Qualitätsstudie 2020
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Bei den Amis geht der Mustang halt Netto bei ca. 26k los. Also darf man bezüglich Lack und Spaltmaße keine Wunder erwarten...
Grüße
Sebastian
Sebastian
Tags:
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Hatte vor dem Mustang auch einen W205 mit Artico-Sitzen, allerdings nur ca. 55.000 km auf der Uhr. Dort war 2 Monate nach Ablauf der Garantie ein Steuergerät kaputt, kosten 2400 EUR. Daimler hat dann auf Kulanz 50% übernommen.Bad Al hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 08:36Hallo,
Ich hatte vorm Mustang einen W205 220d.
Und ganz ehrlich? Der war mitnichten besser als mein Mustang.
Die Klima schrecklich, die Articositze auf 110kkm 2 mal an der Seitenwange gerissen.
Chrom an der Mittelkonsole abgeblättert mit ca. 90kkm. Kostete mehr BLP als mein Mustang und war schlechter ausgestattet.
Von den Materialien war er nicht besser... verarbeitet etwas, obwohl der auch nterschiedliche Spaltmaße hatte.
Beim Benz ärgerte mich das aber mehr als beim Mustang. Andere Erwartungshaltung!
Ich bin sehr Glücklich mit meinen Mustang. Bin aktuell in P2 und ärgere mich, dass ich einfach nichts finde, damit ich unsicher sein könnte, das richtige gemacht zu haben.
Gruß
Ansonsten war aber alles in Ordnung, auch mit den Sitzen. Die Qualitätsanmutung ist aber auch teilweise nicht mehr das was es früher war. Zum Beispiel die Verleidung am Mitteltunnel, wo man am Rand das billige Plastik eindrücken konnte und es geknarzt hat.
Ich habe mir das beim Mustang schlimmer vorgestellt als es nun tatsächlich ist. Preis/Leistung stimmt dort auf jeden Fall.
- JANUS
- Beiträge: 236
- Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Wieder so ein Thema, bei dem eine Menge Unsinn zu Markte getragen wird von einigen und der Beweis geführt wird, dass sie eine falsche Entscheidung absichtlich ( weil so blöd kann der Dümmste nicht sein wo doch in der größten Scheiße noch was gutes zu finden ist) getroffen wurde.
Und für die Empörten - wenn ihr es wieder nicht verstanden habt was ich schrieb - dann müssen wir mal ehrlich sein: Ich hab das Sender-Empfänger-Prinzip vielleicht mißachtet... Aber grundsätzlich fehlt Aauf der anderen Seite einfach mal etwas Denkleistung. Daher bin ich weiterhin für HIRN FÜR ALLE!
P.s. Um auch etwa zum Thema direkt zu schreiben - Qualität selbst hat nix mit gut oder schlecht zu tun. Punkt. 10 Leuchtmittel mit einer gleichmäßigen Lebensdauer von 10 min haben eine bessere Qualität als 10 Leuchtmittel mit variablen Lebenszyklen von 60 bis >1000min.
Und für die Empörten - wenn ihr es wieder nicht verstanden habt was ich schrieb - dann müssen wir mal ehrlich sein: Ich hab das Sender-Empfänger-Prinzip vielleicht mißachtet... Aber grundsätzlich fehlt Aauf der anderen Seite einfach mal etwas Denkleistung. Daher bin ich weiterhin für HIRN FÜR ALLE!
P.s. Um auch etwa zum Thema direkt zu schreiben - Qualität selbst hat nix mit gut oder schlecht zu tun. Punkt. 10 Leuchtmittel mit einer gleichmäßigen Lebensdauer von 10 min haben eine bessere Qualität als 10 Leuchtmittel mit variablen Lebenszyklen von 60 bis >1000min.
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Die Sitze im Mustang auch nicht. Höchstens man hat keine Beine mehr.lupostang hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 13:22mal in den neuen BMW 8 (Cabrio) setzen. Alles top. Aber Basispreis knapp 100.000,00 ! Mit was drin kommen schon 130.000,00 zusammen. Dafür weniger Platz (Kofferraum bei offenem Dach grad mal 280ltr), Sitze hinten nicht nutzbar etc..
Dann ist der Pony-Preis mehr als angemessen. Wenn man noch 10K in den Innenraum investiert, hat man ein edles Teil, oder?
Harald
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Mai 2017, 14:33
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Porsche Boxster S, Mustang GT Conv., MT, schwarz
Verbrauch GT: 11.4 l/100 km @80000 km - Stand 7/23 - Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Es werden hier immer wieder die Premium Hersteller als besser dargestellt. Ich würde sagen: viel Fassade. Die Materialien erscheinen auf den ersten Blick tatsächlicher hochwertiger ! - Hatte bei BMW teures Exklusiv Leder bestellt - das war ein Fehler: massiver Abrieb nach 30.000 KM.
Nimmt man die Abdeckungen im Innenraum der Premium Modelle ab, so sieht man, dass die auch mit Wasser kochen.
Bei BMW und Co. zahlt man viel mehr und bekommt auch nur ein kostenoptimiertes Fahrzeug.
Nimmt man die Abdeckungen im Innenraum der Premium Modelle ab, so sieht man, dass die auch mit Wasser kochen.
Bei BMW und Co. zahlt man viel mehr und bekommt auch nur ein kostenoptimiertes Fahrzeug.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 25. Jul 2020, 18:48
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Ein W205 geht bei knapp über 30.000 Euro los ... weiss nicht, ob man dafür auch Dellen vom Ellenbogen in der Türverkleidung bekommt.
Kunstledersitze gibts bei jeder Transporterkiste hochwertiger ...
Nach 80.000 km
Sitzbezüge mehrfach getauscht
Radlager defekt
Gummidichtung Fenster defekt
Klimakompressor defekt
Stabilager bemitleidenswert
Lenkung defekt
Probleme mit dem Sync
Subwoofer losgerappelt
Aufblühungen an der Motorhaube
Ist eine Auflistung, die nicht die zeitliche Reihenfolge wiedergibt.
Also wenig ist das nicht.
Hatte schon bessere Fahrzeuge, aber noch nie schlechtere.
Trotzdem macht der Mustang Spass, denn er sieht für wenig Geld schick aus und bietet hohe Leistungswerte zum Protzen und Rasen
Kunstledersitze gibts bei jeder Transporterkiste hochwertiger ...
Nach 80.000 km
Sitzbezüge mehrfach getauscht
Radlager defekt
Gummidichtung Fenster defekt
Klimakompressor defekt
Stabilager bemitleidenswert
Lenkung defekt
Probleme mit dem Sync
Subwoofer losgerappelt
Aufblühungen an der Motorhaube
Ist eine Auflistung, die nicht die zeitliche Reihenfolge wiedergibt.
Also wenig ist das nicht.
Hatte schon bessere Fahrzeuge, aber noch nie schlechtere.
Trotzdem macht der Mustang Spass, denn er sieht für wenig Geld schick aus und bietet hohe Leistungswerte zum Protzen und Rasen

- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Qualitätsstudie 2020
Ich hab den w204 gehabt und bin einige w205 probe gefahren.
Die Mängel die ich im 204er hatte, gingen auf kein Konto mehr drauf, ohne das es platzt!
Nach runde 5 Jahren war dann schluß. Einzig der 204PS Diesel mit Handschaltung war eine Freude.
Die gefahrenen 205er fühlten sich für mich eher wie ein Rückschritt an zum 204er. noch mehr Knarzen, knacken und lautes Abrollen der Reifen. Die 19" AMG Felgen mit den Gummis waren deutlich lauter als im Mustang.
Die Automatik nervte mich unendlich mit unnötigem Schalten, auch im ECO Modus.
Der Servicebericht bei 2 Fahrzeugen zeigte, das die auch schon 3 und 4x ausser der Reihe in der Werkstatt gewesen sind. Und das bei 1...2 Jahre alte Fahrzeuge bis 30.000km!
Und dafür dann 35.000€????
Beim Mustang wusste ich um die einzelenen Problembaustellen. Das einzige was wirklich ärgerlich war: Lose Zentralmuttern des Radträgers links und rechts Hinten. Das starke Windrauschen hab ich selbst behoben in 2 minuten.
Leichtes Poltern hinten rechts. Scheinbar kabelbaum oder so...muss ich noch suchen.
Flatternde Motorhaube. Ok die ist von der Konstruktion her bescheiden, aber dennoch ein Mangel für mich.
Kürzlich ist ein Pony-Projektor kaputt gegangen. Aber ist nichts kritisches.
Die Mängel die ich im 204er hatte, gingen auf kein Konto mehr drauf, ohne das es platzt!
Nach runde 5 Jahren war dann schluß. Einzig der 204PS Diesel mit Handschaltung war eine Freude.
Die gefahrenen 205er fühlten sich für mich eher wie ein Rückschritt an zum 204er. noch mehr Knarzen, knacken und lautes Abrollen der Reifen. Die 19" AMG Felgen mit den Gummis waren deutlich lauter als im Mustang.
Die Automatik nervte mich unendlich mit unnötigem Schalten, auch im ECO Modus.
Der Servicebericht bei 2 Fahrzeugen zeigte, das die auch schon 3 und 4x ausser der Reihe in der Werkstatt gewesen sind. Und das bei 1...2 Jahre alte Fahrzeuge bis 30.000km!
Und dafür dann 35.000€????
Beim Mustang wusste ich um die einzelenen Problembaustellen. Das einzige was wirklich ärgerlich war: Lose Zentralmuttern des Radträgers links und rechts Hinten. Das starke Windrauschen hab ich selbst behoben in 2 minuten.
Leichtes Poltern hinten rechts. Scheinbar kabelbaum oder so...muss ich noch suchen.
Flatternde Motorhaube. Ok die ist von der Konstruktion her bescheiden, aber dennoch ein Mangel für mich.
Kürzlich ist ein Pony-Projektor kaputt gegangen. Aber ist nichts kritisches.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
ein Mitarbeiter hat jetzt den 718 (ehemals Boxter) für 74 K gekauft.
Fazit:
Schön, aber...
- innen eng (Fahrer - na ja. Beifahrer - bin 189 gross, nur + angewinkelten Knien. Nach 1/2 St langt es)
- Sitze mit starrer Kopfstütze; unbequem, kein Seitenhalt; Verstellung in Basispaket nur manuell
- Materialien - viel billiges Plastik innen vs. Grund-Preis
- Media: ist im Grundpreis noch nicht x inkludiert
- Rückfahrkamera (abs. mandatorisch bei dem Heck) nur geg. Aufpreis
- Klimasitze: nur geg. Aufpreis, aber keine Kühlung
- Kofferraum v.+h. wenig; nur kleinste Taschen passen rein
- wenig nützliche Ablagen innen
und so weiter.......
Ergo: schönes Teil, aber konfiguriert wie der (meinige) Stang so um 80 K. Dafür wenig Raum/Platz, unbequem. Dann lieber den AMG offen für 85 K mit viel Usability.
Nach einem Jahr muss ich sagen, dass ich ihn immer wieder kaufen würde. Und die kleinen Mängel (Spaltmasse) sehe ich beim Fahren eh nicht
Preis vs. Gesamtpaket mehr als i.O.. Aufmerksamkeitsfaktor nicht bezahlbar.
Harald
Fazit:
Schön, aber...
- innen eng (Fahrer - na ja. Beifahrer - bin 189 gross, nur + angewinkelten Knien. Nach 1/2 St langt es)
- Sitze mit starrer Kopfstütze; unbequem, kein Seitenhalt; Verstellung in Basispaket nur manuell
- Materialien - viel billiges Plastik innen vs. Grund-Preis
- Media: ist im Grundpreis noch nicht x inkludiert
- Rückfahrkamera (abs. mandatorisch bei dem Heck) nur geg. Aufpreis
- Klimasitze: nur geg. Aufpreis, aber keine Kühlung
- Kofferraum v.+h. wenig; nur kleinste Taschen passen rein
- wenig nützliche Ablagen innen
und so weiter.......
Ergo: schönes Teil, aber konfiguriert wie der (meinige) Stang so um 80 K. Dafür wenig Raum/Platz, unbequem. Dann lieber den AMG offen für 85 K mit viel Usability.
Nach einem Jahr muss ich sagen, dass ich ihn immer wieder kaufen würde. Und die kleinen Mängel (Spaltmasse) sehe ich beim Fahren eh nicht

Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Sitze mit integrierten Kopfstützen ohne Seitenhalt...
Damit würde ich so was in die Richtung Recaro assoziieren.
Welche im Mustang echt gut sind, was den Sitzkomfort und Seitenhalt angeht.
Im FoFi sind auch „Recaros“ drin, der Seitenhalt dort ist ok, aber aber nicht so gut wie im
(und haben immerhin höhenverstellbare Kopfstützen)
Aber immer wieder schön zu lesen, daß andere auch nur mit Wasser kochen... nur mit sehr teurem

Damit würde ich so was in die Richtung Recaro assoziieren.
Welche im Mustang echt gut sind, was den Sitzkomfort und Seitenhalt angeht.
Im FoFi sind auch „Recaros“ drin, der Seitenhalt dort ist ok, aber aber nicht so gut wie im

Aber immer wieder schön zu lesen, daß andere auch nur mit Wasser kochen... nur mit sehr teurem

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
so sehen die aus. Alles klar? Kann nicht bequem sein.....
Nothing Exceeds Like Excess
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 25. Jul 2020, 18:48
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
was, so billig?
Aber die Kopfstützen sind immer noch nicht optimal da viel zu weit hinten (permanente aber reversible Supination)
Hilft nur noch, ein Badewannenkissen für € 5 hinter den Hals zu legen
Aber die Kopfstützen sind immer noch nicht optimal da viel zu weit hinten (permanente aber reversible Supination)
Hilft nur noch, ein Badewannenkissen für € 5 hinter den Hals zu legen

Nothing Exceeds Like Excess
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Bitte diskutiert das in einem Porsche Forum und kommt hier zurück zum Mustang.


Roland
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 30. Mai 2017, 14:33
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Porsche Boxster S, Mustang GT Conv., MT, schwarz
Verbrauch GT: 11.4 l/100 km @80000 km - Stand 7/23 - Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Viele der Probleme hatte ich auch.421Mustang hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 09:34Ein W205 geht bei knapp über 30.000 Euro los ... weiss nicht, ob man dafür auch Dellen vom Ellenbogen in der Türverkleidung bekommt.
Kunstledersitze gibts bei jeder Transporterkiste hochwertiger ...
Nach 80.000 km
Sitzbezüge mehrfach getauscht
Radlager defekt - hatte ich auch !
Gummidichtung Fenster defekt - hatte ich auch !
Klimakompressor defekt
Stabilager bemitleidenswert
Lenkung defekt
Probleme mit dem Sync - hatte ich auch !
Subwoofer losgerappelt
Aufblühungen an der Motorhaube - habe ich auch !
Ist eine Auflistung, die nicht die zeitliche Reihenfolge wiedergibt.
Also wenig ist das nicht.
Hatte schon bessere Fahrzeuge, aber noch nie schlechtere.
+ defekte Rückfahrkamera (ganzer Kabelbaum musste raus

Ich möchte den Mustang trotzdem nicht wieder gegen den BMW tauschen. Der BMW hatte nach 50.000 km ständig Motorprobleme (Notlaufprogramm) und die Werkstatt konnte nur teure Bauteile tauschen (u. a. eingelaufene VANOS Welle). Der Mustang hat diese (überflüssigen) Bauteile nicht ! => daher können diese Bauteile auch keinen Defekt aufzeigen. Einfache Technik ist oft besser.
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
PS: Warum kauft man sich eigentlich einen Mustang, wenn die Verarbeitungsqualität so dermaßen schlecht sei?
Hauptsache PS zum Protzen und wenig dafür bezahlt?!
Manchmal schon komisch, wenn man sein eigenes Auto so runter macht...

[/quote]
Ich wäre bereit weit aus mehr zu bezahlen wenn ich einen Mustang in vernünftiger Qualität bekommen könnte.
Aber er wird leider nun mal von Ford gebaut.
Und nur von Ford.
Und dazu auch noch von den Plastikköpfen da drüben......
Da hilft auch das beste "schönreden" nichts.
Qualität ist da drüben ein Fremdwort.
Und das weiss jeder.
Es ist definitiv ein super schönes Auto.
Sonst hätte ich es auch nicht gekauft.
Ich wäre jedoch wie erwähnt bereit viel mehr zu bezahlen wenn das Auto jemand bauen würde der es kann und weiss was Qualität ist.
Es wird mein einzigster Ford bleiben.
Und in der Hinsicht bin ich nicht der einzigste.
Gekauft haben wir das Modell. Nicht wegen der Qualität die uns geboten wird.
Soviel zu. : Warum kauft man sich ..........

Hauptsache PS zum Protzen und wenig dafür bezahlt?!
Manchmal schon komisch, wenn man sein eigenes Auto so runter macht...


[/quote]
Ich wäre bereit weit aus mehr zu bezahlen wenn ich einen Mustang in vernünftiger Qualität bekommen könnte.
Aber er wird leider nun mal von Ford gebaut.
Und nur von Ford.
Und dazu auch noch von den Plastikköpfen da drüben......
Da hilft auch das beste "schönreden" nichts.
Qualität ist da drüben ein Fremdwort.
Und das weiss jeder.
Es ist definitiv ein super schönes Auto.
Sonst hätte ich es auch nicht gekauft.
Ich wäre jedoch wie erwähnt bereit viel mehr zu bezahlen wenn das Auto jemand bauen würde der es kann und weiss was Qualität ist.
Es wird mein einzigster Ford bleiben.
Und in der Hinsicht bin ich nicht der einzigste.
Gekauft haben wir das Modell. Nicht wegen der Qualität die uns geboten wird.
Soviel zu. : Warum kauft man sich ..........
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Ja schon verrückt, aber die "Plastikköpfe da drüben" finden sogar noch Käufer in Deutschland. Das wohl sehr übel sein,will mich jetzt nicht auf eine Bezeichnung solcher Käufer einschiessen.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
Ja gerne, nur sind das da drüben in meinen Augen wohl keine "Plastikköpfe" aber das muss jeder für sich entscheiden wer on wo wohl der "Plastikkopf" sitzt.Siku hat geschrieben:Schlimm schlimm schlimm.
Gehörst ja auch mit dazu
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Qualitätsstudie 2020
„ Leistung die gleichauf mit M4, C63 oder RS5 ist“
Das stimmt aber nur, wenn man den aktuellen Mustang mit dem Vorgängermodell des aktuellen M4, C63 oder RS5 vergleicht. Auch qualitativ sind die 3 genannten eine ganz andere Welt. Kosten aber halt auch in der Anschaffung doppelt und im Unterhalt 3-4mal so viel wie der Mustang.
Ich musste meinen Mustang ja leider abgegeben und fahre jetzt einen W213 mit Vollausstattung. Das Auto spielt in einer ganz anderen Liga und ist qualitativ mindestens 3 Klassen besser als das Pony. Kostet aber auch über 80k Liste mit halb so viel Leistung
Ehrlich gesagt ist der Mustang m.E. qualitativ in keinster Weise mit einem deutschen Premium-Auto zu vergleichen. Ich würde trotzdem jederzeit wieder gegen den Mustang tauschen, wenn ich nicht so viel fahren müsste. Allein schon der Sound, wenn man auf den Knopf drückt.... er fehlt mir
Das stimmt aber nur, wenn man den aktuellen Mustang mit dem Vorgängermodell des aktuellen M4, C63 oder RS5 vergleicht. Auch qualitativ sind die 3 genannten eine ganz andere Welt. Kosten aber halt auch in der Anschaffung doppelt und im Unterhalt 3-4mal so viel wie der Mustang.
Ich musste meinen Mustang ja leider abgegeben und fahre jetzt einen W213 mit Vollausstattung. Das Auto spielt in einer ganz anderen Liga und ist qualitativ mindestens 3 Klassen besser als das Pony. Kostet aber auch über 80k Liste mit halb so viel Leistung
