Schwarze Original-Streifen "blind"
-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
@Dunkelelf
Matte oder Seitenmatte Folien sollte man IMMER ab kleben ( alle anderen auch )
Die Streifen in OEM Optik kosten zwar beim Folierer auch etwa um die 250 -300€ sind aber von der Qualität besser und sie haben die Montage Linien nicht (freie Stellen mit Lack)
@El Comandante
Typ bei der Übergabe genaue Kontrolle, wenn noch was ist niederschreiben lassen die OEM Teile sind zu teuer um später was selber zu machen..
Gruß
Andy
Matte oder Seitenmatte Folien sollte man IMMER ab kleben ( alle anderen auch )
Die Streifen in OEM Optik kosten zwar beim Folierer auch etwa um die 250 -300€ sind aber von der Qualität besser und sie haben die Montage Linien nicht (freie Stellen mit Lack)
@El Comandante
Typ bei der Übergabe genaue Kontrolle, wenn noch was ist niederschreiben lassen die OEM Teile sind zu teuer um später was selber zu machen..
Gruß
Andy
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Ich habe die Streifen in Seidenmatt genommen. Mein FFH hatte einen Farbfächer, mit dem ich aus zig Schwarztönen was genau zum Numernschildhalter passendes aussuchen konnte
Die sind jetzt seit 17 Monaten bzw. 71.000 km drauf mit vielen Waschanlagenbürsten ... und sehen immer noch gut aus
Poliert habe ich noch keines meiner Autos ...

Die sind jetzt seit 17 Monaten bzw. 71.000 km drauf mit vielen Waschanlagenbürsten ... und sehen immer noch gut aus

Poliert habe ich noch keines meiner Autos ...

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- El Comandante
- Beiträge: 200
- Registriert: 23. Sep 2018, 13:15
- Postleitzahl: 45968
- Wohnort: Gladbeck
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Golf VII GTI in orxyweiß
BMW 118i M Line
Porsche Boxster S in schwarz - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Zur Sicherheit lieber nochmal fragen:
Wachsen darf ich die OEM Streifen aber doch, oder? Z.B. hiermit:
![Bild]()
Wachsen darf ich die OEM Streifen aber doch, oder? Z.B. hiermit:
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
So wie ich das sehe ja - wenn die Streifen (schwarz) glänzend sind.
Ich werde das so einmal mit Zymöl Concours bei meinen schwarz glänzenden Streifen im Rahmen einer allgemeinen Lackaufbereitung machen lassen.
Bei Streifen in matt nein, dafür gibt's spezielle Folienpflege für Folien in matt.
Siehe auch hier, https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&t=5535&start=40
Cayuse hat da einen Hersteller benannt der umfangreiche Pflegemittel für Folien anbietet.
Gruß
Tom
Ich werde das so einmal mit Zymöl Concours bei meinen schwarz glänzenden Streifen im Rahmen einer allgemeinen Lackaufbereitung machen lassen.
Bei Streifen in matt nein, dafür gibt's spezielle Folienpflege für Folien in matt.
Siehe auch hier, https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&t=5535&start=40
Cayuse hat da einen Hersteller benannt der umfangreiche Pflegemittel für Folien anbietet.
Gruß
Tom
Zuletzt geändert von topless 5.0 am 21. Feb 2019, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
- El Comandante
- Beiträge: 200
- Registriert: 23. Sep 2018, 13:15
- Postleitzahl: 45968
- Wohnort: Gladbeck
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Golf VII GTI in orxyweiß
BMW 118i M Line
Porsche Boxster S in schwarz - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- El Comandante
- Beiträge: 200
- Registriert: 23. Sep 2018, 13:15
- Postleitzahl: 45968
- Wohnort: Gladbeck
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Golf VII GTI in orxyweiß
BMW 118i M Line
Porsche Boxster S in schwarz - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Hallo Zusammen,
nachdem ich letzten Freitag mein Pony in Empfang nehmen durfte hier mal ein Update und direkt die nächste Frage.
Der Händler hat das Problem anerkannt und die OEM-Streifen auf der Haube wurden etwas nachgearbeitet, man sieht die blinden Stellen noch, aber bei Tageslicht "erträglich" - in der Garage bei LED Licht sind sie aber immer noch da.
Jetzt haben wir uns so geeinigt, dass ich das Auto erstmal so mitgenommen habe und selber versuche was noch geht bzw. "im Laufe der nächsten Tage/Wochen (sehr großzügig) für mich rausfinden soll ob ich damit leben kann oder nicht.
Kann ich nicht damit leben, würde Ford einen Folierer hinzuziehen und die Streifen "neu machen" - wobei bisher nicht definiert wurde, ob es dann auch die "echten OEM-Stripes" werden - das setze ich allerdings voraus.
Der FFH hat aber auch den Vorschlag gemacht, wenn ich damit nicht leben kann und keine neuen Stripes will, würden wir uns auch "anderweitig" einig werden - ich habe das so verstanden, dass es dann "noch was dabei gibt".
Und genau da hänge ich gerade gedanklich.
Ich könnte mit den Stripes wie sie jetzt sind leben - das gebe ich aber natürlich nicht zu - und möchte eine Entschädigung in welcher Art auch immer.
Was würdet Ihr vorschlagen, bzw. was wird es dem FFH wohl wert sein, dass ich keine neuen Stripes will.
Am liebsten wären mir x EUR Preisnachlass - aber wird sich Ford auf einen nachträglichen Preisnachlass einlassen (können) oder wird es nur sowas wie Waren bzw. Dienstleistungen als Ersatz geben?
Wie hoch sollte ich den Preisnachlass Eurer Meinung vorschlagen?
"Nur" die erste Inspektion z.B. auf Ford Kosten wäre mir da ehrlich gesagt deutlich zu wenig.
Schönen Tag Euch allen........
LG
Carsten
nachdem ich letzten Freitag mein Pony in Empfang nehmen durfte hier mal ein Update und direkt die nächste Frage.
Der Händler hat das Problem anerkannt und die OEM-Streifen auf der Haube wurden etwas nachgearbeitet, man sieht die blinden Stellen noch, aber bei Tageslicht "erträglich" - in der Garage bei LED Licht sind sie aber immer noch da.
Jetzt haben wir uns so geeinigt, dass ich das Auto erstmal so mitgenommen habe und selber versuche was noch geht bzw. "im Laufe der nächsten Tage/Wochen (sehr großzügig) für mich rausfinden soll ob ich damit leben kann oder nicht.
Kann ich nicht damit leben, würde Ford einen Folierer hinzuziehen und die Streifen "neu machen" - wobei bisher nicht definiert wurde, ob es dann auch die "echten OEM-Stripes" werden - das setze ich allerdings voraus.
Der FFH hat aber auch den Vorschlag gemacht, wenn ich damit nicht leben kann und keine neuen Stripes will, würden wir uns auch "anderweitig" einig werden - ich habe das so verstanden, dass es dann "noch was dabei gibt".
Und genau da hänge ich gerade gedanklich.
Ich könnte mit den Stripes wie sie jetzt sind leben - das gebe ich aber natürlich nicht zu - und möchte eine Entschädigung in welcher Art auch immer.
Was würdet Ihr vorschlagen, bzw. was wird es dem FFH wohl wert sein, dass ich keine neuen Stripes will.
Am liebsten wären mir x EUR Preisnachlass - aber wird sich Ford auf einen nachträglichen Preisnachlass einlassen (können) oder wird es nur sowas wie Waren bzw. Dienstleistungen als Ersatz geben?
Wie hoch sollte ich den Preisnachlass Eurer Meinung vorschlagen?
"Nur" die erste Inspektion z.B. auf Ford Kosten wäre mir da ehrlich gesagt deutlich zu wenig.
Schönen Tag Euch allen........
LG
Carsten
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Du must berücksichtigen, dass die Original Stripes relativ dick sind und eine, wenn man schräg gegen Licht draufschaut, deutlich sichtbare Orangenhaut hat. Eine Folie in dieser Stärke mit dieser Orangenhaut wirst Du hier bei keinem Folierer bekommen.
Die Folie für den Kofferaumdeckel kostet ca. € 750,00, dann kannst Du für die Motorhaube von einem höheren Preis aus gehen weil deutlich mehr Folie.
Der Folierer selber wird für das Ablösen der alten und Aufziehen der neuen Folie ca. eine Stunde veranschlagen, keine Ahnung, irgend etwas zwischen € 80,00 und € 120,00.
Das Original liegt also bei min. € 1.000,00, wenn Du irgend wann einmal selber nachfolieren möchtest.
Ford natürlich nicht, Ford rechnet EK und nicht VK, das wäre Dein Preis, wenn Du es nachträglich machen lassen würdest.
Diese € 1.000,00 würde ich Dir aber vorhalten, wenn Du mir irgend wann einmal das Pony verkaufen würdest, weil ich könnte damit nicht leben (würde ich Dir gegenüber auf jeden Fall nicht zugeben.) D.h., Du hast im gleichen Moment, wo Du die Folie akzeptierst so wie sie jetzt ist, diesen Verlust.
Und da ist der Knackpunkt: Wäre ich Dein FFH, würde ich immer nur mit meinen Kosten kalkulieren, nicht mit Deinen. Dein FFH hat en Vertrag mit Ford. Folie bekommt er deshalb von Ford bei einer berechtigten Mängelrüge bei Farhzeugübernahme kostenlos geliefert, Ford wird ihm 0,5 LST Arbeitslohn erstatten. Sein Verlust ist das, was sein Folierer mehr bekommt als die 0,5 LST.
Und Du hast den Vertrag mit Deinem Händler, nicht mit Ford. Wenn er Dir z.B. € 500,00 oder die 1. Inspektion entgegenkommt, dann geht das von seiner Marge runter, ist also sein konkreter Verlust.
Und damit ist Dein Verhandlungsspielraum relativ begrenzt. Ab einer gewissen Größenordnung ist es für ihn lukrativer, neu original folieren zu lassen.
Die Folie für den Kofferaumdeckel kostet ca. € 750,00, dann kannst Du für die Motorhaube von einem höheren Preis aus gehen weil deutlich mehr Folie.
Der Folierer selber wird für das Ablösen der alten und Aufziehen der neuen Folie ca. eine Stunde veranschlagen, keine Ahnung, irgend etwas zwischen € 80,00 und € 120,00.
Das Original liegt also bei min. € 1.000,00, wenn Du irgend wann einmal selber nachfolieren möchtest.
Ford natürlich nicht, Ford rechnet EK und nicht VK, das wäre Dein Preis, wenn Du es nachträglich machen lassen würdest.
Diese € 1.000,00 würde ich Dir aber vorhalten, wenn Du mir irgend wann einmal das Pony verkaufen würdest, weil ich könnte damit nicht leben (würde ich Dir gegenüber auf jeden Fall nicht zugeben.) D.h., Du hast im gleichen Moment, wo Du die Folie akzeptierst so wie sie jetzt ist, diesen Verlust.
Und da ist der Knackpunkt: Wäre ich Dein FFH, würde ich immer nur mit meinen Kosten kalkulieren, nicht mit Deinen. Dein FFH hat en Vertrag mit Ford. Folie bekommt er deshalb von Ford bei einer berechtigten Mängelrüge bei Farhzeugübernahme kostenlos geliefert, Ford wird ihm 0,5 LST Arbeitslohn erstatten. Sein Verlust ist das, was sein Folierer mehr bekommt als die 0,5 LST.
Und Du hast den Vertrag mit Deinem Händler, nicht mit Ford. Wenn er Dir z.B. € 500,00 oder die 1. Inspektion entgegenkommt, dann geht das von seiner Marge runter, ist also sein konkreter Verlust.
Und damit ist Dein Verhandlungsspielraum relativ begrenzt. Ab einer gewissen Größenordnung ist es für ihn lukrativer, neu original folieren zu lassen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- El Comandante
- Beiträge: 200
- Registriert: 23. Sep 2018, 13:15
- Postleitzahl: 45968
- Wohnort: Gladbeck
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Golf VII GTI in orxyweiß
BMW 118i M Line
Porsche Boxster S in schwarz - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Hi Dieter,
danke erstmal für Deine ausführliche Antwort. Unterm Strich lese ich daraus also, 500 EUR Preisnachlass wären schon als Erfolg zu verbuchen und eine 1. Inspektion so mein Verhandlungsspielraum.
Mache mir halt "nur" Gedanken, dass mein Pony bei Nacharbeit nicht mehr die "Originale" Folie drauf hat, sondern eine nachträglich nachgearbeitet - was ja nur in meinen Emotionen eine Rolle spielt. Was ist nur, wenn der Folierer das nicht "perfekt" macht?
Und ich denke mir, ganz ehrlich, da kann ich aufpassen wie ich will, bei einem Alltagsauto werden das nicht die letzten "Gebrauchsspuren" auf der Folie bleiben.
LG
Carsten
danke erstmal für Deine ausführliche Antwort. Unterm Strich lese ich daraus also, 500 EUR Preisnachlass wären schon als Erfolg zu verbuchen und eine 1. Inspektion so mein Verhandlungsspielraum.
Mache mir halt "nur" Gedanken, dass mein Pony bei Nacharbeit nicht mehr die "Originale" Folie drauf hat, sondern eine nachträglich nachgearbeitet - was ja nur in meinen Emotionen eine Rolle spielt. Was ist nur, wenn der Folierer das nicht "perfekt" macht?
Und ich denke mir, ganz ehrlich, da kann ich aufpassen wie ich will, bei einem Alltagsauto werden das nicht die letzten "Gebrauchsspuren" auf der Folie bleiben.
LG
Carsten
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Und da bist Du bei dem springenden Punkt.
Wenn Nacharbeit, dann nur die Orignalfolie, Du würdest den Unterschied auf Grund der Größe der Fläche immer sehen.
Und jetzt einmal ein Zitat meines FFH: "Keine nachgeklebte Folie hält jemals so, wie die original im Werk verklebte!"
Ich schrieb eine Seite vorher:
Wenn Nacharbeit, dann nur die Orignalfolie, Du würdest den Unterschied auf Grund der Größe der Fläche immer sehen.
Und jetzt einmal ein Zitat meines FFH: "Keine nachgeklebte Folie hält jemals so, wie die original im Werk verklebte!"
Ich schrieb eine Seite vorher:
Das habe ich mit der anderen Folie akzeptiert, weil die Fläche auf dem Spoiler nicht so groß ist. Und auch nur darauf beruht der vorletzte Satz. Undauch den Unterschied in der Dicke der Folie sieht man mit bloßem Auge.hdgram hat geschrieben:Ich gebe Dir recht, riesige Arbeit ist es nicht. Aber kein neu geklebter Streifen klebt so gut wie das Original.
Wir haben den OEM-Stripe auf meinem Heckspoiler verkleben lassen. Offensichtlich, auch weil der recht dick ist, nicht so einfach.
Nach 2,5 Monaten löste sich der Streifen an den Kanten. Den schmaleren konnte ich ohne Erwärmung einfach so ohne größeren Widerstand abziehen. Beim breiteren haben wir das nicht versucht weil wir nicht Gefahr laufen wollten, den Lack zu beschädigen, aber wirklich schwierig war es auch nicht, den runter zu bekommen.
Ich war von dem nachgeklebten OEM- Stripe sehr enttäuscht. So etwas darf nicht passieren.
Wir haben jetzt eine andere Hochglanzfolie verkleben lassen. Dass da die Orangenhaut fehlt sieht man nur, wenn man es weiß und genau hinschaut. Schauen wir mal.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
@hdgram
Preise wie in Hollywood. Nur denn Kofferraumdeckel so eine Zahl in den Raum werfen :S
Dann machen alle Folierer etwas falsch und haben Ihren Job verfehlt.
Das die Folie von 3M, Avery und wie Sie alle heißen schlechter sein soll als die von Ford bezweifel ich zu 100%. Wenn Ford nicht sogar bei einem dieser Marktführer einkaufen wird.
Noch dazu finde ich die Verarbeitung von Ford unter aller Sau mit den Kanten die man hat. Jeder Streifen beginnt/ endet mit paar mm abstand zur Kante.
Lass es von mir aus max 700€ (was ich bei keinem Folierer so hoch angeboten bekommen habe!) sein für Streifen von vorne bis hinten und sauber verklebt. Alles andere ist abzocke, aber wenn man das mit sich machen lässt.... okay jedem selbst überlassen.
Preise wie in Hollywood. Nur denn Kofferraumdeckel so eine Zahl in den Raum werfen :S
Dann machen alle Folierer etwas falsch und haben Ihren Job verfehlt.
Das die Folie von 3M, Avery und wie Sie alle heißen schlechter sein soll als die von Ford bezweifel ich zu 100%. Wenn Ford nicht sogar bei einem dieser Marktführer einkaufen wird.
Noch dazu finde ich die Verarbeitung von Ford unter aller Sau mit den Kanten die man hat. Jeder Streifen beginnt/ endet mit paar mm abstand zur Kante.
Lass es von mir aus max 700€ (was ich bei keinem Folierer so hoch angeboten bekommen habe!) sein für Streifen von vorne bis hinten und sauber verklebt. Alles andere ist abzocke, aber wenn man das mit sich machen lässt.... okay jedem selbst überlassen.



-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
@B_C : Mit allem Respekt, lies, was ich geschrieben habe, versuche es zu verstehen und dann poste genau das Gleiche noch einmal.
Nur für Dich:
- Die OEM- Folie ist dicker als "gewöhnliche" Folie
- Die OEM - Folie hat eine Orangenhaut- Oberfläche, die ich so bisher noch nicht gesehen habe
- Die OEM- Folie für den Kofferraumdeckel kostet € 750,00 (so zumindest die Aussage meines FFH)
Ich spreche nicht über irgend eine 3M, Avery oder sonstige Folie und ich hinterfrage nicht, ob die besser oder schlechter sind.
Wenn Du auf dem Dach und Kofferraum, auf der Frond und Heckschürze eine Folie hast, die 0,5mm dick ist und Orangenhaut hat, dann kannst Du auf der Motorhaube keine 0,1mm Folie ohne Orangenhaut kleben. Das sähe in höchstem Maße Sch... aus.
Und dass mit den nicht umklebten Kanten hatten wir auch schon einmal. Entweder ist das nicht möglich wegen der Dicke der Folie oder es ist ein bewußtes Stielelement. Wem das nicht gefällt, bestellt die OEM- Folierung nicht sondern läßt bei dem Folierer seiner Wahl kleben.
Dann von mir aus 3M Folie für € 700,00 gesamtes Auto. Die OEM- Folie mitbestellt kostet im übrigen komplett nur € 400,00 Aufpreis.
Nur für Dich:
- Die OEM- Folie ist dicker als "gewöhnliche" Folie
- Die OEM - Folie hat eine Orangenhaut- Oberfläche, die ich so bisher noch nicht gesehen habe
- Die OEM- Folie für den Kofferraumdeckel kostet € 750,00 (so zumindest die Aussage meines FFH)
Ich spreche nicht über irgend eine 3M, Avery oder sonstige Folie und ich hinterfrage nicht, ob die besser oder schlechter sind.
Wenn Du auf dem Dach und Kofferraum, auf der Frond und Heckschürze eine Folie hast, die 0,5mm dick ist und Orangenhaut hat, dann kannst Du auf der Motorhaube keine 0,1mm Folie ohne Orangenhaut kleben. Das sähe in höchstem Maße Sch... aus.
Und dass mit den nicht umklebten Kanten hatten wir auch schon einmal. Entweder ist das nicht möglich wegen der Dicke der Folie oder es ist ein bewußtes Stielelement. Wem das nicht gefällt, bestellt die OEM- Folierung nicht sondern läßt bei dem Folierer seiner Wahl kleben.
Dann von mir aus 3M Folie für € 700,00 gesamtes Auto. Die OEM- Folie mitbestellt kostet im übrigen komplett nur € 400,00 Aufpreis.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. Okt 2018, 10:44
- Postleitzahl: 73037
- Wohnort: Göppingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy P
- Mustang: 2019 GT Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Camaro 6. V8, Schwarz, zum Glück weg !!!
Corvette C 8 - Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Also ich mach das ganze immer mit 3M Folie auch in Original Optik Qualität ist weitaus besser als das gedruckte Original (Original Folie hat nichts mit der Car wrapping Folie zu tun).
wenn dann die Folie nicht hält ist es ganz meine Schuld einfach nicht richtig saubergemacht.
ein komplettes Auto in der Original Optik kommt gerade mal auf 350€ mit Montage.
Gerade einen in Doppel Streifen schwarz seidenmatt 2x 21 cm breite Streifen mit seitlich noch je 1cm streifen da war das Material gerade mal bei 120€..
Deshalb wenn du es machen lassen willst dann in Original Optik vom Fachmann und das soll dein Händler bezahlen später falls du das Fahrzeug mal ab gibst kann dich das sonst einholen.
Gruß
Andy
wenn dann die Folie nicht hält ist es ganz meine Schuld einfach nicht richtig saubergemacht.
ein komplettes Auto in der Original Optik kommt gerade mal auf 350€ mit Montage.
Gerade einen in Doppel Streifen schwarz seidenmatt 2x 21 cm breite Streifen mit seitlich noch je 1cm streifen da war das Material gerade mal bei 120€..
Deshalb wenn du es machen lassen willst dann in Original Optik vom Fachmann und das soll dein Händler bezahlen später falls du das Fahrzeug mal ab gibst kann dich das sonst einholen.
Gruß
Andy
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Bei meinem wurden damals die durchgehenden OEM-Streifen aus dem Ford-Zubehör verklebt. Ab Werk gab es damals nur die transparent auslaufenden, die ich aber nicht wollte. Damit hatte dann der Händler die Aufgabe einen Folierer mit dem Aufbringen der durchgehenden (Ford-)Streifen zu beauftragen.
Das Ergebnis war unter aller Kanone, was aber nicht (nur)an den Streifen, sondern v.a. an der Arbeit des Folierers lag (unregelmäßige Abstände, Streifenbild nicht mittig, nicht gerade usw.) Das habe ich dann komplett reklamiert. Ende vom Lied: Ich habe mir einen Folierer "meines Vertrauens" gesucht und der FFH hat die Kosten übernommen.
Und die Folienqualität ist deutlich besser, als die aus dem OEM-Programm.
Das Ergebnis war unter aller Kanone, was aber nicht (nur)an den Streifen, sondern v.a. an der Arbeit des Folierers lag (unregelmäßige Abstände, Streifenbild nicht mittig, nicht gerade usw.) Das habe ich dann komplett reklamiert. Ende vom Lied: Ich habe mir einen Folierer "meines Vertrauens" gesucht und der FFH hat die Kosten übernommen.
Und die Folienqualität ist deutlich besser, als die aus dem OEM-Programm.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
BRUXSAFOL Glanz Pflege Spray Wax (Gloss Spray Wax) Speziell für Car Wrapping Folien, 500 ml Pumpspraytopless 5.0 hat geschrieben:...
Cayuse hat da einen Hersteller benannt der umfangreiche Pflegemittel für Folien anbietet.
Gruß
Tom
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
X2Andy_GP hat geschrieben:Deshalb wenn du es machen lassen willst dann in Original Optik vom Fachmann und das soll dein Händler bezahlen später falls du das Fahrzeug mal ab gibst kann dich das sonst einholen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Jepp, genau so (mit dem kleinen Unterschied, dass das bei mir der FFH gemacht hat). Meine Vorgabe war "Nimm gescheite Folie und nicht das Billigste. Die muss 300.000 km halten"Cayuse hat geschrieben:Bei meinem wurden damals die durchgehenden OEM-Streifen aus dem Ford-Zubehör verklebt. Ab Werk gab es damals nur die transparent auslaufenden, die ich aber nicht wollte. Damit hatte dann der Händler die Aufgabe einen Folierer mit dem Aufbringen der durchgehenden (Ford-)Streifen zu beauftragen.
Das Ergebnis war unter aller Kanone, was aber nicht (nur)an den Streifen, sondern v.a. an der Arbeit des Folierers lag (unregelmäßige Abstände, Streifenbild nicht mittig, nicht gerade usw.) Das habe ich dann komplett reklamiert. Ende vom Lied: Ich habe mir einen Folierer "meines Vertrauens" gesucht und der FFH hat die Kosten übernommen.
Und die Folienqualität ist deutlich besser, als die aus dem OEM-Programm.
Und bisher hält sie über 72.000 km super

Um auf den TE zurückzukommen.
ICH würde nicht 2 verschiedene Folientypen haben wollen. Deshalb habe ich (zum Glück) nicht die OEM-Streifen geordert.
Und richtig: Ich habe schon kleine Steinschläge in der Folie (ohne Lackbeschädigung).
Ich denke, Du kannst wahrscheinlich beim KD höchstens die Arbeitszeit raushandeln. Ob es Dir das wert ist, ein Fass aufzumachen ist Deine Entscheidung. Du schreibst ja selbst, Du könntest damit leben so wie es ist.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- El Comandante
- Beiträge: 200
- Registriert: 23. Sep 2018, 13:15
- Postleitzahl: 45968
- Wohnort: Gladbeck
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Golf VII GTI in orxyweiß
BMW 118i M Line
Porsche Boxster S in schwarz - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Gestern habe ich das Thema mit meinem FFH final lösen können.
Die Stripes bleiben wie sie sind, sie werden bei täglichem Gebraucht eh nicht besser. Man weiß ja auch nicht, wie der Folierer arbeitet und wie dann die neue Folie aussähe - also haben wir uns darauf geeinigt, ich bekomme die erste große Inspektion kostenlos - da kann ich mit leben.
Die Stripes bleiben wie sie sind, sie werden bei täglichem Gebraucht eh nicht besser. Man weiß ja auch nicht, wie der Folierer arbeitet und wie dann die neue Folie aussähe - also haben wir uns darauf geeinigt, ich bekomme die erste große Inspektion kostenlos - da kann ich mit leben.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
Du hast doch extra Geld fuer die Streifen gezahlt - oder?
Frag ihn dich mal, ob er Geldscheine mit kleinen Farbfehlern und ohne Silberfaden annimmt ...
Gruesse
Frag ihn dich mal, ob er Geldscheine mit kleinen Farbfehlern und ohne Silberfaden annimmt ...
Gruesse
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Schwarze Original-Streifen "blind"
@PonyWhisperer
es sind doch ~350€.... wenn er damit zufrieden ist, dann ist es doch okay. Wenn er jetzt 350€ bekommt und diese in einem Jahr wieder bezahlt kommt das gleiche bei rum.....
es sind doch ~350€.... wenn er damit zufrieden ist, dann ist es doch okay. Wenn er jetzt 350€ bekommt und diese in einem Jahr wieder bezahlt kommt das gleiche bei rum.....


