MagneRide ja oder nein?

Antworten
Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 29. Mai 2018, 19:58

Franky987 hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, passt es sich auch jeweils dem eingestellten Modus an. Welcher Modus war denn aktiv während der Testfahrt? Ich habe meinen mit Magne Ride bestellt und bleibe dabei, verspreche mir da einiges und anhand der Berichte muss es gut sein.
zu Beginn „Normal“

und habe zwischendurch mal gewechselt

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Klaus Bochum » 29. Mai 2018, 20:04

MX501 hat geschrieben:
Klaus Bochum hat geschrieben:
MX501 hat geschrieben:Einen Vorteil hast Du ohne Magne Ride, Du bekommst Dein :pony: früher geliefert. :)
Das liegt nicht an dem Fahrwerk, Georg, das liegt an den Bullitts :headbang:

L.G.
Klaus-D.
Klaus, ist nicht ganz richtig, die Ford Verkäufer haben eine Mail bekommen, in der drinsteht, Sie sollten versuchen, Verträge mit Magna Ride umzustellen, dass die Produktion wieder normal läuft.

Ford hat nicht damit gerechnet, dass soviele das Magna Ride bestellen.

Lieferverzögerung ca. 8 Wochen. Die Info ist von gestern :)

Ja, weil die die vorhandenen Magne Ride für die Bullitts brauchen, denn die sollen unbedingt zum 50. Geburtstag im Markt sein.
Dadurch verschieben sich die normalen entsprechend nach hinten.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 29. Mai 2018, 20:06

Klaus Bochum hat geschrieben:
MX501 hat geschrieben:
Klaus Bochum hat geschrieben:
Das liegt nicht an dem Fahrwerk, Georg, das liegt an den Bullitts :headbang:

L.G.
Klaus-D.
Klaus, ist nicht ganz richtig, die Ford Verkäufer haben eine Mail bekommen, in der drinsteht, Sie sollten versuchen, Verträge mit Magna Ride umzustellen, dass die Produktion wieder normal läuft.

Ford hat nicht damit gerechnet, dass soviele das Magna Ride bestellen.

Lieferverzögerung ca. 8 Wochen. Die Info ist von gestern :)

Ja, weil die die vorhandenen Magne Ride für die Bullitts brauchen, denn die sollen unbedingt zum 50. Geburtstag im Markt sein.
Dadurch verschieben sich die normalen nach hinten.
vll gibts dann extra rabatte wenn man die normalen nimmt

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Klaus Bochum » 29. Mai 2018, 20:08

Ja sicher, ganz bestimmt.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 29. Mai 2018, 20:10

glaube auch nicht dran

ich müsste mal einen 2017er probefahren, ford wird die teile beim fl bestimmt nicht geändert haben

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von dark star » 29. Mai 2018, 20:22

Suitsguy hat geschrieben:glaube auch nicht dran

ich müsste mal einen 2017er probefahren, ford wird die teile beim fl bestimmt nicht geändert haben
Da wäre ich mir nicht so sicher:
http://www.motortrend.com/news/11-signi ... d-mustang/
https://www.motoring.com.au/2018-ford-m ... ed-111034/

Danach hat der 2018er unter anderem andere Dämpfer bekommen.
Zuletzt geändert von dark star am 29. Mai 2018, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Benutzeravatar
cynic
Beiträge: 96
Registriert: 22. Apr 2018, 11:38
Postleitzahl: 30966
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Mustang: 2018 GT Fastback Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von cynic » 29. Mai 2018, 20:22

Suitsguy hat geschrieben:glaube auch nicht dran

ich müsste mal einen 2017er probefahren, ford wird die teile beim fl bestimmt nicht geändert haben
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das normale Fahrwerk des FL durchaus neu abgestimmt und straffer als das PreFL.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 29. Mai 2018, 20:42

Also ich komme immer mehr und mehr zu dem Entschluss, dass ich das normale Fahrwerk behalte, der Mehrwert ist für mich als Otto Normal Fahrer nicht wirklich gegeben

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von DT-Fr3aK » 29. Mai 2018, 21:10

Ist der mustang leichter oder schwerer mit magnetic ride? Bei BMW ist zum Beispiel das adaptive Fahrwerk leichter als m....
Bild

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von dark star » 29. Mai 2018, 21:43

Suitsguy hat geschrieben:Also ich komme immer mehr und mehr zu dem Entschluss, dass ich das normale Fahrwerk behalte, der Mehrwert ist für mich als Otto Normal Fahrer nicht wirklich gegeben
Das möchtest du wahrscheinlich nicht hören:
Ich glaube, du möchtest dir selber das Magne Ride ausreden, damit du dein, dir gestecktes Kostenziel erreichen kannst.
Siehe anderer Thread von dir:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67& ... 18#p204907

Gerade für den Normalnutzer, wenn man mehr Kompfort möchte, ist das Magne Ride das Richtige.
Für die Rennstrecke oder so was in der Art, sind die Gewindefahrwerke usw. die bessere Wahl.

Man sollte schon versuchen, ehrlich zu sich zu sein.
Wenn du es nicht nimmst, musst du ganz alleine mit der Entscheidung klar kommen.
Das kann dir keine anderer abnehmen oder beurteilen, ob das für dich das richtige ist.
So oder so. ;-)
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Benutzeravatar
SwissGTO
Beiträge: 264
Registriert: 4. Mär 2015, 16:18
Postleitzahl: 4852
Wohnort: Rothrist / Schweiz
Land: Schweiz
Echtname: Patrick
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Fiesta ST 2019
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von SwissGTO » 29. Mai 2018, 21:47

Wenn man nicht auf Gewinde wechseln will ist für mich ganz eindeutig klar, dass das MR ein „Muss“ ist. Zumindest für mich und all die bisherigen Tester. Dann spart man lieber an der A10 und nimmt das MT.
Ich hatte schon einige Autos mit verstellbaren Dämpfern. Das vermisse ich im ST200 ganz besonders. Ich will schliesslich nicht ständig bretthart unterwegs sein.

Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 29. Mai 2018, 21:55

dark star hat geschrieben:
Suitsguy hat geschrieben:Also ich komme immer mehr und mehr zu dem Entschluss, dass ich das normale Fahrwerk behalte, der Mehrwert ist für mich als Otto Normal Fahrer nicht wirklich gegeben
Das möchtest du wahrscheinlich nicht hören:
Ich glaube, du möchtest dir selber das Magne Ride ausreden, damit du dein, dir gestecktes Kostenziel erreichen kannst.
Siehe anderer Thread von dir:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67& ... 18#p204907

Gerade für den Normalnutzer, wenn man mehr Kompfort möchte, ist das Magne Ride das Richtige.
Für die Rennstrecke oder so was in der Art, sind die Gewindefahrwerke usw. die bessere Wahl.

Man sollte schon versuchen, ehrlich zu sich zu sein.
Wenn du es nicht nimmst, musst du ganz alleine mit der Entscheidung klar kommen.
Das kann dir keine anderer abnehmen oder beurteilen, ob das für dich das richtige ist.
So oder so. ;-)
wohl wahr, so komm ich easy hin und bin mit meinem 45‘ fein

mir kam auch die idee, dass es im falle des verkaufs mit mr bessere karten habe

ich kann hald wirklich nicht greifen, wofür die 2000€ mehr sein sollten

und mir ist nicht klar wieso ich es anfangs wollte

ich glaube einfach weil es möglich war

Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 1056
Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
Land: Deutschland
Mustang: 2022
Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat

Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Old Dog » 29. Mai 2018, 22:23

Das Pony fährt sich ohne MR wie ne Kutsche im Vergleich. Ich fand ihn sehr holperig, nicht weich und hatte sehr versetzt. Deswegen bestellen es ja soviele. Der Mehrwert ist alleine im Wiederverkauf. Habe jetzt ein ähnliches Fahrwerk AMG Ride Control. Und gerade für Normalos ist das ein riesen Gewinn.
Gruss Lorenz

Benutzeravatar
Seb 392 Hemi
Beiträge: 1066
Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
Postleitzahl: 34292
Wohnort: Ahnatal
Land: Deutschland
Echtname: Seb
Mustang: 2021
Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Seb 392 Hemi » 29. Mai 2018, 22:27

Suitsguy hat geschrieben:
dark star hat geschrieben:
Suitsguy hat geschrieben:Also ich komme immer mehr und mehr zu dem Entschluss, dass ich das normale Fahrwerk behalte, der Mehrwert ist für mich als Otto Normal Fahrer nicht wirklich gegeben
Das möchtest du wahrscheinlich nicht hören:
Ich glaube, du möchtest dir selber das Magne Ride ausreden, damit du dein, dir gestecktes Kostenziel erreichen kannst.
Siehe anderer Thread von dir:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67& ... 18#p204907

Gerade für den Normalnutzer, wenn man mehr Kompfort möchte, ist das Magne Ride das Richtige.
Für die Rennstrecke oder so was in der Art, sind die Gewindefahrwerke usw. die bessere Wahl.

Man sollte schon versuchen, ehrlich zu sich zu sein.
Wenn du es nicht nimmst, musst du ganz alleine mit der Entscheidung klar kommen.
Das kann dir keine anderer abnehmen oder beurteilen, ob das für dich das richtige ist.
So oder so. ;-)
wohl wahr, so komm ich easy hin und bin mit meinem 45‘ fein

mir kam auch die idee, dass es im falle des verkaufs mit mr bessere karten habe

ich kann hald wirklich nicht greifen, wofür die 2000€ mehr sein sollten

und mir ist nicht klar wieso ich es anfangs wollte

ich glaube einfach weil es möglich war
Letztendlich höre auf deinen Bauch.
Ich meine du hast dir ein Limit gesetzt und das ist gut und wichtig.
Dann muss man halt überlegen was einem wichtiger ist.
Ich kann für meinen Teil nur sagen das ich 2500 Euro zuviel empfinde für das AT.
Die Amis Zahlen nur 1600 Dollar. Ist aber Ansichtssache ob es einem das Wert ist oder nicht.

Stehe letztendlich vor der selben Frage.

Nur halt auf ein anderes Auto bezogen.
Da ist es halt etwas schwieriger zu wählen was man nimmt das adaptiv Suspension
da es bei Dodge an der Ausstattungslinie hängt.
Muss aber sagen es ist für mich nicht das wichtigste.

LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers :usa:

Bild

B__C
Beiträge: 416
Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
Postleitzahl: 63225
Wohnort: Langen
Land: Deutschland
Echtname: Beni
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von B__C » 29. Mai 2018, 23:26

Im Erfahrungsbericht, nach der probefahrt, hätte ich schwören können das sich die härte in den Modis ändert. Das Thema haben wir auch im diesem bereich schon gehabt.

Heute habe ich meine geholt und noch mal mit dem Händler gesprochen. Die Antwort ist Jain....

Beim CC zum beispielt konnte ich per Knopf zwischen Normal/ Komfort und Sport wechseln und man hat direkt eine Änderung gemerkt. Das geht beim Mustang nicht (direkt)! Wie erwähnt hätte ich schwören können das es das macht.

Es passt sich deinem Fahrstil und den Gegebenheiten an. Soll Quasi schnell merken das du jetzt auf einer Holprigen Straße bist oder überspitzt gesagt, auf der Rennstrecke. Wenn man den Modi ändert ist es für die Elektrik nur ein Anhaltspunkt was theoretisch kommen könnte.

Ergo, ich kann im Rennstrecken Modus auf einer holprigen Straße fahren und das macht in der Theorie keinen Unterschied zum Normalen Modus.
Es Funktioniert wie ein Magnetic Ride eben funktionieren soll. Aber man kann nicht selbständig sagen ich will jetzt weich/hart fahren.
:pony: :S550_MAG: :pony:

Konatic
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
Postleitzahl: 70176
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 562 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Konatic » 29. Mai 2018, 23:28

Das Serienfahrwerk vor dem Facelift wurde ja ziemlich unisono über den grünen Klee gelobt und m. W. nirgends als für einen Sportwagen zu unkomfortabel kritisiert. Zum Facelift wurde es grundlegend überarbeitet (neue Dämpfer und Stabilisator hinten). Danach kann es SO schlecht doch eigentlich nicht sein.

Sicher wird mit MR alles nochmal verbessert sein. Aber ich würde erwarten, dass man mit dem Serienfahrwerk gut wird leben können, wenn man - wie ich zumindest - nicht die sportliche Perfektion eines Porsche oder die komfortmäßige eines Mercedes erwartet. Eine gewisse Hemdsärmeligkeit gehört ja eigentlich gerade zum MUSTANG und macht ein Stück weit seinen Charakter aus.

Insofern würde ich mir wahrscheinlich die Ausgabe eher sparen. Zumal man dann, wenn es doch nötig werden sollte, für 2.000 € immer noch eine maßgeschneiderte individuelle Anpassung des Fahrwerks durchführen kann.

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1399
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von rubyfirst » 29. Mai 2018, 23:32

MX501 hat geschrieben:.....

Klaus, ist nicht ganz richtig, die Ford Verkäufer haben eine Mail bekommen, in der drinsteht, Sie sollten versuchen, Verträge mit Magna Ride umzustellen, dass die Produktion wieder normal läuft.
Ford hat nicht damit gerechnet, dass soviele das Magna Ride bestellen.
Lieferverzögerung ca. 8 Wochen. Die Info ist von gestern :)
Das ist mal wieder eine Glanzleistung von Ford :usa: :Spinner: . Da statten sie das neue Modell mit tollen technischen Neuheiten aus und wundern sich, dass der Kunde das annimmt. Fehlt nur, dass denen auch noch die AT-Getriebe ausgehen, weil die Kundschaft so überraschend geil auf den 10-Gang-Automaten ist.
Und dann heizen Sie den Hype auch noch an, indem sie am Sonntag im F1-Monaco-Countdown bei RTL vor über 5 Mio. Zuschauern einen (sicher sündhaften teuren) 60-Sekunden-Spot schalten ;)
Gruß Reiner

Bild

BienchenGT
Beiträge: 216
Registriert: 27. Mär 2016, 20:43
Postleitzahl: 33605
Land: Deutschland
Echtname: Wolfram
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: MagneRide, Dach schwarz, PP2, Automatik,
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von BienchenGT » 30. Mai 2018, 02:11

Also für mich ( kein Rennfahrer oder Hobby Rennfahrer) ist das Fahrwerk MagneRide sehr gut. Mein 2016 Pony mit Eibach Federn gegen mein 2018 ist im Vergleich für mich doch Welten. Habe jetzt ca 5.000 km auf der Uhr und das Pony fängt Unebenheiten der Straße viel besser auf. Von Pedders kommen jetzt noch Federn raus die ich mit Spurplatten noch demnächst montieren lassen will. Ich selbst habe bei den drei Fahrmodis keinen Unterschied bemerkt. Bei YouTube gibt es einigen Videos zu sehen wo das Fahrwerk getestet wird.
Also für mich war das kein Fehlkauf und bin damit sehr zufrieden
Gruß Wolfram :S550_COO:

Suitsguy
Beiträge: 72
Registriert: 16. Mai 2018, 16:53
Postleitzahl: 81543
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Tim
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von Suitsguy » 30. Mai 2018, 07:10

Vielen Dank für eure zahlreichen und informativen Antworten.

Um mein Gemütszustand in Worte zu fassen:

Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.
-Goethe

Es ist und bleibt mir selbst überlassen und da ich doch preissensibel bin

wirds wohl ohne Magne Ride gehen

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: MagneRide ja oder nein?

Beitrag von wdakar » 30. Mai 2018, 07:28

Suitsguy hat geschrieben:Vielen Dank für eure zahlreichen und informativen Antworten.

Um mein Gemütszustand in Worte zu fassen:

Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.
-Goethe

Es ist und bleibt mir selbst überlassen und da ich doch preissensibel bin

wirds wohl ohne Magne Ride gehen
Ich würde auch ohne MR bestellen und später bei Bedarf ein gutes Fw nachrüsten, wie z.B. KW, Bilstein oder Pedders....
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“