Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 3. Jun 2018, 08:31
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselsheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EU-Modell AT
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Also mein 2019 AT bremst definitiv nicht bis zum Stillstand. Wenn ich mit aktiviertem Abstandstempomat auflaufe macht es bei ca 20km/h „Bing“ und der Tempomat verabschiedet sich. Ist auch zu sehen weil die grüne Anzeige im Display ausgeht.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Sagt auch keiner. Aber er würde dennoch am Ende ne Notbremsung machen wegen dem Pre-Collision-Assistent.pilot_flying hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 21:46Also mein 2019 AT bremst definitiv nicht bis zum Stillstand. Wenn ich mit aktiviertem Abstandstempomat auflaufe macht es bei ca 20km/h „Bing“ und der Tempomat verabschiedet sich. Ist auch zu sehen weil die grüne Anzeige im Display ausgeht.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 3. Jun 2018, 08:31
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselsheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EU-Modell AT
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Doch, @hdgram schreibt sein Tempomat bremst bis zum Stillstand.
Das ist nicht mit dem pre-collision assist gleichzusetzen. Das - wie schon der Name sagt - ist im Übrigen dazu da bei einer drohenden Kollision durch den Bremseingriff die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern, nicht um vorher zum Stehen zu kommen.
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hi,
Aber du darfst mir glauben, wenn man (wie ich) einen Stop & Go Assist gewöhnt ist / war, kommt es die 1. paar Male in dieser Situation zu starkem Adrenalinanstieg.
Ob der Tempomat jetzt bei 30, 20 Km/h oder Schrittgeschwindigkeit mit dem Bremsen aufhört, ist dabei irrelevant.
Fakt ist, dass er den Bremsvorgang (bei meinem Pferdchen) beendet.
Und das erachte ich als 'sicherheitsrelevant'.
Und hier gibt es - wie in den Zitaten zu lesen, bei gleichen EU?-Fahrzeugen Unterschiede im Tempomat-Verhalten.
Bitte erst lesen, dann schreiben.
MarcV8 hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 12:25Mein MJ 2019 bremst bei adaptivem Tempomat definitiv bis zum Stillstand ab.
In der von mir oben beschriebenen Situation, wo mein Vordermann sanft von Tempo 60 bis zum Stillstand abbremste. An einer Fussgängerampel. Nicht zu verwechseln mit dem Anti-Kollisions-Assistenten bzw. einer für dessen Einsatz typischen Situation. Es kam bei der mir beschriebenen Szene auch zu keinem Alarm (rote Fläche im KI mit akustischer Warnung).
Und nichts anderes hatte ich von meinem Stang geschrieben (GT, AT, 07/2019).

Aber du darfst mir glauben, wenn man (wie ich) einen Stop & Go Assist gewöhnt ist / war, kommt es die 1. paar Male in dieser Situation zu starkem Adrenalinanstieg.
Ob der Tempomat jetzt bei 30, 20 Km/h oder Schrittgeschwindigkeit mit dem Bremsen aufhört, ist dabei irrelevant.
Fakt ist, dass er den Bremsvorgang (bei meinem Pferdchen) beendet.
Und das erachte ich als 'sicherheitsrelevant'.
Und hier gibt es - wie in den Zitaten zu lesen, bei gleichen EU?-Fahrzeugen Unterschiede im Tempomat-Verhalten.
Liebe Grüße
Günter
Günter
- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ihr driftet alle total vom Thema ab. Es geht um das Thema „Änderungen zum FL Jahrgang 2020“ und nicht um das was welcher FL davor kann und was nicht und was der 2020 evtl. könnte...
Habt Geduld Freunde und wartet einfach ab.
Verschiebt die Diskussion über den bremsassi doch in ein eigenes Thema
Habt Geduld Freunde und wartet einfach ab.
Verschiebt die Diskussion über den bremsassi doch in ein eigenes Thema

-
- Beiträge: 444
- Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
- Postleitzahl: 32756
- Wohnort: OWL
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Jaaaaa bitte .......Sammyds hat geschrieben:Ihr driftet alle total vom Thema ab. Es geht um das Thema „Änderungen zum FL Jahrgang 2020“ und nicht um das was welcher FL davor kann und was nicht und was der 2020 evtl. könnte...
Habt Geduld Freunde und wartet einfach ab.
Verschiebt die Diskussion über den bremsassi doch in ein eigenes Thema
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hi,
Ich stimme dir aber zu, dass das Thema Tempomat (obwohl das ja hier zum 2020er auftauchte) diesen Fred abdriften lässt.
Und da mir das Thema am Herzen liegt:
Vielleicht kann ja ein Moderator die diesbezüglichen Beiträge zu einem neuen Thema zusammenführen!
/Edith:
Habe es mal zum Verschieben gemeldet!
Grundliegend hast du ja Recht - aber dann dürfte hier in dem Fred so gut wie nichts stehen, denn außer hätte, wäre, könnte und Vermutungen ist nicht allzuviel zu lesen.

Ich stimme dir aber zu, dass das Thema Tempomat (obwohl das ja hier zum 2020er auftauchte) diesen Fred abdriften lässt.
Und da mir das Thema am Herzen liegt:
Vielleicht kann ja ein Moderator die diesbezüglichen Beiträge zu einem neuen Thema zusammenführen!
/Edith:
Habe es mal zum Verschieben gemeldet!
Liebe Grüße
Günter
Günter
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ich hab mal Ford ne Mail bzgl. des Tempomats geschrieben nach dem der Typ im Live Chat absolut überfordert war und mir nach 30 min!
erst geantwortet hat, dass er keine Ahnung hat.
erst geantwortet hat, dass er keine Ahnung hat.
- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Da bin ich aber mal auf die Antwort gespannt.
Liebe Grüße
Günter
Günter
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ich glaube wir hier in D haben gar kein Plan was den Mustang betrifft. Weder die Leute in Köln noch die ganzen Verkäufer.
Liegt wahrscheinlich daran, dass des Ding in USA gebaut wird und man einfach nicht weiß was die da drüben eig. so treiben.
Liegt wahrscheinlich daran, dass des Ding in USA gebaut wird und man einfach nicht weiß was die da drüben eig. so treiben.
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Nicht nur keine Ahnung, sondern auch keine Ersatzteile. Oder warum liest man andauernd das die erst aus den USA kommen müssen. Eigentlich schon echt traurig...aber ich schweife vom eigentlichen Thema ab. BTT

- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Bekam heute endlich die „Antwort“ von Ford bzgl. des ACC-Tempomats.
Eig. hatte ich noch gefragt ob das Ding komplett auf 0 runter bremst. Aber die Frage wurde halt mal komplett ignoriert.
Eig. hatte ich noch gefragt ob das Ding komplett auf 0 runter bremst. Aber die Frage wurde halt mal komplett ignoriert.
....vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bitten für die sehr späte Rückmeldung um Ihre Nachsicht.
Das ACC System des Ford Mustang behaltet leider nicht die Stop & Go Funktion.
Falls Sie noch spezielle Fragen haben sollten, wird Ihr Ford Vertragspartner Sie gerne kompetent und zuverlässig beraten.
Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen zu sein.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung
....
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Also er bremst ganz runter, aber ich habe es noch nicht ganz ausgereizt. Ab 15kmh stottert er etwas.
Sollte ich mal vor einer Styropor-Platt testen. Jedenfalls habe ich zum Ende hin immer den Fuss auf der Bremse. So ganz traue ich der Electronic (noch) nicht.
Sollte ich mal vor einer Styropor-Platt testen. Jedenfalls habe ich zum Ende hin immer den Fuss auf der Bremse. So ganz traue ich der Electronic (noch) nicht.
Nothing Exceeds Like Excess
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Ja das wäre dann aber der Notfallbremsassistent (oder wie das Teil heißt).
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Habe noch nicht verstanden, warum er manchmal NUR abbremst, dann aber manchmal mittig alles rot blinkt.
Egal: Fuss bleibt drückbereit wie seit Dekaden.
Aber auf Strecken mit vielen Limitierungen (wie zB in Italien - alle 5 KM mal 70, 90, 60, 110 etc) fahre ich mit dem System und drücke nur noch den Speed +/- in 10er Schritten. Das ist bequem und ich muss nicht permanent auf die vielen Blitzer achten. Letztlich für 8 kmh auf IT-Landstrasse mal 61,00 € bezahlt.
Egal: Fuss bleibt drückbereit wie seit Dekaden.
Aber auf Strecken mit vielen Limitierungen (wie zB in Italien - alle 5 KM mal 70, 90, 60, 110 etc) fahre ich mit dem System und drücke nur noch den Speed +/- in 10er Schritten. Das ist bequem und ich muss nicht permanent auf die vielen Blitzer achten. Letztlich für 8 kmh auf IT-Landstrasse mal 61,00 € bezahlt.
Nothing Exceeds Like Excess
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Hallo zusammen,
ich kann nur von meinem 2019er Convertible sprechen, dort lässt sich der Tempomat ab 30km/h aktivieren und schaltet sich mit einem hörbaren "PIEEP" ab 20km/h ab - glaube es kommt auch ein Hinweis im BC, aber bin mir nicht sicher.
Ab 20 km/h "arbeitet" nur noch der Notfallbremsassistent , welcher Hindernissen ausweicht und bis zur Vollbremsung bzw. Stillstand runterbremst.
Wenn der Notfallbremsassistent/Kollisionswarner eingreift erscheint im BC ein rotes rechteckiges blinkendes "Fenster" mit Hinweis.
Es kam bei mir bisher einmal auf der Autobahn und einmal bei Schrittgeschwindigkeit in einer Einkaufszone vor, dass das System ansprang.
Auf der Autobahn war dem System beim zügigen Überholen überfordert und griff ein, in einer Einkaufszone ist uns eine Frau bei Schrittgeschwindkeit sehr dicht vorne am Auto vorbeigelaufen und das System hat reagiert, neben der roten Warnung im BC fühlte es sich an, als wenn man etwas überfahren hätte
Wenn das Auto bremst und es im BC rot blinkt hat der Kollisionwarner eingegriffen, ansonsten der (adaptive) Tempomat bis 20km/h "normal" eingegriffen und bis 20km/h runtergebremst, unter 20km/h arbeitet, wie bereits gesagt, nur der Notfallbremsassistent/Kollisionswarner.
ich kann nur von meinem 2019er Convertible sprechen, dort lässt sich der Tempomat ab 30km/h aktivieren und schaltet sich mit einem hörbaren "PIEEP" ab 20km/h ab - glaube es kommt auch ein Hinweis im BC, aber bin mir nicht sicher.
Ab 20 km/h "arbeitet" nur noch der Notfallbremsassistent , welcher Hindernissen ausweicht und bis zur Vollbremsung bzw. Stillstand runterbremst.
Wenn der Notfallbremsassistent/Kollisionswarner eingreift erscheint im BC ein rotes rechteckiges blinkendes "Fenster" mit Hinweis.
Es kam bei mir bisher einmal auf der Autobahn und einmal bei Schrittgeschwindigkeit in einer Einkaufszone vor, dass das System ansprang.
Auf der Autobahn war dem System beim zügigen Überholen überfordert und griff ein, in einer Einkaufszone ist uns eine Frau bei Schrittgeschwindkeit sehr dicht vorne am Auto vorbeigelaufen und das System hat reagiert, neben der roten Warnung im BC fühlte es sich an, als wenn man etwas überfahren hätte

Wenn das Auto bremst und es im BC rot blinkt hat der Kollisionwarner eingegriffen, ansonsten der (adaptive) Tempomat bis 20km/h "normal" eingegriffen und bis 20km/h runtergebremst, unter 20km/h arbeitet, wie bereits gesagt, nur der Notfallbremsassistent/Kollisionswarner.
Gruß 

- Daimler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Exakt dieses Verhalten kann ich von meinem 2019er bestätigen.Bierch3n hat geschrieben: ↑21. Okt 2019, 17:43Wenn das Auto bremst und es im BC rot blinkt hat der Kollisionwarner eingegriffen, ansonsten der (adaptive) Tempomat bis 20km/h "normal" eingegriffen und bis 20km/h runtergebremst, unter 20km/h arbeitet, wie bereits gesagt, nur der Notfallbremsassistent/Kollisionswarner.
Aber das:
eben nicht.
Du bist hier wimre auch der 1., der diesen "PIEEP" erwähnt.
Und daher ist das (zum. bei meinem Pony) nach wie vor ein Sicherheitsmangel.
Mal sehen, was mein FFH beim Mängel-Termin in 3 Wochen dazu sagt.
War das jetzt nur ein Gefühl oder hast du die Frau überfahren?
Liebe Grüße
Günter
Günter
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Mein Mustang gibt bei aktiviertem Tempomat unter/ab 20km/h ein Signalton aus und schaltet den Tempomat mit Hinweis im BC aus.Daimler hat geschrieben: ↑21. Okt 2019, 19:01Aber das:eben nicht.
Du bist hier wimre auch der 1., der diesen "PIEEP" erwähnt.
Und daher ist das (zum. bei meinem Pony) nach wie vor ein Sicherheitsmangel.
Mal sehen, was mein FFH beim Mängel-Termin in 3 Wochen dazu sagt.
War das jetzt nur ein Gefühl oder hast du die Frau überfahren?
Werde morgen das Verhalten reproduzieren und hier berichten, seltsam das dies keinem anderen aufgefallen ist

Die Frau lebt

Gruß 

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
Exakt so funktioniert das auch bei mir: Ab 20 km/h deaktiviert sich der Tempomat mit akustischem Hinweis.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Diskussion zur Funktionsweise des ACC-Tempomats
so würde ich es auch wie Bierch schreibt interpretieren. Ein fester, geregelter Ablauf/Connection beider Systeme habe ich noch nicht beim 19er erkannt.
Aber wie gesagt: Das müsste man mal mit Styropor testen.
Aber wie gesagt: Das müsste man mal mit Styropor testen.
Nothing Exceeds Like Excess