Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10311
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Waldo Jeffers » 31. Dez 2017, 16:07

So hoch, wie die alte OEM Strebe baut, würde ich darauf wetten, dass alle bisherigen Streben für die 15-17er auch beim 2018er Facelift passen. Sowohl die Ford OEM Teile aus USA, als auch alle Zubehörstreben.

Auch aus folgendem Gedanken: Ford ist in meinen Augen Weltmeister beim Kosten einsparen.

Nun mussten sie aus einigen Gründen eine neue Motorabdeckung machen (mehr Geräuschdämpfung nötig !) und dafür Geld ausgeben.

Das sie dann das so bauen, dass sie noch eine neue Strebe brauchen, die höher ist, ansonsten aber absolut gleich aussieht, das glaube ich einfach nicht. Vor Allem, da die Haube in diesem Bereich sicher nicht höher baut, nachdem sie weiter vorn deutlich abgesenkt ist !

Tipp: Bei den bekannten US-Zubehöranbietern wie americanmuscle.com oder CJPonyParts.com oder direkt bei steeda.com mal nachschauen, ob die dort die Steeda-Strebe für den 15-17er auch für den 18er listen. Oder gleich bei den Fragen zum Produkt nach fragen, ob die bisherige Strebe für den 18er passt. Die Jungs wollen verkaufen, daher werden sie schon relativ zügig antworten.
Wenn die Steeda-Strebe passt, sollte dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für die OEM-Strbe und die Riff-Strebe gelten.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 31. Dez 2017, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Mave242 » 31. Dez 2017, 16:20

Die Strebe von Riff ist eintragungsfrei!?
Mich wundert das doch ein wenig, wenn die tüv mal nen Blick unter die Haube wirft oder eine Polizeikontrolle...die werden das nicht alle wissen!?

bzgl der Domstrebe, ich habe sowas noch nicht gemacht, aber lässt sich das mal eben in der Garage machen? Quasi: Schrauben runter vom Federbein, strebe drauf, Schrauben festziehen mit passendem Drehmoment,...fertig?
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10311
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Waldo Jeffers » 31. Dez 2017, 16:24

Die Domstreben, die keine Änderung der Befestigung des Federbeins mit sich führen (und das sind nahezu alle Streben) , sind eintragungsfrei.

Zu Deiner Frage zum do-it-yourself: JA !
Schau mal bei youtube, man findet da eine Unmenge an Montage-Videos.
Obacht, die Muttern mit Feingewinde nicht vertauschen ! Genau merken bzw. mit Farbstift anzeichnen, welche Muttern wohin kommen.
Anzugsmomente gelten immer für eine ungefettete Verbindung !
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Mave242 » 31. Dez 2017, 16:32

ist ja cool...
danke!

Dachte das evtl Spiel dabei entsteht, wenn man die Schrauben löst und das Federbein quasi lose im Dom liegen/stehen hat, und sich so ggf die Spur verstellt.
Aber wenn es echt so leicht geht, dann mach ich das evtl auch. Kostet ja nicht die Welt.
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Ron » 31. Dez 2017, 16:42

:ugeek: :ugeek: :ugeek:
Zuletzt geändert von Ron am 24. Feb 2019, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von dark star » 31. Dez 2017, 17:34

Ist so eine Alu-Domstrebe beim Mustang nicht eher was für die Optik?
Es ist doch die beschriebene K-Verstrebung aus Stahl verbaut.

So eine schon vorgebogene Alustrebe bringt da vermutlich keinen Mehrwert, den man beim Fahren merken würde.
Wenn, dann müsste das Teil die beiden Dome auf einem geraden Weg verbinden.
So was vorgebogenes biegt sich auch leicht weiter, siehe Flitzebogen.

Wenn ein Domstrebe (die aus Alu) für mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität hilfreich wäre, hätte man die schon serienmäßig von Ford fü die EU-Fahrzeuge eingebaut, vermute ich mal.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

derblaue
Beiträge: 7758
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU Mustang?

Beitrag von derblaue » 31. Dez 2017, 17:44

Ace hat geschrieben:Bevor ihr hier Seb was vor den Kopf werft, schaut doch einfach selbst mal, in welchem Forenbereich ihr unterwegs seid. :Kaffee:

Hier geht es ums Facelift. Der EU wird höchst wahrscheinlich wieder ohne Domstrebe auskommen müssen. Ob die PreFL Variante 1:1 passt ist unklar, ich würde hier warten bis die Teilenummern vom Facelift raus sind und dann die fürs FL vorgeschriebene kaufen :Winkhappy:
Sorry, habe ich auch übersehen. Ich schaue halt immer nur in "Neue Beiträge" und da übersehe ich halt i.d.R. die Rubrik :shrug:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10311
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Waldo Jeffers » 31. Dez 2017, 17:44

Die Strebe von Steeda ist aus nahtlos gezogenem Stahlrohr (zwei Stahlrohre mit eingeschweißten Quersteben)
Da biegt sich so schnell nix. Ähnliches dürfte für die untereinander extrem ähnlichen Streben von Riff und Wiechers gelten. Bei der OEM Strebe stimme ich Dir allerdings zu. :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Stefan2018
Beiträge: 142
Registriert: 16. Nov 2017, 10:02
Postleitzahl: 67105
Wohnort: Schifferstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2018 GT Convertible Tropical-Orange
Sonstiges: Winter:MB: C-180, W202, Bj.97
Sommer:GT-Convertible, AT., MagnRide, Pr II, Tropicl-Orange-Metallic.
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Domstrebe serie beim EU FL Mustang?

Beitrag von Stefan2018 » 12. Jan 2018, 03:18

Hallo Ihr Domstrebenexperten ;-)

da ich bald ein FL-Besitzer bin, habe ich mich schon sehr lange mit dem Zubehör und Anbauteile beschäftigt. Genau wie Du gesagt hast, hätte ich nur mal nicht auf die Velocity-Seite geschaut. Da habe ich eine sehr gute und stabile obere Domstrebe in Carbon gefunden. :Banane:

https://www.velocity-group.de/fahrwerk/ ... rz-karbon/

Ich möchte mir nach der Anlieferung die Kunststoffteile gleich in Carbon austauschen. Daher passt diese Strebe dann für mich in das Gesamtbild. Und ab klappbar ist sie auch.

Ich glaube die brauchen ein ganzes Schiff für meine Bestellung :ugeek:

Gruß Stefan2018
Das Leben ist zu Kurz um keinen Spass zu haben, und kleine Autos zu fahren.
:S550_COO_C: Bestellt: 06.12.2017 Ordered On: 21.12.2017 Order Processing: 20.02.2018 Production 03.02.2018 Bautag: geändert! Awaiting Shipment 25.03.2018 Abholung 22.06.18

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“