Dummschwätz!

Sprich niemals über etwas, von dem Du keine Ahnung hast und nur Hörensagen weiter geben kannst. Und dann kennzeichne es auch als solches.
Beispiel: "Ich hab zwar keine Ahnung davon, hab aber gerüchteweise gehört, beim GT sei dass so!"
Dummschwätz!
Also BBQ-Tick und Rasseln/Klackern bis 2000 Umdrehungen sind hier schon stehende Begriffe und keine Gerüchte mehr! Zumindest das BBQ-Ticken wurde offiziell von Ford anerkannt und als normal eingestuft!
...die Abdeckung ist nachdem du die beiden Muttern gelöst hast nur noch gesteckt, nur mit Ruck abziehen.dampf1912 hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 20:26Hallo Kollegen,
wie kriegt man die Kunststoffmotorabdeckung komplett raus? Mit den zwei selbstsichernden M6 Muttern, auf Höhe Motoröleinlaufstutzen li+re welche gelöst werden müssen, ist es nicht getan! Im Bereich Aggregatetrennwand hängt die Abdeckung dann immer noch! Ich möchte nicht unnötige Gewalt anwenden!
Für Tipps besten Dank im voraus.
Gruß
dampf1912![]()
PS: Wer gut schmiert der gut fährt & immer mit einem Reservekanister dabei!![]()
Funktioniert auch nicht viel schlechter als ohne Strebe.Oberberger hat geschrieben: ↑7. Okt 2019, 14:01Also genau dort, wo er zuvor auch war. Das ist mit der normalen GT-Domstrebe und der kleineren vFL-Motorabdeckung schon schlimm.
Ich frage mich, wie Robert @STINGER das macht?
Gruß Kai
Nee!!! Habe sogar den vorderen Teil der Motordämmung weggeschnitten und mache sieMankind hat geschrieben: ↑7. Okt 2019, 15:52wird dadurch nicht das Tickern und Schlagen des Motors verstärkt hörbar?STINGER hat geschrieben: ↑14. Aug 2019, 19:41Hallo Leute,
habe gestern mal meine Idee einer Modifikation der Motorabdeckung umgesetzt.
Ich wollte erstens mehr vom Ansaugkrümmer sehen und zweitens etwas abseits
des Standards haben. Ich weiss nicht ob das schon mal jemand so gemacht hat;
Ich habe es jedenfalls noch nirgends so gesehen.
Nebeneffekt ist evtl. noch weniger Material das klappern kann und der Wärmeableitung
ist es auch eher förderlich.
Gruß ROBERT "JR"![]()
![]()
Das mit der „Brause Werbung“ hat allerdings nicht den Hintergrund weil ich die so gut finde
Nee…das funzt leider NICHT, da Du damit beide Hälften der Abdeckung voneinander trennen würdestMarcV8 hat geschrieben: ↑7. Okt 2019, 18:59@ Stinger:
Ist es Deiner Meinung nach problemlos möglich, den silbernen Part, also auch den Teil über der Drosselklappe, komplett zu entfernen?
Ist das alles ein Teil, oder ist silber zu schwarz gesteckt / geklipst / etc?
Ich würde auch gern etwas mehr von meinem Motor sehen, und daß es ein Fünfliter ist, weiß ich auch ohne Aufdruck.
*dampf1912 hat geschrieben: ↑17. Okt 2019, 19:28Servus Kollegen,
habe heute die Kunststoffmotorabdeckung entfernt, zwecks besserer Wärmeabstrahlung und die original FORD-Domstrebe A-Nr.2215900 bestellt, zwecks Selbstmontage. Mal schauen ob sich die Verwindungssteifigkeit merklich erhöht? Die C-Strebe zur Trennwand ist ja bereits zu den Domen serienmäßig verbaut!
Ja, sie deckt den Motor ab.