Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Antworten

Gefällt Euch das Facelift?

Ja
163
32%
Nein
198
39%
Unentschlossen
36
7%
Ich muss es erstmal live sehen
108
21%
 
Abstimmungen insgesamt: 505

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 2. Mär 2017, 08:55

Im Stand verbraucht ein Motor fast nichts und die Anzeige klettert ja nur weil Sprit verbraucht wird aber kein Meter Fahrstrecke dazu kommt. Ausserdem springen im Start-/Stoppbetrieb die Zylindertemperaturen jedes mal um mehr als 100 Grad hin und her. Kann mir nicht vorstellen dass das nicht weh tut.
BildBild

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von KK2404 » 2. Mär 2017, 09:07

StartStop ist in der Tat problematisch. Kaum ist der Motor warm, schon wird er an der Ampel abgeschaltet. Die Belastung für Batterie, Anlasser, Motor/Kat etc. sollte man nicht unterschätzen.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Ace » 2. Mär 2017, 09:39

Deswegen verbaut man bei Start Stopp ja auch andere Batterien und Anlasser, die eben auf vermehrte Starts ausgelegt sind. Empfehlung ist ja bei Start Stopp auch immer das ab Standzeiten von 20 Sekunden zu nutzen. Siemens kam z.B. zu dem Ergebnis, dass man damit 3-7% Sprit einsparen kann. Ich denke bei einem hungrigen Motor wie dem Mustang kann man damit eben schon eine Menge sparen im Stadtbetrieb

Ein Aus beim Start-Stopp ist ja auch nicht zu vergleichen mit dem kompletten Ausschalten des Motors über den Startknopf.

Bislang habe ich jedenfalls nichts offizielles irgendwo mitgekriegt, dass die Technik tatsächlich schädlich ist. Wenn man danach sucht findet man eben auch nur irgendwelche Foren, in denen Mutmaßungen geäußert werden
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von KK2404 » 2. Mär 2017, 10:32

Ace hat geschrieben:Deswegen verbaut man bei Start Stopp ja auch andere Batterien und Anlasser, die eben auf vermehrte Starts ausgelegt sind. Empfehlung ist ja bei Start Stopp auch immer das ab Standzeiten von 20 Sekunden zu nutzen. Siemens kam z.B. zu dem Ergebnis, dass man damit 3-7% Sprit einsparen kann. Ich denke bei einem hungrigen Motor wie dem Mustang kann man damit eben schon eine Menge sparen im Stadtbetrieb

Ein Aus beim Start-Stopp ist ja auch nicht zu vergleichen mit dem kompletten Ausschalten des Motors über den Startknopf.

Bislang habe ich jedenfalls nichts offizielles irgendwo mitgekriegt, dass die Technik tatsächlich schädlich ist. Wenn man danach sucht findet man eben auch nur irgendwelche Foren, in denen Mutmaßungen geäußert werden
In der Anfangsphase sind reihenweise Starterbatterien "hochgegangen", speziell wenn im Winter nur Kurzstrecke gefahren wurde. Dies hat man aber mittlerweile in den Griff gekriegt und da muss man sich keine Sorgen mehr machen. Wie es zum Thema Anlasser etc. steht, weiß ich nicht, aber ich würde es bezweifeln, dass die Bauteile von StartStop solang wie das Gesamtpaket "Auto" halten. Ich für meinen Teil finde das Start Stop System extrem nervig. Deswegen wird es in meinem Pampasbomber auch nach Ablauf der Garantie rausprogrammiert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Ace » 2. Mär 2017, 10:34

Gut, ich fahre ja MT, da hat man es immer selbst in der Hand ob der Wagen an oder aus gehen soll :)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Mr. Zero
Beiträge: 1182
Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
Postleitzahl: 65510
Wohnort: Taunus
Land: Deutschland
Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000)
Hat sich bedankt: 798 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Mr. Zero » 2. Mär 2017, 10:53

Ace hat geschrieben:Gut, ich fahre ja MT, da hat man es immer selbst in der Hand ob der Wagen an oder aus gehen soll :)
Das macht einen enormen Unterschied aus!
built: 07.10.2016... :S550_RUB_C: ...on the Road: 07.02.2017

Benutzeravatar
Bikomi
Beiträge: 995
Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
Postleitzahl: 67xxx
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Bikomi » 2. Mär 2017, 12:13

diagnostiker hat geschrieben:FYI: California ist nen Unilack, oder mir ist der Metalliceffekt beim täglichen fahren noch nie aufgefallen :LOLUGLY:
Er schreibt doch Schrägstrich Sonderlackierung. Passt. ;-)

Dreischicht-Sonderlackierung ohne Metallicpartikel
:S550_TRI_C: Egal wie gut du fährst; Züge fahren Güter! :S550_TRI_C:

American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."

Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 642
Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Land: Deutschland
Echtname: Basti
Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Pony » 2. Mär 2017, 13:40

Ich halte garnichts von Start-Stop.
- bei langen ampelphasen und Schranken mache ich ohnehin den Motor aus
- ist die Außentemperatur zu kalt, funktioniert die Automatik nicht.
- ist der Motor zu kalt, funktioniert die Automatik nicht.
- ist der Motor zu heiß, funktioniert die Automatik erst nach anschließender kaltlaufphase.
- hängt man zwischen der Temperatur an/ausschalten geht der Motor an der Ampel mal gut und gerne 3x an und aus.
(Zumindest alles bei den turbos die ich bisher hatte).

Ob das ganze wirklich so viel Sprit spart wie immer angepriesen, ich denke nicht. Vlt würde es sich bei einem Auto mehr bemerkbar machen der 14L verbraucht.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb :usa:

Yee-haw
Beiträge: 1101
Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
Postleitzahl: 60437
Wohnort: 60437
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang...
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Yee-haw » 2. Mär 2017, 15:47

Auffälligkeit: Für mich ist auffällig, dass das neue Mercedes E-Klasse Cabrio jetzt nach dem SL auch die Powerdoms hat. Sieht gut aus. Mit dem FL schafft Ford die Powerdomes leider wieder ab :ciao: . Und dabei sehen die so gut aus. Sehr schade.
:Keks:
Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt :S550_MAG_C: - Das Leben ist ein Ponyhof

Benutzeravatar
A-Team
Beiträge: 80
Registriert: 28. Okt 2015, 06:01
Wohnort: Steinheim an der Murr
Land: Deutschland
Echtname: Marc
Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von A-Team » 3. Mär 2017, 06:23

Yee-haw hat geschrieben:Auffälligkeit: Für mich ist auffällig, dass das neue Mercedes E-Klasse Cabrio jetzt nach dem SL auch die Powerdoms hat. Sieht gut aus. Mit dem FL schafft Ford die Powerdomes leider wieder ab :ciao: . Und dabei sehen die so gut aus. Sehr schade.
Mir gefallen die Powerdome auch aber irgendwie passen die bei der neuen Front-Linienführung nicht mehr so richtig dahin.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Ace » 3. Mär 2017, 07:47

Yee-haw hat geschrieben:Auffälligkeit: Für mich ist auffällig, dass das neue Mercedes E-Klasse Cabrio jetzt nach dem SL auch die Powerdoms hat. Sieht gut aus. Mit dem FL schafft Ford die Powerdomes leider wieder ab :ciao: . Und dabei sehen die so gut aus. Sehr schade.
Ich frage mich ob die Entfernung der Powerdomes Einfluss auf das Haubenflattern haben wird. Zumindest in meinem Kopf erscheint es logisch, dass die Powerdomes durch die Knicke in der Haube für mehr Stabilität sorgen. Wenn mit dem Facelift eine größere Fläche komplett glatt ist, wäre doch hier die Gefahr zum Flattern noch größer?
Aber vielleicht hat Ford das flattern mit den neuen Lufthutzen in den Griff bekommen. Wobei das Flattern wohl einige US Cars betrifft, wie auch den Camaro
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Cayuse
Beiträge: 4801
Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
Postleitzahl: 71032
Wohnort: LK BB
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
Hat sich bedankt: 427 Mal
Danksagung erhalten: 899 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Cayuse » 3. Mär 2017, 08:50

Ace hat geschrieben:
Yee-haw hat geschrieben:Auffälligkeit: Für mich ist auffällig, dass das neue Mercedes E-Klasse Cabrio jetzt nach dem SL auch die Powerdoms hat. Sieht gut aus. Mit dem FL schafft Ford die Powerdomes leider wieder ab :ciao: . Und dabei sehen die so gut aus. Sehr schade.
Ich frage mich ob die Entfernung der Powerdomes Einfluss auf das Haubenflattern haben wird. Zumindest in meinem Kopf erscheint es logisch, dass die Powerdomes durch die Knicke in der Haube für mehr Stabilität sorgen. Wenn mit dem Facelift eine größere Fläche komplett glatt ist, wäre doch hier die Gefahr zum Flattern noch größer?
Aber vielleicht hat Ford das flattern mit den neuen Lufthutzen in den Griff bekommen. Wobei das Flattern wohl einige US Cars betrifft, wie auch den Camaro
Kann auch sein, dass durch das Absenken der vorderen Kante der Haube die aerodynamischen Verhältnisse im Hinblick auf mehr Andruck verbessert sind. Aber das ist natürlich reine Vermutung....
Bild
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford

Yee-haw
Beiträge: 1101
Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
Postleitzahl: 60437
Wohnort: 60437
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang...
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Yee-haw » 3. Mär 2017, 10:13

In meinen Augen habe die Powerdoms vom Design her unserem Pony :mustang: gut getan und dem Mercedes E-Klasse Cabrio auch. Wobei sie beim Mustang für mich wesentlich gewaltiger und dynamischer aussehen. Ob die Powerdoms sich positiv oder negativ auf das Flattern der Motorhaube auswirken ist interessant. Auf jeden Fall werde ich die Powerdoms beim FL sehr vermissen. Das fehlen der Powerdoms macht den FL Mustang für mich gewöhnlicher. Aber das FL sieht für mich dennnoch gut aus, halt nur nicht so gut wie unser Pony.
:Keks:
Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt :S550_MAG_C: - Das Leben ist ein Ponyhof

MaxMstng
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2017, 16:07
Postleitzahl: 50827
Land: Deutschland
Echtname: Max
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von MaxMstng » 5. Mär 2017, 12:27

Ist eine Start-Stop Automatik beim FL 2018er Mustang denn schon sicher ? Wenn ja lässt sich diese auch ausschalten ?

AustrianGT
Beiträge: 69
Registriert: 30. Mai 2015, 20:30
Postleitzahl: 9201
Land: Oesterreich
Echtname: Ralph
Mustang: 2015
Sonstiges: 2015 Mustang GT Magneticgrau 2019 Mustang GT Rubyred
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von AustrianGT » 6. Mär 2017, 14:54

Gefällt mir gar nicht. Front zu tief herunter gezogen, aber so kriegst halt die Steinschläge besser auf die Motorhaube. Dann dieser Antennenknubbel aufm Dach beim GT (siehe Bild in Chrom und Flammen Heft 3/17. Aber solln se ruhig machen, dann haben wir mit 15-17 halt den schönsten Mustang aller Zeiten, das passt ja auch.

bigluke
Beiträge: 153
Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
Wohnort: Münchner Umland
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von bigluke » 6. Mär 2017, 16:54

MaxMstng hat geschrieben:Ist eine Start-Stop Automatik beim FL 2018er Mustang denn schon sicher ? Wenn ja lässt sich diese auch ausschalten ?
Ob sie sicher kommt, kann ich nicht sagen - allerdings habe ich bzgl. Start-Stopp auch schon mit meinem Händler gesprochen (bei meinem aktuellen Golf). Laut seiner Aussage lässt sich diese nicht ohne Weiteres deaktivieren, da sie erheblicher Teil des Gesamtverbrauchs und des (falschen? :grins: ) Schadstoffausstoßes ist.
Kann man sicherlich rausprogrammieren, aber geplant wird es wohl auch da nicht sein.
Gruß, Lukas

:S550_ING: :love:

laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von laminator » 6. Mär 2017, 16:58

bigluke hat geschrieben:..Ob sie sicher kommt, kann ich nicht sagen - allerdings habe ich bzgl. Start-Stopp auch schon mit meinem Händler gesprochen (bei meinem aktuellen Golf). Laut seiner Aussage lässt sich diese nicht ohne Weiteres deaktivieren, da sie erheblicher Teil des Gesamtverbrauchs und des (falschen? :grins: ) Schadstoffausstoßes ist.
Kann man sicherlich rausprogrammieren, aber geplant wird es wohl auch da nicht sein.
Bei meinen beiden letzten Fahrzeugen konnte man diesen Quatsch auf Knopfdruck deaktivieren. Ok, vor jeder Fahrt wieder neu, aber immerhin.

bigluke
Beiträge: 153
Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
Wohnort: Münchner Umland
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von bigluke » 6. Mär 2017, 17:07

laminator hat geschrieben:
bigluke hat geschrieben:..Ob sie sicher kommt, kann ich nicht sagen - allerdings habe ich bzgl. Start-Stopp auch schon mit meinem Händler gesprochen (bei meinem aktuellen Golf). Laut seiner Aussage lässt sich diese nicht ohne Weiteres deaktivieren, da sie erheblicher Teil des Gesamtverbrauchs und des (falschen? :grins: ) Schadstoffausstoßes ist.
Kann man sicherlich rausprogrammieren, aber geplant wird es wohl auch da nicht sein.
Bei meinen beiden letzten Fahrzeugen konnte man diesen Quatsch auf Knopfdruck deaktivieren. Ok, vor jeder Fahrt wieder neu, aber immerhin.
Das kann man bei mir schon auch - ist meine erste Tat, wenn der Motor läuft :supergrins:
Habe mich falsch ausgedrückt - die dauerhafte Herausprogrammierung ist wohl über den Händlerweg nicht wirklich machbar.

Edit: Rechtschreibfehler :Banane:
Gruß, Lukas

:S550_ING: :love:

Bl@ckSheep
Beiträge: 404
Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
Postleitzahl: 926XX
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von Bl@ckSheep » 6. Mär 2017, 20:23

Unser VW Händler machte es jedenfalls nicht. Würde zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen, da der Wagen nur so die Werte erreicht, die zur Zulassung abgenommen wurden...
Bleibt nur jedesmal per Hand abstellen.
(Man könnte es aber grundsätzlich dauerhaft wegprogrammieren...)

mfg
Stefan

Benutzeravatar
jw61
Beiträge: 619
Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
Postleitzahl: 248
Land: Deutschland
Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?

Beitrag von jw61 » 6. Mär 2017, 23:24

AustrianGT hat geschrieben:Gefällt mir gar nicht. Front zu tief herunter gezogen, aber so kriegst halt die Steinschläge besser auf die Motorhaube. Dann dieser Antennenknubbel aufm Dach beim GT (siehe Bild in Chrom und Flammen Heft 3/17. Aber solln se ruhig machen, dann haben wir mit 15-17 halt den schönsten Mustang aller Zeiten, das passt ja auch.
Den knuppel gab es auch schon im Mj. 2017, beim FB auf dem Dach, beim Cab auf dem Kofferraumdeckel, gibt schöneres, ja...
Beste Grüße

Jürgen

Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne :S550_RAC_C: ist zwar möglich, aber sinnlos! :shrug:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“