Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Mein Pony wurde im Feb. 2019 gebaut und Erstzulassung im Mai 2019.
Ob und wie lange das Getriebe die Rückwärtsfahrt verweigert hängt von der Standzeit ab. Im laufenden Betrieb, beim umschalten in den Rückwärtsgang geht das flott. Steht das Pony einen Tag in der Garge, dann kann es bis zu 5 Sekunden dauern bis es sich in Bewegung setzt. Bei Standzeiten über eine Woche dauert es manchmal bis 15 Sekunden. Beim Vorwärtsgang gibt es keine Probleme.
Grüße Tomeck
Ob und wie lange das Getriebe die Rückwärtsfahrt verweigert hängt von der Standzeit ab. Im laufenden Betrieb, beim umschalten in den Rückwärtsgang geht das flott. Steht das Pony einen Tag in der Garge, dann kann es bis zu 5 Sekunden dauern bis es sich in Bewegung setzt. Bei Standzeiten über eine Woche dauert es manchmal bis 15 Sekunden. Beim Vorwärtsgang gibt es keine Probleme.
Grüße Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 15. Nov 2019, 17:39
- Wohnort: Südhessen
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
ich habe das Gleiche bei meinem PFL mit 6 Gang AT beim vorwärts aus der Garage rausfahren. Wenn der Wagen eine Woche stand, ist es, als ob da kein Druck aufgebaut wird. Brauche dann auch erhöhtes Gas, damit er sich bewegt. Mus mal darauf achten, ob ich den Gang bei der AT zu schnell einlege, wie hier schon angemerkt.
Viele Grüße
Dirk
Dirk

- TZ1000
- Beiträge: 1878
- Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
- Postleitzahl: 88276
- Wohnort: Nähe Ravensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
- Hat sich bedankt: 5471 Mal
- Danksagung erhalten: 7771 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
@Tomeck :
Danke für deine Antwort.
In diesem Fall würdest du das Verhalten als normal einstufen?
Komisch find ich nur, dass mir das Verhalten bisher nicht so präsent war, obwohl sich eigentlich an meinem Fahrprofil nichts geändert hat. Pony steht auch im Sommer manchmal mehrere Wochen unberührt im Carport. Softwareupdates gab es bereits ziemlich am Anfang auf PCM Steuermodul und auf die Getriebesoftware. Grund dafür war aber nicht, dass das Getriebe Probleme machte, sondern dass das Auto bei 210 km/h auf der Bahn einfach ausging.
Wenn das so ist wie von dir beschriebenen, dann müsste ja nach 10-20 Sekunden auch Kraftschluss kommen, ohne dass ich erst wieder in P schalte?
Danke für deine Antwort.
In diesem Fall würdest du das Verhalten als normal einstufen?
Komisch find ich nur, dass mir das Verhalten bisher nicht so präsent war, obwohl sich eigentlich an meinem Fahrprofil nichts geändert hat. Pony steht auch im Sommer manchmal mehrere Wochen unberührt im Carport. Softwareupdates gab es bereits ziemlich am Anfang auf PCM Steuermodul und auf die Getriebesoftware. Grund dafür war aber nicht, dass das Getriebe Probleme machte, sondern dass das Auto bei 210 km/h auf der Bahn einfach ausging.
Wenn das so ist wie von dir beschriebenen, dann müsste ja nach 10-20 Sekunden auch Kraftschluss kommen, ohne dass ich erst wieder in P schalte?


- Cologne66
- Beiträge: 122
- Registriert: 20. Apr 2020, 21:35
- Postleitzahl: 507XX
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: 2019 FL AT Fastback
Et kütt wie et kütt
Et hätt noch emmer jot jejange - Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
2019 10AT
Wenn ich ihn mal so ne Woche nicht gefahren bin, und dann in der TG den Rückwärtsgang einlege, dauert es manchmal
bei mir auch ca 5 SEK., bis der Kraftschluß erfolgt.
Wenn ich ihn mal so ne Woche nicht gefahren bin, und dann in der TG den Rückwärtsgang einlege, dauert es manchmal
bei mir auch ca 5 SEK., bis der Kraftschluß erfolgt.
Das Leben ist schön.
- Giasinga
- Beiträge: 585
- Registriert: 5. Jun 2020, 19:47
- Postleitzahl: 81539
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Ford Focus 2018 C&C
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Ist bei meinem 2019 Cabrio auch so. Steht es länger in der Garage dauert es nach Einlegen von D oder S auch einige Sekunden bis sich der Karrn rührt.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
In vier Jahren und zwei Monaten und knapp 130.000 Kilometern auf der Uhr nicht ein einziges Mal dieses Problem gehabt.
Aber evtl. liegt das ja auch an der durchschnittlichen Kilometerleistung von ca. 2.600 Kilometern im Monat. Da hat das Getriebe nicht viel Zeit gehabt, einzuschlafen.
Aber evtl. liegt das ja auch an der durchschnittlichen Kilometerleistung von ca. 2.600 Kilometern im Monat. Da hat das Getriebe nicht viel Zeit gehabt, einzuschlafen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- TZ1000
- Beiträge: 1878
- Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
- Postleitzahl: 88276
- Wohnort: Nähe Ravensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
- Hat sich bedankt: 5471 Mal
- Danksagung erhalten: 7771 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Das würde ja zu den Aussagen hier passen, dass je länger das Pony steht, je länger braucht das Getriebe bis es in die Pötte kommt..... in dem Fall muss das wohl so sein.
Muss ich zukünftig einfach viel mehr fahren
Muss ich zukünftig einfach viel mehr fahren



-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Jul 2021, 21:02
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian Dötterl
- Mustang: 2019 GT Convertible Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Wenn ich das so lese, habe ich diese Symptome auch. Ich habe mir angwöhnt vor dem schalten auf D ein paar Sekunden zu warten und nicht weiter darüber nachgedacht.
Schöne Feiertage
Christian
Schöne Feiertage
Christian
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27. Okt 2022, 17:11
- Postleitzahl: 42659
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Oh ja, das kenne ich auch mit der Software. Hat mich letzte Woche fast in Nachbars Mülltonne gedrückt, war noch früh...refo hat geschrieben: ↑22. Jan 2019, 19:29Hallo Frank,Skywalker_Berlin hat geschrieben:... ich habe den fehlenden Kraftschluss immer wenn Motor/Getriebe (V8/10AT) kalt sind (<10°C), kurz nach dem Start, beim Schalten vom 1. zum 2. Gang. Wenn der Motor warm ist, dann wird der 2. nicht genutzt.
Echt nervig.
dein Verhalten ist nicht neu und kann beim Händler mit einem Update behoben werden. Hatte ich auch. Seit dem schaltet meiner im kalten Zustand nicht von 1 nach 2 sondern direkt nach 3. Ist zwar auch nicht optimal, da das Fahrzeug jetzt ab etwa 1500 U/min die Kontrolle übernimmt und durch selbsttätiges weiteres Gasgeben bis etwa 1800 U/m hochgeht und dann gleich denn dritten einlegt.
Dafür ist mein "ich schalte nur optisch in den zweiten, lasse bis 2500 U/min hochdrehen und knalle dann den Gang rein" erledigt.
Wenn das alles warm ist, nimmt er auch wieder den zweiten Gang. Gut und toll ist was anderes, aber soweit für mich in Ordnung.
refo
Das mit dem Kraftschluss nach ein paar sek hat meiner auch wenner kalt ist. Merke ich daran, dass wenn ich gestartet hab und während des "selbst sortierens" im Auto auf D stelle es nen Moment braucht, bis sich was an der Motordrehzahl ändert und es nach Last klingt.
Fand ich bisweilen nicht wirklich schlimm. Das vorpreschen von 1 in 3 erfordert da schon mehr Aufmerksamkeit

VG Patrick
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Sep 2020, 12:46
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Problem mit Rückwärtsfahren bei Automatik
Ich lege den R noch einmal neu ein ... dann hat er sofort Kraftschluss!
Gruess
Gruess