MT oder AT beim 2018er
- MacCloud
- Beiträge: 757
- Registriert: 26. Jun 2017, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Manual T.
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Wie dürfen wir das mit den dummen Sprüchen verstehen?
Hier oder in diesem Megathread?
Hier oder in diesem Megathread?
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Da hab' ich ja richtig Schwein gehabt, dass ich vor den Bestellungen meiner beiden Mustangs GT (mit AT / AT-10) keine Probefahrt gemacht hatte.
Nicht auszudenken, wenn mich die Probefahrten jeweils von einer Bestellung abgehalten hätten ...
Gruesse
Nicht auszudenken, wenn mich die Probefahrten jeweils von einer Bestellung abgehalten hätten ...

Gruesse

- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Wenns Getriebe die Selbstbestimmtheit des Lebens ausmacht, wirkt das wirklich etwas erheiternd. 
Das MT beschleunigt theoretisch und praktisch langsamer als das AT.
Gefühlt fährt aber auch ein sauberes Auto schneller als ein dreckiges ...

Das MT beschleunigt theoretisch und praktisch langsamer als das AT.
Gefühlt fährt aber auch ein sauberes Auto schneller als ein dreckiges ...

-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
So was zum Beispiel.
Als ob jemand mit Automatikgetriebe in seinem Fahrzeug die Bestimmung über sein Leben aufgäbe.
Ist doch lachhaft, oder?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 67
- Registriert: 13. Okt 2018, 07:45
- Postleitzahl: 63+++
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Wenn ich manche Antworten durchlese....
Ihr wisst schon das Rechts das Gaspedal ist?
Nein Spaß beiseite.
Also ich habe ein VFL Mustang Manuelles Getriebe und bin eigentlich zufrieden, beschleunigt gleichmäßig.
Im 5ten Gang einen Steilen Berg hoch von 50kmh auf 80kmh alles kein Problem.
Hatte schon andere Autos wenn ich da nicht in den 2ten oder 3ten geschaltet hätte wären sie abgesoffen.
Bin aber immer im Sport+ Modus
Den Normal Modus nehme ich nur zum Warm fahren. Der Normal-Modus ist zu träge.
Wenn dir ein Auto nicht zusagt Finger weg, ein Auto muss einem Gefallen oder Spaß machen.
Gruß
Dani
Ihr wisst schon das Rechts das Gaspedal ist?


Also ich habe ein VFL Mustang Manuelles Getriebe und bin eigentlich zufrieden, beschleunigt gleichmäßig.
Im 5ten Gang einen Steilen Berg hoch von 50kmh auf 80kmh alles kein Problem.
Hatte schon andere Autos wenn ich da nicht in den 2ten oder 3ten geschaltet hätte wären sie abgesoffen.
Bin aber immer im Sport+ Modus
Den Normal Modus nehme ich nur zum Warm fahren. Der Normal-Modus ist zu träge.
Wenn dir ein Auto nicht zusagt Finger weg, ein Auto muss einem Gefallen oder Spaß machen.
Gruß
Dani
Zuletzt geändert von Henker am 18. Jun 2019, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Also ich kann den TE voll verstehen. Es war mir später ein paar tausend Euro wert den tollen 10G Automaten wieder los zu werden. Ich hätte damals den Bullitt oder einen MT nehmen sollen und wäre damit glücklich geworden. Aber hätte hätte...
Mein Rat: Fahre den MT und wenn dann der Funke nicht überspringt, dann ist der Mustang nichts für dich.
Mein Rat: Fahre den MT und wenn dann der Funke nicht überspringt, dann ist der Mustang nichts für dich.
Gruss Lorenz
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Ich kann die Einstellung des TE zwar überhaupt nicht nachvollziehen und finde diese Einstellung total kacke, aber das ist total Wumpe , darauf kommt es nicht an, weil ich nicht das Auto vom TE fahren muss.
Es zählt nur das Gefühl von dem Kollegen, der die Karre kauft und fahren muss, alles andere ist irrelevant. Und wenn dieser Eindruck des Kollegen noch so daneben ist, nur dieser Eindruck zählt, denn er muss mit seinem Auto glücklich werden, und das wünsche ich ihm , Hugh !
Es zählt nur das Gefühl von dem Kollegen, der die Karre kauft und fahren muss, alles andere ist irrelevant. Und wenn dieser Eindruck des Kollegen noch so daneben ist, nur dieser Eindruck zählt, denn er muss mit seinem Auto glücklich werden, und das wünsche ich ihm , Hugh !

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Ja, früher, als es noch die Dreigangautomatik mit Kickdown, und das wars, gab ... da war die Welt noch in Ordnung und AT - Fahren noch einfach.
Heutzutage scheint es schwieriger zu sein ein AT - Getriebe zu bedienen, als manuell zu schalten. Ist aber auch kompliziert geworden ... so viele Fahrstufen, Programme, kein richtiger Kickdown mit Druckpunkt mehr und dann noch die Paddles.
Trotzdem wirds mit MT nur gefühlt schneller ... daher würde mich wundern, wenn das MT dynamischer empfunden wird.
Heutzutage scheint es schwieriger zu sein ein AT - Getriebe zu bedienen, als manuell zu schalten. Ist aber auch kompliziert geworden ... so viele Fahrstufen, Programme, kein richtiger Kickdown mit Druckpunkt mehr und dann noch die Paddles.
Trotzdem wirds mit MT nur gefühlt schneller ... daher würde mich wundern, wenn das MT dynamischer empfunden wird.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ich habe mir erlaubt hier einen Thread aus der Kaufberatung zu integrieren, welcher eher ein Erlebnisbericht war. Aber eine Schleppe an Reaktionen hervorrief, welche eindeutig hier besser aufgehoben sind. 

-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Ja, Humor hast Du mal wieder bewiesen.

LG
spirit99
spirit99
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
- dope
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Jun 2017, 12:42
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Moin, Moin,mir_nicht hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 18:23Nun bin ich heute mal zu einer Probefahrt bei Ford gewesen und sie haben mit nen AT gegeben... mit dem Ergebnis, dass ich nach einer Stunde gedacht habe: was ne Sch...karre!
...
Dagegen hat der Mustang irgendwas hektisches mit seinen 10 Gången veranstaltet und sie dabei dennoch weich und sanft in Zeitlupe eingelegt.
So richtig etwas länger am Stück beschleunigt hat er nur in den oberen Gängen.
Und einen satten dumpfen Sound hab ich irgendwie auch nicht aus dem Auspuff bekommen. Er schaltet dann ja immer erstmal runter...
Noch dazu röhrt er nur aus dem Auspuff, wenn er hochdreht. Beim runterdrehen kommt da nix hoerbares ...
ich finde gerade den 10-Gang-Automaten so vielseitig!!
- Fährst Du den auf D-Stellung macht die Automatik ALLES - Du brauchst Dich um nix zu kümmern! Ist auch vornehmlich für den Stadtverkehr und bei Autobahn-Stau und dort unschlagbar! In anderen Threads ist es auch beschrieben, dass man in der D-Stellung nicht durchtreten sollte, da dann viele Gänge in einem übersprungen wurde und im Kurvenausgang dann schon mal das Heck tänzelt. Deshalb... s. nächster Punkt:
- Fährst Du auf S und benutzt die Lenkrad-Paddles bestimmst Du jeden Schaltvorgang - dann macht die Automatik nichts mehr selbständig. Dann kannst Du auch untertourig fahren, wenn Du das magst. Für sportliches Fahren stehen Dir dann 8 Beschleunigungsgänge zur Verfügung...der 9. und der 10. haben dann eher Overdrive-Charakter.
Auf kurvigen Strecken oder Autobahn hast du dann mit den Wippen die komplette Macht, bist mit beiden Händen am Lenkrad und hast so schnelle Schaltvorgänge, die ihresgleichen suchen.
Mustang GT
bedient alle 7 Sinne.... 


- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Weil das beim vFL nix mit „antuen“ zu tun hat.
da liegen bei 50km/h etwa 1200 UPM an.
Ist ja schließlich kein 1L Motorradmotor, welcher Drehzahl braucht für Leistung. Wenn man nicht digital von Schub- auf Zugbetrieb umstellt, wo ist da das Problem.
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
Also 1200 UPM - ok. Auch steil bergauf bei 50 km/h?dtmdriver hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 12:14Weil das beim vFL nix mit „antuen“ zu tun hat.
da liegen bei 50km/h etwa 1200 UPM an.
Ist ja schließlich kein 1L Motorradmotor, welcher Drehzahl braucht für Leistung. Wenn man nicht digital von Schub- auf Zugbetrieb umstellt, wo ist da das Problem.
Aber für mich klang das generell so, als würden Motoren bis an die Grenze zum absaufen gedreht (es ging ja auch explizit nicht nur um den Mustang sondern auch um andere Autos). Und das hat dann eben ein bisschen weh getan...
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Im Schwarzwald, wo ich meist rumfahre, reicht der 5. Gang eigentlich für alles, zumindest beim cruisen, auch an teils ordentlichen Steigungen.
Zum zügig beschleunigen muß dann aber schon zurück geschaltet werden
Zum zügig beschleunigen muß dann aber schon zurück geschaltet werden
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Auch der 8te Gang der AT10 ist schon ein Overdrive.
Siehe hier:
https://www.automobile-catalog.com/car/ ... matic.html
Der 7te Gang ist der mit der 1:1 Übersetzung.
In der auf 250 km/h abgeriegelten Version erreicht der Mustang im 7ten Gang seine Höchstgeschwindigkeit.
Hier im Vergleich dazu die MT:
https://www.automobile-catalog.com/car/ ... speed.html
Der 4te Gang ist der mit der 1:1 Übersetzung.
In der auf 250 km/h abgeriegelten Version erreicht der Mustang im 4ten Gang seine Höchstgeschwindigkeit.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Probefahrt enttäuschend
100 % agreedope hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 12:11Moin, Moin,
ich finde gerade den 10-Gang-Automaten so vielseitig!!
...
[*]Fährst Du auf S und benutzt die Lenkrad-Paddles bestimmst Du jeden Schaltvorgang - dann macht die Automatik nichts mehr selbständig. Dann kannst Du auch untertourig fahren, wenn Du das magst. ...
Auf kurvigen Strecken oder Autobahn hast du dann mit den Wippen die komplette Macht, bist mit beiden Händen am Lenkrad und hast so schnelle Schaltvorgänge, die ihresgleichen suchen.
[/list]
...
Ich nutze die Automatik auf D ebenfalls nur zum Cruisen. Das "übertriebene" Herunterschalten bei Last-Anforderung stört mich auch etwas. Aber was solls, der rechte Arm braucht nur eine Taste am Hebel drücken und diesen einen Tick nach hinten ziehen:
Sobald ich "aktiv" fahren / heizen will, kommt der Knüppel auf S und ich schalte manuell mit den Wippen.
(automatisch und S, also ohne an den Wippen gefummelt zu haben, sagt mir überhaupt nicht zu).
Insbesondere der Volllast-Ansaugsound, manuell geschaltet, beim Durchbeschleunigen von ca. 2.000 prm bis in hohe Drehzahlen, erinnert mich sehr an den M3 e92, den wir mal in der Familie hatten.
Die 10 AT vereint - für mich - also relativ perfekt 2 Welten.
Mit den kleinen Mankos, wie z.B. der spät greifenden Wandlerüberbrückung bei kaltem Getriebe und den gelegentlich bockigen Gangwechseln kann ich leben. Das mit dem anderen Schaltverhalten bei kaltem Getriebe kann aber auch ein bewusstes Warmfahrprogramm sein, um das Getriebeöl durch Reibung (Turbinenschlupf) schneller auf Temperatur zu bringen.
Meiner lässt sich, manuell geschaltet, erst bei knapp 3.000 Umdrehungen vom ersten in den zweiten Gang schalten. Was mir nicht ganz einleuchtet, da er unter D ja von selbst schon bei deutlich unter 2.000 rpm hochschaltet. Abhilfe: Bei Stillstand im zweiten anfahren. Den bekomme ich aber nur bei absolutem Stillstand rein. Wenn ich also auf der Landstraße an eine Ampellose Kreuzung heranfahre, wo ich (Vorfahrt achten) bei klarer Verkehrslage dann fast auf Null herunterbremse, um dann wieder zu beschleunigen, habe ich leider dieses Problem, da er dann schon vom selbst in den ersten herunter geschaltet hat und ich erst bei kanpp 3.000 rpm wieder den zweiten "eingelegt bekomme". So wechsele ich mitunter schon mal für ein paar Sekunden auf "D", um kurz danach wieder auf S manuell weiter zu fahren.
An "jedem" Auto hast Du irgend welche Schwachstellen, ich zähle hier mal ein paar aus eigener Erfahrung auf:
P 911: sauteurer jährlich zu erneuernder Garantieschutzbrief, und die Motoren von 964 -997 brauchen ggü. BMW relativ früh eine Revision
M3 Generation e36 bis e92: Pleuellager machen lassen oder weiterfahren? e92: Wann sind die DK-Steller dran? VK-Typklassen noch mal heftiger als beim Stang.
Japanische Sportwagen: Teils horrende Ersatzteilpreise. z.B. bei den Bremsen.
Weiter OT will ich jetzt nicht ausholen.
Ich hoffe ja, daß es mit der Zeit irgend ein "finales, gutes" Software-Update für unsere 10 AT gibt, welches alle gesammelten Bugfixes beinhaltet. Plus vielleicht irgend ein Hardware-Upgrade, falls eine der konstruktiven Innereien suboptimal ausgelegt ist.
- dark star
- Beiträge: 1448
- Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
- Postleitzahl: 49XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Guido
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Ein Punkt der mir bei den letzten Treffen aufgefallen ist, bezüglich MT oder AT:
Bei der MT ist der Auspuffsound der Abgasanlage wesentlich beeindruckender / präsenter als bei der AT.
Dies gilt besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Bei einer MT habe ich mich schon mehrfach gefragt, ob die Abgasanlage des FL Serie ist, weil ich den Sound als lauter empfunden hatte und es wurde mir in mehreren Fällen bestätigt, dass die Anlage Serie ist.
Ist ja auch logisch, dass die AT da wesentlich zurückhaltender ist, wenn man z.B. auf einem Parkplatz fährt.
Bei der AT liegt die Drehzahl da naturgemäß sehr niedrig so zwischen Standgas und 1.500 U/min.
Den Rest macht der Wandler und die Automatik.
Bei der MT ist das eine ganz andere Geschichte, da kommen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Drehzahlen vor, wo man den Auspuffsound doch sehr viel deutlicher hört.
Bei der MT ist der Auspuffsound der Abgasanlage wesentlich beeindruckender / präsenter als bei der AT.
Dies gilt besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Bei einer MT habe ich mich schon mehrfach gefragt, ob die Abgasanlage des FL Serie ist, weil ich den Sound als lauter empfunden hatte und es wurde mir in mehreren Fällen bestätigt, dass die Anlage Serie ist.
Ist ja auch logisch, dass die AT da wesentlich zurückhaltender ist, wenn man z.B. auf einem Parkplatz fährt.
Bei der AT liegt die Drehzahl da naturgemäß sehr niedrig so zwischen Standgas und 1.500 U/min.
Den Rest macht der Wandler und die Automatik.
Bei der MT ist das eine ganz andere Geschichte, da kommen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Drehzahlen vor, wo man den Auspuffsound doch sehr viel deutlicher hört.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! 

Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!


Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...
Wir werden alle sterben!

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: MT oder AT beim 2018er
Guido,
genau das ist mir bei einem Treffen am Autohof auch aufgefallen. Dort machte eine Zubringerstrasse erst eine Runde um den Autohof, bevor der eigentliche Parkplatz erreicht wurde.
Die MT Stangs waren dort also in 2 90-Grad-Kurven geschätzt im zweiten Gang unterwegs, der Motor bekam kurvenausgangs jeweils Last, um vor der nächsten Kurve im Schiebebetrieb herumzubollern.
Die AT im D-Betrieb würde am Kurvenausgang herunterschalten und dann mit relativ geringer Last im kleinen Gang beschleunigen. Und, sobald der Fahrer vom Gas geht, wieder in hohe Gänge schalten. Beides akustisch deutlich unspektakulärer, als der Verbleib in einem Gang bei der MT.
Unter S mit den Paddles geschaltet hat man ein ebenbürtiges Verhalten, samt Akustik, natürlich auch bei der AT, bei der 10 AT wäre es für mein obiges Beispiel wohl der dritte Gang.
Was uns beim „Rangiersound“ gegenüber der MT klar fehlt, ist die Möglichkeit, in Bewegung mit dem Gas zu spielen.
Unterm Strich bin ich mit der 10AT und ihren eng gestuften Gängen zufrieden.
genau das ist mir bei einem Treffen am Autohof auch aufgefallen. Dort machte eine Zubringerstrasse erst eine Runde um den Autohof, bevor der eigentliche Parkplatz erreicht wurde.
Die MT Stangs waren dort also in 2 90-Grad-Kurven geschätzt im zweiten Gang unterwegs, der Motor bekam kurvenausgangs jeweils Last, um vor der nächsten Kurve im Schiebebetrieb herumzubollern.
Die AT im D-Betrieb würde am Kurvenausgang herunterschalten und dann mit relativ geringer Last im kleinen Gang beschleunigen. Und, sobald der Fahrer vom Gas geht, wieder in hohe Gänge schalten. Beides akustisch deutlich unspektakulärer, als der Verbleib in einem Gang bei der MT.
Unter S mit den Paddles geschaltet hat man ein ebenbürtiges Verhalten, samt Akustik, natürlich auch bei der AT, bei der 10 AT wäre es für mein obiges Beispiel wohl der dritte Gang.
Was uns beim „Rangiersound“ gegenüber der MT klar fehlt, ist die Möglichkeit, in Bewegung mit dem Gas zu spielen.
Unterm Strich bin ich mit der 10AT und ihren eng gestuften Gängen zufrieden.
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT oder AT beim 2018er
Nur, wenn Du der Automatik eben auch das Schalten überlässt und nicht manuell mit den Paddeln schaltest...
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)