vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Hat denn nun zwischenzeitlich einer von Euch seinen FFH auf dieses Thema angesprochen?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Vielen Dank für diese wichtige Info Anna.N/Angel hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 14:11Ich kann euch beantworten warum manche die 260km/h schaffen und manche nicht.
Es gibt von den Bullits zwei Software Versionen. Bei beiden steht beim eigentlichen Speed Limiter 262.3 drin.
Aber im Hintergrund hat die eine Version noch ein Speed Limiter von 249,4km/h drin, und die gehen dann auch nur bis 250km/h.
Grüsse
Ana
Kann die Ford Vertragswerkstatt den versteckten Limiter lokalisieren`? Und wenn ja wo?
Ich habe nämlich am 27.08. die 15.000 Wartung und würde das gern checken lassen, glaube zwar nicht, daß meiner den drin hat aber trotzdem...
Vielen Dank.
L.G.
Klaus-D.

- vhotte
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Mär 2018, 12:48
- Postleitzahl: 39171
- Wohnort: Bördekreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2019 BULLITT Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
@Ana
Und ist die Rede von einem EU Bullitt oder der US Version?
Gruß Torsten
Und ist die Rede von einem EU Bullitt oder der US Version?
Gruß Torsten
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Hallo Klaus-D.,Klaus Bochum hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 13:12Vielen Dank für diese wichtige Info Anna.N/Angel hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 14:11Ich kann euch beantworten warum manche die 260km/h schaffen und manche nicht.
Es gibt von den Bullits zwei Software Versionen. Bei beiden steht beim eigentlichen Speed Limiter 262.3 drin.
Aber im Hintergrund hat die eine Version noch ein Speed Limiter von 249,4km/h drin, und die gehen dann auch nur bis 250km/h.
Grüsse
Ana
Kann die Ford Vertragswerkstatt den versteckten Limiter lokalisieren`? Und wenn ja wo?
Ich habe nämlich am 27.08. die 15.000 Wartung und würde das gern checken lassen, glaube zwar nicht, daß meiner den drin hat aber trotzdem...
Vielen Dank.
L.G.
Klaus-D.
nein, mit dem Ford IDS sieht man die Kennfelder nicht. Eine Ford Vetragswerkstatt kann neue Softwarestände aufspielen, aber nicht den Inhalt der einzelnen Versionen anpassen.
Grüsse
Ana
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
- Mustang550
- Beiträge: 605
- Registriert: 7. Jul 2015, 13:39
- Postleitzahl: 82XXX
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Beat
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Hallo Ana,N/Angel hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 14:11Ich kann euch beantworten warum manche die 260km/h schaffen und manche nicht.
Es gibt von den Bullits zwei Software Versionen. Bei beiden steht beim eigentlichen Speed Limiter 262.3 drin.
Aber im Hintergrund hat die eine Version noch ein Speed Limiter von 249,4km/h drin, und die gehen dann auch nur bis 250km/h.
Grüsse
Ana
Ich hab irgendwie ein Verständnisproblem zur Vmax.
Wenn im Steuergerät bei den Bullitt beim Speed Limiter 262,3 Km/h steht, wie gleicht das Steuergerät diesen Wert ab, bzw
den versteckten Limiter bei 249,4 Km/h?
Das kann es doch nicht über den Tacho machen, wenn "echte" 262 Km/h ( so wie im KFZ Schein steht ) herauskommen sollen.
Denn wenn das Steuergerät seinen Wert mit dem Tachwert abgleicht und nach Tacho bei 262,3 Km/h abregelt, kommen natürlich nur etwa 250 Km/h nach GPS heraus. Ist bei den "normalen GTs" der gleiche Wert im Steuergerät hinterlegt? Und hat das Steuergerät Zugriff auf GPS? Wie muß ich das verstehen?
"Ich kann euch beantworten warum manche die 260km/h schaffen und manche nicht."
Ist damit gemeint nach GPS?
Gibt es überhaupt einen EU Bullitt, der echte 260 Km/h schafft?
Meiner hat auch noch die alte Software KR3A-14C204-SF und erreicht nach Tacho etwas mehr als 260 Km/h. ( wobei ich wegen Verkehr noch nicht in den Begrenzer gefahren bin ).
Gruß Beat
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Die tatsächliche Geschwindigkeit, mit der die Elektronik arbeitet, wird an den Rädern abgegriffen und in die Software eingespeist. Deshalb stellt der Tacho auch ganz erhebliche Abweichungen zur tatsächlichen GEschwindigkeit dar, wenn man andere Reifengrößen (vom Durchmesser) aufzieht. Der Tacho stellt dann diesen Wert analog oder digital dar. Bei der Darstellung sind Abweichungen nach oben erlaubt und werden auch bewußt einprogrammiert.Mustang550 hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 14:40Wenn im Steuergerät bei den Bullitt beim Speed Limiter 262,3 Km/h steht, wie gleicht das Steuergerät diesen Wert ab, bzw
den versteckten Limiter bei 249,4 Km/h?
Das kann es doch nicht über den Tacho machen, wenn "echte" 262 Km/h ( so wie im KFZ Schein steht ) herauskommen sollen.
Denn wenn das Steuergerät seinen Wert mit dem Tachwert abgleicht und nach Tacho bei 262,3 Km/h abregelt, kommen natürlich nur etwa 250 Km/h nach GPS heraus. Ist bei den "normalen GTs" der gleiche Wert im Steuergerät hinterlegt? Und hat das Steuergerät Zugriff auf GPS? Wie muß ich das verstehen?
Ich denke aber, wir beginnen jetzt, uns a) im Kreis zu drehen und b) auch @Ana zu überfordern.
Wie soll denn jemand, der die Elektronik nicht entwickelt und die Software nicht geschrieben hat, solche fahrzeugspezifischen Fragen beantworten, die ja auch noch von Model zu Model, von MY zu MY, von Softwareversion zu Softwareversion unterscheidlich sein können?
Ich sehe nur eine sinnvolle Lösung: Den Bullitt auf freier Autobahn in den Begrenzer rein beschleunigen, dabei die Geschwindigkeit GPS- gestützt messen und ein Photo vom GPS- Geschwindigkeitsmesser machen lassen (Nicht selber machen. Hände ans Lenkrad).
Und dann den FFH mit dem Ergebnis konfrontieren.
Alles andere hilft jetzt nicht mehr weiter.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Meine Stellungnahme, auch wenn viele Bullitt-Fans und Fahrer das sicher nicht so gerne hören:
Das Fahrverhalten ist ab Werk so, dass man über eine Vmax-Begrenzung auf 250 km/h froh sein sollte.
Zwar ist es so, dass ein Fastback (um das es sich beim Bullitt handelt) ab Werk ein besseres Fahrverhalten als ein Convertible hat und ein Facelift mit einem Magne Ride ist auch noch mal besser als ein Pre-Facelift.
Aber trotzdem ist das Fahrverhalten nun auch nicht so, dass man deswegen jubeln müsste oder bedenkenlos 280km/h fahren könnte.
Selbst bei meiner stark verbesserten und penibel eingestellten Karre und der Begeisterung über die eindeutig positive Wirkung der zuletzt eingebauten Teile bleibt es trotz aller Verbesserungen immer noch gefühlsmäßig "ein Ritt auf der Kanonenkugel".
Das habe ich erst in den letzten Tagen gemerkt, als ich einmal einen jungen M4 fahren konnte und danach dann 600km mein Auto bei teils nasser Straße und Dunkelheit über die BAB. Meine Karre ist mittlerweile durch all die Teile zwar enorm verbessert, aber eben noch lange nicht in einem Zustand, in der das Fahrwerk so arbeitet wie in vergleichbaren BMW, Mercedes oder Audi.
In meinem Auto ist eine erhebliche Ursache für mein manchmal unsicheres Gefühl bei hohem Tempo der Sitz (bitte nicht lachen, so ist es).
Kommen Bodenwellen bei über 230km/h, so lässt mich der Sitz übermäßig ein- und ausfedern, und dieses Gehoppel erzeugt dann erzwungener Maßen auch Unruhe am Lenkrad. Das mag auch am Gewicht von 95-102kg liegen, aber eigentlich sollte man auch mit dem Gewicht sicher schnell fahren können. Zumal ich im Vergleich mit US-Fahrern sicher nicht sonderlich schwer bin.
Zudem hat mein Serien-Sitz die Eigenart, sich bei hartem Bremsen oder sehr schnell gefahrenen Kurven in Längsrichtung zu bewegen. Ich weiß, dass dies auch bei etlichen anderen Autos so auftritt und kein Einzelfall in meinem Auto ist.
Bei meinem Auto wurde die Reklamation wegen der Sitzfederung zurück gewiesen ("klein Fehler" - angeblicher Stand der Technik) und 2 Abhilfeversuche bezüglich der Längsbewegung des Sitzes in den Schienen blieben ohne Auswirkung (was oder ob was gemacht wurde, hab ich nicht erklärt bekommen).
Wäre es auch beim Convertible möglich, die Recaros zu nehmen, ich hätte den Aufpreis und die fehlende Sitzheizung/Belüftung akzeptiert. Beim Bullitt würde ich auf jeden Fall Recaros nehmen.
Auch die Lenkung ist nicht gerade ein Muster an Rückmeldung.
Aus ähnlichen Gründen, nämlich wegen des trotz vieler Nachrüstungen immer noch nicht guten Gefühls bei Topspeed hat zB. @Fennek seinen Mustang verkauft, hat den enormen Aufpreis in Kauf genommen und ist zu BMW gewechselt.
Ich bleibe beim Mustang, kann den Michael und jeden anderen, der irgendwann nicht nur die Performance, sondern auch das sichere Gefühl bei Topspeed haben will, verstehen.
Das Fahrverhalten ist ab Werk so, dass man über eine Vmax-Begrenzung auf 250 km/h froh sein sollte.
Zwar ist es so, dass ein Fastback (um das es sich beim Bullitt handelt) ab Werk ein besseres Fahrverhalten als ein Convertible hat und ein Facelift mit einem Magne Ride ist auch noch mal besser als ein Pre-Facelift.
Aber trotzdem ist das Fahrverhalten nun auch nicht so, dass man deswegen jubeln müsste oder bedenkenlos 280km/h fahren könnte.
Selbst bei meiner stark verbesserten und penibel eingestellten Karre und der Begeisterung über die eindeutig positive Wirkung der zuletzt eingebauten Teile bleibt es trotz aller Verbesserungen immer noch gefühlsmäßig "ein Ritt auf der Kanonenkugel".
Das habe ich erst in den letzten Tagen gemerkt, als ich einmal einen jungen M4 fahren konnte und danach dann 600km mein Auto bei teils nasser Straße und Dunkelheit über die BAB. Meine Karre ist mittlerweile durch all die Teile zwar enorm verbessert, aber eben noch lange nicht in einem Zustand, in der das Fahrwerk so arbeitet wie in vergleichbaren BMW, Mercedes oder Audi.
In meinem Auto ist eine erhebliche Ursache für mein manchmal unsicheres Gefühl bei hohem Tempo der Sitz (bitte nicht lachen, so ist es).
Kommen Bodenwellen bei über 230km/h, so lässt mich der Sitz übermäßig ein- und ausfedern, und dieses Gehoppel erzeugt dann erzwungener Maßen auch Unruhe am Lenkrad. Das mag auch am Gewicht von 95-102kg liegen, aber eigentlich sollte man auch mit dem Gewicht sicher schnell fahren können. Zumal ich im Vergleich mit US-Fahrern sicher nicht sonderlich schwer bin.
Zudem hat mein Serien-Sitz die Eigenart, sich bei hartem Bremsen oder sehr schnell gefahrenen Kurven in Längsrichtung zu bewegen. Ich weiß, dass dies auch bei etlichen anderen Autos so auftritt und kein Einzelfall in meinem Auto ist.
Bei meinem Auto wurde die Reklamation wegen der Sitzfederung zurück gewiesen ("klein Fehler" - angeblicher Stand der Technik) und 2 Abhilfeversuche bezüglich der Längsbewegung des Sitzes in den Schienen blieben ohne Auswirkung (was oder ob was gemacht wurde, hab ich nicht erklärt bekommen).
Wäre es auch beim Convertible möglich, die Recaros zu nehmen, ich hätte den Aufpreis und die fehlende Sitzheizung/Belüftung akzeptiert. Beim Bullitt würde ich auf jeden Fall Recaros nehmen.
Auch die Lenkung ist nicht gerade ein Muster an Rückmeldung.
Aus ähnlichen Gründen, nämlich wegen des trotz vieler Nachrüstungen immer noch nicht guten Gefühls bei Topspeed hat zB. @Fennek seinen Mustang verkauft, hat den enormen Aufpreis in Kauf genommen und ist zu BMW gewechselt.
Ich bleibe beim Mustang, kann den Michael und jeden anderen, der irgendwann nicht nur die Performance, sondern auch das sichere Gefühl bei Topspeed haben will, verstehen.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 20. Aug 2019, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Das ist, Waldo, jetzt aber wirklich extrem OT.
So sehr ich Deine Meinung sonst schätze, es geht hier nicht um das Fahrverhalten des Bullits, des "normalen" Fastbacks oder des Convertibles und deshalb kann ich Deinen Beitrag absolut nicht verstehen.
Es geht um eine vom Hersteller/Verkäufer nicht eingehaltene wesentliche Eigenschaft des Bullitts. Und das hat mit Fahrverhalten nichts zu tun.
Eine Stellungnahme wäre allenfalls vom Hersteller/Verkäufer zu erwarten.
So sehr ich Deine Meinung sonst schätze, es geht hier nicht um das Fahrverhalten des Bullits, des "normalen" Fastbacks oder des Convertibles und deshalb kann ich Deinen Beitrag absolut nicht verstehen.
Es geht um eine vom Hersteller/Verkäufer nicht eingehaltene wesentliche Eigenschaft des Bullitts. Und das hat mit Fahrverhalten nichts zu tun.
Eine Stellungnahme wäre allenfalls vom Hersteller/Verkäufer zu erwarten.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
War beim Bullitt eine höhere Topspeed zugesichert oder steht sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 ?
Wenn ja: Tut mir leid, das wußte ich nicht. Insofern in dem Fall dann bitte Pardon dafür, dass mein Beitrag das Thema vielleicht nur am Rand getroffen hat.
OT ist es in meinen Augen nicht, denn einmal darüber nachdenken, ob man mit diesem Auto serienmäßig wirklich schneller als 250km/h fahren sollte, kann so verkehrt nicht sein.
Ganz besonders dann, wenn man Gummiventile hat, die nur für 250km/h frei gegeben sind.
Allein deswegen darf der Hersteller bzw. der deutsche Importeur keine höheren Tempi frei geben.
Wer die Nachrüstung auf mehr als 250km/h von Ford Deutschland verlangt, sollte dann gleich auch Reifenventile verlangen, die für bis zu 300km/h geeignet und frei gegeben sind.
Wenn es stimmt, dass bei dem Auto 260km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben und beworben werden, dann aber ein versteckter Limiter bei 250km/h bzw. 249,4km/h abriegelt, dann liegen die Gründe sicher in derartigen Haftungsgesichtspunkten.
Aber Du hast schon Recht: Wenn Topspeed 260 km/h in den Papieren steht bzw. beworben wird, darf nicht vorher abgeriegelt werden
Wenn ja: Tut mir leid, das wußte ich nicht. Insofern in dem Fall dann bitte Pardon dafür, dass mein Beitrag das Thema vielleicht nur am Rand getroffen hat.
OT ist es in meinen Augen nicht, denn einmal darüber nachdenken, ob man mit diesem Auto serienmäßig wirklich schneller als 250km/h fahren sollte, kann so verkehrt nicht sein.
Ganz besonders dann, wenn man Gummiventile hat, die nur für 250km/h frei gegeben sind.
Allein deswegen darf der Hersteller bzw. der deutsche Importeur keine höheren Tempi frei geben.
Wer die Nachrüstung auf mehr als 250km/h von Ford Deutschland verlangt, sollte dann gleich auch Reifenventile verlangen, die für bis zu 300km/h geeignet und frei gegeben sind.
Wenn es stimmt, dass bei dem Auto 260km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben und beworben werden, dann aber ein versteckter Limiter bei 250km/h bzw. 249,4km/h abriegelt, dann liegen die Gründe sicher in derartigen Haftungsgesichtspunkten.
Aber Du hast schon Recht: Wenn Topspeed 260 km/h in den Papieren steht bzw. beworben wird, darf nicht vorher abgeriegelt werden

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- optifoen
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
- Postleitzahl: 67117
- Wohnort: Limburgerhof
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)** - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Für Alle die es genau wissen wollen:
Ob das Fahrzeug wirklich in einen Begrenzer läuft, müsste man eigentlich am Unterdruck (Anzeige: Vakuum) sehen oder noch besser, mit einem OBD Tool (live) auslesen: TPS = throttle position sensor (Drosselklappenposition)
Gruß Bernd
Ob das Fahrzeug wirklich in einen Begrenzer läuft, müsste man eigentlich am Unterdruck (Anzeige: Vakuum) sehen oder noch besser, mit einem OBD Tool (live) auslesen: TPS = throttle position sensor (Drosselklappenposition)
Gruß Bernd
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Für GPS 260 km/h braucht der Bullitt geschätzt ca. 300 - 350 PS.optifoen hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 17:19Für Alle die es genau wissen wollen:
Ob das Fahrzeug wirklich in einen Begrenzer läuft, müsste man eigentlich am Unterdruck (Anzeige: Vakuum) sehen oder noch besser, mit einem OBD Tool (live) auslesen: TPS = throttle position sensor (Drosselklappenposition)
Gruß Bernd
Wenn er also nur GPS 250 oder 260 km/h fährt, gibt es definitiv einen Begrenzer.
Da braucht man nirgends nachsehen.
Grundlage der Schätzung:
Golf GTI Performance 245 PS mit 248 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Golf R 310 PS mit 267 km/h Höchstgeschwindigkeit, wenn der Begrenzer raus ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- optifoen
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
- Postleitzahl: 67117
- Wohnort: Limburgerhof
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)** - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Kein Problem!
Ich hatte nur den Eindruck, dass manche von uns nicht sicher waren ob sie schon im Begrenzer waren oder nicht.
Nichts für Ungut
Gruß Bernd
Ich hatte nur den Eindruck, dass manche von uns nicht sicher waren ob sie schon im Begrenzer waren oder nicht.
Nichts für Ungut

Gruß Bernd
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Begrenzer ist definitiv da. Da vergleicht man einfach einem Camaro, der in etwa die gleiche Leistung und das gleiche Gewicht hat. Der läuft echte 290 km/h (Lt. Tacho 300)dark star hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 17:50Für GPS 260 km/h braucht der Bullitt geschätzt ca. 300 - 350 PS.
Wenn er also nur GPS 250 oder 260 km/h fährt, gibt es definitiv einen Begrenzer.
Da braucht man nirgends nachsehen.
Grundlage der Schätzung:
Golf GTI Performance 245 PS mit 248 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Golf R 310 PS mit 267 km/h Höchstgeschwindigkeit, wenn der Begrenzer raus ist.
- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
dito bei meinem, Beat.Mustang550 hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 14:40
Meiner hat auch noch die alte Software KR3A-14C204-SF und erreicht nach Tacho etwas mehr als 260 Km/h. ( wobei ich wegen Verkehr noch nicht in den Begrenzer gefahren bin ).
Gruß Beat
Gruß
Klaus-D.

-
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Dez 2018, 21:14
- Postleitzahl: 20535
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Lieber Waldo,
sorry aber das ist deine subjektive Einschätzung.
Ich fühle mich mich im GT auch jenseits der 240 KMH sicher.
Und ich fahre einen Conv. und bin kurzfritig schon offen die 250 netto gefahren.
Und sogar mein 10 AT rennt bei 260 Tacho in den Begrenzer.
Das sollte der Bullitt also locker auch schaffen.
sorry aber das ist deine subjektive Einschätzung.
Ich fühle mich mich im GT auch jenseits der 240 KMH sicher.
Und ich fahre einen Conv. und bin kurzfritig schon offen die 250 netto gefahren.
Und sogar mein 10 AT rennt bei 260 Tacho in den Begrenzer.
Das sollte der Bullitt also locker auch schaffen.
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Lasst uns bitte hier keine Fahrwerks-/Fahrkünste- Diskussion führen. Das würde das Thema verwässern und dazu ist es m.E. zu wichtig.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Dez 2018, 19:11
- Postleitzahl: 538xx
- Wohnort: Niederkassel
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: VW Corrado VR6 SLC Turbo
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Hallo zusammen,
Ich bin gestern Abend nach dem Stammtisch meinen Bullitt auf der A555 laut Tacho bei 260 mit Luft nach oben gefahren.
Grüße Methusalem
Ich bin gestern Abend nach dem Stammtisch meinen Bullitt auf der A555 laut Tacho bei 260 mit Luft nach oben gefahren.
Grüße Methusalem
Abgeholt 25.07.19



-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Tschuldigung, aber vertut Euch nicht mit Luft nach oben. Der Begrenzer ist so sanft, dass man ihn nicht unbedingt spürt.
So lange hier keiner schreibt "Tacho > 271" glaub ich gar nichts mehr.
So lange hier keiner schreibt "Tacho > 271" glaub ich gar nichts mehr.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: vMax- Begrenzung beim Bullitt auf 250km/h???
Ich muss zugeben, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen aber möchte mich mal einklinken.
Ich selber fahre ein FL Convertible Gt Automatik.
Die Software und der Luftfilter wurden vom Bullitt übernommen, auf Automatik angepasst und die Schaltpunkte entsprechend neu gesetzt (ab Gang 6). Zudem wurde die Vmax aufgehoben.
Ich habe MagneRide drin und, bevor wir den 300er Tacho umgesetzt haben, hatte ich das Auto einmal auf 290 laut GPS (Handy).
Dabei hatte ich ein derartiges Erlebnis (mieser Natur), dass wir uns entschlossen haben, die komplett offene Vmax nur für Fahrzeuge mit KW V3 oder Pedders Fahrwerk zu liefern. Sonst machen wir bei 275 Schluss. Alles andere grenzt an Mord.
Bis 280 (GPS) ist das alles irgendwie schon nicht mehr schön aber bei noch höheren Tempi - NE, machen wir nicht.
Der Unterschied, den die wenigen KM/h mehr ausmachen (249,25 laut PCM maximal, entspricht 259 Tacho) zu 275 laut Tacho ist ein Sprung, wo man sich dann schon nicht mehr so richtig sicher fühlt aber darüber wird es kriminell.
Meine Meinung.
************************ ... aber es ging mir hier eher um das Thema "Vmax - sinnvoll oder nicht".
Und meine Meinung ist halt: SEHR SINNVOLL!
Edit by Byti: Gewerbliches Angebot gelöscht.
Ich selber fahre ein FL Convertible Gt Automatik.
Die Software und der Luftfilter wurden vom Bullitt übernommen, auf Automatik angepasst und die Schaltpunkte entsprechend neu gesetzt (ab Gang 6). Zudem wurde die Vmax aufgehoben.
Ich habe MagneRide drin und, bevor wir den 300er Tacho umgesetzt haben, hatte ich das Auto einmal auf 290 laut GPS (Handy).
Dabei hatte ich ein derartiges Erlebnis (mieser Natur), dass wir uns entschlossen haben, die komplett offene Vmax nur für Fahrzeuge mit KW V3 oder Pedders Fahrwerk zu liefern. Sonst machen wir bei 275 Schluss. Alles andere grenzt an Mord.
Bis 280 (GPS) ist das alles irgendwie schon nicht mehr schön aber bei noch höheren Tempi - NE, machen wir nicht.
Der Unterschied, den die wenigen KM/h mehr ausmachen (249,25 laut PCM maximal, entspricht 259 Tacho) zu 275 laut Tacho ist ein Sprung, wo man sich dann schon nicht mehr so richtig sicher fühlt aber darüber wird es kriminell.
Meine Meinung.
************************ ... aber es ging mir hier eher um das Thema "Vmax - sinnvoll oder nicht".
Und meine Meinung ist halt: SEHR SINNVOLL!
Edit by Byti: Gewerbliches Angebot gelöscht.