Ambient Light Mustang - Ausbau

Antworten
Evooo1986
Beiträge: 390
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Evooo1986 » 22. Jul 2019, 23:58

Hallo zusammen,

in 1 bis 2 Wochen bin ich ebenfalls stolzer Besitzer eines Mustangs und ich freue mich wirklich sehr auf das Auto. :pony:

Es gibt jedoch ein Thema, das glaube ich so in dieser Art noch nicht besprochen wurde und eventuell gibt es welche, die das Thema ebenfalls interessiert. Und zwar geht es um das Ambientlight, also Innenbeleuchtung. Ich finde es ja charmant, das beim Mustang zum Beispiel in dem Getränkehalter Ambientlight gibt, aber für mich persönlich könnte das Auto mehr vertragen. Beispielsweise entlang des Amarturenbretts oder an den Türseiten über der Armablage. Ich rede jetzt keineswegs über Kirmes so wie beispielsweise in dem Bild von mir im E53 AMG :D , aber zumindest hier und da mehr ausbreiten.

Ich denke, dass würde dem Mustang echt gut stehen, gerade im Hinblick mit dem digitalen Tacho. Gibt es hier welche, die sich etwas hinzugefügt oder verbaut haben? Mein Händler meinte man soll die Finger davon lassen, da dies nicht im Einklang mit der Elektronik ist und das würde Probleme verursachen. Gab auf diversen Seiten bei AliExpress diese LED Streifen, aber ich weiß nicht was ich davon halten soll. :bing:
IMG-20190713-WA0054.jpg
IMG-20190713-WA0054.jpg (131.3 KiB) 6050 mal betrachtet
Freue mich auf Feedback!

Euer Evo

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von derblaue » 23. Jul 2019, 07:43

MIR persönlich ist es jetzt schon zu viel. Warum müssen z.B. meine Schuhe beleuchtet sein?

Ich gebe aber zu, dass Einem das schon gefallen kann.

Wenn ICH es machen würde, würde ich AUF DEM DEUTSCHEN MARKT VERFÜGBARE Leuchtstreifen verwenden, die DURCHGEHEND leuchten und nicht einzelne LED sichtbar sind.

China-Ware geht wahrscheinlich 1.000x gut und 1x brennt Dein Auto ab :shrug: Und wenn unbedingt China, würde ich einen gut erreichbaren Not-Aus-Schalter einplanen.

PS
Ich würde im Titel lieber "Aufrüstung" schreiben. "Ausbau" suggeriert, zumindest mir, erst mal was Anderes :bussi:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

WupperSen

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von WupperSen » 23. Jul 2019, 08:39

"Jedem Tierchen sein Plaisierchen"

Wir leben in einem freien Land und Jeder soll sein Leben und seine Umgebung so gestalten, wie er es mag, solange damit nicht andere belästigt oder gefährdet werden.

Ich selbst halte jegliche Innenbeleuchtung bei Dunkelfahrten für überflüssig und gefährlich, denn wenn es draußen dunkel ist und im Auto irgend etwas leuchtet, stellt sich das Auge (die Pupille) auf das Umgebungslicht ein (die Pupille wird kleiner), was dazu führt, dass man dunkle Objekte auf der Straßße wesentlich schwerer erkennt - oder auch übersieht. Dieses Sachverhalt wird mit zunehmendem Alter immer relevanter, weil das "ältere Auge" diese Umstellung von "heller zu dunkel" nur noch schwer und dann mit Verzögerung vollziehen kann.

Deshalb halte ich die seit einigen Jahren zunehmenden "Ambiente-Beleuchtungen" bei modernen Autos für fatal und falsch. Es ist ein Gimmick ohne Nutzen, zumindest während der Fahrt. Im Stillstand mag jeder "Las Vegas bei Nacht" für toll finden, bitte gerne.

Ich jedenfalls habe viele Jahre lang in meinen Saab Fahrzeugen das "Nightpanel" genossen, wo im Innenraum ALLES ausging, außer der Tachometer. So, wie es auch bei jedem Jagd-Flugzeug (Düsenjäger) üblich ist.
Es war IMMER eine Wohltat beim Fahren und nur, wenn eine Information wichtig wurde (Benzintank leer, Wasser zu heiß etc.) leutete das relevante Instrument auf. Das würde ich mir wieder wünschen bei den "ach so modernen" Autos.

Siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?v=Xgh2zbifn7E
https://www.saabplanet.com/night-panel/

Branko

Benutzeravatar
mondieaux
Beiträge: 638
Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von mondieaux » 23. Jul 2019, 09:03

Ich denke auch, dass man im China-Versand einiges bekommt und mit entsprechendem Aufwand auch eingebaut bekommt.
Lichtleisten lassen sich bestimmt gut verlegen und separat einschalten, dann tangiert das auch nicht deine Bordelektronik.

Aber will man das wirklich? Das Beispiel von DIr finde ich krass und dachte zuerst es ist eine selbstgebastelte Kirmesbude, aber ist das wirklich echt??? Wenn das der Fall sein sollte müsste ich entweder laut loslachen oder heulen!!! Wer in Gottes Namen will damit tatsächlich Nachts auf der Autobahn mehrere Stunden fahren?
Ich finde, langsam haben unsere Premiumhersteller endlich D&W-Niveau erreicht und ich bin froh, dass ich einen Mustang fahre.
Alter, das geht gar nicht.
Everybody be cool. You be cool.

Benutzeravatar
Mankind
Beiträge: 865
Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
Postleitzahl: 6300
Land: Schweiz
Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: MT PP2
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Mankind » 23. Jul 2019, 09:28

mondieaux hat geschrieben:
23. Jul 2019, 09:03
Ich denke auch, dass man im China-Versand einiges bekommt und mit entsprechendem Aufwand auch eingebaut bekommt.
Lichtleisten lassen sich bestimmt gut verlegen und separat einschalten, dann tangiert das auch nicht deine Bordelektronik.

Aber will man das wirklich? Das Beispiel von DIr finde ich krass und dachte zuerst es ist eine selbstgebastelte Kirmesbude, aber ist das wirklich echt??? Wenn das der Fall sein sollte müsste ich entweder laut loslachen oder heulen!!! Wer in Gottes Namen will damit tatsächlich Nachts auf der Autobahn mehrere Stunden fahren?
Ich finde, langsam haben unsere Premiumhersteller endlich D&W-Niveau erreicht und ich bin froh, dass ich einen Mustang fahre.
Alter, das geht gar nicht.
Ich finds super! Lässt sich ja ausschalten, für die, die es nicht mögen! :headbang:
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford :S550_SHA_C:

Benutzeravatar
mondieaux
Beiträge: 638
Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von mondieaux » 23. Jul 2019, 09:37

Dann musst Du dir aber noch ein Schild vorne an die Scheibe hängen wie es die Trucker machen, werte mal, was steht da immer so drauf? Kurz überlegen ... ah, Toni, Helmut, Bommel, Hannes oder so :-)
Everybody be cool. You be cool.

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von derblaue » 23. Jul 2019, 16:58

mondieaux hat geschrieben:
23. Jul 2019, 09:03
Ich denke auch, dass man im China-Versand einiges bekommt und mit entsprechendem Aufwand auch eingebaut bekommt.
Lichtleisten lassen sich bestimmt gut verlegen und separat einschalten, dann tangiert das auch nicht deine Bordelektronik.

Aber will man das wirklich? Das Beispiel von DIr finde ich krass und dachte zuerst es ist eine selbstgebastelte Kirmesbude, aber ist das wirklich echt??? Wenn das der Fall sein sollte müsste ich entweder laut loslachen oder heulen!!! Wer in Gottes Namen will damit tatsächlich Nachts auf der Autobahn mehrere Stunden fahren?
Ich finde, langsam haben unsere Premiumhersteller endlich D&W-Niveau erreicht und ich bin froh, dass ich einen Mustang fahre.
Alter, das geht gar nicht.
Du verstehst das falsch. So wollen uns die Hersteller das autonome Fahren schmackhaft machen :Devil:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Evooo1986
Beiträge: 390
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Evooo1986 » 23. Jul 2019, 22:56

mondieaux hat geschrieben:
23. Jul 2019, 09:03
Ich denke auch, dass man im China-Versand einiges bekommt und mit entsprechendem Aufwand auch eingebaut bekommt.
Lichtleisten lassen sich bestimmt gut verlegen und separat einschalten, dann tangiert das auch nicht deine Bordelektronik.

Aber will man das wirklich? Das Beispiel von DIr finde ich krass und dachte zuerst es ist eine selbstgebastelte Kirmesbude, aber ist das wirklich echt??? Wenn das der Fall sein sollte müsste ich entweder laut loslachen oder heulen!!! Wer in Gottes Namen will damit tatsächlich Nachts auf der Autobahn mehrere Stunden fahren?
Ich finde, langsam haben unsere Premiumhersteller endlich D&W-Niveau erreicht und ich bin froh, dass ich einen Mustang fahre.
Alter, das geht gar nicht.
Grüß dich,

ja das ist in der Tat so. Okay eventuell hier und da noch was geschraubt, aber das Ambientlight bei Mercedes ist schon extravagant :) Wie gesagt es muss keine Kirmesbude sein, aber an bestimmten Stellen hätte man ruhig noch was machen können.

Evo

Evooo1986
Beiträge: 390
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Evooo1986 » 23. Jul 2019, 22:58

derblaue hat geschrieben:
23. Jul 2019, 07:43
MIR persönlich ist es jetzt schon zu viel. Warum müssen z.B. meine Schuhe beleuchtet sein?

Ich gebe aber zu, dass Einem das schon gefallen kann.

Wenn ICH es machen würde, würde ich AUF DEM DEUTSCHEN MARKT VERFÜGBARE Leuchtstreifen verwenden, die DURCHGEHEND leuchten und nicht einzelne LED sichtbar sind.

China-Ware geht wahrscheinlich 1.000x gut und 1x brennt Dein Auto ab :shrug: Und wenn unbedingt China, würde ich einen gut erreichbaren Not-Aus-Schalter einplanen.

PS
Ich würde im Titel lieber "Aufrüstung" schreiben. "Ausbau" suggeriert, zumindest mir, erst mal was Anderes :bussi:
Hey Danke für dein Feedback.

Ja ich gebe dir Recht, das es unter Umständen gefährlich sein kann, aber was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist, das man sicherlich keine Kirmes wie im Bild haben muss, jedoch zum Beispiel ein dezenter Lichtstreifen am Armaturenbrett. Bei dem Carbon sehe das ziemlich gut aus und wie gesagt es soll nicht grell sein. Ich glaube kaum, das die Chinaware sowas hat und wenn, dann bestimmt nicht zu empfehlen :)

Maddiehn
Beiträge: 7
Registriert: 3. Aug 2019, 23:00
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselsheim
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2020 GT Convertible Liquid-Weiß
Sonstiges: Automatik
MagneRide
Premium Paket II
Soll ca. April bis Juli 2020 geliefert werden.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Maddiehn » 31. Aug 2019, 07:01

Ich bin gestern zum ersten Mal ein Auto mit Ambient Light gefahren. Im Jaguar F-Pace sind farbige LED-Streifen in der Türverkleidung verbaut.
Einen Sinn konnte ich darin nicht erkennen. Bei der Einfahrt in die 4. Ebene einer Tiefgarage hat mich das Leuchten im Blickwinkel sehr gestört.

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von PonyWhisperer » 31. Aug 2019, 08:22

Rein technisch ist das simpel:

Du suchst Dir ein existierende Ambiente-Light Lichtquelle und schaltest einen RGB- Bosster nach. Den bekommst Du für Kleingeld in China. Z.B. den hier https://de.aliexpress.com/item/32805280 ... b201603_52

Die angeschlossenen RGB-LEDs zeigen exakt die gleiche Lichtfarbe.

Gruesse

Evooo1986
Beiträge: 390
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von Evooo1986 » 1. Sep 2019, 03:05

PonyWhisperer hat geschrieben:
31. Aug 2019, 08:22
Rein technisch ist das simpel:

Du suchst Dir ein existierende Ambiente-Light Lichtquelle und schaltest einen RGB- Bosster nach. Den bekommst Du für Kleingeld in China. Z.B. den hier https://de.aliexpress.com/item/32805280 ... b201603_52

Die angeschlossenen RGB-LEDs zeigen exakt die gleiche Lichtfarbe.

Gruesse

Ja, diese LED Streifen habe ich bei Ali Express gesehen, aber eine Sache ist doch schon bisschen komisch bzw sieht komisch aus. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. Da das ganze mit Strom versorgt wird, muss das Teil mit den LED Streifen an den 12 V angeschlossen werden. Der befindet sich in der Armlehne. Das sieht doch total bescheuert aus wenn das so Kabel rausgucken meinst du nicht? Ich wäre irgendwie dankbar wenn jemand das gemacht haben sollte, hier online stellt.

Benutzeravatar
aw812
Beiträge: 2558
Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
Postleitzahl: xxxxx
Wohnort: Isla de Muerta
Land: Deutschland
Echtname: Andre
Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von aw812 » 1. Sep 2019, 04:17

Maddiehn hat geschrieben:
31. Aug 2019, 07:01
Ich bin gestern zum ersten Mal ein Auto mit Ambient Light gefahren. Im Jaguar F-Pace sind farbige LED-Streifen in der Türverkleidung verbaut.
Einen Sinn konnte ich darin nicht erkennen. Bei der Einfahrt in die 4. Ebene einer Tiefgarage hat mich das Leuchten im Blickwinkel sehr gestört.

hatte so was in meinem E92 in den Türpappen nachgerüstet. Bei Ebay für ein paar €.
technisch einfach, wurde am Fensterheberschalter angeschlossen.
Optisch war es nice.

aber mehrfach defekt, nach ca. 1 Jahr jeweils.
Und an heißen Tagen haben sie sich verformt/gewellt durch die Hitze.

unter dem Strich isses billigtuning...

vllt. gibt's ja was in OEM Qualität?

p.s.: der Benz leuchtet ja wie ne Kirmesbude :cool:
Mustang GT FB MY 2020 / AT , in Velocity-Blau mit 55er-Paket
Elegance Wheels FF440 DC in 10x20" + 11x20" mit 265/35 + 295/30 und KW V3
off. Luftfilter + Optimierungen / offene Vmax / H-Pipe

Bild

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von PonyWhisperer » 1. Sep 2019, 06:10

Evooo1986 hat geschrieben:
1. Sep 2019, 03:05
PonyWhisperer hat geschrieben:
31. Aug 2019, 08:22
Rein technisch ist das simpel:

Du suchst Dir ein existierende Ambiente-Light Lichtquelle und schaltest einen RGB- Bosster nach. Den bekommst Du für Kleingeld in China. Z.B. den hier https://de.aliexpress.com/item/32805280 ... b201603_52

Die angeschlossenen RGB-LEDs zeigen exakt die gleiche Lichtfarbe.

Gruesse

Ja, diese LED Streifen habe ich bei Ali Express gesehen, aber eine Sache ist doch schon bisschen komisch bzw sieht komisch aus. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. Da das ganze mit Strom versorgt wird, muss das Teil mit den LED Streifen an den 12 V angeschlossen werden. Der befindet sich in der Armlehne. Das sieht doch total bescheuert aus wenn das so Kabel rausgucken meinst du nicht? Ich wäre irgendwie dankbar wenn jemand das gemacht haben sollte, hier online stellt.

Ich habe wahrscheinlich nicht alles gelesen, aber die Frage verstehe ich nicht. Die zusätzlichen LEDs werden beim China- Boster doch gar nicht angeboten? Die hast Du doch schon separat besorgt - oder?

Den Booster plazierst Du selbstverständlich in irgendeinem Hohlraum. Die (dünne) Zuleitung (4 dünne Litzen) von irgendeinem Ambientenlicht kannst Du doch hiner der Verkleidung verstecken. Genauso der Output zu den zusätzlichen LEDs - wo ist das Problem?

Gruesse

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von PonyWhisperer » 1. Sep 2019, 06:40

So sieht das schaltungstechnisch aus:
AddOn-Ambiente-mit-Booster.jpg
AddOn-Ambiente-mit-Booster.jpg (77.15 KiB) 5487 mal betrachtet
Gruesse

Benutzeravatar
FalkHogan
Beiträge: 104
Registriert: 6. Dez 2021, 19:39
Postleitzahl: 22149
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Echtname: Falk
Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: California-Special, US-Modell, MT, Premium

Viel in Hamburg, Würzburg und Minden unterwegs!
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ambient Light Mustang - Ausbau

Beitrag von FalkHogan » 14. Feb 2025, 12:26

Ich nekro den Thread mal, da er inhaltlich stimmt und ich keinen anderen / besseren dazu gefunden habe.

Dazu: Hat der TE @Evooo1986 das KFZ noch?
Falls ja: In die Richtung was gemacht?

Ich beschäftige mich auch schon ein wenig länger damit, allerdings möchte ich vor allem in der Tür nur was kleines hinzufügen, um den Griff herum, und evtl einen Streifen beim Passenger, damit nichts im direkten Blickfeld rumturnt. Vmtl überm Handschuhfach unterm Dash.

Grundsätzlich ist mir das Prinzip klar, ich greife das RGB-Signal ab, da ich technisch unbeholfen bin wahrscheinlich mit den kleinen Vampir-Splittern (?), dann muss da ein Verteiler dran (RGB-Booster?) und das dann mit LED + Streifen an die Tür.

Es gibt auch mittlerweile ein Set zu kaufen von einem Ami, der dazu auch ein Video erstellt hat und es auf Etsy verkauft, zwischen 90 - 160€ glaube, je nachdem, wie viele Streifen man haben will.

Allerdings würde ich das gerne selbst machen und kaufen, weil A wahrscheinlich günstiger und B mehr Basteln, mehr lernen..
Gibt es etwas, worauf man bei diesem RGB-Booster achten muss?
Worauf ich bei der LED achten muss?
Worauf ich beim Streifen achten sollte?
Hab ich was vergessen?

Ich bin immer sehr froh um Beispiel-Links, da ich wirklich keinen Plan von Elektrik habe.
Das Einzige was schlimmer ist als ein Respawn, ist kein Respawn.
[-Hyperion]

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“