwarzes Auto mit schwarzen Felgen (und dann grauen Reifenflanken) ist nicht so mein Favorit.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Die 20" Räder an meinem US Mustang sind aber ab Werk noch mit andere Änderungen am Fahrzeug verbunden.
Anderer (kleinerer Lenkeinschlag) und die Cowl-Brace (Wasserkastenstrebe). Mein Vorderwagen fühlte sich anfangs an wie ein ungegrillter Mashmellow. Erst nach Montage der weiteren Domstrebe ist das Auto vorne stabil. Die 3.55er Hinterachse ist beim Automatik in Europa Serie, aber in den USA nicht mandatory. Die Händler bestellen bei 20" diese kürzer Achse fast immer mit, weil der Ofen sonst sehr müde wird mit den Riesenrädern. Rotatorisch zu beschleunigende Massen sind eben ein echter Spaßkiller und von Tuning versteht die Szene hier was.
Gut aussehen tun die Räder aber und hier im großen Texas ist ein Wendekreis, der größer ist als beim Mack-Truck, nicht ganz so entscheidend. Aber in Europa würde ich mir das überlegen, ob Show'n'Shine so wichtig sind.
Anderer (kleinerer Lenkeinschlag) und die Cowl-Brace (Wasserkastenstrebe). Mein Vorderwagen fühlte sich anfangs an wie ein ungegrillter Mashmellow. Erst nach Montage der weiteren Domstrebe ist das Auto vorne stabil. Die 3.55er Hinterachse ist beim Automatik in Europa Serie, aber in den USA nicht mandatory. Die Händler bestellen bei 20" diese kürzer Achse fast immer mit, weil der Ofen sonst sehr müde wird mit den Riesenrädern. Rotatorisch zu beschleunigende Massen sind eben ein echter Spaßkiller und von Tuning versteht die Szene hier was.
Gut aussehen tun die Räder aber und hier im großen Texas ist ein Wendekreis, der größer ist als beim Mack-Truck, nicht ganz so entscheidend. Aber in Europa würde ich mir das überlegen, ob Show'n'Shine so wichtig sind.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Was heisst "Riesenräder"?
Gegenüber den 19er ist es ja auch nicht viel mehr.
Entsprechend sind beim 20er die Reifenflanken nicht so hoch.
Wenn man dann noch eine recht leichte Felge wählt werden die 20er denke ich keinen großen Nachteil haben.
Wenn die Ford 20er natürlich so schwer oder schwerer als die 19er Felgen sind, dann ist das natürlich kein Wunder.
Gegenüber den 19er ist es ja auch nicht viel mehr.
Entsprechend sind beim 20er die Reifenflanken nicht so hoch.
Wenn man dann noch eine recht leichte Felge wählt werden die 20er denke ich keinen großen Nachteil haben.
Wenn die Ford 20er natürlich so schwer oder schwerer als die 19er Felgen sind, dann ist das natürlich kein Wunder.
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland





Zuletzt geändert von Ron am 24. Feb 2019, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Richyboy,
...dieses Thema hatten wir schon so oft, dass bei der Nutzung der Suchfunktion gleich 7.760 Treffer angezeigt werden
...da findest du auch Beiträge von mir, in denen ich erklärt habe, wie ich für die Shelby-Felgen beim 2011er GT die Eintragung bekam
...mit TÜV und ohne jegliche Probleme - also ohne Vitamin B
Gruß Günter
...dieses Thema hatten wir schon so oft, dass bei der Nutzung der Suchfunktion gleich 7.760 Treffer angezeigt werden

...da findest du auch Beiträge von mir, in denen ich erklärt habe, wie ich für die Shelby-Felgen beim 2011er GT die Eintragung bekam
...mit TÜV und ohne jegliche Probleme - also ohne Vitamin B

Gruß Günter
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Suchfunktion ist ein guter TippGC-33 hat geschrieben:Hallo Richyboy,
...dieses Thema hatten wir schon so oft, dass bei der Nutzung der Suchfunktion gleich 7.760 Treffer angezeigt werden![]()
...da findest du auch Beiträge von mir, in denen ich erklärt habe, wie ich für die Shelby-Felgen beim 2011er GT die Eintragung bekam
...mit TÜV und ohne jegliche Probleme - also ohne Vitamin B![]()
Gruß Günter

Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.


Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Thomas,derblaue hat geschrieben: Suchfunktion ist ein guter Tipp![]()
Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.hier wenig
...ja und nein - die Erfahrung könnte ggf. dann nützlich sein, wenn es sich um Felgen von Ford oder Ford Recing handelt
...und der Abrollumfang im Toleranzbereich liegt
...dann gibt es auch den TÜV Segen, wenn es vor dem Umbau mit dem TÜVer abgesprochen wird/ist

Gruß Günter
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Genau diese Einschränkungen hattest Du in Deinem 1. Post an Richyboy, der sich offensichtlich nicht so auskennt, aber nicht geschrieben. Das hörte sich bei Dir zu einfach an...GC-33 hat geschrieben:Hallo Thomas,derblaue hat geschrieben: Suchfunktion ist ein guter Tipp![]()
Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.hier wenig
...ja und nein - die Erfahrung könnte ggf. dann nützlich sein, wenn es sich um Felgen von Ford oder Ford Recing handelt
...und der Abrollumfang im Toleranzbereich liegt
...dann gibt es auch den TÜV Segen, wenn es vor dem Umbau mit dem TÜVer abgesprochen wird/ist![]()
Gruß Günter

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Genau diese Einschränkungen hattest Du in Deinem 1. Post an Richyboy, der sich offensichtlich nicht so auskennt, aber nicht geschrieben. Das hörte sich bei Dir zu einfach an...derblaue hat geschrieben: Suchfunktion ist ein guter Tipp![]()
Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.hier wenig

Hallo Thomas,
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer

...bei Benutzung der Suchfunktion wäre das nicht passiert
...bei 7.760 Treffern habe ich meine Vorgehensweise mehrmals genau beschrieben
...warum soll ich jetzt zum "zigten Mal" alles gebetsmühlenhaft wiederholen

...es ist ja so einfach zu fragen und die anderen suchen zu lassen

Gruß Günter
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Thomas,GC-33 hat geschrieben:Genau diese Einschränkungen hattest Du in Deinem 1. Post an Richyboy, der sich offensichtlich nicht so auskennt, aber nicht geschrieben. Das hörte sich bei Dir zu einfach an...derblaue hat geschrieben: Suchfunktion ist ein guter Tipp![]()
Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.hier wenig
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer

...bei Benutzung der Suchfunktion wäre das nicht passiert
...bei 7.760 Treffern habe ich meine Vorgehensweise mehrmals genau beschrieben
...warum soll ich jetzt zum "zigten Mal" alles gebetsmühlenhaft wiederholen

...es ist ja so einfach zu fragen und die anderen suchen zu lassen

Gruß Günter[/quote]
Genau aus diesem Grund hätte ich ihm gar nicht geantwortet. So hast Du ihm m.E. eine zu sehr vereinfachte Antwort gegeben. Und das ist schlechter, als Nichts zu schreiben.

Dein Hinweis auf die Suchfunktion hätte vollauf gereicht

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Thomas,
...es ist wie es ist - an dieser Stelle steige ich aus dieser Nummer aus - ade
...und danke für den Tipp - ich werde in Zukunft allen Fragen, die mit der SuFu erledigt werden können, aus dem Wege gehen
Gruß Günter
...es ist wie es ist - an dieser Stelle steige ich aus dieser Nummer aus - ade

...und danke für den Tipp - ich werde in Zukunft allen Fragen, die mit der SuFu erledigt werden können, aus dem Wege gehen

Gruß Günter
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 3. Dez 2017, 05:14
- Postleitzahl: 63477
- Wohnort: Maintal
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Vapor Blue
- Sonstiges: 2024er Harley-Davidson Street Glide CVO
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Thomas,GC-33 hat geschrieben:Genau diese Einschränkungen hattest Du in Deinem 1. Post an Richyboy, der sich offensichtlich nicht so auskennt, aber nicht geschrieben. Das hörte sich bei Dir zu einfach an...derblaue hat geschrieben: Suchfunktion ist ein guter Tipp![]()
Allerdings helfen Deine Erfahrungen beim Import-2011er-GT dem TE mit aktuellem dt.hier wenig
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer

...bei Benutzung der Suchfunktion wäre das nicht passiert
...bei 7.760 Treffern habe ich meine Vorgehensweise mehrmals genau beschrieben
...warum soll ich jetzt zum "zigten Mal" alles gebetsmühlenhaft wiederholen

...es ist ja so einfach zu fragen und die anderen suchen zu lassen

Gruß Günter[/quote]
Hallo Günter,
vorerst vielen Dank für Deine Nachrichten. Ich möchte mich jedoch etwas verteidigen in Bezug auf die Suchfunktion. Wie Du selbst schon schreibst gibt es unzählig viele "Treffer" bei Nutzung der Suchfunktion. Garde bei dieser Auswahl dann GENAU DEINEN Beitrag zu finden, der mir persönlich helfen soll, ist schon recht schwierig. Ich kann verstehen, dass Du Dich nicht zig Mal wiederholen möchtest, wenn Du bereits alle Infos zu dieser Frage schon mal beantwortet hast. Ich weiß zwar nicht, ob das hier möglich ist (bin noch recht neu hier), aber es wäre ja schön gewesen, wenn Du einfach einen Link zu Deinen Informationen eingefügt hättest. Dann mußt Du nicht alles NOCHMAL schreiben und kannst mir als "Grünhorn" helfen. Wie auch immer - es tut mir leid, dass ich ein neues Thema aufgemacht habe, was scheinbar schon überall diskutiert wurde. Es beruhigt mich aber, dass ich mit meiner Frage nicht alleine hier stehe und andere User hier scheinbar auch Interesse an Infos haben.
Nebenbei: Ich habe in der Suchfunktion die Antwort auf meine Frage immer noch nicht gefunden, ob ich die 20" aus USA importieren und hier eintragen lassen kann. Mal abwarten, was auch diesem Thema wird...
Sehr interessant und informativ waren die Hinweise von "omega_black" und "RAUSP" - hierfür vielen Dank.
Viele Grüße
Richyboy
It‘s not a car, it‘s a dream 

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 3. Dez 2017, 05:14
- Postleitzahl: 63477
- Wohnort: Maintal
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Vapor Blue
- Sonstiges: 2024er Harley-Davidson Street Glide CVO
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo RAUSP,RAUSP hat geschrieben:Die 20" Räder an meinem US Mustang sind aber ab Werk noch mit andere Änderungen am Fahrzeug verbunden.
Anderer (kleinerer Lenkeinschlag) und die Cowl-Brace (Wasserkastenstrebe). Mein Vorderwagen fühlte sich anfangs an wie ein ungegrillter Mashmellow. Erst nach Montage der weiteren Domstrebe ist das Auto vorne stabil. Die 3.55er Hinterachse ist beim Automatik in Europa Serie, aber in den USA nicht mandatory. Die Händler bestellen bei 20" diese kürzer Achse fast immer mit, weil der Ofen sonst sehr müde wird mit den Riesenrädern. Rotatorisch zu beschleunigende Massen sind eben ein echter Spaßkiller und von Tuning versteht die Szene hier was.
Gut aussehen tun die Räder aber und hier im großen Texas ist ein Wendekreis, der größer ist als beim Mack-Truck, nicht ganz so entscheidend. Aber in Europa würde ich mir das überlegen, ob Show'n'Shine so wichtig sind.
vielen Dank für die Antwort. Heißt das nun aus Deiner Sicht, dass ich die 20" Felgen nicht einfach auf meinen GT hier in Europa aufstecken kann? Unabhängig ob ich eine Eintragung erhalte oder nicht. Ich verstehe Deine Aussage so, dass die Dinger überhaupt nicht passen???
It‘s not a car, it‘s a dream 

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
@GC-33
Bitte nicht beleidigt sein. Ich wollte Dich nicht angreifen, sondern nur Richyboy davor bewahren, etwas Unüberlegtes zu machen.
Ich denke mir auch oft, dass Einige hier - und in anderen Foren - etwas mehr die Suchfunktion bemühen sollten.
Ich sehe das halt so: Wenn es schon tausende Posts zu einem Thema gibt, dann antworte ich auf einen Neuen nicht, oder verweise max. darauf mit einem Link. Wenn ich dann was schreibe, sollte das korrekt, in sich schlüssig, mit ALLEN Eventualitäten,... sein.
Alles wieder gut?
Bitte nicht beleidigt sein. Ich wollte Dich nicht angreifen, sondern nur Richyboy davor bewahren, etwas Unüberlegtes zu machen.
Ich denke mir auch oft, dass Einige hier - und in anderen Foren - etwas mehr die Suchfunktion bemühen sollten.
Ich sehe das halt so: Wenn es schon tausende Posts zu einem Thema gibt, dann antworte ich auf einen Neuen nicht, oder verweise max. darauf mit einem Link. Wenn ich dann was schreibe, sollte das korrekt, in sich schlüssig, mit ALLEN Eventualitäten,... sein.
Alles wieder gut?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 3. Dez 2017, 05:14
- Postleitzahl: 63477
- Wohnort: Maintal
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Vapor Blue
- Sonstiges: 2024er Harley-Davidson Street Glide CVO
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
Hallo Thomas, hallo Günter,
ich habe Euch beide verstanden und bin Euch sehr dankbar für Eure Antworten. Thomas, Dir bin ich dankbar, dass Du die Sache kritisch siehst, weshalb ich nun nicht blauäugig due Felgen aus USA importiere. Günter, Dir vielen Dank, dass Du schon einiges in der Vergangenheit zu diesem Thema geschrieben hast. Auch allen anderen besten Dank für jegliche Antworten.
Und nochwas: Ich wollte hier keinen Ärger/Streit verursachen. Hey, wir sind doch hier unter Gleichgesinnten. Das fasziniert mich und ich freue mich, dass man mich hier als Neuen aufnimmt, auch wenn ich nicht gleich alles richtig mache.
Gruss, Richyboy
ich habe Euch beide verstanden und bin Euch sehr dankbar für Eure Antworten. Thomas, Dir bin ich dankbar, dass Du die Sache kritisch siehst, weshalb ich nun nicht blauäugig due Felgen aus USA importiere. Günter, Dir vielen Dank, dass Du schon einiges in der Vergangenheit zu diesem Thema geschrieben hast. Auch allen anderen besten Dank für jegliche Antworten.
Und nochwas: Ich wollte hier keinen Ärger/Streit verursachen. Hey, wir sind doch hier unter Gleichgesinnten. Das fasziniert mich und ich freue mich, dass man mich hier als Neuen aufnimmt, auch wenn ich nicht gleich alles richtig mache.
Gruss, Richyboy
It‘s not a car, it‘s a dream 

- GC-33
- Beiträge: 8168
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12791 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
...@derblaue - ich bin nicht beleidigt, für mich ist das Thema beendet
...@Richyboy - alles ist gut, keine Panik
Gruß Günter

...@Richyboy - alles ist gut, keine Panik

Gruß Günter
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Felgensortiment USA/Deutschland
RAUSP hat geschrieben:Die 20" Räder an meinem US Mustang sind aber ab Werk noch mit andere Änderungen am Fahrzeug verbunden.
Anderer (kleinerer Lenkeinschlag) und die Cowl-Brace (Wasserkastenstrebe). Mein Vorderwagen fühlte sich anfangs an wie ein ungegrillter Mashmellow. Erst nach Montage der weiteren Domstrebe ist das Auto vorne stabil. Die 3.55er Hinterachse ist beim Automatik in Europa Serie, aber in den USA nicht mandatory. Die Händler bestellen bei 20" diese kürzer Achse fast immer mit, weil der Ofen sonst sehr müde wird mit den Riesenrädern. Rotatorisch zu beschleunigende Massen sind eben ein echter Spaßkiller und von Tuning versteht die Szene hier was.
Gut aussehen tun die Räder aber und hier im großen Texas ist ein Wendekreis, der größer ist als beim Mack-Truck, nicht ganz so entscheidend. Aber in Europa würde ich mir das überlegen, ob Show'n'Shine so wichtig sind.
Die passen bestimmt, und auch die größere europäische Bremse passt laut Ford unter die Räder. Aber Du musst in jedem Fall aufpassen, dass der Lenkeinschlag nicht zu groß wird bzw., wie man den im Fall der Fälle begrenzt. Wenn das gegeben ist, dann steht einer Eintragung nichts im Wege. Denk bitte auch daran, dass der Vorderwagen wegen der größeren Radmassen und vor allen Dingen wegen der weiter außen am Radumfang liegenden Massen stabiler sein muss. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die europäischen Autos haben ja serienmäßig die Wasserkasten- und Domstrebe drin.Hallo RAUSP,
vielen Dank für die Antwort. Heißt das nun aus Deiner Sicht, dass ich die 20" Felgen nicht einfach auf meinen GT hier in Europa aufstecken kann? Unabhängig ob ich eine Eintragung erhalte oder nicht. Ich verstehe Deine Aussage so, dass die Dinger überhaupt nicht passen???
Ich hatte hier die Wahl zwischen fast gleichen Autos in Grabber-Blue und habe aus optischen Gründen den Wagen mit den 20" Rädern genommen. Aber hier in den USA fahren wir erstens viel langsamer und zweitens mit viel mehr Raum, als in Europa. In D hätte ich eher zu den 19"er tendiert.
Aber nochmal, die machined 20" in glänzend bzw. innen grau sehen auf einem Grabber Blue wirklich super aus.