Live Traffic
- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Live Traffic
.... dann muss ich mich nochmal in mein Pony setzen und testen
Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Dez 2017, 13:35
- Postleitzahl: 04838
- Wohnort: Eilenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Live Traffic
Hab parallel ein TomTom mit Live-Diensten mitlaufen lassen. Mein Fazit:
-Live Traffic generell vorsichtiger mit Prognose Ankunftszeit beim Start (bin immer schneller
)
-Live Traffic meldet sich relativ selten - und wenn dann nur mit ner SprachInfo bzgl. Routenänderung und Anzeige der geänderten Ankunftszeit
-Befindet man sich im dichten Verkehr/Stau, zeigt LiveTraffic dies im Navi (Streckenmarkierung)
- kleinere Behinderungen/Aktuelle Meldungen werden nicht gemeldet/angezeigt
- Live Traffic besteht noch auf Behinderungen, wenn diese nicht mehr da sind bzw. schickt einen Straßen, die schon seit Tagen wg. Baustellen gesperrt sind.
All das allerdings nur, wenn Handy Online, FordPassApp aktiv und Bluetooth-Verbindung steht. Ob LiveTraffic auch ohne FordPassApp funzt, hab ich nicht probiert.
BTW: Kartenversion und Sync-Version lt. Ford Sync-Update-Seite aktuell (Hab mir nicht die aktuellste Version, die es im Forum gibt, gezogen - dürfte aber m.E. keine Rolle spielen)
Somit ist Fords Live Traffic für mich kein Mehr- und damit Geldwert. Bin auf eure Erfahrung gespannt, ob es mit dem Connect-Modem besser läuft.
Bin allerdings eh mehr zum Cruisen auf der Landstraße.
-Live Traffic generell vorsichtiger mit Prognose Ankunftszeit beim Start (bin immer schneller

-Live Traffic meldet sich relativ selten - und wenn dann nur mit ner SprachInfo bzgl. Routenänderung und Anzeige der geänderten Ankunftszeit
-Befindet man sich im dichten Verkehr/Stau, zeigt LiveTraffic dies im Navi (Streckenmarkierung)
- kleinere Behinderungen/Aktuelle Meldungen werden nicht gemeldet/angezeigt
- Live Traffic besteht noch auf Behinderungen, wenn diese nicht mehr da sind bzw. schickt einen Straßen, die schon seit Tagen wg. Baustellen gesperrt sind.
All das allerdings nur, wenn Handy Online, FordPassApp aktiv und Bluetooth-Verbindung steht. Ob LiveTraffic auch ohne FordPassApp funzt, hab ich nicht probiert.
BTW: Kartenversion und Sync-Version lt. Ford Sync-Update-Seite aktuell (Hab mir nicht die aktuellste Version, die es im Forum gibt, gezogen - dürfte aber m.E. keine Rolle spielen)
Somit ist Fords Live Traffic für mich kein Mehr- und damit Geldwert. Bin auf eure Erfahrung gespannt, ob es mit dem Connect-Modem besser läuft.
Bin allerdings eh mehr zum Cruisen auf der Landstraße.
"Oh, Heilige Mutter der gesegneten Beschleunigung, verlass mich jetzt nicht." (Elwood)
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Live Traffic
Mit TomTom zu vergleichen ist eigentlich sinnfrei, weil TomTom bzgl. der Routen und der Verkehrsdaten immer in allen Vergleichen als bestes abschneidet. Interessanter wäre da wohl eher der Vergleich mit Google Mapshoppel hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 17:35Hab parallel ein TomTom mit Live-Diensten mitlaufen lassen. Mein Fazit:
-Live Traffic generell vorsichtiger mit Prognose Ankunftszeit beim Start (bin immer schneller)
-Live Traffic meldet sich relativ selten - und wenn dann nur mit ner SprachInfo bzgl. Routenänderung und Anzeige der geänderten Ankunftszeit
-Befindet man sich im dichten Verkehr/Stau, zeigt LiveTraffic dies im Navi (Streckenmarkierung)
- kleinere Behinderungen/Aktuelle Meldungen werden nicht gemeldet/angezeigt
- Live Traffic besteht noch auf Behinderungen, wenn diese nicht mehr da sind bzw. schickt einen Straßen, die schon seit Tagen wg. Baustellen gesperrt sind.
All das allerdings nur, wenn Handy Online, FordPassApp aktiv und Bluetooth-Verbindung steht. Ob LiveTraffic auch ohne FordPassApp funzt, hab ich nicht probiert.
BTW: Kartenversion und Sync-Version lt. Ford Sync-Update-Seite aktuell (Hab mir nicht die aktuellste Version, die es im Forum gibt, gezogen - dürfte aber m.E. keine Rolle spielen)
Somit ist Fords Live Traffic für mich kein Mehr- und damit Geldwert. Bin auf eure Erfahrung gespannt, ob es mit dem Connect-Modem besser läuft.
Bin allerdings eh mehr zum Cruisen auf der Landstraße.

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Dez 2017, 13:35
- Postleitzahl: 04838
- Wohnort: Eilenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Live Traffic
Hast Recht, Google Maps wäre sinnvoller. Hab auf dem Handy aber immer ne ganz wichtige App am Laufen
und nutze Google Maps relativ selten. Kommt auf meine ToDo-Liste. Mal sehen, wie sich Android-Auto und Sync3 vertragen.

"Oh, Heilige Mutter der gesegneten Beschleunigung, verlass mich jetzt nicht." (Elwood)
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Live Traffic
Ohne FordPass App läuft da aber nichts, oder?

Ich hab Live Traffic nämlich noch nicht gesehen...
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Live Traffic
Doch, Auszug aus dem Handbuch:
Einschalten von Live Traffic
Beachte: Aktivieren Sie zuerst über die FordPass-App das Modem.
1. Settings auswählen.
2. FordPass Connect auswählen.
3. Connectivity Settings auswählen.
4. Connectivity Features einschalten.
5. Location einschalten.
6. Vehicle data & Remote ctrl einschalten.
7. Live Traffic einschalten.
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Live Traffic
Dass live Traffic aktiv ist sieht man doch oben rechts an den zwei entgegengesetzten Pfeilen, oder?
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Live Traffic
Nicht wirklich, steht eigentlich schon dabei:mobiax hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 20:00Doch, Auszug aus dem Handbuch:
Einschalten von Live Traffic
Beachte: Aktivieren Sie zuerst über die FordPass-App das Modem.
1. Settings auswählen.
2. FordPass Connect auswählen.
3. Connectivity Settings auswählen.
4. Connectivity Features einschalten.
5. Location einschalten.
6. Vehicle data & Remote ctrl einschalten.
7. Live Traffic einschalten.
"Aktivieren Sie zuerst über die FordPass-App das Modem"
Sonst kann man wenn ich es noch richtig im Kopf habe den Punkt 2 nicht auswählen...