Beitrag
von hosseman » 19. Apr 2018, 21:55
Die Grenzwerte sind bei 6c und 6d(-TEMP) gleich.
Mit 6c müssen diese nach dem WLTP Prüfstandsverfahren eingehalten werden,
nach 6d auch im RDE-Verfahren, was reale Bedingungen auf der Straße darstellt. In 6d(-TEMP) dürfen die Grenzwerte im RDE-Verfahren dann um das 2,1-fache ggü. WLTP überschritten werde. Bei 6c is es halt egal (kein Limit) wieviel NOx dann im RDE-Verfahren ausgestoßen wird.
Und wer weiß, ob das nicht irgendwann mal ein Thema wird, wenn es mal um den NOx Ausstoß nach RDE-Verfahren geht, sei es bei Fahrverboten, Plaketten, was weiß ich...
Ist aber jetzt eigentlich noch weit hergeholt. Weiß ja keiner was da passieren wird. Dachte aber halt, dass man vielleicht direkt schon 6d-TEMP erfüllt.

Verkauft
