Die könnten den auch Gina Wild nennen, käme für mich auf dasselbe raus, trotzdem gefällt mir das Auto sehr gut und ich finde den äußerst interessant.

Gruß
Klaus-D.
PoxiPower hat geschrieben:(wobei Stautner in Cham davon alleine 75 kriegen soll). Ich persönlich hätte auf eine deutlich geringere Zahl gehofft.
Aber erst mal abwarten, was am Ende wirklich rauskommt.
Habe ich mich auch gefragt. Der Verkäufer beim Stauner hat dies mehrmals mir gegenüber erwähnt. Da er ansonsten im Thema Bullitt sehr gut drin war, glaube ich jetzt nicht an eine Verkaufsfinte. Das Autohaus wäre einer der größten Mustang-Verkaufsstellen in D und von daher werden sie so großzügig bedacht.Klaus Bochum hat geschrieben:Woher weiß der Stauner das denn, wieviel er bekommen soll. Er kann doch genau wie alle anderen noch gar keinen bestellen?![]()
Oder sitzt der im Ford Aufsichtsrat in USA?
Nein, ich war Nr. 36 auf der InteressentenlisteMX501 hat geschrieben:Ich sehe das bei der Firma Stauner in Cham so, die führen eine Interessenliste und lt. der gibt es z.Zt. 75 Interessenten.
Eins stimmt, Stauner verkauft sehr vieleund hat immer eine grosse Auswahl auf dem Hof stehen.
Aber 500 für die USA halte ich für extrem wenig, Ace, das glaube ich nicht. Die wollen das Auto doch verkaufen?Ace hat geschrieben:Also wenn die USA wie im Artikel erwähnt 500 Stück kriegen, wird Deutschland allein ganz sicher nicht auch 500 kriegen. Vielleicht 500 Export-Models überhaupt, die dann auf Europa, Australien, Argentinien, usw aufgeteilt werden. Aber mehr EU als US Bullitts klingt für mich nach Wunschvorstellung
Ace hat geschrieben:Es ist einfach gutes Marketing. Die Leute interessieren sich für den Bullitt, greifen dann aber zum normalen GT. Deswegen baut man auch High Performance Modelle von Sportwagen, es ist nicht so dass die sich gut verkaufen