Bordwerkzeug
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Bordwerkzeug
Ne, der bringt Dich eben nicht heim, sondern nur in die nächste Werkstatt (meines Wissens)
Und genau mit dem Notrad kommt man dann aber heim.
Außerdem dürfte zumindest bei mir der Mustang vor dem Notrad fertig sein. Beim Z3 kam ich vorletztes Jahr mit dem 18 Jahre alten Notrad locker heim. Man fährt ja dann eh nur max. 80 km/h
Und genau mit dem Notrad kommt man dann aber heim.
Außerdem dürfte zumindest bei mir der Mustang vor dem Notrad fertig sein. Beim Z3 kam ich vorletztes Jahr mit dem 18 Jahre alten Notrad locker heim. Man fährt ja dann eh nur max. 80 km/h
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Bordwerkzeug
Also der hiesige Automobilclub RACC geht da um einiges weiter. Als ich mal, während einer Oldtimerrallye in den Pyrenäen ( 60-Pässe-in-6-Tagen ), mit meinem Golf 1, wegen eines geplatzten Benzinschlauches, stehen blieb, wurde ich von Frankreich, über die Berge bis nach Spanien geschauckelt, dort wurde ein Taxi bestellt, da der nächste Mietwagen nur 60 km weiter zu bekommen war, den hätte ich dann in Gandia abgeben müssen und für die 40 Km bis Pego hätte dort wieder ein Taxi auf uns (meine Frau, dem Hund und mich) gewartet.
Da wir erst dachten, die neue Pumpe wäre geplatzt, aber am Samstagabend keine zu bekommen war, wurde dies schon alles angeleiert, der Taxifahrer stand sogar schon vor der Werkstatt, dann, auf der Bühne stellte sich heraus, es war "NUR" ein geplatzter Schlauch am Filter, den wir aus dem Fundus tauschen konnten.
Alles wurde wieder gecancelt und wir fuhren auf eigener Achse heim, um dann 3 Tage später unseren Mustang in Jerez de la Frontera abholen zu "müssen"
Da wir erst dachten, die neue Pumpe wäre geplatzt, aber am Samstagabend keine zu bekommen war, wurde dies schon alles angeleiert, der Taxifahrer stand sogar schon vor der Werkstatt, dann, auf der Bühne stellte sich heraus, es war "NUR" ein geplatzter Schlauch am Filter, den wir aus dem Fundus tauschen konnten.
Alles wurde wieder gecancelt und wir fuhren auf eigener Achse heim, um dann 3 Tage später unseren Mustang in Jerez de la Frontera abholen zu "müssen"
Zuletzt geändert von highgate am 15. Apr 2021, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Bordwerkzeug
... so isses! Für das EU-Modell gibt es definitiv kein Ersatzrad, nur tirefit. Somit braucht man auch kein Bordwerkzeug!Crash Override hat geschrieben: ↑14. Apr 2021, 17:52Für den Preis bringt der ADAC mich 6 Jahre lang nach hause, egal mit welchem Auto ich die Panne habe. Und nach wie viel Jahren muss man das Notrad tauschen weil der Gummi nicht mehr gut ist?
Ein Multifunktionstaschenmesser i.d.Mittelkonsole sollte für alle Fälle reichen.
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mit dem fehlenden Notrad i.d. Ersatzradmulde, da lt. Aussage eines anderen FFH mit Distanzscheiben(wegen Lenkwinkeleinschlag&BREMBO) und evtl. Rädertausch hantiert werden muß! Das ist mir für ein Schönwetterfzg. zu viel des guten Aufwands.
Lieber einen 5L-Reservekanister in der Mulde und im pneu-Ernstfall den Automobilclub anrufen.

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Bordwerkzeug
dampf1912 genau deshalb gibt es ja zwei eins für Fahrzeuge mit Brembo und Fahrzeuge ohne Brembo.
Der Preis ist enorm, aber es soll jeder so machen wie er will...
Aber eigentlich ging es hier ums Werkzeug wer das braucht kann es sich einzeln bestellen.
Gruß
Der Preis ist enorm, aber es soll jeder so machen wie er will...

Aber eigentlich ging es hier ums Werkzeug wer das braucht kann es sich einzeln bestellen.
Gruß
-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Bordwerkzeug
Wolf635 hier hast alles einzeln aufgeführt...
https://www.onlinefordpartscatalog.com/ ... components
https://www.onlinefordpartscatalog.com/ ... components
- Stillburning
- Beiträge: 214
- Registriert: 18. Feb 2018, 10:14
- Postleitzahl: 21449
- Wohnort: Radbruch
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Buick Skylark GS 400 1969
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Bordwerkzeug
Mal abgesehen vom Radwechsel was kann man denn beim neuen Mustang unterwegs großartig machen?
Hab ne Rolle Panzertape und Kabelbinder im Kofferraum das wars.
In meinem 69er Buick habe ich, bei längeren Touren, eine halbe Werkstatt und Ersatzteile in einer Alukiste im Kofferraum. Da lässt sich ja auch noch einiges machen.
Hab ne Rolle Panzertape und Kabelbinder im Kofferraum das wars.
In meinem 69er Buick habe ich, bei längeren Touren, eine halbe Werkstatt und Ersatzteile in einer Alukiste im Kofferraum. Da lässt sich ja auch noch einiges machen.
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Bordwerkzeug
Ich habe natürlich ALLE zig-verschiedene Sicherungen dabei und ein Toolk mit Zange, um diese wechsel zu können.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Trampio
- Beiträge: 65
- Registriert: 14. Jun 2019, 12:09
- Postleitzahl: 35469
- Wohnort: Allendorf (Lda.)
- Land: Deutschland
- Echtname: Arno
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 72er AMC Javelin 5,9
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Bordwerkzeug
... so isses! Für das EU-Modell gibt es definitiv kein Ersatzrad, nur tirefit. Somit braucht man auch kein Bordwerkzeug!
Ich finde das Notrad eigentlich nicht zu teuer, und mit der Distanzscheibe scheint es auch vorne beim EU Modell zu passen.
Wäre mir im Notfall lieber als aufladen zu müssen.
https://www.autonotrad.de/mustang-vi/no ... #ratingTab
Ich finde das Notrad eigentlich nicht zu teuer, und mit der Distanzscheibe scheint es auch vorne beim EU Modell zu passen.
Wäre mir im Notfall lieber als aufladen zu müssen.
https://www.autonotrad.de/mustang-vi/no ... #ratingTab
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal.
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Bordwerkzeug
... brauchen in der heutigen Zeit, außer bei Oldtimern, die Wenigsten! Sicherer ist ein guter Automobilclub für den Ernstfall(meistens Elektronikdefekte!).
Fahre seit mittlerweile 9Jahren mit Ersatzrad(2x jährl.Wartungsintervalle) rum, ohne es jemals im Ernstfall gebraucht zu haben. Anders sieht es i.d.Pampa bei Geländefahrten aus, da ist das vollwertige Ersatzrad obligatorisch! Aber dies muß jeder für sich selbst abwägen ...
Fahre seit mittlerweile 9Jahren mit Ersatzrad(2x jährl.Wartungsintervalle) rum, ohne es jemals im Ernstfall gebraucht zu haben. Anders sieht es i.d.Pampa bei Geländefahrten aus, da ist das vollwertige Ersatzrad obligatorisch! Aber dies muß jeder für sich selbst abwägen ...

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Bordwerkzeug
dampf1912 hat geschrieben:... brauchen in der heutigen Zeit, außer bei Oldtimern, die Wenigsten!
Hatte ich bis vor kurzem auch so gesehen. Im Februar habe ich mir dann einen Bolzen in den Reifen vom Focus gefahren. Das Ding steckte komplett im Reifen. Mit einem Tyre-Kit wäre das nichts geworden. Auch wenn mich der Radwechsel im hohen Schnee und bei starkem Schneefall angek.... hat, war ich froh ein Notrad dabei zu haben.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Bordwerkzeug
Wollte heute an der Ligurischen Küste einen Ausflug machen, aaaber Reifen komplett leer.
Mit dem Bordkompressor aufgepumpt, zum nächsten Reifen-Dealer, Nagel entfernt, € 10 Reparatur, € 10 Trinkgeld und weiter ging's
Glück gehabt, ein Notrad ohne Kompressor hätte mir jetzt nicht so geholfen. Jede Situation ist halt anders
Kurz OT
Der Reifen wurde nicht von der Felge abnontiert, keine Ahnung was der genacht hat
Auf jeden Fall hat er die Muttern im Kreis rum angezogen, nicht über Kreuz
BTT
Mit dem Bordkompressor aufgepumpt, zum nächsten Reifen-Dealer, Nagel entfernt, € 10 Reparatur, € 10 Trinkgeld und weiter ging's
Glück gehabt, ein Notrad ohne Kompressor hätte mir jetzt nicht so geholfen. Jede Situation ist halt anders

Kurz OT
Der Reifen wurde nicht von der Felge abnontiert, keine Ahnung was der genacht hat

Auf jeden Fall hat er die Muttern im Kreis rum angezogen, nicht über Kreuz

BTT
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Bordwerkzeug
Schraube raus, Loch erweitert und "Wurst" einkleben, mit Vulkanisierkleber, Überhang abschneiden fertig.
https://www.google.com/search?q=autorei ... 59&dpr=1.5
Wenn es auf der Lauffläche ist, kann man den Reifen fertigfahren. Diese Methode ist hier in den spanischen Werkstätten Gang und Gäbe.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Bordwerkzeug
Jo so fahr ich seit Jahren schon mit meinem Golf rum.
Allerdings darf man das laut dem Mechaniker nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen.
Also mit dem reparierten Reifen darf man nicht schneller als 210 km/h fahren. Und da der Golf 250 läuft, hätte er es eig. gar nicht reparieren dürfen.
Quasi Reparatur ohne Rechnung.
Deswegen beim Mustang muss man da auch vorsichtig sein.
PS
Ich fahr eh nie auf der AB
Allerdings darf man das laut dem Mechaniker nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen.
Also mit dem reparierten Reifen darf man nicht schneller als 210 km/h fahren. Und da der Golf 250 läuft, hätte er es eig. gar nicht reparieren dürfen.
Quasi Reparatur ohne Rechnung.
Deswegen beim Mustang muss man da auch vorsichtig sein.
PS
Ich fahr eh nie auf der AB
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Bordwerkzeug
Bei Kaltvulkanisation mag es möglicherweise Einschränkungen geben (=von außen Wurst einkleben), bei Warm- oder Heißvulkanisation (wird von innen gemacht = Reifen muß von Felge) gibt es keinerlei Geschwindigkeitseinschränkungen vom Gesetzgeber. Hier entscheidet der Fachbetrieb ob eine Reparatur möglich ist. Dennoch haben einige Betriebe interne Vorgaben und reparieren pauschal nur Reifen die bis 210 km/h zugelassen sind. Daher ist eine Reparatur, falls der Reifen reparabel ist, auch beim Mustang grundsätzlich problemlos möglich.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Bordwerkzeug
Danke für die Antworten auf meine OT-Anmerkung.
Ich werde es also spätestens bei 210 gut sein lassen, bis der nächste Reifen ansteht. Ist ja eh so geplant
BTT
Ich werde es also spätestens bei 210 gut sein lassen, bis der nächste Reifen ansteht. Ist ja eh so geplant

BTT
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe