Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Natürlich spricht nichts dagegen, das zu testen. Mir kam halt nur einiges an den Aussagen "spanisch" vor: Ich musste mit auf ROZ98 ausgelegten Motoren schon öfter Super, z.B. in Holland, tanken. Von der Klopfregelung bemerkt man da gar nichts (die Minderleistung war bei über 300 PS zu klein um bemerkbar zu sein, der Motorlauf genau so ruhig): Lediglich der Verbrauch hat sich ein wenig erhöht bis sich das Auto wieder auf ROZ98 adaptiert hatte, also auch noch ca. eine halbe Tankfüllung nach dem Wiederbetankten mit Super plus.
Es wäre ja auch schlimm, wenn man merken würde, dass die Klopfregelung ständig arbeitet: Das ist nicht im Sinne des Erfinders und würde enormen Verschleiß für den Motor bedeuten. Die Regelung soll bei Klopfen die Zündwinkel für einen längeren Zeitraum zurücknehmen, so dass eben nicht ständig Klopfen auftritt und diese wieder aktiv werden muss. Deshalb dauert es Ja bis zu einer halben Tankfüllung, bis wieder vollständig auf Super plus adaptiert ist.
Im Ami-Forum herrscht übrigens weitgehend Konsens darüber, dass ein Unterschied zwischen 87 und 93 Octane in der Fahrpraxis beim Coyote nicht feststellbar ist: Weder in der wahrnehmbaren Leistung, noch beim Motorlauf, noch im Verbrauch, noch in der Verschmutzung der Endrohre.
Es wäre ja auch schlimm, wenn man merken würde, dass die Klopfregelung ständig arbeitet: Das ist nicht im Sinne des Erfinders und würde enormen Verschleiß für den Motor bedeuten. Die Regelung soll bei Klopfen die Zündwinkel für einen längeren Zeitraum zurücknehmen, so dass eben nicht ständig Klopfen auftritt und diese wieder aktiv werden muss. Deshalb dauert es Ja bis zu einer halben Tankfüllung, bis wieder vollständig auf Super plus adaptiert ist.
Im Ami-Forum herrscht übrigens weitgehend Konsens darüber, dass ein Unterschied zwischen 87 und 93 Octane in der Fahrpraxis beim Coyote nicht feststellbar ist: Weder in der wahrnehmbaren Leistung, noch beim Motorlauf, noch im Verbrauch, noch in der Verschmutzung der Endrohre.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Tags:
-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Dass der Coyote etwas Besonderes ist, wissen wir ja alle. Dass er aber sogar über Spiritualität verfügt, hebt ihn zusätzlich aus der Masse gemeiner Antriebsaggregate heraus und dürfte im Automobilbau weltweit wohl einmalig seinembe71 hat geschrieben: Jedoch ist auch jeder Motor bzw. dessen Steuerung auf eine bestimmte Spiritualität ... ausgelegt

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Da hat die Autokorrektur ja sogar einmal etwas Witziges produziert (und mir ist es trotz fetter Formatierung nicht mal aufgefallen) 

Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 3. Mai 2018, 07:38
- Postleitzahl: 90461
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Also ohne wieder eine Diskussion starten zu wollen liebe Pony Gemeinde...
Ich Tanke seitdem das Fahrzeug die 2500er Barriere geknackt hat V-Power immer an der selben Zapfsäule, meiner hat nun 9350km auf der Uhr und ich hab keinerlei beschwerden, der Motor läuft meiner meinung nach einfach Perfekt... ich hab im Kalten zustand beim erstmaligen beschleunigen nur komische verhaltensweise sonst nichts...
Kalter Motor -> Start -> Ausgeparkt -> leichte beschleunigung und wieder runter vom Gaspedal -> Fahrzeug gibt im 1. Gang bis 3500/4000 rpm weiterhin gas und knallt erst dann den 2ten Gang rein.... passiert immer nur wenn der Motor über Nacht stand und komplett abgekühlt ist... sonst bisher keine technischen mängel aufgefallen...
Ich Tanke seitdem das Fahrzeug die 2500er Barriere geknackt hat V-Power immer an der selben Zapfsäule, meiner hat nun 9350km auf der Uhr und ich hab keinerlei beschwerden, der Motor läuft meiner meinung nach einfach Perfekt... ich hab im Kalten zustand beim erstmaligen beschleunigen nur komische verhaltensweise sonst nichts...
Kalter Motor -> Start -> Ausgeparkt -> leichte beschleunigung und wieder runter vom Gaspedal -> Fahrzeug gibt im 1. Gang bis 3500/4000 rpm weiterhin gas und knallt erst dann den 2ten Gang rein.... passiert immer nur wenn der Motor über Nacht stand und komplett abgekühlt ist... sonst bisher keine technischen mängel aufgefallen...
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
@Tropical06
Kann ich mehr oder weniger auch so wiederspiegeln. Bis jetzt ~13.500km nach ~10 Monaten.
Bei mir sind es aber vll 2500-3000rpm und er schaltet in den dritten.
Kann ich mehr oder weniger auch so wiederspiegeln. Bis jetzt ~13.500km nach ~10 Monaten.
Bei mir sind es aber vll 2500-3000rpm und er schaltet in den dritten.



- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Welcher Getriebemodus ist bei diesem Verhalten gemeint?
D, S oder S manuell?
Ich vermute beim gechillten Losrollen nach Kaltstart ja mal D, oder?
Ich habe das Problem, wenn man es so nennen soll, daß (warm gefahren) beim Losfahren unter S manuell der Schaltbefehl in den zweiten Gang erst ab rund 3.000 Umdrehungen angenommen wird. Vorher blinken die Paddels im Display im Sinne von "Verweigerung", wenn ich diese betätige. Obwohl er unter D bei leichter bis mittlerer Beschleunigung schon längst im dritten Gang wäre. Hört sich immer so an wie ein Rentner in den 90ger Jahren ... Heute fahren die ja eher Hochdachautos mit DSG ....
"Reklamation": Ich hebe mir das aber bis zum ersten geplanten Werkstattaufenthalt auf. Vielleicht gibt es ja im Laufe des Jahres jemanden mit ähnlichem Problem hier im Forum und ich werde schlauer. Bis dahin behelfe ich mir immer so, daß ich, wenn ich im Zuge einer "Sportfahrt" mal an einer Kreuzung o.ä. anhalten muss, immer im Stand auf D wechsele und danach in Fahrt wieder auf S manuell. Alternative: Im Stand manuell in den zweiten wechseln, in dem er dann anstandslos anfährt und sich dann in Fahrt auch schon bei 2.000 rpm in den Dritten wechseln lässt, u.s.w.
Ein Mustangfahrer muss sich eben zu helfen wissen .... Bei mir überwiegt momentan die Freude über trockene, sonnengewärmte Straßen. Nachdem ich seit Übernahme Ende Oktober gefühlt meist bei Regen im Dunkeln unterwegs war.
Warmgefahrene Michelins fühlen sich echt an wie Pattex. Bombe. Subjektiv nicht "schlechter" als "damals" die Cup's im BMW e46 M3 CSL (nicht mein eigen, nur 2 Runden Nordschleife). Aber nach 15 Jahren verblasst die Erinnerung natürlich.
Wobei Mustang-Fahren per se eine emotionale und damit subjektive Angelegenheit ist.
Objektiv gesehen bin ich definitiv in einer anderen Welt, wenn ich voll durchlatsche und mir so die anderen Verkehrsteilnehmer und sonstige Zeitzeugen angucke ...
D, S oder S manuell?
Ich vermute beim gechillten Losrollen nach Kaltstart ja mal D, oder?
Ich habe das Problem, wenn man es so nennen soll, daß (warm gefahren) beim Losfahren unter S manuell der Schaltbefehl in den zweiten Gang erst ab rund 3.000 Umdrehungen angenommen wird. Vorher blinken die Paddels im Display im Sinne von "Verweigerung", wenn ich diese betätige. Obwohl er unter D bei leichter bis mittlerer Beschleunigung schon längst im dritten Gang wäre. Hört sich immer so an wie ein Rentner in den 90ger Jahren ... Heute fahren die ja eher Hochdachautos mit DSG ....
"Reklamation": Ich hebe mir das aber bis zum ersten geplanten Werkstattaufenthalt auf. Vielleicht gibt es ja im Laufe des Jahres jemanden mit ähnlichem Problem hier im Forum und ich werde schlauer. Bis dahin behelfe ich mir immer so, daß ich, wenn ich im Zuge einer "Sportfahrt" mal an einer Kreuzung o.ä. anhalten muss, immer im Stand auf D wechsele und danach in Fahrt wieder auf S manuell. Alternative: Im Stand manuell in den zweiten wechseln, in dem er dann anstandslos anfährt und sich dann in Fahrt auch schon bei 2.000 rpm in den Dritten wechseln lässt, u.s.w.
Ein Mustangfahrer muss sich eben zu helfen wissen .... Bei mir überwiegt momentan die Freude über trockene, sonnengewärmte Straßen. Nachdem ich seit Übernahme Ende Oktober gefühlt meist bei Regen im Dunkeln unterwegs war.
Warmgefahrene Michelins fühlen sich echt an wie Pattex. Bombe. Subjektiv nicht "schlechter" als "damals" die Cup's im BMW e46 M3 CSL (nicht mein eigen, nur 2 Runden Nordschleife). Aber nach 15 Jahren verblasst die Erinnerung natürlich.
Wobei Mustang-Fahren per se eine emotionale und damit subjektive Angelegenheit ist.
Objektiv gesehen bin ich definitiv in einer anderen Welt, wenn ich voll durchlatsche und mir so die anderen Verkehrsteilnehmer und sonstige Zeitzeugen angucke ...

- T0ni
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Okt 2018, 15:31
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Toni
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Audi A3 8V 1.8 TFSI
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Heute habe ich das erste mal gemerkt, dass so ein Pony auch zicken kann.
MT, Sportmodus an (Reifen nicht wirklich warm) und in der Stadt bei einem guten Lied im zweiten in die Kurve eingelenkt und etwas mehr Gas gegeben ( von 20 auf 40 zügig beschleunigt) und schon kam das Heck.
Alles wieder eingefangen, war aber froh das es am Feiertag früh um halb neun noch nicht viel los ist auf den Strassen. Da merkte ich wieder der Mustang fährt doch etwas anders als mein Audi.
Ich habe gerne den Sport+ Modus drin ,weil die Dämpfer dann etwas härter sind, aber einige haben hier auch das beschrieben, dass dadurch etwas vom ESP rausgenommen wird.
Komischerweise wird mir das nicht im Display angezeigt. Der Verkäufer meinte, wenn keine lampe mit dem ESP Symbol aufleuchtet ist alles an , nach ihm wäre nur im Track/Race Modus das ESP aus.
( Ich kenne das von Audi auch so , ESP -Sportmodus an- wird das sofort angezeigt)
Also wird jetzt in der Stadt wieder nur im Normalmodus gefahren und immer konzentriert bleiben, auch bei schönster Musik und tollstem Wetter.
MT, Sportmodus an (Reifen nicht wirklich warm) und in der Stadt bei einem guten Lied im zweiten in die Kurve eingelenkt und etwas mehr Gas gegeben ( von 20 auf 40 zügig beschleunigt) und schon kam das Heck.
Alles wieder eingefangen, war aber froh das es am Feiertag früh um halb neun noch nicht viel los ist auf den Strassen. Da merkte ich wieder der Mustang fährt doch etwas anders als mein Audi.
Ich habe gerne den Sport+ Modus drin ,weil die Dämpfer dann etwas härter sind, aber einige haben hier auch das beschrieben, dass dadurch etwas vom ESP rausgenommen wird.
Komischerweise wird mir das nicht im Display angezeigt. Der Verkäufer meinte, wenn keine lampe mit dem ESP Symbol aufleuchtet ist alles an , nach ihm wäre nur im Track/Race Modus das ESP aus.
( Ich kenne das von Audi auch so , ESP -Sportmodus an- wird das sofort angezeigt)
Also wird jetzt in der Stadt wieder nur im Normalmodus gefahren und immer konzentriert bleiben, auch bei schönster Musik und tollstem Wetter.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Sep 2018, 21:16
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Im Handbuch steht zum Sport, Sport+ und Track folgendes:
Wenn man es manuell abschaltet sieht das Symbol anders aus, es steht 'off' dabei.
Kein Hinweis auf eine Anpassung der Traction Control oder ESP/ESC. Seite 158 beschreibt die ESP Leuchtanzeige. Die Leuchte bleibt nur an wenn die ESP Einstellung manuell geändert wurde oder wenn es eingreift. Interessanterweise gibt es da auch einen Sport-Mode beim ESP (Taster zweimal schnell betätigen), bei dem die Lampe auch anbleibt, scheint aber bei dir nicht aktiv gewesen zu sein.Sport – Engages when you shift your automatic transmission into sport (S).
Sport mode increases throttle response and helps your vehicle
accelerate faster, but does not change the vehicle dynamics or stability system.
Sport + – Best suited for spirited driving. This mode increases throttle
response, and if your vehicle is equipped with active exhaust, it takes
on a more powerful tone. If your vehicle is equipped with adaptive dampers, the
suspension becomes stiffer. This mode has less body motion and more precise
steering. Selectable steering defaults to Sport but can be changed using the
steering button.
Track – Provides a performance driving experience. Throttle response
increases, and if your vehicle is equipped with active exhaust, it takes
on a more powerful tone. A performance oriented traction control
mode is automatically utilized. In this mode, traction control intervention is
reduced and tuned specifically for track usage only. This mode is not intended
for public roads. See Using Stability Control (page 158).
Wenn man es manuell abschaltet sieht das Symbol anders aus, es steht 'off' dabei.
- Dateianhänge
-
- stability_control_traction_control_indicator_off.png (18.8 KiB) 13439 mal betrachtet
-
- stability_control_traction_control_indicator.png (58.59 KiB) 13439 mal betrachtet
-
- 158.png (222.03 KiB) 13439 mal betrachtet
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Taste 2 x schnell = Sportmodus gilt für unsere EU- Modelle mit wählbaren Fahrmodi nicht.
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Wenn wir Lenkung, Auspuff und optional Dämpfer mal aussen vor lassen, dann gibt das deutsche Handbuch folgendes her:
Gasannahme spitzer in den Modi
- AT S im unter Normal (=Sport)
- Sport Plus
- Renne
- Drag
Antriebsschlupfregelung leistungsorientiert
- Rennstrecke
Meine subjektive Wahrnehmung ist allerdings, dass auch der ESP-Eingriff mit dem „sportlicher werden“ des Fahrmodus abnimmt.
Ich kann definitiv unter Sport Plus im dritten Gang konstant mit Leichtem Schwimmwinkel durch eine 90 Grad Kurve (ca 25 Meter Radius) driften. Im Modus Normal hingegen kommt schon nach Sekundenbruchteilen der regulierende ESP-Eingriff über die Bremse des kurvenäusseren Vorderrades.
Leider lässt sich die BA nicht über das ESP aus.
Anfühlen tut es sich sich so ähnlich, wie ich es von BMW kenne: Also kombiniertes mehrstufiges zurücknehmen von TC und ESP.
Vielleicht kann uns jemand mit mehr Fachkenntnis ja mal die Fakten auf den Tisch legen.
Gasannahme spitzer in den Modi
- AT S im unter Normal (=Sport)
- Sport Plus
- Renne
- Drag
Antriebsschlupfregelung leistungsorientiert
- Rennstrecke
Meine subjektive Wahrnehmung ist allerdings, dass auch der ESP-Eingriff mit dem „sportlicher werden“ des Fahrmodus abnimmt.
Ich kann definitiv unter Sport Plus im dritten Gang konstant mit Leichtem Schwimmwinkel durch eine 90 Grad Kurve (ca 25 Meter Radius) driften. Im Modus Normal hingegen kommt schon nach Sekundenbruchteilen der regulierende ESP-Eingriff über die Bremse des kurvenäusseren Vorderrades.
Leider lässt sich die BA nicht über das ESP aus.
Anfühlen tut es sich sich so ähnlich, wie ich es von BMW kenne: Also kombiniertes mehrstufiges zurücknehmen von TC und ESP.
Vielleicht kann uns jemand mit mehr Fachkenntnis ja mal die Fakten auf den Tisch legen.
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hatte ich gestern auch, fast einem hinten rauf geknallt..Tropical06 hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 16:30Also ohne wieder eine Diskussion starten zu wollen liebe Pony Gemeinde...
Ich Tanke seitdem das Fahrzeug die 2500er Barriere geknackt hat V-Power immer an der selben Zapfsäule, meiner hat nun 9350km auf der Uhr und ich hab keinerlei beschwerden, der Motor läuft meiner meinung nach einfach Perfekt... ich hab im Kalten zustand beim erstmaligen beschleunigen nur komische verhaltensweise sonst nichts...
Kalter Motor -> Start -> Ausgeparkt -> leichte beschleunigung und wieder runter vom Gaspedal -> Fahrzeug gibt im 1. Gang bis 3500/4000 rpm weiterhin gas und knallt erst dann den 2ten Gang rein.... passiert immer nur wenn der Motor über Nacht stand und komplett abgekühlt ist... sonst bisher keine technischen mängel aufgefallen...

Ich könnte jetzt noch 3 Seiten über das AT schreiben, aber ist alles schon gesagt worden..

Gruss Lorenz
- T0ni
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Okt 2018, 15:31
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Toni
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Audi A3 8V 1.8 TFSI
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Die Erfahrung haben aber anscheinend mehrere hier auch gemacht.
Finde ich schon schade, schön wäre es mit einer besseren und direkteren Gasannahme ( anfahren im Sport+ geht bei mir weicher als in Normal) und härteren Dämpfern aber mit voll eingeschaltetem ESP zu fahren.
- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hatte ich gestern, fast den Kofferraum des Vordermannes verkürzt, zuvor Motor über 50 km schön warm gefahren ... ist halt ein Ami mit AT.Tropical06 hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 16:30... ich hab im Kalten zustand beim erstmaligen beschleunigen nur komische verhaltensweise sonst nichts...
Kalter Motor -> Start -> Ausgeparkt -> leichte beschleunigung und wieder runter vom Gaspedal -> Fahrzeug gibt im 1. Gang bis 3500/4000 rpm weiterhin gas und knallt erst dann den 2ten Gang rein.... passiert immer nur wenn der Motor über Nacht stand und komplett abgekühlt ist... sonst bisher keine technischen mängel aufgefallen...
Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352