Da m.M.n. beste Video zu diesem Thema ist dieses:
https://m.youtube.com/watch?v=ptNnbB7R3SE
Fake Lufteinlässe am Facelift
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
@Waldo Jeffers
Die unteren Ecken habe ich seit längerer Zeit geöffnet. Theoretisch soll die Kühlung der Bremsen und Reifen sowie die Aerodynamik verbessert werden. Mit dem Öffnen durch Einbau der FoMoCo Teile (JR3B-17B968-AAW) konnte ich weder einen merklichen negativen noch positiven Effekt feststellen. Das wirklich positive ist: "Ich habe keine Fake-Öffnungen"
Soweit ich heraus finden konnte, haben alle Facelift US-Modelle geöffnete Air Curtains. Beim Vorfacelift sind bei allen Modellen die Ecken serienmäßig offen.
Was gegen deine Aussage der schlechteren Aerodynamik spricht ist, dass beispielsweise RTR, Roush und sogar Ford Performance mit Anbauteilen die Anströmung des Fahrtwinds in die Ecken noch verstärken. Das sogar bei Modellen die mit Kompressoren und über 700 PS ausgestattet sind.
Wo du in jedem Fall recht hast, wenn man etwas an der Aerodynamik ändert, muss man ganz genau wissen was man macht oder auf bewährte Teile-Kombis zurückgreifen. Ansonsten kann man schneller einen Abflug machen als man reagieren kann (vgl. Heckspoiler alter Audi TT)
Grüße Tomeck
Die unteren Ecken habe ich seit längerer Zeit geöffnet. Theoretisch soll die Kühlung der Bremsen und Reifen sowie die Aerodynamik verbessert werden. Mit dem Öffnen durch Einbau der FoMoCo Teile (JR3B-17B968-AAW) konnte ich weder einen merklichen negativen noch positiven Effekt feststellen. Das wirklich positive ist: "Ich habe keine Fake-Öffnungen"
Soweit ich heraus finden konnte, haben alle Facelift US-Modelle geöffnete Air Curtains. Beim Vorfacelift sind bei allen Modellen die Ecken serienmäßig offen.
Was gegen deine Aussage der schlechteren Aerodynamik spricht ist, dass beispielsweise RTR, Roush und sogar Ford Performance mit Anbauteilen die Anströmung des Fahrtwinds in die Ecken noch verstärken. Das sogar bei Modellen die mit Kompressoren und über 700 PS ausgestattet sind.
Wo du in jedem Fall recht hast, wenn man etwas an der Aerodynamik ändert, muss man ganz genau wissen was man macht oder auf bewährte Teile-Kombis zurückgreifen. Ansonsten kann man schneller einen Abflug machen als man reagieren kann (vgl. Heckspoiler alter Audi TT)
Grüße Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
Ich sprach vom unteren US Grill im Vergleich zum unteren EU Grill beim VFL. Den negativen Effekt konnte ich im 1:1 Vergleich auf der BAB durch Rückbau auf das Serien-EU Teil eindeutig fest stellen. Unter 210km/h nicht zu merken, darüber je schlimmer desto schneller. Gleicher Tag, gleicher Wind, gleiche Strecke in gleicher Richtung. Ergebnis eindeutig.
Da ich noch die Kühlung verbessern will, kommt das US Teil wieder rein. Dann muss ich zum Ausgleich dafür sorgen, dass mehr Luft aus dem Motorraum raus kommt - mit gut funktionierenden Haubenentlüftungen und mit Auslässen an den Kotflügeln wie beim GT350. Da bist Du mir voraus.
Da ich noch die Kühlung verbessern will, kommt das US Teil wieder rein. Dann muss ich zum Ausgleich dafür sorgen, dass mehr Luft aus dem Motorraum raus kommt - mit gut funktionierenden Haubenentlüftungen und mit Auslässen an den Kotflügeln wie beim GT350. Da bist Du mir voraus.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
DAS ist m.E. ein guter und wichtiger Hinweis.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑12. Dez 2022, 18:52Ich sprach vom unteren US Grill im Vergleich zum unteren EU Grill beim VFL. Den negativen Effekt konnte ich im 1:1 Vergleich auf der BAB durch Rückbau auf das Serien-EU Teil eindeutig fest stellen. Unter 210km/h nicht zu merken, darüber je schlimmer desto schneller. Gleicher Tag, gleicher Wind, gleiche Strecke in gleicher Richtung. Ergebnis eindeutig.
Ich habe den (wie ich finde wesentlich schöneren) Wabengrill auch schon hier liegen und wollte ihn eigentlich schon längst gegen den Frontbriefkasten getauscht haben. Jetzt denke ich, dass es manchmal auch Vorteile hat, wenn man den Hintern nicht hoch kriegt, schließlich habe ich das Teil nur deshalb noch nicht gewechselt. Ich werde mir das mit dem Umbau nochmal überlegen.
Aberglaube bringt Unglück.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
Bei mir ist der obere Kühlergrill vollständig geöffnet. Unten geht beim Facelift wegen dem ACC nicht. Die zusätzlich eintretende Luft wird bei mir durch die Heatextractor Motorhaube und über die Kotflügelentlüftungen abgeleitet. Zum Konzept gehört auch der Frontspoiler um den Abtrieb an der Vorderachse zu erhöhen und die Luft in den unteren Grill zu leiten. Das funktioniert recht gut, alle Teile sind von Andersen Composite aufeinander abgestimmt. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit liegt mein Mustang satt auf der Straße.
Der offene Kühlergrill verschlechtert aber auch die Aerodynamik. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit sinkt um 15 bis 20 km/h. Bei 287 ist bei mir Schluss, vor dem Umbau hatte ich einmal 305 gesehen.
Der offene Kühlergrill ist bei mir Teil des geänderten Kühlkonzepts um den Limp Mode bei flotter Kurvenfahrten zu verhindern.
Grüße Tomeck
Der offene Kühlergrill verschlechtert aber auch die Aerodynamik. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit sinkt um 15 bis 20 km/h. Bei 287 ist bei mir Schluss, vor dem Umbau hatte ich einmal 305 gesehen.
Der offene Kühlergrill ist bei mir Teil des geänderten Kühlkonzepts um den Limp Mode bei flotter Kurvenfahrten zu verhindern.
Grüße Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
Alles sehr interessante Diskussionen hier
Allerdings frage ich mich gerade wieso mein EcoBoost trotzdem ganz annehmlich (nicht perfekt) fährt, obwohl er bez. GT div. Nachteile haben sollte:
Kleinerer Spoiler als der GT
Weniger Gewicht auf der Vorderachse
Keine Keilform durch gleiche Bereifung v+h
Höhere Fahrhöhe und mehr "Unterluft" durch rundum 265/40x19
OK, er hat am "Unterfahrschutz" diese komische Lippe und er ist bei ca. 240 abgeregelt, aber die Probleme beim GT sollen ab 210 losgehen?
PS
Gibt es eigentlich einen allgemeinen Aerodynamik-Thread?

Allerdings frage ich mich gerade wieso mein EcoBoost trotzdem ganz annehmlich (nicht perfekt) fährt, obwohl er bez. GT div. Nachteile haben sollte:
Kleinerer Spoiler als der GT
Weniger Gewicht auf der Vorderachse
Keine Keilform durch gleiche Bereifung v+h
Höhere Fahrhöhe und mehr "Unterluft" durch rundum 265/40x19
OK, er hat am "Unterfahrschutz" diese komische Lippe und er ist bei ca. 240 abgeregelt, aber die Probleme beim GT sollen ab 210 losgehen?
PS
Gibt es eigentlich einen allgemeinen Aerodynamik-Thread?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
Danke für die Blumen. Bedenke aber bitte, dass ich ein Convertible habe. Convertible ist, was höchste Geschwinigkeiten angeht, generell empfindlicher als ein Fastback. Ob und wie man es im Fastback merkt, dass kann ich auch nicht sagen bzw. nur vermuten.Bullfrog hat geschrieben: ↑12. Dez 2022, 20:14DAS ist m.E. ein guter und wichtiger Hinweis.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑12. Dez 2022, 18:52Ich sprach vom unteren US Grill im Vergleich zum unteren EU Grill beim VFL. Den negativen Effekt konnte ich im 1:1 Vergleich auf der BAB durch Rückbau auf das Serien-EU Teil eindeutig fest stellen. Unter 210km/h nicht zu merken, darüber je schlimmer desto schneller. Gleicher Tag, gleicher Wind, gleiche Strecke in gleicher Richtung. Ergebnis eindeutig.
Ich habe den (wie ich finde wesentlich schöneren) Wabengrill auch schon hier liegen und wollte ihn eigentlich schon längst gegen den Frontbriefkasten getauscht haben. Jetzt denke ich, dass es manchmal auch Vorteile hat, wenn man den Hintern nicht hoch kriegt, schließlich habe ich das Teil nur deshalb noch nicht gewechselt. Ich werde mir das mit dem Umbau nochmal überlegen.
Vermutung wäre, dass man es weniger merkt, als im Convertible. Beweis steht noch aus. Und dazu kommt, dass es jeder ein wenig anders wahrnimmt. Und jeder, der eine Weile mit dem geänderten Teil rum fährt, gewöhnt sich schnell, das kommt auch noch hinzu.
Noch was zu "Ergebnis eindeutig" : Damals war das für mich so. Es war aber auf einem BAB Abschnitt, der ohnehin etwas heikel ist. Da merkt man alles ein bisschen besser, deutlicher. Und es war der direkte Vergleich. Hätte ich den zweiten Test nicht direkt hinterher sondern eine Woche später gemacht, wäre ich nicht mehr sicher gewesen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Fake Lufteinlässe am Facelift
Jetzt entfernen wir uns aber immer weiter von den “Fake Lufteinlässen am Facelift“, daher BTT! 
