Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
- Bronco2016
- Beiträge: 28
- Registriert: 7. Feb 2016, 10:39
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: Mustang GT,5.0,magnetic grey,Automatik,PP,FMS,
23 SP,vorne tiefer - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Hallo zusammen,
will mal hier meine persönliche Meinung kundtun.
Also es gibt bestimmt häßlichere Facelifts als das was Ford uns ab Modelljahr 2018 anbietet und nicht zumutet.
Die Modeljahre 2015-2017 waren bzw. sind einfach gelungen.
Die Linienführung am neuen FL sind mir speziell an der Motorhaube und im Heckbereich der Nummertafel
nicht so gut gelungen wie beim alten Model.
Unterhalb des Kennzeichens hat das alte Model eine durchgängige Linie.
Auf der Motorhaube finde ich beim Alten die seitliche Linie schöner als diese gebogene Form beim FL.
Die Scheinwerfer beim FL sehen etwas reingebastelt aus.
Das Design an sich beim FL empfinde ich nicht so schlecht, dh wenn das jetzt MJ 2016 wäre hätte ich Ihn auch
so gekauft.
Die Gimicks im Innenraum sind wohl dem Zeitgeist geschuldet .Man hats oder hats nicht also Geschmacksache.
Ich finde es hätte viel, viel schlimmer kommen können.
Werde meinen niemals hergeben doch bestimmt eine Probefahrt mit dem neuen angehen.
Gruß an alle
Frank
will mal hier meine persönliche Meinung kundtun.
Also es gibt bestimmt häßlichere Facelifts als das was Ford uns ab Modelljahr 2018 anbietet und nicht zumutet.
Die Modeljahre 2015-2017 waren bzw. sind einfach gelungen.
Die Linienführung am neuen FL sind mir speziell an der Motorhaube und im Heckbereich der Nummertafel
nicht so gut gelungen wie beim alten Model.
Unterhalb des Kennzeichens hat das alte Model eine durchgängige Linie.
Auf der Motorhaube finde ich beim Alten die seitliche Linie schöner als diese gebogene Form beim FL.
Die Scheinwerfer beim FL sehen etwas reingebastelt aus.
Das Design an sich beim FL empfinde ich nicht so schlecht, dh wenn das jetzt MJ 2016 wäre hätte ich Ihn auch
so gekauft.
Die Gimicks im Innenraum sind wohl dem Zeitgeist geschuldet .Man hats oder hats nicht also Geschmacksache.
Ich finde es hätte viel, viel schlimmer kommen können.
Werde meinen niemals hergeben doch bestimmt eine Probefahrt mit dem neuen angehen.
Gruß an alle
Frank
- Hemi Small
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. Jul 2016, 15:49
- Postleitzahl: 50859
- Wohnort: CCAA
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried K.
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Mazda MX 5 ND,
DB 560 SEC. - Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Besser ein Mustang mit Facelift
als gar kein Mustang
Grüße vom
Small
als gar kein Mustang

Grüße vom
Small

Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie gerade dringend gebraucht hätte... 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Jan 2017, 19:23
- Postleitzahl: 44141
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Die neue Front gefiel mir auf den Testfahrtbildern mit dem Gelben nicht so gut wie die Alte. Aber auf den Pressefotos mit den Metallicfarben sieht er schon besser aus.
Wa mir viel wichtiger ist, sind die Änderungen am Schaltgetriebe, wenn das Getriebe nun viel besser ist als das bisherige wär mir die Front nicht so wichtig.
Dann schreiben sie noch, der Innenraum wäre wertiger, wenn damit das Sitzleder gemeint ist, auch gut.
Die Haube ist jetzt tiefer angesetzt, wenn damit das Haubenflattern vermieden wird, auch gut.
Möglicherweise gibts eine Klappenanlage ab Werk, bei angemessenem Preis auf jeden Fall haben wollen.
Ein paar Ponys mehr unter der Haube, da sag ich nicht nein.
Was mir mehr Bauchschmerzen bereitet als das Frontdesign ist die Direkteinspritzung.
So wie es aussieht, hat die EU alle DIs wegen der Feinstaubemission auf dem Kicker.
Ich Wette, in 6 Jahren gibts die blaue Plakette und alle DIs ohne Partikelfilter müssen dann draußen bleiben. Das betrifft am meisten alle Euro 5 und 6 Benziner aus den Baujahren 2006 und danach, z.B. BMW 335i oder 435i (meine anderen Favoriten )
Ab September 17 müssen NEU homologierte Autos Euro 6c erfüllen, das geht bei DIs nur noch mit Filter, oder Ford hat mit der Kombination Saugrohr/ DI den Stein der Weisen gefunden.
Jedenfalls war die Saugrohr EFI für mich ein starkes Kaufargument zugunsten des 2017 Mustang.
Ich werde abwarten, bis konkrete Preise des 2018 EU Modells vorliegen. Bestellen würde ich einen 2017 momentan jedenfalls nicht. Wenn der 2018 mir zu teuer wird, nehme ich im April / Mai einen Lagerwagen, der dann sicherlich mit netten Rabatten verkauft wird. Zum Glück bin ich farbmäßig flexibel, mir gefallen grau schwarz Ruby und silber gleich gut. Nur silberne Felgen muss er haben.
Wa mir viel wichtiger ist, sind die Änderungen am Schaltgetriebe, wenn das Getriebe nun viel besser ist als das bisherige wär mir die Front nicht so wichtig.
Dann schreiben sie noch, der Innenraum wäre wertiger, wenn damit das Sitzleder gemeint ist, auch gut.
Die Haube ist jetzt tiefer angesetzt, wenn damit das Haubenflattern vermieden wird, auch gut.
Möglicherweise gibts eine Klappenanlage ab Werk, bei angemessenem Preis auf jeden Fall haben wollen.
Ein paar Ponys mehr unter der Haube, da sag ich nicht nein.
Was mir mehr Bauchschmerzen bereitet als das Frontdesign ist die Direkteinspritzung.
So wie es aussieht, hat die EU alle DIs wegen der Feinstaubemission auf dem Kicker.
Ich Wette, in 6 Jahren gibts die blaue Plakette und alle DIs ohne Partikelfilter müssen dann draußen bleiben. Das betrifft am meisten alle Euro 5 und 6 Benziner aus den Baujahren 2006 und danach, z.B. BMW 335i oder 435i (meine anderen Favoriten )
Ab September 17 müssen NEU homologierte Autos Euro 6c erfüllen, das geht bei DIs nur noch mit Filter, oder Ford hat mit der Kombination Saugrohr/ DI den Stein der Weisen gefunden.
Jedenfalls war die Saugrohr EFI für mich ein starkes Kaufargument zugunsten des 2017 Mustang.
Ich werde abwarten, bis konkrete Preise des 2018 EU Modells vorliegen. Bestellen würde ich einen 2017 momentan jedenfalls nicht. Wenn der 2018 mir zu teuer wird, nehme ich im April / Mai einen Lagerwagen, der dann sicherlich mit netten Rabatten verkauft wird. Zum Glück bin ich farbmäßig flexibel, mir gefallen grau schwarz Ruby und silber gleich gut. Nur silberne Felgen muss er haben.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 6. Okt 2016, 18:06
- Postleitzahl: 42283
- Wohnort: Wuppertal
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: .
1965 Mercedes 220 SEb Coupé
1967 Mercedes 250 SE
1996 Mercedes C180 (Winter) - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Nachdem jetzt die ersten offiziellen Pressebilder seitens Ford veröffentlicht wurden, die das Auto auch in anderen Farben und aus anderen Perspektiven zeigen, kann man sich schonmal ein umfassenderes Bild des Facelifts machen. Dennoch sollte man den Wagen erstmal in echt sehen.
Das überarbeitete Heck finde ich gar nicht mal schlecht. Die Vierrohr-Auspuffanlage finde ich zum Auto passend, aber kein Muß. Mir gefällt der neugestaltete Diffusor gut, mit dem jetzt schwarzen Einsatz im unteren Teil. Beim Pre-FL hat mich persönlich immer der in Wagenfarbe lackierte untere Teil gestört. Wird bei meinem blauen Pony wahrscheinlich auch schwarz foliert.
Mit der neuen Front kann ich mich jedoch nicht anfreunden, weder mit der flacheren Front noch mit den neuen Scheinwerfern, da gefällt mir das alte Modell einfach besser. Eine Ausnahme sind die schmalen Tagfahr/Nebelleuchten im Stoßfänger, die finde ich beim neuen Modell eleganter gelöst.
Das Interieut scheint jetzt noch etwas hochwertiger zu sein als bisher, allerdings ist es schade, daß nun eine digitale Tachoeinheit à la Audi oder Mercedes verbaut wird. Die analogen Instrumente passen mMn einfach besser zum etwas hemdsärmeligen Charme des Mustang, zumal ich leidenschaftlicher Oldtimerfahrer bin und daher zuviel moderner Technik im Auto - alles, was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen - sowieso skeptisch gegenüberstehe.
Alles in allem bin ich dennoch froh, daß ich noch ein Pre-FL-Modell kriege, auch wenn mir das neue Kona Blue, das ja bisher in D nicht zu haben war, super gefällt. Wenn ich jedoch sehe, in welche Richtung die Entwicklung der Automobiltechnik in absehbarer Zukunft geht - nicht nur auf den Mustang bezogen, sondern allgemein - nehme ich an, daß ich mein blaues Pony, wenn es denn da ist, noch seeeehr lange fahren werde...
Ist natürlich alles meine persönliche Meinung, das darf jeder anders sehen und hat sicher auch recht damit.
VG Sebastian
Das überarbeitete Heck finde ich gar nicht mal schlecht. Die Vierrohr-Auspuffanlage finde ich zum Auto passend, aber kein Muß. Mir gefällt der neugestaltete Diffusor gut, mit dem jetzt schwarzen Einsatz im unteren Teil. Beim Pre-FL hat mich persönlich immer der in Wagenfarbe lackierte untere Teil gestört. Wird bei meinem blauen Pony wahrscheinlich auch schwarz foliert.
Mit der neuen Front kann ich mich jedoch nicht anfreunden, weder mit der flacheren Front noch mit den neuen Scheinwerfern, da gefällt mir das alte Modell einfach besser. Eine Ausnahme sind die schmalen Tagfahr/Nebelleuchten im Stoßfänger, die finde ich beim neuen Modell eleganter gelöst.
Das Interieut scheint jetzt noch etwas hochwertiger zu sein als bisher, allerdings ist es schade, daß nun eine digitale Tachoeinheit à la Audi oder Mercedes verbaut wird. Die analogen Instrumente passen mMn einfach besser zum etwas hemdsärmeligen Charme des Mustang, zumal ich leidenschaftlicher Oldtimerfahrer bin und daher zuviel moderner Technik im Auto - alles, was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen - sowieso skeptisch gegenüberstehe.
Alles in allem bin ich dennoch froh, daß ich noch ein Pre-FL-Modell kriege, auch wenn mir das neue Kona Blue, das ja bisher in D nicht zu haben war, super gefällt. Wenn ich jedoch sehe, in welche Richtung die Entwicklung der Automobiltechnik in absehbarer Zukunft geht - nicht nur auf den Mustang bezogen, sondern allgemein - nehme ich an, daß ich mein blaues Pony, wenn es denn da ist, noch seeeehr lange fahren werde...

Ist natürlich alles meine persönliche Meinung, das darf jeder anders sehen und hat sicher auch recht damit.
VG Sebastian


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Also nach ein paar Tagen der Gewöhnung gefällt mir das Facelift besser.
Definitv besser der Bereich, in dem bisher Nebelscheinwerfer, Blinker und Parklicht waren. Das ist jetzt aufgeräumter und sieht grimmiger aus.
Auch die neuen Scheinwefer gefallen mir gut. LED Technik überall (teils Aufpreis) ist auch gut, es sei denn, man hat in den Hauptscheinwerfern 25W Funzeln eingebaut.
An die Form des neuen Kühlergrills hab ich mich auch gewöhnt, finde ihn zumindest nicht mehr schlechter.
Was gar nicht geht in meinen Augen ist die abgeknickte Frontpartie. Und die fehlenden bzw. nur noch lasch angedeuteten kräftigen Sicken auf der Motorhaube. Das sieht jetzt einfach nur noch weichgespült aus. Das Gleiche bei den Türen. Sehr sehr schade bzw. toll, dass ich noch einen 2017er bekomme.
Hinten ist es okay, den neuen Diffusor finde ich besser, sieht irgendwie nach Abbes aus.
4-Rohr-Auspuff finde ich persönlich beknackt, ist auch nicht traditionell, das war der 2-Rohr-Auspuff.
Inflation bei Auspuffrohren sieht für mich immer nach "auf dicke Hose machen" aus, igitt.
Ist aber Geschmackssache.
Technisch ist es nun doch eine Direkteinspritzung geworden, lag ich doch richtig mit meiner Vermutung.
Spart sicher Sprit, aber es hat halt auch die bekannten Nachteile, die man von Dieseln kennt: Gefahr der Verkokung usw.
Zur 10-Gang ist schon was gesagt: Sicher moderner, sicher spart sie Sprit, sicher ermöglicht sie schnellere Beschleunigungszeiten und schalter schneller, aber es geht damit Charakter verloren und mit den Paddels schalten wird sehr viel nerviger, weil man dauernd mehrere Gänge schaltet oder nichts anderes mehr tut beim Fahren.
450 PS sind schön und gut, aber das bieten Henry Hentzschel und Peter Schropp schon lange mit TÜV.
Der dual-mode Auspuff des Facelift wird eine Mogelpackung sein, denn da wird Klappe geschlossen noch viel leiser als bisher ohne Klappe sein, weil für Klappe auf ja neue Grenzwerte gelten, weil das Facelift eine neue Typzulassung braucht und da diese nach Juli 2016 liegt, gelten die viel schärferen Lärmgrenzwerte.
Besseres Getriebe hört sich natürlich extrem gut an, warten wir mal ab. Ich hab die alte 6-Gang Box mit der neuen Steuerung, über die sich bisher noch niemand beschwert hat. Und wenn ich mit irgend was nicht zufrieden sein sollte, hilft Henry oder Peter und alles ist in Ordnung. Kein Grund, nach dem Facelift zu weinen.
Neues Digitalcockpit sehe ich mit gemischten Gefühlen: Ist nicht direkt hässlich, sieht alles mehr nach Camaro aus, ist aber schon wie ein moderner Europäer. Unserer ist noch "richtig" "altmodisch" klassisch" - beides positiv gemeint. Unentschieden in meinen Augen.
Bessere Sitze wären ein echter Pluspunkt. Ich hab kein perforiertes Leder mehr gesehen, da fragt sich, ob die Sitzbelüftung noch dabei ist und ob die verbessert wurde.
Das Wichtigste aber ist der Preis: Nachdem unserer gerade nochmal um bis zu 2.000 Euro erhöht wurde und der neue so überraschend viele, durchaus teure Neuerungen hat, darf man auf den Preis gespannt sein. Es würde mich nicht wundern, wenn der deutlich nach oben gehen würde. Und dann steht man mit einem 2017er immer noch sehr gut da.
Insgesamt ist es Ford vor Allem gelungen, die Änderungen zwar für den interessierten Autonarrn und Mustang-Fahrer deutlich heraus zu arbeiten, aber für den eher weniger kundigen Autofahrer sehr sachte zu halten. Und das ist gut, weil es die Einheit von Facelift und Pre-Facelift bewahrt.
Definitv besser der Bereich, in dem bisher Nebelscheinwerfer, Blinker und Parklicht waren. Das ist jetzt aufgeräumter und sieht grimmiger aus.
Auch die neuen Scheinwefer gefallen mir gut. LED Technik überall (teils Aufpreis) ist auch gut, es sei denn, man hat in den Hauptscheinwerfern 25W Funzeln eingebaut.
An die Form des neuen Kühlergrills hab ich mich auch gewöhnt, finde ihn zumindest nicht mehr schlechter.
Was gar nicht geht in meinen Augen ist die abgeknickte Frontpartie. Und die fehlenden bzw. nur noch lasch angedeuteten kräftigen Sicken auf der Motorhaube. Das sieht jetzt einfach nur noch weichgespült aus. Das Gleiche bei den Türen. Sehr sehr schade bzw. toll, dass ich noch einen 2017er bekomme.
Hinten ist es okay, den neuen Diffusor finde ich besser, sieht irgendwie nach Abbes aus.

4-Rohr-Auspuff finde ich persönlich beknackt, ist auch nicht traditionell, das war der 2-Rohr-Auspuff.
Inflation bei Auspuffrohren sieht für mich immer nach "auf dicke Hose machen" aus, igitt.
Ist aber Geschmackssache.
Technisch ist es nun doch eine Direkteinspritzung geworden, lag ich doch richtig mit meiner Vermutung.

Spart sicher Sprit, aber es hat halt auch die bekannten Nachteile, die man von Dieseln kennt: Gefahr der Verkokung usw.
Zur 10-Gang ist schon was gesagt: Sicher moderner, sicher spart sie Sprit, sicher ermöglicht sie schnellere Beschleunigungszeiten und schalter schneller, aber es geht damit Charakter verloren und mit den Paddels schalten wird sehr viel nerviger, weil man dauernd mehrere Gänge schaltet oder nichts anderes mehr tut beim Fahren.
450 PS sind schön und gut, aber das bieten Henry Hentzschel und Peter Schropp schon lange mit TÜV.
Der dual-mode Auspuff des Facelift wird eine Mogelpackung sein, denn da wird Klappe geschlossen noch viel leiser als bisher ohne Klappe sein, weil für Klappe auf ja neue Grenzwerte gelten, weil das Facelift eine neue Typzulassung braucht und da diese nach Juli 2016 liegt, gelten die viel schärferen Lärmgrenzwerte.
Besseres Getriebe hört sich natürlich extrem gut an, warten wir mal ab. Ich hab die alte 6-Gang Box mit der neuen Steuerung, über die sich bisher noch niemand beschwert hat. Und wenn ich mit irgend was nicht zufrieden sein sollte, hilft Henry oder Peter und alles ist in Ordnung. Kein Grund, nach dem Facelift zu weinen.
Neues Digitalcockpit sehe ich mit gemischten Gefühlen: Ist nicht direkt hässlich, sieht alles mehr nach Camaro aus, ist aber schon wie ein moderner Europäer. Unserer ist noch "richtig" "altmodisch" klassisch" - beides positiv gemeint. Unentschieden in meinen Augen.
Bessere Sitze wären ein echter Pluspunkt. Ich hab kein perforiertes Leder mehr gesehen, da fragt sich, ob die Sitzbelüftung noch dabei ist und ob die verbessert wurde.
Das Wichtigste aber ist der Preis: Nachdem unserer gerade nochmal um bis zu 2.000 Euro erhöht wurde und der neue so überraschend viele, durchaus teure Neuerungen hat, darf man auf den Preis gespannt sein. Es würde mich nicht wundern, wenn der deutlich nach oben gehen würde. Und dann steht man mit einem 2017er immer noch sehr gut da.
Insgesamt ist es Ford vor Allem gelungen, die Änderungen zwar für den interessierten Autonarrn und Mustang-Fahrer deutlich heraus zu arbeiten, aber für den eher weniger kundigen Autofahrer sehr sachte zu halten. Und das ist gut, weil es die Einheit von Facelift und Pre-Facelift bewahrt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Wohl wahr, gerade weil der Stang schließlich eine Legende ist, sollte Ford damit sehr behutsam umgehen.Waldo Jeffers hat geschrieben:A
4-Rohr-Auspuff finde ich persönlich beknackt, ist auch nicht traditionell, das war der 2-Rohr-Auspuff.
Inflation bei Auspuffrohren sieht für mich immer nach "auf dicke Hose machen" aus, igitt.

Das FL hat und verdient ggf. nicht mehr das nette Aluschild mit 1964. Technisch perfekte Sportwagen gibt es einige und
ich denke Ford soltte und kann da, zumindest mit dem Mustang, nicht mithalten.

Genau genommen ist sogar der RS das bessere oder modernere Fahrzeug und ohne Mythos und die netten Andenken würde der Gen6 auch in Europa nicht so 'einschlagen'.


Vielleicht sollten sie lieber den Capri wieder aufleben lassen, dann mit sechs Endrohren?

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 5. Dez 2016, 18:41
- Postleitzahl: 63785
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Sonstiges: ab 5/17, GT Convertible, arktis-weiß, PP, OZ Ultraleggera, schwarz matt
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Mit dem aktuellen Mustang hat Ford einen Volltreffer gelandet. Für mich eine gelungene Kombination aus Tradition
und Moderne.
Mit dem FL entfernt sich Ford zunehmend vom Bereich Tradition und arbeitet auf ein Weltauto hin, das mit den aktuellen
Sportwagen in Leistung, Ausstattung und beliebiger Optik Schritt halten soll.
Die Dinge, die einen Mustang ausmachen und an Tradition und Wurzeln erinnern, werden immer weiter verwässert und der kurzfristigen ersetzbaren Gefällig-und Beliebigkeit geopfert.
Schade.
und Moderne.
Mit dem FL entfernt sich Ford zunehmend vom Bereich Tradition und arbeitet auf ein Weltauto hin, das mit den aktuellen
Sportwagen in Leistung, Ausstattung und beliebiger Optik Schritt halten soll.
Die Dinge, die einen Mustang ausmachen und an Tradition und Wurzeln erinnern, werden immer weiter verwässert und der kurzfristigen ersetzbaren Gefällig-und Beliebigkeit geopfert.
Schade.
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Schreck lass nach!
waren meine ersten Gedanken, als ich den langweiligen und schlecht gemachten Teaser vom gelben Stang gesehen hatte
...und er hat nachgelassen, bessere Bilder, andere Farben, tolle Details... sei Dank.
Ich könnte Waldo's Liste noch um 2 Punkte ergänzen
- der GPS-Gnuppel ist scheinbar weg (oder ist der nur bei uns nötig???)
- Michelin Pilot Sport Bereifung beim V8 (hoffentlich ist das Pirelli-Desaster damit erledigt).
waren meine ersten Gedanken, als ich den langweiligen und schlecht gemachten Teaser vom gelben Stang gesehen hatte
...und er hat nachgelassen, bessere Bilder, andere Farben, tolle Details... sei Dank.
Ich könnte Waldo's Liste noch um 2 Punkte ergänzen
- der GPS-Gnuppel ist scheinbar weg (oder ist der nur bei uns nötig???)
- Michelin Pilot Sport Bereifung beim V8 (hoffentlich ist das Pirelli-Desaster damit erledigt).
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- A-Team
- Beiträge: 80
- Registriert: 28. Okt 2015, 06:01
- Wohnort: Steinheim an der Murr
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Wenn ich Tradition und Nostalgie haben möchte, dann wäre die Anschaffung eines Mustangs aus der Anfangszeit doch die bessere Wahl!
Ford will weltweit den Mustang verkaufen. Man kann also davon ausgehen, dass die Damen und Herren bei Ford irgendwelche Umfragen, Studien oder was auch immer machten, oder machen ließen, um dann auf ein finales Design hin zusteuern.
Und was dabei raus gekommen ist kann sich durchaus sehen lassen. Außerdem steht Ford in direkter Konkurrenz mit anderen Herstellern. Wer will denn da noch einen Bogen hin zu Tradition spannen? Was auch immer der einzelne unter dem Begriff "Tradition" versteht. Im wesentlichen heißt für mich Tradition, die Weitergabe von Etwas (wegen mir auch Werte). Einfach ausgedrückt "Ich mach immer so weiter". Und das macht eben Ford nicht. Klasse Ford. Das Getöse wird sich legen.
Ford will weltweit den Mustang verkaufen. Man kann also davon ausgehen, dass die Damen und Herren bei Ford irgendwelche Umfragen, Studien oder was auch immer machten, oder machen ließen, um dann auf ein finales Design hin zusteuern.
Und was dabei raus gekommen ist kann sich durchaus sehen lassen. Außerdem steht Ford in direkter Konkurrenz mit anderen Herstellern. Wer will denn da noch einen Bogen hin zu Tradition spannen? Was auch immer der einzelne unter dem Begriff "Tradition" versteht. Im wesentlichen heißt für mich Tradition, die Weitergabe von Etwas (wegen mir auch Werte). Einfach ausgedrückt "Ich mach immer so weiter". Und das macht eben Ford nicht. Klasse Ford. Das Getöse wird sich legen.
- Sarhod
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
- Postleitzahl: 38170
- Wohnort: Schöppenstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ich werde mir definitiv den Hybrid 2020 bestellen wenn die Karosserie sich nicht zu sehr ändert, denn wie gesagt in dunklen Farben und vor allem in meiner Lieblingsfarbe magnetic ist er schon schick trotz der Scheinwerfer.
Ich finde es halt nur schade das jetzt plötzlich soviel in den Innenraum gesteckt wurde, hätte man auch 2015/16 schon machen können. Vor allem der bezogene Mitteltunnel hätte mir sehr gut gefallen
Ich finde es halt nur schade das jetzt plötzlich soviel in den Innenraum gesteckt wurde, hätte man auch 2015/16 schon machen können. Vor allem der bezogene Mitteltunnel hätte mir sehr gut gefallen

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Der Hybrid kommt zur 7ten Generation des Mustangs und nicht in das Facelift. Entsprechend kann niemand sagen wie die nächste Generation optisch ausfallen wird. Ausgehend vom Facelift würde ich drauf tippen, dass das nächste Modell noch futuristischer aussehen wirdSarhod hat geschrieben:Ich werde mir definitiv den Hybrid 2020 bestellen wenn die Karosserie sich nicht zu sehr ändert, denn wie gesagt in dunklen Farben und vor allem in meiner Lieblingsfarbe magnetic ist er schon schick trotz der Scheinwerfer.
Ich finde es halt nur schade das jetzt plötzlich soviel in den Innenraum gesteckt wurde, hätte man auch 2015/16 schon machen können. Vor allem der bezogene Mitteltunnel hätte mir sehr gut gefallen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 153
- Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
- Wohnort: Münchner Umland
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Vielleicht ist's doch auch ganz gut, dass das Facelift nicht in jeder Hinsicht ein absoluter Volltreffer ist - sonst würden wohl viele von den Vor-Facelift-Käufern mit einem weinenden Auge auf das Facelift schielen. Also habt ihr alles richtig gemacht.
Spannender ist es für Leute wie mich, die grad mitten in der Entscheidung sind. Aber auch nach ein paar Tagen finde ich das Vor-Facelift insgesamt irgendwie stimmiger...

Spannender ist es für Leute wie mich, die grad mitten in der Entscheidung sind. Aber auch nach ein paar Tagen finde ich das Vor-Facelift insgesamt irgendwie stimmiger...

Gruß, Lukas



-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Die Konkurrenz ist der Punkt und Ford hat in der Vergangenheit einige Änderungen dem Massenmarkt angepasst, weil die 'Konkurrenz' das gut fand.A-Team hat geschrieben:Wenn ich Tradition und Nostalgie haben möchte, dann wäre die Anschaffung eines Mustangs aus der Anfangszeit doch die bessere Wahl!
Ford will weltweit den Mustang verkaufen. Man kann also davon ausgehen, dass die Damen und Herren bei Ford irgendwelche Umfragen, Studien oder was auch immer machten, oder machen ließen, um dann auf ein finales Design hin zusteuern.
Und was dabei raus gekommen ist kann sich durchaus sehen lassen. Außerdem steht Ford in direkter Konkurrenz mit anderen Herstellern. Wer will denn da noch einen Bogen hin zu Tradition spannen? Was auch immer der einzelne unter dem Begriff "Tradition" versteht. Im wesentlichen heißt für mich Tradition, die Weitergabe von Etwas (wegen mir auch Werte). Einfach ausgedrückt "Ich mach immer so weiter". Und das macht eben Ford nicht. Klasse Ford. Das Getöse wird sich legen.



Warum verkaufen den die sogenannten Premiumhersteller die Fahrzeuge viel teurer als Ford oder Opel (GM)? Wegen der Qualität?


15486372 - rudurudu
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Klar gibt es auch Leute, denen der Mustang nicht Retro genug sein kann. Aber die Konkurrenz schläft eben nicht, und während Camaro und Challenger immer moderner werden, muss der Mustang eben auch mithalten können. Ich würde einfach behaupten, dass der 6th Gen Mustang sich deswegen besser verkauft als je zuvor, weil sie eben auf moderne Standards aufgeholt haben (Interieurqualität, Einzelradaufhängung, Assistenzsysteme, usw)
Jeder Hersteller baut heute mit Modulbaukästen für ihre Palette. Entsprechend wäre es auch verschenktes Potenzial moderne Features nicht in den Mustang mitzunehmen
Jeder Hersteller baut heute mit Modulbaukästen für ihre Palette. Entsprechend wäre es auch verschenktes Potenzial moderne Features nicht in den Mustang mitzunehmen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- A-Team
- Beiträge: 80
- Registriert: 28. Okt 2015, 06:01
- Wohnort: Steinheim an der Murr
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ich glaube nicht, das FORD Änderungen an einem Fahrzeug vornimmt, um der Konkurrenz zu gefallen. Die wollen Marktanteile. Und das in jedem Segment und unabhängig vom Modell. Und wenn sie dann noch Marktanteile der Konkurrenz übernehmen, ist die Freude besonders groß. Ist übrigens wohl in jeder Branche so. Hat nicht unbedingt etwas mit Automobilen zu tun. Offensichtlich sah man sich bei FORD mit dem Mustang auf dem Markt nicht mehr richtig positioniert. Also mussten sie eingreifen, korrigieren. Respekt. Wenn man bedenkt, dass 2020 (angeblich) schon Gen7 kommt. Hätten man ja auch aussitzen können. Wenn sie es geschickt gemacht haben, dann haben die Kollegen schon die nächste Generation im Geiste mit verarbeitet.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Apr 2016, 20:04
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Das Facelifting ist fürchterlich. Wie kann man die Front nur so sehr verhunzen? Die ganze Brutalität in der die geschwungenen Linien vom geilen Arsch nach vorne zusammen laufen sollten ist zerstört. Die Front des 2015er hat eine deutlich höhere Kraftausstrahlung, auch durch die weniger gekniffenen Scheinwerfer. Man sieht dem 2015 in seine lachenden aber brutal klaren Augen, während man beim 2018er einem mißtrauischen Blick begegnet.
Die Anhebung der Motorhaube oberhalb des Grills (zwischen den Linien) gibt dem 2015er/16er/17er einen so wuchtiges Aussehen, dagegen wirkt der 2018er einfach nur BELIEBIG bzw. traurig LIEB. Am deutlichsten erkennt man die nun zum Vorschein tretende Absenkung der Kraftausstrahlung aus einer seitlichen Vorderansicht. Wenn jemand hinter der Motorhaube posiert, dann fällt das richtig auf. Die einzigartige markante Hochhebung der Motorhaube inmitten der Linienführung ist weg. Es wirkt nun alles viel weiblicher, zurückhaltender und mainstreamartiger.
Die Technik interessiert mich einen Feuchten. Da wird doch durch billige LED-Displays nur Geld gespart. Die Panels kosten keine 5 Dollar in der Herstellung.
ich bin froh, dass ich bereits einen 2015er habe.
![Bild]()
Die Anhebung der Motorhaube oberhalb des Grills (zwischen den Linien) gibt dem 2015er/16er/17er einen so wuchtiges Aussehen, dagegen wirkt der 2018er einfach nur BELIEBIG bzw. traurig LIEB. Am deutlichsten erkennt man die nun zum Vorschein tretende Absenkung der Kraftausstrahlung aus einer seitlichen Vorderansicht. Wenn jemand hinter der Motorhaube posiert, dann fällt das richtig auf. Die einzigartige markante Hochhebung der Motorhaube inmitten der Linienführung ist weg. Es wirkt nun alles viel weiblicher, zurückhaltender und mainstreamartiger.
Die Technik interessiert mich einen Feuchten. Da wird doch durch billige LED-Displays nur Geld gespart. Die Panels kosten keine 5 Dollar in der Herstellung.
ich bin froh, dass ich bereits einen 2015er habe.
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ein echter Mustangfahrer braucht auch keine Sitze und sitzt auf einer umgedrehten Bierkiste, so sieht das aus. Und die Auspuffblenden sind dann leere polierte Coladosen.Vau8 hat geschrieben:Braucht ein richtiger Mustangfahrer einen digitalen Tacho und den anderen Firlefanz wirklich

Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Meines Erachtens ein völlig unnötiges optisches Facelift das rein dazu dienen soll den typischen Autofahrer der immer das Neuste haben will wieder zum Neukauf anzuregen. Der S550 hat doch in seiner jetzigen Form so vielen Leuten gefallen und reine technische Verbesserungen hätten es völlig getan. Vor Allem da ja bereits fleißig an der 7. Gen entwickelt wird.
- Vau8
- Beiträge: 548
- Registriert: 24. Nov 2015, 18:59
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: BMWX1
FordThunderbird Bj57
Toyota HiLux Bj93 - Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Ich nehme zwei Öttinger in WagenfarbeParaffinium hat geschrieben:Ein echter Mustangfahrer braucht auch keine Sitze und sitzt auf einer umgedrehten Bierkiste, so sieht das aus. Und die Auspuffblenden sind dann leere polierte Coladosen.Vau8 hat geschrieben:Braucht ein richtiger Mustangfahrer einen digitalen Tacho und den anderen Firlefanz wirklich



-
- Beiträge: 139
- Registriert: 2. Mär 2016, 12:42
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Umfrage: Gefällt Euch das Facelift (MJ2018)?
Öttinger? Naja was anderes als darauf sitzen kann man damit ja auch nicht machenVau8 hat geschrieben:Ich nehme zwei Öttinger in WagenfarbeParaffinium hat geschrieben:Ein echter Mustangfahrer braucht auch keine Sitze und sitzt auf einer umgedrehten Bierkiste, so sieht das aus. Und die Auspuffblenden sind dann leere polierte Coladosen.Vau8 hat geschrieben:Braucht ein richtiger Mustangfahrer einen digitalen Tacho und den anderen Firlefanz wirklichAusserdem gebe ich zwei Premiumsitze ab. Preisvorstellungen wäre n nett
![]()


