MT oder AT beim 2018er
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Nein, ein 2019er Modell, Baumonat Ende Oktober 2018 mit B&O.. Bestellt im Mai, da gab es aber das RevMatch noch nicht.. Durch das MR hat die Fertigung bis Ende Oktober gedauert..
Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2018, 17:46
- Postleitzahl: 46499
- Wohnort: Hamminkeln, NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Ronny
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: gebaut am: 26.03.2019
abgeholt: 03.08.2019 - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
wäre mir neu....normalerweise hatte die MTs mit der B&O Anlage auch schon Rev-Matching
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ist ja klar.. aber April/Mai gab es nur den 2018er in den Listen und keine Infos und auch keine Berichte..
Die Bestellungen mit MR sind nachher alle in die MY2019 gerutscht. Bestellt hatte ich nach 2018er Liste..
Die Bestellungen mit MR sind nachher alle in die MY2019 gerutscht. Bestellt hatte ich nach 2018er Liste..
Gruss Lorenz
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Hatte gerade das hier in einem anderen Thread gefunden:
https://mustang6.de/viewtopic.php?p=171662#p198772
Habe es mal auf das für den Antrieb releante zusammengeürzt:
AT und MT scheine also beide durchaus ihre Schwächen zu haben.
Wenn man pingelig ist oder einfach Pech hat einen Mustang zu bekommen wo die Teile und Software nicht optimal zusammen passen, kann man mit beidem unzufrieden sein.
https://mustang6.de/viewtopic.php?p=171662#p198772
Habe es mal auf das für den Antrieb releante zusammengeürzt:
Da ist jemand mit der MT auch nicht besonders glücklich.Mach 1 hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 09:35Fasse mal meine Kritikpunkte (GT Coupe, Schalter) nach 2000km zusammen:
...
Unruhiger Leerlauf auch im warmen Zustand.
Kupplung kommt bereits von Anfang an extrem weit oben, und ist schwer zu dosieren. Speziell in Stop and Go nervig.
Nach Schaltvorgang mit ca. 1Sekunde Zeitverzögerung Klonkgeräusch im Antriebsstrang
Extrem viel Spiel und deutliche Vibrationen im Antriebsstrang
Sehr störende Getriebegeräusche
Hakeliges Getriebe
Zu großer Drehzahlsprung von 5 auf 6
6.Gang viel zu lang übersetzt
Teillastruckeln auch bei warmen Motor
Schubabschaltung deutlich spürbar
...
Zwischenzeitliches Fazit:
Qualitativ mein schlechtester Neuwagen bisher.
Dennoch das Auto mit dem meisten Fahrspass, das ich bisher hatte.
Der Schub und Sound sind einfach gewaltig.
Und eine Augenweide ist das Pony sowieso.
AT und MT scheine also beide durchaus ihre Schwächen zu haben.
Wenn man pingelig ist oder einfach Pech hat einen Mustang zu bekommen wo die Teile und Software nicht optimal zusammen passen, kann man mit beidem unzufrieden sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- scoobie-al
- Beiträge: 296
- Registriert: 26. Jan 2018, 09:42
- Postleitzahl: 91301
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT oder AT beim 2018er
Also ich hab einen MT 2018 und bin sehr zufrieden!
Im Endeffekt kann man diese Frage NIE von anderen beantworten lassen und muss sich einfach selbst darüber im Klaren sein, was man gerne möchte oder welcher Typ man ist.
Für mich war es klar: ich wollte Spaß, das Gefühl die ganze Maschinerie zu "bändigen" und liebe das Gefühl zu schalten.
Eine Automatik (so viele positive Eigenschaften sie auch haben mag) kann FÜR MICH, niemals die Emotion übertragen und das Gefühl selbst "Herr der Lage" (auch nicht im Manuellen Modus) zu sein.
Fahre am Besten Beides Probe und entscheide danach selbst.
Alles andere sind 50/50 Meinungen mit vielen Pros und Cons auf beiden Seiten, wo Du im Endeffekt auch nicht schlauer draus wirst, da jeder Fahrer seine eigene Meinung und Vorlieben hat.

Im Endeffekt kann man diese Frage NIE von anderen beantworten lassen und muss sich einfach selbst darüber im Klaren sein, was man gerne möchte oder welcher Typ man ist.
Für mich war es klar: ich wollte Spaß, das Gefühl die ganze Maschinerie zu "bändigen" und liebe das Gefühl zu schalten.
Eine Automatik (so viele positive Eigenschaften sie auch haben mag) kann FÜR MICH, niemals die Emotion übertragen und das Gefühl selbst "Herr der Lage" (auch nicht im Manuellen Modus) zu sein.
Fahre am Besten Beides Probe und entscheide danach selbst.
Alles andere sind 50/50 Meinungen mit vielen Pros und Cons auf beiden Seiten, wo Du im Endeffekt auch nicht schlauer draus wirst, da jeder Fahrer seine eigene Meinung und Vorlieben hat.
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
vFL kann man nicht direkt vergleichen..
Ich bin mit meinem sonst zufrieden. Verarbeitung sonst ok. Klappert nix und fährt sich, bis auf die AT, top. Geht nicht um Pingeligkeit sondern um Tatsachen.
Habe bissel rumgehört. Der eine Verkäufer von einem der größten Fordstores hatte gesagt, dass sich auch schon einige darüber beschwert haben. Er empfiehlt auch nicht mehr so eindringlich die 10G, wie vorher. Hatte ich so im Verkaufsgespräch gesagt bekommen, weil er einen sofort verfügbaren MT stehen hat, der passen könnte.
Den Tunern ist es auch nicht unbekannt, und kennen meine Kritikpunkte, aber eine richtige Lösung ist noch nicht fertig. Die einen sind gerade dabei zu versuchen dem Getriebesteuergerät ein bissel Macht über das Motorsteuergerät zu nehmen. Der andere kämpft gerade bei einem Kompressorumbau mit den Schaltpunkten. Er hatte mir auch das MT empfohlen, wenn man beim Mustang bleiben sollte.
Tja.. so gehen die Meinungen stark auseinander. Ich denke, dass es auf das Fahrprofil und Schmerzempfinden ankommt.
Wenn es einen zufriedenstellen Tune geben würde, dann würde ich den versuchen, aber leider hat man ja nur einen Versuch, denn der Flash ist dann echt.
Ich bin mit meinem sonst zufrieden. Verarbeitung sonst ok. Klappert nix und fährt sich, bis auf die AT, top. Geht nicht um Pingeligkeit sondern um Tatsachen.
Habe bissel rumgehört. Der eine Verkäufer von einem der größten Fordstores hatte gesagt, dass sich auch schon einige darüber beschwert haben. Er empfiehlt auch nicht mehr so eindringlich die 10G, wie vorher. Hatte ich so im Verkaufsgespräch gesagt bekommen, weil er einen sofort verfügbaren MT stehen hat, der passen könnte.
Den Tunern ist es auch nicht unbekannt, und kennen meine Kritikpunkte, aber eine richtige Lösung ist noch nicht fertig. Die einen sind gerade dabei zu versuchen dem Getriebesteuergerät ein bissel Macht über das Motorsteuergerät zu nehmen. Der andere kämpft gerade bei einem Kompressorumbau mit den Schaltpunkten. Er hatte mir auch das MT empfohlen, wenn man beim Mustang bleiben sollte.
Tja.. so gehen die Meinungen stark auseinander. Ich denke, dass es auf das Fahrprofil und Schmerzempfinden ankommt.
Wenn es einen zufriedenstellen Tune geben würde, dann würde ich den versuchen, aber leider hat man ja nur einen Versuch, denn der Flash ist dann echt.
Zuletzt geändert von Old Dog am 27. Apr 2019, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Lorenz
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Guten Abend Lorenz,
schade aber nachvollziehbar, dass du persönlich mit deinem Pony mit AT im Serienzustand nicht glücklich wirst.
Ein Kumpel, der bereits einen 2019er GT AT fährt, hat bei Henschel sich neben verschiedensten Tuningmaßnahmen auch eine Optimierung der Steuerungssoftware des Automatikgetriebes aufspielen lassen, er ist damit sehr zufrieden und wenn ich deine Kritiken lese, wurden mit der Optimierung die meisten DInge ausgemerzt bzw können individualisiert werden.
Bin das optimierte Pony gefahren, der "automatische" Gangwechsel findet je nach Modi später statt und ich glaube der wird in einer Art Staffelung nach oben angesteuert (Rennstrecke schaltet bei einer im Vergleich zur Serie wesentlich höheren Drehzahl filigran rauf und runter).
Vielleicht wäre das auch etwas für dich, bevor du das Pony verkaufst ?
Schropp und Henschel bieten meines Wissens beide eine Optimierung an, ich für meinen Teil mag die Automatik, vorallem liebe ich es über die Padels/Schaltwippen selber durchzuschalten, aber die Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden
schade aber nachvollziehbar, dass du persönlich mit deinem Pony mit AT im Serienzustand nicht glücklich wirst.
Ein Kumpel, der bereits einen 2019er GT AT fährt, hat bei Henschel sich neben verschiedensten Tuningmaßnahmen auch eine Optimierung der Steuerungssoftware des Automatikgetriebes aufspielen lassen, er ist damit sehr zufrieden und wenn ich deine Kritiken lese, wurden mit der Optimierung die meisten DInge ausgemerzt bzw können individualisiert werden.
Bin das optimierte Pony gefahren, der "automatische" Gangwechsel findet je nach Modi später statt und ich glaube der wird in einer Art Staffelung nach oben angesteuert (Rennstrecke schaltet bei einer im Vergleich zur Serie wesentlich höheren Drehzahl filigran rauf und runter).
Vielleicht wäre das auch etwas für dich, bevor du das Pony verkaufst ?
Schropp und Henschel bieten meines Wissens beide eine Optimierung an, ich für meinen Teil mag die Automatik, vorallem liebe ich es über die Padels/Schaltwippen selber durchzuschalten, aber die Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden

Gruß 

- Wretch
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Feb 2016, 23:08
- Postleitzahl: 61250
- Wohnort: Usingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Tja so gehen die Geschmäcker auseinander. Aber ist ja gut das es beides gibt beim Mustang. So können sowohl Automatik Fahrer sowie auch Schaltfreunde bedient werden.
Ich muss sagen bisher musste bei mir jedes Auto ein Schaltgetriebe haben. Bin schon ein Schaltfreund und habe bisher Automatik eher verteufelt. Beim Mustang jetzt hab ich mich dennoch für den 10 Gang Automaten entschieden und es bisher nicht bereut. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich bin total begeistert von dem Getriebe. Ist aber natürlich nicht mehr vergleichbar mit so nem Klassischen Automaten wie er früher so verbaut wurde. Schaltet echt Mega schnell. Fast schon wie ein DSG Getriebe. Wenn man das net mag dann ist das natürlich nix für einen.
Zum Thema das er die Gänge immer Öko mäßig so früh hochschalten würde. Kann ich bei mir net bestätigen. Es hängt halt davon ab in welchem Modus man fährt. Bei S+ hält er die Drehzahl schon wesentlich höher als im Normal Modus. Wenn man zudem dann noch sportlich unterwegs ist ist das Getriebe ein Gedicht. Beim Bremsen schaltet er immer mit die Gänge runter. Mega Sound
Will man dann mal normal fahren und bissl cruisen wechselt man einfach in den Normal Modus und das Getriebe schaltet richtig smooth und mega entspannt. Zudem profitiert man von niedrigem Spritverbrauch weil man auch im 10 Gang schon Kraft genug hat für alle Lebenslagen
Also ich kann es nur empfehlen. Aber ist halt wie so vieles Geschmacksache.
Ich muss sagen bisher musste bei mir jedes Auto ein Schaltgetriebe haben. Bin schon ein Schaltfreund und habe bisher Automatik eher verteufelt. Beim Mustang jetzt hab ich mich dennoch für den 10 Gang Automaten entschieden und es bisher nicht bereut. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich bin total begeistert von dem Getriebe. Ist aber natürlich nicht mehr vergleichbar mit so nem Klassischen Automaten wie er früher so verbaut wurde. Schaltet echt Mega schnell. Fast schon wie ein DSG Getriebe. Wenn man das net mag dann ist das natürlich nix für einen.
Zum Thema das er die Gänge immer Öko mäßig so früh hochschalten würde. Kann ich bei mir net bestätigen. Es hängt halt davon ab in welchem Modus man fährt. Bei S+ hält er die Drehzahl schon wesentlich höher als im Normal Modus. Wenn man zudem dann noch sportlich unterwegs ist ist das Getriebe ein Gedicht. Beim Bremsen schaltet er immer mit die Gänge runter. Mega Sound

Will man dann mal normal fahren und bissl cruisen wechselt man einfach in den Normal Modus und das Getriebe schaltet richtig smooth und mega entspannt. Zudem profitiert man von niedrigem Spritverbrauch weil man auch im 10 Gang schon Kraft genug hat für alle Lebenslagen

Also ich kann es nur empfehlen. Aber ist halt wie so vieles Geschmacksache.

- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Beim Sportmodus hört er sich gequält und knurrig an zwischen 2000 und 3000 u/m, wenn man normal anfährt, wie schon von einigen hier berichtet. Auf der Autobahn haut er dir beim Bremsen die Drehzahl fast in den Begrenzer, was soll daran toll sein? So empfindet es wirklich jeder anders. Zum Spritsparen habe ich den Stang nicht gekauft

Einen getunten Stang von Schropp bin ich schon gefahren, war ein bissel besser, aber immer noch nicht das Risiko wert.
Mit Henry hatte ich auch telefoniert und er meinte, dass man da einiges speziell im unteren Bereich optimieren könnte.
ConversMod arbeiten auch an einer Lösung. GME ist auch noch am Tüfteln.
Nächste Woche ist hier bei uns das große Treffen an der Ostsee, vielleicht kann ich ja mal einen FL MT zum Vergleich fahren. Hoffe sehr, dass da ein FL MT dabei ist. Solange werde ich noch mit der Mustang Neubestellung warten.


Einen getunten Stang von Schropp bin ich schon gefahren, war ein bissel besser, aber immer noch nicht das Risiko wert.
Mit Henry hatte ich auch telefoniert und er meinte, dass man da einiges speziell im unteren Bereich optimieren könnte.
ConversMod arbeiten auch an einer Lösung. GME ist auch noch am Tüfteln.
Nächste Woche ist hier bei uns das große Treffen an der Ostsee, vielleicht kann ich ja mal einen FL MT zum Vergleich fahren. Hoffe sehr, dass da ein FL MT dabei ist. Solange werde ich noch mit der Mustang Neubestellung warten.
Gruss Lorenz
- twincharger
- Beiträge: 303
- Registriert: 7. Jun 2016, 18:23
- Postleitzahl: 38554
- Wohnort: Kreis Gifhorn
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: MT, Hentzschel Evo2++, 4.09er Diff.,KW V3
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Hallo Lorenz, Du kannst gerne in/um Zingst mal meinen 2019er mit MT fahren

Gruß Georg
Zuletzt geändert von twincharger am 28. Apr 2019, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Piet
- Beiträge: 1367
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
@ Old Dog
Hallo
Würde auch mal versuchen, mit einem anderen 10 AT mitzufahren, nicht das es doch nur an Deinem liegt.
Viel Glück
Piet
Hallo
Würde auch mal versuchen, mit einem anderen 10 AT mitzufahren, nicht das es doch nur an Deinem liegt.
Viel Glück
Piet
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Also seit dem Update bei meiner Software hat sich da einiges verbessert und ich kann mich fast garnicht beklagen. Davor bin ich einen CC 3.6 mit DSG gefahren.
Wofür ich mehr oder weniger kein verständniss habe, sich über den Sport Modus im Normalen fahren zu beklagen. Das ding will vorwärts und genau das macht es auch. Genau das erwarte ich auch im Sport Modus...
Wofür ich mehr oder weniger kein verständniss habe, sich über den Sport Modus im Normalen fahren zu beklagen. Das ding will vorwärts und genau das macht es auch. Genau das erwarte ich auch im Sport Modus...



- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Das ist echt super von Dir das Du Lorenz mal fahren lässt.twincharger hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 14:32Hallo Lorenz, Du kannst gerne in/um Zingst mal meinen 2019er mit MT fahren![]()
Gruß Georg
Freue mich dich in Zingst wider zu sehen.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Also ich bin heute den GT 2018er MT gefahren.
Ich hab erst gedacht er hat mir den Eco-Boost gegeben. Da ging’s ja gar nichts. Hat sich eher nach nem 200 PS Auto angefühlt. Erst als man ihn richtig hoch gedreht hat, war es besser.
Aber so will ich ja nicht ständig unterwegs sein. Also unter rum eine absolute Katastrophe.
Bin paar Wochen zuvor die AT gefahren und das waren wirklich Welten Unterschied. Klar wenn man bei der Automatik drauf drückt, schaltet er gleich paar Gänge runter.
Aber dass das Auto bei dem MT kaum vorwärts geht, hat mich echt enttäuscht.
Ich hab erst gedacht er hat mir den Eco-Boost gegeben. Da ging’s ja gar nichts. Hat sich eher nach nem 200 PS Auto angefühlt. Erst als man ihn richtig hoch gedreht hat, war es besser.
Aber so will ich ja nicht ständig unterwegs sein. Also unter rum eine absolute Katastrophe.
Bin paar Wochen zuvor die AT gefahren und das waren wirklich Welten Unterschied. Klar wenn man bei der Automatik drauf drückt, schaltet er gleich paar Gänge runter.
Aber dass das Auto bei dem MT kaum vorwärts geht, hat mich echt enttäuscht.
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ich hab den FL AT auch probegefahren und der hat mich überhaupt nicht abgeholt. Der funktioniert genauso nur über Drehzahl wie der MT auch. Beim MT kann ich schalten, wie ich es für richtig halte.
LG
spirit99
spirit99
- Wretch
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Feb 2016, 23:08
- Postleitzahl: 61250
- Wohnort: Usingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Krass. Hätte nichts gedacht das der Unterschied so riesig ist. Klar in den Tests wird meistens die Automatik empfohlen und vom MT sind die Tester oft net sooo angetan. Aber das da so ne Kluft dazwischen ist.
Ich kann dazu nix sagen ich bin nur die Automatik Probe gefahren und danach war für mich klar das es die wird.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
das Auto is ja kein Rennwagen , richtig.
aber wenn ich hier lese das ein 300PS Renault Megane dem GT MT ebenbürtig ist, finde ich das schon traurig.
immerhin werden hier ja 450 PS zur verfügung gestellt.
da erwarte ich nicht von nem GTI, Cupra, RS etc. vorgeführt zu werden, zumindest wenn es geradeaus geht.
ich fahre mein lebenlang bewusst Schalter, der Mustang wird aber ein AT.
und das ohne Probefahrt.
mal ehrlich, zum Cruisen braucht kein Mensch 450PS.
wenn ich auf den Pin trete erwarte ich bei 450PS auch eine entsprechende Beschleunigung.
sonst täte es ja auch der EB...meine Meinung.
aber wenn ich hier lese das ein 300PS Renault Megane dem GT MT ebenbürtig ist, finde ich das schon traurig.
immerhin werden hier ja 450 PS zur verfügung gestellt.
da erwarte ich nicht von nem GTI, Cupra, RS etc. vorgeführt zu werden, zumindest wenn es geradeaus geht.
ich fahre mein lebenlang bewusst Schalter, der Mustang wird aber ein AT.
und das ohne Probefahrt.
mal ehrlich, zum Cruisen braucht kein Mensch 450PS.
wenn ich auf den Pin trete erwarte ich bei 450PS auch eine entsprechende Beschleunigung.
sonst täte es ja auch der EB...meine Meinung.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Jun 2018, 23:54
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Der Coyote ist eine Drehorgel, in den unteren Drehzahlen geht da nicht viel. Wenn man sich ein Leistungsdiagram anschaut dann sind bei 3500 U/min geraden mal 250 PS da. Ist halt kein Turbo. Bei einen Cupra oder GTi ist halt schon ab 2000 U/min sehr viel leistung da, genauso wie beim Ecoboost. Untertourig fahren und dann beschleunigen ohne zu schalten ist im V8 nicht so bringer.
Das AT reagiert halt sehr schnell und schaltet bei Bedarf auch mal 5 Gänge runter, geht aber mit dem MT eigentlich genauso, vom 6ten in den 3ten und dann hat der Motor genügend Drehzahl damit er auch die Leistung bringt.
Das AT reagiert halt sehr schnell und schaltet bei Bedarf auch mal 5 Gänge runter, geht aber mit dem MT eigentlich genauso, vom 6ten in den 3ten und dann hat der Motor genügend Drehzahl damit er auch die Leistung bringt.
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
@piet bin schon andere gefahren, wie gesagt.. auch einen "Geschroppten"
Am Wochenende darf ich ja einen MT 2019er FL fahren und entscheide dann. Der vFL MT fuhr ja recht ordentlich.
Vielleicht wird es auch dann eine Höllenkatze, da funzt die ZF 8G wenigstens wie ich mir eine Automatik vorstelle.
Das ein Sauger untenrum nicht doll geht ist ja wohl klar, wem das nicht bekannt ist, der sollte sich einen Turbo besorgen. Ein Sauger braucht Drehzahl und die gibt man auch mit einem MT. Aber wenn man aber nur 6 km/h schneller fahren möchte, dann braucht man nicht gleich 2 Gänge runterschalten.
Am Wochenende darf ich ja einen MT 2019er FL fahren und entscheide dann. Der vFL MT fuhr ja recht ordentlich.
Vielleicht wird es auch dann eine Höllenkatze, da funzt die ZF 8G wenigstens wie ich mir eine Automatik vorstelle.
Das ein Sauger untenrum nicht doll geht ist ja wohl klar, wem das nicht bekannt ist, der sollte sich einen Turbo besorgen. Ein Sauger braucht Drehzahl und die gibt man auch mit einem MT. Aber wenn man aber nur 6 km/h schneller fahren möchte, dann braucht man nicht gleich 2 Gänge runterschalten.
Gruss Lorenz
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Klar braucht ein Sauger Drehzahl aber ich bin früher ein Golf 3 VR6 gefahren. 174 PS. Und unten rum hab ich kein wirklichen Unterschied zu dem Mustang GT bemerkt.
Der GT hat ewig gebraucht damit die Drehzahl hoch geht. Kam mir zumindest so vor.
Der GT hat ewig gebraucht damit die Drehzahl hoch geht. Kam mir zumindest so vor.