
Aber drüben ist es schon irgendwie verständlich. Vor dem Herbst 2014 waren die Mustang Verkaufszahlen stark gesunken, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, die Explosion der Verkaufszahlen mit dem 2015er kennen wir ja alle.
In 2017 sind die Verkaufszahlen ja in USA schon gefallen und zwar deutlich, oder ?
Noch schlimmer beim Camaro, bei dem nicht mal die jüngsten Neuerungen und die Testsiege gegen den Mustang was gebracht haben. Der neue Camaro ist gegenüber dem Mustang noch stärker gefloppt. Anscheinend ist der Ponycar Markt gerade jetzt auch in den USA schwierig. Neue Modelle oder ein Facelift ist da immer ein Ansatz.
Ford hat eben mit dem Facelift die Optik verkackt (sorry, meine Meinung) Ich finde die nach vorn abfallende Front und die komischen Dreiecksflächen unter dem Blinker richtig hässlich, je heller die Farbe, desto schlimmer.
Das bullige, maskuline, typische US-Design, was schon bei unserem Pre-Facelift schwächer ausgeprägt war als beim Gen 5. fehlt beim Facelift komplett, der ist nicht mehr weit von einem Audi entfernt (nur meine Meinung, mein Gefühl). Der letzte Gen 5 war ein großer Wurf, unser Gen 6 noch mehr in meinen Augen, weil er zum typischen US Design eine Spur europäischer Eleganz ("Aston Martin für Arme" ) dazu getan hat. Beim Facelift ist es mir zu wenig US Design, da geht für mich Identität verloren, das Design ist beliebiger.
Alles meine ganz subjektive Meinung.
Der Audi TT hat von vornherein bei Audi nur einen geringeren Stellenwert und er hatte seine Fan-Szene dazu wohl recht stabile Verkaufszahlen. Dann kann man die Laufzeit eines Modells verlängern und mit den alten Werkzeugen, Maschinen und dem alten Modell noch 1-2 Jahre länger Geld verdienen. Ähnlich BMW beim Z4. Kleine Nische, nicht so hohe Wichtigkeit im Modellprogramm, eine Fanszene und stabile Verkäufe. Die Wichtigkeit des Mustang ist im Ford-Portfolio höher, da kann man sich stark absinkende Verkäufe nicht so lange erlauben. Drüben hat auch die Bedeutung des V8 abgenommen, der Ecoboost Anteil ist dort viel höher als bei uns, am deutlichsten bei den jungen Fahrern.
Bei uns und zB. auch in England und Australien hängt der große V8 Anteil viel mit Leuten im gesetzten Alter zusammen, die sich nach 30-40 Jahren einen Traum, manchmal einen Kindheitstraum erfüllen.